also seit der kleine auf der welt ist bin ich in eine art unaufhörlichen kaufrausch verfallen... :-) mit joeys bereits gekauften sommersachen könnte man einen ganzen kindergarten einkleiden. leider schaffe ich es trotzem nicht an spielzeug, klamotten und co vorbei zu gehen.einmal inder woche fahre ich allein mit joey zu meiner oma und jedesmal schenkt sie mir geld. also nicht dass jetzt einer denkt ich nehme auf die alten tage meine omi aus, sie könnte mit ihrem geld ein ganzes jahr lang den kamin beheizen, und sie sagt immer sie braucht das uns was gutes zu tun. da mein freund immer etwas brummig wird wenn ich das x-te spielzeug oder die 38-ste sommerkombi kaufe habe ich heimlich von dem geld was meine omi mir zusteckt spielzeug gekauft und es im keller versteckt. jedesmal wenn ich bei meiner schwester war habe ich dann gesagt ,,schau mal was sie dem kleinen schon wieder gekauft hat :-) :-) also konnte mein freund ja nicht meckern. :-) er geht nie, wirklich NIE inden keller. bis auf gestern... :-) er kam aus dem keller mit einem stapel klamotten und einer spielpyramide und war am grinsen. zitat: ,,du bist ja süß. ich wollte nicht den eindruck vermitteln dass du nicht soviel für den kleinen kaufen sollst, es tut mir weh dass du so denkst. kauf was du willst, und wenn wir noch ein zimmer räumen müssen" :-) männer können ja soooo sensibel sein. ich fands voll süß. hätte nicht gedacht dass es ihm so nahe geht. :-) das wollte ich nur mal schnell loswerden. lg steffi
Jetzt hat er mich erwischt... :-)
Hihi...
das is echt süß! so ähnlich läuft das bei uns auch ab ;)
lg kerstin
:-)
Oh wie süss ist das denn? :amour:
LG Dani mit Emilia *31.05.07*
Hi
unser hat heute seinem couseng ( 3wochen) den schnulli immer rausgezogen weil er es lustig findet wenn de rkleine weint.
Krass
ich habe genau das gegenteil von kaufrausch.
meine tochter soll genau das bekommen, was sie braucht und dann noch eine HANDVOLL dinge, die einfach nur etwas besonderes sind und sie erfreuen.
mich macht es immer TRAURIG, wenn etwas umsonst gekauft wurde. wenn ich wundervolle klamotten sehe, die uns jemand geschenkt hat, die vor sich hinstauben, gibt es mir einen stich, weil ich denke, dass das materielle an wertschätzung verliert. überfluss gibt mir immer einen stich. nicht zu reden von einem schalen gefühl schlechten gewissens, weil extrem viele menschen auf dieser welt nicht mal was zu essen haben ... unser luxus baut sich auf ihrem blut - sorry das war jetzt ein bißchen sehr ernst für diesen thread, aber das wollte ich mal loswerden!
auf den ersten blick klingt so ein kaufrausch als mama-leidenschaft charmant und jeder darf selbstverständlich selbst darüber entscheiden. aber ich persönlich handhabe das irgendwie anders.
SEHR GUT
finde ich diesen EINEN kritischen Beitrag!!!!!!!
Leider bin ich nicht halb so diplomatisch und finde: Ihr solltet euch mal lieber um die Kinder kümmern als soviel Zeit beim Einkaufen zu verbringen!!! Da haben die nämlich MEHR davon. Und es gibt sogar Theorien, die besagen daß euer Verhalten Suchtfördernd ist, auch daß es in D immer mehr Kinder gibt, die auch schon an Einkaufssucht, Fernsehsucht, Schokosucht u.ä. leiden.
Zuguterletzt finde ich euch taktlos den Mamis gegenüber, die keine freigiebige Großmutter oder einen halbwegs wohlhabenden Mann haben, die sich sowas schlicht nicht leisten können.
Grrrrhhh
Löwine
@maniac
Das hast du schön formuliert.
Mir geht es auchso. Wenn ich sehe wie meine Eltern, oder die meines Freundes das viertausendste Spielzeug für unseren Sohn kaufen, er es mal kurz ableckt und dann zur Seite wirft, dann macht mich das immer total nachdenklich. Oder gestern hat meine Schwiegermutter meinen Kleiner mit seinen Finger im Obstsalat rumpanschen lassen und ihn danach weggeworfen. Als ich das hinterher gesehen habe, ist mir die Kinnlade runtergefallen. Natürlich kann hier niemand etwas für das Leid anderer Kinder, und es ist richtig seinem eigenen Kind nur das Beste zu gönnen, aber manchmal sollte man sich wirklich zurückhalten.
Aber ich finde es dennoch sehr lieb wie dein Mann reagiert hat Elmo.
LG
@Löwin
Ich hab deinen Beitrag tatsächlich zweimal lesen müssen. Teilweise magst du recht haben, aber ganz ehrlich. Glaubst du ernsthaft, nur weil eine Mutter ihrem Kind gerne etwas schickes zum anziehen kauft und eben nicht nur 3 Bodys, zwei Hosen und 2 Pullover im Schrank hat, das Kind gleich irgend eine Sucht entwickelt? Ich denke, da wirken noch ein paar mehr Dinge rein.
Mein Kleiner hat auch gut Sachen. Ich vermute auch, es sind sicher ein paar zu viele. JA und? Ich bin arbeiten gegangen und das Geld was ich hab kann ich (übrigens neben einem Sparbuch für ihn) auch in was schickes zum anziehen investieren. Heißt ja nicht, dass es das teuerste sein muß.
Ich hatte in zu meiner Schulzeit ein Mädchen in meiner Klasse, die hat immer die Klamotten von ihren älteren Brüdern anziehen müssen. Sie litt da sehr darunter. Die ist übrigens später tatsächlich kaufsüchtig geworden, hat tausende Euro für Markenklamotten ausgegeben.
Was ich damit sagen will, ich denke ein gesundes Mittelmaß wird wohl eine Mutter finden. Und dazu gehört eben auch mal zu sagen "nein, das braucht er jetzt nicht unbedingt".
Gruß Capri
Mittelmaß?
Hallo,
was Elmo da sagt klingt halt für mich nicht nach Mittelmaß, ich erinnere: "man könnte damit einen ganzen Kindergarten einkleiden". Gegen Mittelmaß hätte ich gar nichts und ganz sicher finde ich schrecklich, wenn ein Mädchen immer die Sachen ihrer Brüder nachtragen muß. Klar, daß AUCH das andere Extrem Suchtverhalten fördern kann ("fördern kann", nicht "notwendigerweise dazu führt"). Was Du damit meinst "ein gesundes Mittelmaß wird wohl eine Mutter finden" versteh ich nicht ganz. Meinst Du "jede Mutter macht es schon richtig"? Das stimmt leider (!) wirklich nicht, sonst gäbs keine mißhandelten Kinder (Achtung, das meine ich ALLGEMEIN, NICHT auf Elmo bezogen)
Gruß Löwine
@Löwin
ich glaub wir mißverstehen uns ;-)
Sicher ist ne Kindergartenausstattung viel zu viel. Um gottes willen, ich wüßt gar nicht wo ich das unterbringen sollte. Aber eine Gruppe könnt ich einen Tag sicher auch ausstatten.
Ich hab vorhin lange überlegt ob ich schreibe
Wertschätzung
ist genau das worauf auch ich hinaus wollte. möchte einfach, dass meiner tochter die einzelnen dinge etwas BEDEUTEN. dass sie nicht achtlos ist oder es ihr egal ist, woher die sachen kommen und was mit ihnen passiert. das gehört für mich einfach auch zu einem guten charakter.
bin auch studentin und habe auch einfach nicht die mittel. doch schon durch die großzügigen geschenke der großeltern und verwandten war es bei uns zum teil grenzwertig.
Oh mann... ;-)
ich wollte damit bestimmt nicht meine kaufsucht zum ausdruck bringen... :-) kaufe auch 50 prozent aller dinge bei ebay. und den anderen mamis das unter die nase reiben wollte ich auch nicht. ich möchte natürlich nicht dass mein sohn sein glück an markensachen und massen an spielzeug festmacht. klar hat er auch markensachen aber nur wenn ich sie günstig bei ebay bekomme. klar verwöhne ich meinen sohn in einem gewissen maß, aber wie lange ist man kind? ich bin der meinung dass die kindheit die einzige zeit ist die man unbeschwert geniessen kann, und warum soll ich ihm die zeit nicht so schön wie möglich gestalten. und zum thema ich sollte mich mit meinem kind beschäftigen anstatt einkaufen zu gehen: wenn ich mit meinem sohn spazieren bin spricht doch nichts dagegen dass ich ihm dann was kaufe wenn ich es irgendwo sehe. :-) das fand ich echt gemein,denn obwohl ich bis abends allein bin mit dem kleinen und selten an die luft komme nehme ich ihn mit nach draußen. Lg