Hallo liebe Katzenfreunde!


Nun steht die Urlaubszeit schon vor der Tür (oder ist schon da), und ich frage mich allmählich, wie andere Katzenhalter ihre Kleinen während der Abwesenheit betreuen lassen?


Wir fahren 4 Tage an die Küste. Nichts weltbewegendes, aber ich denke doch für meinen 3 Jahre alten Kater... (?)


Die Optionen sehen ja eigentlich "mau" aus:
- Katzenpension (bin ich kein Freund von, da ich denke die Tiere werden dadurch nur noch mehr verwirrt und aus der Umgebung gerissen)
- Katzensitter (ich möchte keine Fremden in meinem Haus)
- Bekannte/Verwandte/Familie betreut die Miez


Für mich kommt also nur Option 3 in Frage.
Wir haben nun eine Regelung mit meinem "Schwieger-Großvater", dass er frühs und abends meinen kleinen mit Nassfutter versorgt, und das Klo reinigt. Mein Kater schläft sowieso 95 % am Tag. Spielen mag er mit Fremden nicht, die sind ihm nicht geheuer. Und da der "Opa" sowieso ums Eck wohnt, bietet sich dies nun praktisch an.


In anderen Foren habe ich bereits von "Tierquälerei" oder sonstigem gelesen, meine Frage: seht ihr das genauso? Wie handhabt ihr eure Abwesenheit?


Ich würde mich über ein paar Antworten sehr freuen!


Liebe Grüße,
heju

Es
ist nciht schön für deinen kater so lange allein zu sein. das grundlegende problem ist aber dass er anscheinend wohnugseinzelkatze ist, was von vornehrein nicht so toll ist... ein katzenpäärchen könntest du problemlos solange allein lassen


ich denke es ist keine schöne lösung aber die unter den umständen bestmögliche. soltle der kater kontakt zu dem opa aufnehmen wollen und doch spielen wollen.. würde er das dann auhc tun?

    stacie_11962926

    Klar,
    würde er das tun. Aber wie ich schon sagte: mein Kater traut keinem "Fremden". Da mag Opa noch so oft bei uns sein, das ist dem Kater egal.


    Das der Kater allein gehalten wird, stelle ich mal außen vor, das ist ja nun ein ganz anderes Thema, mit anderen Umständen. Es ging ja um die Urlaubsthematik.


    Trotzdem danke für deinen Beitrag.

      clea_12185695

      Es
      hat schon miteinander zu tun, mit 2 katzen ist urlaub weniger ein problem.. die katzen sind ja nicht allein :)


      manchmal nehmen katzen kontakt auf allein weil sie sonst einsam sind. deswegen frag ich.

      Oh
      auch als wohnungskatze bruaht sie eine schnupfen- und seucheimpfung. beides kann in die wohnung getragen werden, deswegen sollten auch wohnungskatzen diese impfungen haben


      in einer pension kommen aber noch evtl tollwut und leukose dazu

      Vielen Dank,
      für deine Antwort!


      Meine Miez ist auch nur gegen Schnupfen & Seuche geimpft. Wieso sollte ich ihm zusätzlichen Streß für das Immunsystem antun, wenn er diesen Schutz (voerst) nicht braucht ...


      Klar, der Opa nimmt sich die Zeit, und ich werde die beiden auch einander gewöhnen und vorstellen :-D Er kennt ihn ja schon, aber mein Kater ist halt sehr scheu, wenn wir nicht da sind ... Aber mal schauen, vielleicht ändert sich das noch :super:


      heju

      7 Tage später

      Hallo!
      Es ist so oder so wichtig, dass Leute auf deinen Kater Acht geben, denen du vertraust. Das wird dann mit Sicherheit der Opa sein, oder? Auf jeden Fall müsst ihr jetzt nicht auf euren Urlaub verzichten. Und eine zweite Katze auf die Schnelle anzuschaffen wäre auch etwas kurzfristig, wenn überhaupt machbar. :-)
      Wir hatten mit unserem (verstorbenen :-( ) Kater immer Glück. Entweder unsere Nachbarn haben sich gekümmert oder eine Freundin von mir. Allerdings war er auch ein Freigänger und musste nicht den ganzen Tag in der Bude versauern. Und auch meine Freundin hat erzählt, dass er immer auf sie zugelaufen ist, sobald sie da war. Zu meinen Nachbarn durfte er auch immer kommen. Trotzdem wusste er immer, wo sein Zuhause ist und hat sich dann tierisch gefreut, wenn wir alle wieder da waren.
      Sowas als Tierquälerei zu bezeichnen, finde ich etwas überzogen. Zahme Tiere sind nicht gerne alleine, sicher. Aber wenn du auf Arbeit oder woanders hin musst, ist der Kater auch alleine und er weiß trotzdem, dass du wieder zurückkommst. Wenn man danach geht, müsste man ja seinen ganzen Alltag nach dem Tier ausrichten, um kein Tierquäler zu sein. Und das geht nun echt nicht. Natürlich sollte man aber immer bedenken, dass man mit einem Tier Verantwortung auf sich nimmt und dann auch Sorge um das Tier tragen muss, wenn man mal nicht da ist und sich kümmern kann.