• Beauty
  • Deo ohne alu ? empfehlungen !

hallo ihr :)


kann mir jemand ein gutes cremedeo für empfindliche achseln empfehlen - ohne alkohol & ohne aluminium ?
Welches auch noch einen ganzen Tag durchhält ?!


Vielen Dank vorab !


:-D

3 Monate später

Theo's deo ohne alkohol und ohne aluminium !
hey,


nach wie vor kann ich das aluminium- und alkoholfreie cremedeo von agatha prague empfehlen & es wirkt auch tatsächlich (das mit dem entweder ODER stimmt also nicht).


leider wird es auf der bereits genannten internetseite nicht erwähnt, da es sich um ein kleine Manufaktur in Tschechien handelt : http://agatha-prague.com/


schaut selbst nach, die sind sehr kulant -beziehe meine deos auch über deren internetseite und hatte noch nie probleme damit :)


alnatura hat bei mir leider auch nicht gewirkt.. da hätte ich mir auch gar nichts drunterschmieren können -.-

Hallo zusammen,
auch ich möchte, nachdem ich mich näher mit dem Thema auseinander gesetzt habe, auf alufreie Deos umstellen.
Folgende Marken habe ich gefunden, die unter anderem alufreie Deos anbieten und gute Rezensionen haben: Annemarie Börlind, Alterra, Alverde, bioensan, Dr. Hauschka, Lavera, L'Occitane, Sante, Weleda, Yves Rocher, Balea, Isana, Aldi Süd Ombia Deo Sprays: Body Fresh Spirit, Exotic Dream, Ombia med 24h Intensiv, La- Roche Posay, Ponyhütchen Deocreme, 8x4, Axe Deosprays, Fa, Nivea, Playboy Deos, S.Oliver, Vichy.


Wie man sieht gibt es eine große Auswahl an alufreien Deos für jeden Geldbeutel.


Wer nochmal nachlesen möchte, warum die in vielen Deos enthaltenen Aluminiumsalze, kann es hier lesen:


Herkömmliche Deos haben mehrere Funktionen. Als Antitranspirant versuchen sie mit Hilfe von Aluminiumsalzen die Hautporen in den Achselhöhlen zu verstopfen oder zu verschließen, so dass nur wenig Schweiß austreten kann. Die desodorierende Funktion neutralisiert den Schweißgeruch und wirkt antiseptisch gegen Bakterien. Ein reines Deo verhindert nicht das Schwitzen, sondern unterbindet den Geruch.


Immer mehr Menschen suchen mittlerweile nach einem Deo ohne Aluminium. Die konventionellen Deodorants enthalten in der Regel Aluminium als Antitranspirant. Aluminium in Form von Aluminiumchlorid dient dazu, das Schwitzen zu unterbinden. Es verschließt die Hautporen, damit weniger Schweiß austreten kann.


Was bewirkt Aluminium?


Durch die Verwendung von Aluminiumsalzen greift man direkt in die Entgiftungsprozesse des Körpers ein. Der menschliche Körper nutzt einige Zonen zum Ausscheiden von Schadstoffen. Darunter befinden sich auch die Achselhöhlen. Durch die Verwendung von Antitranspirantien wird die Schweißbildung reduziert, so dass der Körper über die Achselhöhlen weniger ausscheiden kann.


Bei einigen Menschen werden allergische Reaktionen hervorgerufen, die sich zum Beispiel in Form von Hautausschlag oder Hautirritationen äußern.


Seit Jahren vermutet man, dass Aluminium ein Risikofaktor für Brustkrebs sein könnte und es wird mit Alzheimer immer wieder in Zusammenhang gebracht. Der im März 2013 erschienene Dokumentarfilm Die Akte Alu hat Aluminium erneut thematisiert. In dieser Doku geht es nicht nur um Aluminium in Kosmetikprodukten, sondern auch um die Verwendung des Leichtmetalls in Lebensmittelverpackungen, Nahrungsmitteln, Medikamenten und dem Trinkwasser. Aluminium wird dabei als möglicher Auslöser von Krankheiten wie Alzheimer, Brustkrebs und Allergien in Zusammenhang gebracht.


Dass Deos mit Aluminium Brustkrebs bei Frauen auslösen, konnte jedoch bisher keine wissenschaftliche Studie belegen. Die Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES), stellt auf ihrer Website den derzeitigen Stand der Forschung dar.


Zum gegenwärtigen Zeitpunkt muss aber eine Vermeidung der Anwendung von Antitranspirantien zur Senkung eines eventuellen Brustkrebsriskos zwar nicht empfohlen werden, aber im Sinne eines vorbeugenden Gesundheitsschutzes sollten solche kosmetischen Mittel nicht in die frisch rasierte Achselhöhle eingebracht werden.


Gibt es Alternativen zu Aluminiumchlorid?


In manchen Antitranspirantien sind bis zu 25 % Aluminiumsalze enthalten. Da die Verbraucher mittlerweile sehr sensibel auf dieses Thema reagieren, bieten immer mehr Hersteller aluminium-freie Deos an. Diese Deos liefern auch ohne künstliche Konservierungsstoffe, Parfüm und Alkohol einen sicheren Schutz gegen Schweiß. Einer Marktstudie von Beiersdorf zufolge wünschen sich 72% der Verbraucher Deos ohne Aluminium, die keine oder nur wenige Rückstände auf Haut und Kleidung hinterlassen.


Viele Hersteller von Deos haben aufgrund der Diskussion um Aluminium bereits Alternativen entwickelt. Urdeo von Laetitia verwendet zum Beispiel basische Mineralien. Diese neutralisieren das saure Milieu von Schweiß und unterbinden dadurch das Wachstum der geruchsbildenden Bakterien. Den Bakterien wird die Lebensgrundlage entzogen und der Schweißgeruch, der von eben diesen Bakterien verursacht wird, entsteht erst gar nicht.
Ovimed setzt ätherischen Öle und pflanzlichen Extrakte ein, die den enzymatischen Abbau des Schweißes verhindern, der zur unangenehmen Geruchsbildung führt.


Vor allem die bekannten Naturkosmetik Hersteller wie Weleda, Logona, Lavera oder Speick bieten seit Jahren bereits Deos ohne Aluminium Chloride an. Sie setzen eigen entwickelte pflanzliche Wirkstoff-Kombinationen ein, um Transpiration und Schweißgeruch zu reduzieren. Diese Hersteller lassen ihr gesamtes Sortiment von unabhängigen Laboren testen und erzielen auch regelmäßig gute Ergebnisse bei Ökotest.


Als Konservierungsmittel wird beispielsweise Vitamin C eingesetzt. Natürliche Stoffe wie Koriander, Granatapfel, Salbei oder Eukalyptus schützen vor Geruch.


Aber auch die Drogeriemarkt Discounter wie dm Markt und Rossmann bieten in ihren Naturkosmetik Linien Alverde (dm-markt) und Alterra (Rossman) günstige Alternativen an und selbst die Discount Marke Balea hat Deos im Sortiment, die frei von Aluminiumsalzen ist.


Gerade die bekannten Markenprodukte einiger Parfum- oder Sportmarken sollte man kritisch nach ihren Inhaltsstoffen beurteilen.


Liebe Grüsse.

sariah_12106458

Deo ohne Aluminium - und ohne Chemie
das Thema Deo ist ja überall zur Zeit aktuell. Vielleicht helfen euch meine eigenen Recherchen weiter. Inzwischen weiß ich, dass nicht nur das Aluminium in Deos schädlich (krebserregend) ist, sondern auch so einige andere Bestandteile wie z.B. Parabene, Silikone, Konservierungsstoffe, Paraffin usw. Ich reagiere auf vieles allergisch und hatte auch mit Deos schon so meine Erlebnisse, bis hin zu total geschwollenen Lymphknoten unter den Achseln!
Seither bin ich sehr vorsichtig geworden und war lange auf der Suche nach guten Alternativen. Manche schmieren sich reines Natron unter die Achseln, das ist nicht so mein Ding - irgendwie möchte ich auch ein sinnliches, pflegendes Gefühl dabei haben ;-) So bin ich auf die Deocreme von kleinen Manufakturen wie Weltenbaum Naturprodukte oder Waldfussel gestoßen. Die Weltenbaum-Deos kann ich nur empfehlen, sie wirken meiner Meinung nach besser als jedes Aluminium-Deo - was den Geruch angeht! Das SChwitzen wird nicht verhindert, das ist eine natürliche Körperreaktion und als solches sehr wichtig. Irgendwie muss unsere Körper ja seine Giftstoffe ausscheiden. Nur müffeln möchte ich nicht. Die Deocreme ist auf Basis von Kokosöl, Sheabutter und Natron. Alle haben eine natureigene desodorierende Wirkung... und sie duften wunderbar. Ich möchte sie nicht mehr missen!
Da konnten auch Lavera, Alverde oder Weleda nicht mithalten - die haben sich alle nach wenigen Stunden im Geruch ziemlich verschlechtert und ich hatte kein zuverlässiges Gefühl.

21 Tage später

Hätte ich jetzt auch empfohlen :BIEN:
Gerade vor 14 tagen war ja wieder so ein Bericht auf RTL und ich dachte nur, na Gott sei Dank benutzt du so ein Kram nicht. Ist ja fürchterlich, dass die immer wieder irgendwas schädliches finden. Wofür testen die das?!? Und das auch noch an Tieren :-( Nene.. da sind wir mit unserem Puder nicht von betroffen ;-)

13 Tage später

Ich nehm das auch :razz:
Hallooo!
Letztens war noch ne Freundin bei mir und hat direkt gefragt: wasn das? Sie hats ausprobiert und war auch direkt begeistert ;-) Mein Bad war zwar voller Puder ;-) weil sie es ein wenig fest gekippt hat, aber bei dem 2. Arm ging es schon. Ja, man mussen wissen wie und sich nicht ganz so blöd anstellen ;-) Aber es ist herrrrrrlich!


Liebe Grüße

16 Tage später

Gefällt mir auch!
Hallo Zusammen!


Ich mag das auch gerne, weil man keine Bedenken haben muss, ob da irgendwas schädliches drin sein könnte. Aus der Natur kommen sowieso die besseren Dinge ;-) ich steh drauf ;-)


Liebe Grüße

14 Tage später

Ich hab es probiert :BIEN:
N bißchen gewöhnungsbedürftig ist es wirklich, aber ich fühle mich gut damit. Es schützt den ganzen Tag und den Duft finde ich auch angenehm. Fühle mich definitiv wohler dabei, zu wissen das kein Chemiekram dadrin ist...

Tip
Hallo


ich hätte da ein gutes Deo, das den ganzen Tag durch halt und ca. 10 Monate lange gebrauchen kannst.

7 Monate später

Deo Stick Empfehlung
Hallo, ich kann Dir den Aloe Ever-Shield Deo Stick von Forever
empfehlen.
Der ist ohne Aluminium und so ergiebig das ich nur alle 6 Monate einen N
LGeuen brauche.
Wenn Du mehr Infos möchtest, dann schicke mir Deine Mailadresse. Ich würde Dir dann mehr Infos zukommen lassen.
Ein Video wo man alles darüber erfährt.
LG Netti4808