Ich Hatte es schon gar nicht mehr erwartet aber ich habe gerade montag erfarn das ich
in der sechsten Woche schwanger bin. Ich und mein mann sind unglaublich Glücklich. Ich muste es unbedingt jemandem erzählen
aber so geht es euch bestimmt allen. Vielleicht kennt ihr ja ein paar Haussmittel gegen Übelkeit oder schlaflosigkeit. Bin dankbar über jeden tipp. LG Alexa

Herzlichen Glückwunsch
kann ich euch nur gratulieren!
Gegen Übelkeit sollte man glaub ich gar nichts einnehmen bei den meisten ist es nach der 12 Woche vorbei damit! Sonst weiß aber bestimmt der Gyn was du nehmen kannst. Ich mache viel mit Globulis... gegen Übelkeit hilt Nux Vomica aber ob man die in der Schwangerschaft nehmen kann ist mir unbekannt. Ich hatte Glück und in beiden Schwangerschaften keine Probleme damit. Habe mich aber auch grundsätzlich geweigert irgdenwelche Medikamente zu nehmen,.


Ich wünsche dir ganz viel Glück und alles alles Gute!!!

Herzlichen Glückwunsch Alexa
hab ne schöne auflistung gefunden was alles gegen Übelkeit helfen kann


Welche naturheilkundlichen Maßnahmen können bei Übelkeit in der Schwangerschaft helfen?



homöopathische Arzneimittel
Riechflächen mit ätherischen Ölen (z.B. Grapefruit, Neroli, Bergamotte, Pfefferminze, Zitrone, Mandarine und anderen)
Frauenmanteltee reguliert das Wohlbefinden
Sea Band - ein Akupressur-Band, das Ihrem Körper hilft, sich selbst zu helfen, sowohl hilfreich bei Übelkeit als auch bei Erbrechen!
Ingwer (in jeder Form) kann helfen
Akupunktur, bei Übelkeit sehr zu empfehlen
Traditionelle Chinesische Medizin kann sehr gut gegen Übelkeit und andere Beschwerden in der Schwangerschaft helfen
Teemischung aus: Anis, Fenchel, Kümmel und Kamille
Verzicht auf Nikotin
Verzicht auf Alkohol
wenige fette Speisen
Vitamin-B-Komplex (vor allem Folsäure und Vitamin B 6)
vor dem Aufstehen einen Zwieback essen oder trockenes Brot
viel frische Luft
keine einengende Kleidung tragen
leichtes Essen, viel frisches Gemüse und Obst, ausgewogen, wenig Fleisch und Wurst (wenn dann von Demeter oder Bioland)
Erholung und genügend Ruhe


und für Schlaflosigkeit auch noch etwas :-)


Was Sie gegen die Schlaflosigkeit tun können



Versuchen Sie, nachts nicht ins Grübeln zu kommen und sich nicht in Ängste hineinzusteigern. Beschäftigen Sie sich mit angenehmen Dingen: Hören Sie Musik, stricken oder basteln Sie etwas. Lesen Sie ein Buch oder schauen Sie sich einen schönen Film an, spannend oder aufwühlend sollte er allerdings nicht sein.
Ein Abendspaziergang entspannt nicht nur die Nerven der Mutter, sondern wiegt auch das Baby in den Schlaf.
Falls Sie sich gut im Wasser entspannen können, genießen Sie ein warmes - nicht heißes - Bad oder Fußbad. Zusätze von Lavendel, Rosen- oder Sandelholzöl, aber auch von Honig und Sahne, duften gut, pflegen die Haut und fördern den Schlaf.
Entspannungs- und Atemübungen aus der Geburtsvorbereitung helfen, sich wieder in den Schlaf zu atmen.
In einem breiten Bett mit Kissen, die den Bauch abstützen, schläft es sich leichter.
Betrachten Sie die nächtliche Unruhe als Begleiterscheinung einer gesunden Schwangerschaft. Sie bietet Ihnen die Möglichkeit, sich schon jetzt auf den Rhythmus des Babys einzustellen, dass Sie nach der Geburt in den Nächten wecken wird.
Gewöhnen Sie sich bereits an, auch tagsüber etwas zu schlafen. Das ist wichtig, denn wenn das Baby geboren ist, müssen Sie Ihre Kräfte und Ihre Energie anders einteilen.
Versuchen Sie nicht, mit Schlafmitteln die Ruhe zu erzwingen. Schlafmittel gehören zur Gruppe der Sedativa und Hypnotica. Wie alle Medikamente gehen sie mit dem Blut rasch durch die Plazenta auf das ungeborene Kind über.
Gesunde Schlafmittel sind Kräutertees, zum Beispiel "Gute-Nacht-Tee"-Mischungen aus den Reformhaus. Auch Hopfen, Johanniskraut, Melisse und Baldrian sind gute Einschlafhilfen. Bei Baldrian nicht die Tinktur nehmen, sie enthält 63 Prozent Alkohol. Außer homöpathischen Mitteln werden von Ärzten manchmal auch Magnesiumtabletten oder ein Kalziumpräparat verschrieben, da beides die Muskulatur entspannt.


hoffe etwas davon hilft dir :-)


LG und eine schöne Kugelzeit


Katja und Babyhatzi 34.SSW