pheobe_12732715

Ein Muslim
lebt nach Quran und Sunna - Sunnit.


Tut das ein Alevit? Da kannst Du Dich einfach nur mit ihrer Religion beschäftigen, aber besser gleich mit dem Islam, dann merkst Du es selber was zu den Säulen des Islam gehört und wer dies als Islam sieht und wer nicht.

    Mir erklärten...
    ... einige Muslime, Ramadan sei dazu da, um daran erinnert zu werden, dass es Menschen gibt, die es nicht so gut haben, sozusagen aus Solidarität wird dann aufs Essen und Trinken verzichtet. Persönlich finde ich das nicht wirklich sinnvoll. Was hat ein Bettler davon, wenn ich nichts esse? Gar nichts...


    Das Fasten soll zwar solidarisch stimmen, gewiss werden einige auch was spenden, weils ja dazu gehört, aber erstens: Was bringt das, wenn gute Taten nur einmal im Jahr passieren? Und was ist zweitens mit denen, die im Ramadan so übelgelaunt sind, dass sie nicht wirklich Solidarität mit den Armen empfinden, sondern einfach bloß darauf warten, dass endlich die Sonne untergegangen ist - und sie sich dann wieder den Magen vollschlagen können? Was ein Bettler ja nicht tun kann...?


    Im Grunde genommen ist es wie mit dem Muttertag - einmal im Jahr soll die Mutter im Mittelpunkt stehen - aber was ist mit den restlichen 364 Tagen? Im Ramadan soll einen Monat lang an die Minderbemittelten gedacht werden - aber was ist mit den restlichen elf Monaten?

      jilly_12761592

      Zustimmung
      Ich kann mich deiner Meinung @Tyche26 in diesem Punkt nur anschließen. Mir entbehrt sich auch jeglicher Sinn dahinter.

      jilly_12761592

      Hast Du schon mal gefastet?
      ich kann mir nämlich nicht den Magen vollschlagen. Ich bin froh, dass ich getrunken habe und eine Kleinigkeit gegessen habe, aber so richtig Hunger habe ich noch nicht. Mag verschieden sein. Manche sollen wohl auch zunehmen während des Ramadan. Kann ich mir bei mir nicht vorstellen.


      "Was bringt das, wenn gute Taten nur einmal im Jahr passieren? "


      Besser als gar keine guten Taten. So wird so manch einer wieder erinnert und kommt vielleicht auf den richtigen Weg, auch für den Rest des Jahres.



      "Ramadan sei dazu da, um daran erinnert zu werden, dass es Menschen gibt, die es nicht so gut haben, sozusagen aus Solidarität wird dann aufs Essen und Trinken verzichtet."


      Ramadan ist eine Säule des Islam und eine Pflicht. Diese Erinnerung an die Armen ist ein Nebeneffekt, habe aber noch nicht gelesen, dass dies der Grund für Ramadan sei ... Aber man hört es oft so.

        lzcia_11852414

        Nun...
        ... gefastet habe ich noch nie, warum auch? Ich brauche diese Form der "Selbstkasteiung" nicht, um daran erinnert zu werden, dass ich Gutes tun "muss" - ich setze das absichtlich in Anführungszeichen...
        Auch ohne dass ich religiös bin, ist es für mich eine Selbstverständlichkeit, im täglichen Leben dort zu helfen, wo Hilfe gebraucht wird und mich auch nich davor zu drücken.


        Ich denke, wie viele Rituale in anderen Religionen auch stellt Ramadan ein Überbleibsel dar, das heute nicht mehr wirklich Sinn macht. Der eigentliche Zweck ist verloren gegangen und die meisten machen es, ohne zu wissen, wofür genau. Das wurde hier in einigen Beiträgen ja schon recht deutlich.


        Und allein vom gesundheitlichen Aspekt her sollte niemand auf diese Art und Weise fasten - nicht essen okay, aber trinken ist wichtig für den Körper, insbesondere im Sommer. Man tut sich nichts Gutes, wenn man bei Hitze auf Wasser verzichtet. Mal abgesehen von den Nebenwirkungen (Körper trocknet aus, Kopfschmerzen, Mundgeruch, schlechte Laune), die der Verzicht auf Flüssigkeit nach sich zieht!


        LG

          jilly_12761592

          Der eigentliche Zweck ist verloren gegangen
          es ist für Allah und Er ist der Erste und Der Letzte, also nicht verloren gegangen.Und man selber ist auch so lange nicht verloren wie man lebt. Der Sinn warum man fastet bleibt immer, beschäftige Dich welcher das ist bevor Du urteilst.



          "Und allein vom gesundheitlichen Aspekt her sollte niemand auf diese Art und Weise fasten - nicht essen okay, aber trinken ist wichtig für den Körper, insbesondere im Sommer."


          Allah weiß es besser. Und da kannst Du nur mitreden wenn Du selber gefastet hast. Wir haben auch Ärzte die Muslime sind. ;-)


          Gegen Mundgeruch gibt es Mittel, wenn man etwas dagegen tun will oder?
          Meine Laune ist bestens ;-) alhamdulillah.


          Du mußt Dir nicht so viele Sorgen (?) machen, Allah weißes wirklich besser und wie fasten auf uns wirkt, nur die Muslime.

          jilly_12761592

          Mundgeruch
          Abu Huraira, Allahs Wohlgefallen auf ihm, berichtete, dass der Gesandte Allahs, Allahs Segen und Friede auf ihm, sagte: Das Fasten ist (für den Menschen) ein Schutz so soll er (während des Fastens) weder Schändlichkeit noch Torheit begehen und wenn jemand ihn zum Zweikampf auffordert oder beschimpft, soll er ihm zweimal sagen: Ich faste. Ich schwöre bei Dem, in Dessen Hand mein Leben ist, dass der Geruch aus dem Mund eines Fastenden bei Allah besser ist als Moschus. Allah sagte: Er (der Fastende) stellt Meinetwegen sein Essen und Trinken sowie seine Begierde ein. Das Fasten ist Mir gewidmet, und Ich belohne entsprechend und jede gute Tat wird gleichermaßen zehnfach belohnt. (Siehe Hadith Nr. 1904)


          [Sahih Al-Bucharyy Nr. 1894]

            lzcia_11852414

            Oh je
            Es gibt aber auch für jeden Kram eine passende Erklärung, was?


            Wobei ich es extrem belastend fände, für alles immer im Internet zu recherchieren um es dann hierher zu kopieren.

              asya_12637162

              Kein Problem
              ich mach das wirklich gerne. Bei manchen Dingen dauert es zwar, weil ich den genauen Wortlaut nicht kenne in den Ahadith. Aber wenn Du den Hadith kennst, so gibst Du einfach ein Wort in die Hadithsuchmaschine ein und schon hast Du diesen. Hat in diesen Fall gerade mal ein paar Sekunden gedauert.
              Und ich will schließlich auch nicht irgendwas über Islam erzählen (wenn es um bestimmte Fragen geht), da kann Dir nämlich jeder was erzählen. Aber wenn Du etwas zeigst direkt aus Islam, dann siehst Du das ist Islam, der Quran und die Sunna.

              jilly_12761592

              Ich gebe dir so Recht
              Ramadam ist die schlimmste Zeit. Unsere Kollegen und auch mien Ex waren während der Zeit auch immer schlecht gelaunt...und sind es jetzt wieder. Immer wenn wir was unternehmen wollen warten wir immer bis nach dem Essen, da sich dann die Stimmung wieder gelegt hat und sie nicht aggressiv und sechlecht gelaunt sind. Was das Fasten für einen Sinn ergeben soll, das frage ich mich auch immer, erstens kann ich mir nicht vorstellen, dass die ganze Sache gesund ist und zweitens kenne ich den "Sinn" der mir aber keinen Sinn macht. Denn niemand hat etwas davon, wenn man den ganzen Tag nichts ist, lieber sollte man dann wirklich in den 4 Wochen (wenn man es sonst nicht tut) lieber etwas spenden an verschiedene Spendensammler, damit ist den Armen mehr geholfen anstatt das man an sie denkt...ich kann niemanden helfen indem ich nichts esse

              iabha_11863891

              Hallo Sunshine...
              meintest du mich? Ja ich bin Deutsche, habe aber einen überwiegend ausländischen Freundeskreis und hatte auch schon einige Beziehungen zu Ausländern (bisher eigentlich nur gute Erfahrung mit einem Marrokaner 3 Jahre und die letzte 1 1/2 mit einem Türken)
              Ich werde das Thema auch nicht satt, ständig muss ich mit den Muslimen diskutieren und auch meine Freundinnen und ich reden viel darüber weil wir vieles nicht verstehen. Habe nur herausgefunden, dass Marrokaner und auch Aleviten viel lockerer sind...ich habe mein Wissen halt viel von meinen türkischen Kollegen und als ich mit dem Marrok zusammen war haben mir seine Familie eine ganz andere Interpretaion des Koran dargelegt...als ich ihre Interpretation hörte zu einigen Dingen bin ich neugierig geworden, da mir hal so wie sie den Koran verstanden haben einfach viel lockerer vorgekommen ist und auhc da habe ich erst erfahren, dass der Mann auch Jungfrau sein muss, da es sonst eine Sünde wäre... und das der Mann sich eigentlich auch bedecken muss. Mein Ex und seine Familie hatten zwar ihren Glauben und fasten auch, aber ihre Auffassung von Religion war nicht so streng gesehen wie bei den Türken (Außnahmen bestätigen die Regel) Mein Ex und seine Familie waren gut integriert sprachen auch Deutsch zuhause( habe meinen Ex in den ganzen 4 jahren nicht einmal Arabisch sprechen hören, selbst auf bitten nicht)
              Ich interessiere mich sehr für den Islam, aber nicht weil ich konvertieren will sondern damit ich bei nächsten Disskutionen etwas in der Hand habe, weil ich echt sauer werde, bei deren Auffassung sich nur das heraus zu picken was ihnen grad passt. Ich möchte, wenn mir nächste Mal jemand Quatsch erzählt ihm sagen können: Hier Junge und was ist "damit""hiermit"und sowieso :)

              lzcia_11852414

              Wollte
              eigentlich den Unterschied zu Aleviten wissen, weiß nur dass sie lockerer sind, nicht die Moschee betreten und ein Schwert als Zeichen haben

                pheobe_12732715

                Aleviten
                halten sich nicht an Islam.
                Muslime hingegen sind Gottergebene die sich an die Säulen des Islam halten müssen um Muslim zu sein. Das findest Du sehr schnell raus. Hab mal Aleviten bei google eingegeben.



                Punkt 1.
                "Pilgerfahrt nach Mekka nicht vorgeschrieben" JEDOCH
                ist dies eine Säule des ISLAM.


                Punkt 2.
                "Alevi bedeutet "Anhänger Alis"."


                Ein Muslim folgt JEDOCH Mohammed, salla-llaahu alaihi wa sallam.
                Und wenn sie angeblich Ali, radia Allahu anhu, folgen würden so würden sie wie er handeln. Nur ein Beispiel, er hat auch gefastet und auch sonst wie ein Muslim gehandelt.



                Aleviten: Wallfahrt zu den Gräbern Alis und Husseins in Kerbela üblich


                Im Islam ist es nicht erlaubt zu Gräbern zu pilgern, nicht mal zum Grab des Propheten, salla-llaahu alaihi wa sallam. Wenn man gerade in Medina ist kann man es besuchen, jedoch darf man nicht mit dieser Absicht dort hinreisen.




                Punkt 3.
                Aleviten: "Wir halten das Fasten im Monat Ramadan nicht"


                JEDOCH ist fasten eine Säule des Islam, wer dies nicht als eine Pflicht sieht verläßt den Islam.



                Punkt 4.
                Aleviten: "Die Frauen sind nicht verschleiert"


                JEDOCH eine Muslima muß sich verschleiern.



                Nun kannst Du sehen was Alevitentum mit Islam, besser gesagt nicht mit Islam zu tun hat.


                http://www.alevitentum.de/Aleviten\_Alevitentum/aleviten\_alevitentum.html

                  Hi
                  in meinem Umkreis machen es die muslimischen Bekannte fast alle. Ausser zwei oder drei. Ich habe es aus Solidarität auch einen Tag lang versucht und find es total schwierig. Aufs Essen zu verzichten geht ja an sich, aber den ganzen
                  Tag nichts trinken? mir gings total schlecht. Ich kann mir gar nicht vorstellen, wie das jemand schaffen soll, der den ganzen Tag arbeitet, vorwiegend vielleicht auch noch körperlich.



                  Meirin

                    an0N_1210329999z

                    Es ist
                    eventuell darum so schwer für Dich weil du aus anderen Gründen fastest. Bei mir war es so, dass ich dieses Jahr das erste mal fürchtete es nicht zu schaffen, da die Tage ja immer länger werden von Jahr zu Jahr. Also letztes Jahr waren sie noch kürzer. Hinzu kommt, dass es mir vor dem Ramadan nicht mal so richtig gut ging. Ich dachte wie soll ich das schaffen. Die ersten beiden Tage habe ich dann auch noch prompt verschlafen. Das heißt ich konnte früh vor dem fasten keine Kleinigkeit mehr essen und trinken. Und an einem Tag hatte ich nicht mal zwei Stunden geschlafen. Da wurde mir etwas schwindlig. Und danach fing das fasten an Spaß zu machen, so wie ich es sonst kenne. Das fasten tut dem Körper gut, er braucht ja auch mal eine Pause. Ich merke dass sich da etwas ändert. So als ob alles was da nicht hingehört an schlechten Stoffen weggeht. So empfinde ich es.
                    Wenn Du für Allah fastest so hilft Er Dir.

                      lzcia_11852414

                      Hmm
                      Wenn ich nichts esse, fühle ich mich auch wohler. Da hast du sicher recht mit den Giftstoffen. Aber es ging mir sehr schlecht wegen dem Trinken, ich bekam Kopfschmerzen und hatte ziemliche Kreislaufprobleme. Vielleicht liegt es auch daran,dass ich nicht in der früh aufgestanden bin wie das viele ja machen. Und ich hatte am vortag sehr wenig getrunken.
                      gehst du arbeiten? hast du keine Probleme?

                        an0N_1210329999z

                        Trinken
                        besser ist es auf jeden Fall vor dem fasten früh eine Kleinigkeit zu essen und vor allem zu trinken. Jeder Körper ist anders und es wird nicht von jedem gleich empfunden. Aber wenn es etwas wäre das dem Menschen schaden könnte, so hätte Allah es nicht befohlen. Bei Dir kam noch hinzu, dass Du auch am Vortag wenig getrunken hast. Man kann zwar nicht auf Vorrat trinken, aber ich trinke früh zwei drei Gläser oder Tassen, je nachdem.
                        Ja ich gehe auch arbeiten. Ich bin jetzt zwar ein paar Tage zu Hause aber dann arbeite ich weiter während des Ramadan. Ist auch nicht mein erster Fastenmonat in dem ich arbeite. Die Kraft kommt von Allah. Wenn Du für Ihn fastest so unterstützt Er Dich.
                        Für die Juden und Christen ist das fasten auch vorgeschrieben. Ich kenne aber kaum welche die es noch praktizieren.
                        Es geht auf jeden Fall, Millionen zeigen es jährlich. Du würdest Dich daran gewöhnen.

                        lzcia_11852414

                        Mir
                        sind Aleviten echt symphatischer :)
                        Neee, es gibt natürlich auch Türken die das alles nicht so eng sehen nur ist die Mehrzahl halt einfach viel zu konservativ....also ich finde Aleviten entscheiden sich schon extrem im Umgang mit anderen Relgionen und ihrer eigenen...aber danke für die Aufklärung...

                        6 Tage später

                        Fastenmonat Ramadan
                        Ich persönlich faste in diesem Monat und habe gar kein Hungergefühl.

                          ulima_12968432

                          Auch zum fastenbrechen
                          ist es bei mir so, dass obwohl ich nun essen könnte, ich nicht das Bedürfnis habe nun ganz viel zu essen, im Gegenteil. Ich habe richtig Appetit auf warme Milch und auch Datteln, damit bin ich auch schon befriedigt. Später esse ich dann richtig, aber eben wenig. Habe sogar das Gefühl, dass der Bedarf im Ramadan mit der Zeit kleiner wird. Der Magen bekommt weniger und braucht dann irgendwann auch weniger.