• Tiere
  • Katze wegen Kind wieder weggeben?

Meine Freundin Memoria
Was du bei dir beschreibst ist doch eine völlig andere Geschichte!


Die Geschichte, auf die ICH geantwortet habe ist die, daß ein kleines Kind offenbar NICHT von seinen Eltertn in die Schranken verwiesen werden kann und eine Katze quält. Jeden Tag. Regelmässig jedenfalls.


AB MIT DER KATZE INS TIERHEIM!!!!!!!!!! Bevor sie noch mehr Schaden erleidet und dann "schwer" vermittelbar wird!!!!!!!
SO EINFACH IST DAS!
Und Tierheim bedeutet in diesem Fall "Chance auf ein besseres Leben!"

6 Tage später
eris_12727364

:BIEN:
Ich finde auch die Kombination kleine Katze + Kleinkind nicht sehr gelungen.


Ihr hättet euch eine ältere Katze mit Kindererfahrung ins Haus holen sollen.

8 Tage später

:arrow: Tip,
hau Deinem Balg mal eins hinter die Ohren, im übrigen sollte man seinen Kindern auch Manieren beibringen, aber daran haperts heute wohl zu oft. Und noch was, wenn Du schon eine Abgabe des Kätzchens in Betracht ziehst, dann tu es am besten gleich, denn Leuten die so denken wie Du, sollte kein Tier gehören...

    :FOU:
    Du hast in diesem Thread bisher keinen einzig sinnvollen Beitrag geschrieben, unglaublich sowas. Wenn man keinen Ahnung von leben hat, soll man es einfach sein lassen, Du bist einfach nur unreif!

    10 Tage später

    Aaalso...
    So, geht ja um den Beitrag von Kaktusgeige89 und DARAUF antworte ich jetzt :-)


    Ich habe seit 2 Jahren Katzen, sind 4 Stück.
    Wir ziehen Bald in ein Haus um mit ca 100m (REINE WOHNFLÄCHE, das Grundstück ist einiges Größer ca 400m), dort werden wir die Katzen nach einer eingewöhnungsphase auch rauslassen.
    Ich bin JETZT in der 9. Woche schwanger und habe NICHT VOR die Katzen abzugeben.
    erstens, weil wie gesagt: Das Haus ist groß genug, die Katzen dürfen nach draußen...


    Meiner Meinung nach sollte das kein Problem sein...
    Den Katzen macht es nichts, wenn sie in Zukunft nach draußen dürfen (bisher ging es nicht, wegen Hauptstrasse), wenn sie nun etwas weniger Aufmerksamkeit bekommen, da sie dann so wie so viel draußen sein werden, schätze ich ;-)
    Zudem Kommt Baby erst im Mai und dann beginnt das schöne Wetter, da werden sie BESTIMMT viel draußen herumstreifen :-)


    Was ich dir damit sagen will:
    Findest du deine wohnlichen Gegebenheiten in Ordnung dafür?
    Kannst du Kind und Katze auch mal etwas "trennen" ?
    Sicher, das Kind hat ja bisher noch kein Kätzle gekannt, klar muss es sich daran gewöhnen.... Aber natürlich musst DU auch aufpassen, nciht nur der Katze wegen, sondern auch weil Miezi deine Maus verletzen könnte....


    Lass dir einfach mal alles durch den Kopf gehen, was du ändern kannst...


    Also ich sehe für MICH selbst kein Problem... (und ich hab 4 Katzen ;-))
    Aber du musst nun mal noch einige Dinge überdenken...


    Alles Gute

      21 Tage später

      :shock:
      Gib die Katze aufjedenfall zurück!!!! :!!!: :!!!: :!!!: :!!!: :!!!: :!!!:


      Kein Tier hat es verdient von Menschen (Kind oder Erwachsene) so behandelt und gequält zu werden!!! :NON: Gib sie in eine Familie, die Katzen mögen und keine Kinder haben! Denn geschädigt ist die kleine Fibie jetzt schon auf jedenfall. :mad:
      Und dann habe ich noch eine Frage: Wenn deine Mia wild um sich schlägt und andere kleine Kinder "verhaut" stehst du dann auch nur da und sagst: "Nein Mia! Das darf man nciht?"
      Dann wünsche ich dir viel Spaß, wenn deine 'Kleine Mia' eine 'Große Mia' ist und dir nur noch auf der Nase rum tanzt!

      Memoria
      Ich glaube nicht, daß man für so eine Meinung Tierschützerin sein muß. Man braucht einfach gesunden Menschenverstand. Oder einfach eine andere Meinung als deine.


      Und: hör mal auf, hier die Leute so dumm zu beschimpfen, das nervt! Und "leid" tut dir garnichts, das wissen wir!

      Memoria
      Wer hier krank ist lassen wir mal dahingestellt.....


      Du nervst...echt!!!

      hollie_12832146

      Grenzen setzen
      Doch, man kann auch Kindern mit 18 Monaten Grenzen setzen. Und man kann es nicht nur, man MUSS es sogar. Kinder brauchen Grenzen um sich sicher zu fühlen. Je kleiner sie sind, desto ENGER der freie Raum. DAS macht Erziehung aus. Und keine Sorge, ich plädiere nicht, wie manch anderer hier, deinem Kind eine hinter die Bilder zu geben. Um Himmels Willen, wer mit solchen "Argumenten" kommt, hat im wahren Leben nix zu sagen!
      Grenzen setzen heißt ganz einfach Konsequenzen ansagen und durchziehen. Sprich: Wenn du die Katze trittst, dann nehme ich die Katze hoch, und du kannst in dein Zimmer gehen. Sie muß lernen, dass man Tiere nicht treten darf. Das geht nur über Konsequenz. Du lässt dein Kind ja auch nicht auf eine Hauptstraße rennen, nur weil du denkst, dass man einem Kind von 18 Monaten keine Grenzen setzen könne, oder?

      21 Tage später
      an0N_1270334899z

      Keine Worte...
      Erstens ist es verboten, Kinder zu schlagen.
      Zweitens Bringt es im pädagischen Sinne eh nichts
      Drittens überlegt sie die Abgabe der Katze nur, weil sie das Beste für die Kleine möchte, so zumindest verstehe ich das.


      Es ist möglich, Kleinkinder und Katzen (auch Jungkatzen) gemeinsam im Haus zu haben. Das weiß ich aus eigener Erfahrung.
      Aber das Kinder Grenzen brauchen und auch WOLLEN ist Fakt. Problematisch ist es nur, wenn man nicht weiß, wie man dem Kind diese Grenzen beibringen soll...