• Mein Baby
  • Ich nerv mal wieder: Spanische Jungennamen!

Also, ich brächte ein paar spanische Jungennamen! Vornamen die so zwischen 15-20 jährige Spanier typisch sind! (So wie bei uns Alexander, Christian, Dominik, Bernhard, Michael, Philipp,...)


Meine Phantasie reichte bisher nur für:
Alejandro, Pedro, Diego und Felipe.


Wäre toll wenn euch ein paar schöne (oder auch weniger schöne, spanisch sollten sie sein) einfallen, es könnten auch ein paar Mädchennamen darunter sein (also nicht für die Jungen, sondern so halt)


Und: Ist Diego eigentlich die Spanische Form von Jakob??
Und wie lange gibts den Namen eigentlich schon?

Hallo! :-D
Wir bekommen zwar ein Mädchen, eaber mein Mann wollte auch unbedingt einen Diego, wenns ein Junge geworden wäre...
Diego heisst Jakob, den Namen gibts glaub ich schon seeeehr lange...finde ihn auch ganz schön muss ich sagen , wobei mir andere auch sehr gut gefallen-hier mal ein paar Vorschläge:


hier die Hitliste (grad gefunden von 2008 aus Spanien)


  1. Lucia

  2. Maria

  3. Paula

  4. Sara

  5. Carla

  6. Claudia

  7. Laura

  8. Marta

  9. Irene

  10. Alba

  11. Sofia

  12. Daniela

  13. Julia

  14. Andrea

  15. Ana

  16. Carmen

  17. Elena

  18. Nerea

  19. Natalia

  20. Martina

  21. Daniel

  22. Alejandro

  23. Pablo

  24. David

  25. Adrián

  26. Hugo

  27. Álvaro

  28. Javier

  29. Diego

  30. Sergio

  31. Marcos

  32. Ivan

  33. Iker

  34. Manuel

  35. Mario

  36. Jorge

  37. Carlos

  38. Miguel

  39. Ruben

  40. Antonio


Die fallen mir sonst noch ein:


Fabiana
Gloria
Teresa
Eva
Maria
Ester
Leonor
Letizia
Kristina
Joana
Magdalena




Paulo
Jose
Nicolás
Julio
Emilio
Martin
Enriquo
Ramón

    Entschuldige... :roll:
    Hallo Lissiletta,


    tut mir leid, aber diese Namen sind überhaupt nicht gänglich bei spanischen Jungen so um die 15-20.
    Höchstens Jaime und Javier (nicht Javiero).


    Die andere sind entweder gar nicht spanisch (wenigstens werden sie nicht gebrauch) oder sehr alt (z.B. Orlando).


    Meine Vorschläge:
    Pablo
    Juan
    Miguel
    Diego
    Alejandro / Alex
    Fernando
    Gonzalo
    Rodrigo
    Carlos
    Felipe
    Javier / Xabi
    Manuel


    Saludos

    Ich vergas... :mrgreen:
    Bei meinem Antwort unten habe ich völlig vergessen, die Fragen zu beantworten:
    Diego ist eigentlich eine Kurzform von Santiago (was in D als Jakob benutzt wird, obwohl in spanisch ebenfalls die Form "Jacobo" gibt).
    Der Name gibt es schon ewig (seit Mittelalter jedenfalls).


    Mädchennamen:
    Alicia
    Sara
    Cristina
    Susana
    Lidia
    Raquel
    Amaia
    Carlota
    Andrea
    Virginia
    Laura


    Saludos

    :shock:
    Hallo,


    entschuldige, aber ich bin selbst spanierin und habe dort bis zu meinem 23. Lebensjahr gelebt und meinen Lebensmittelpunkt gehabt (weiss also, wovon ich rede :mrgreen: ).


    Roano, Turi, Neron (schon was von dem römischen Kaiser gehört...?) sind ganz und gar nicht spanisch und ich bezweifele sehr, dass es überhaupt 100 Leute so in Spanien heissen... und wenn, wäre sie trotzdem keine spanische Namen (Elizabeth gibt es auch dort und er bleibt weiterhin kein spanischer Name).
    Kemen ist ein baskischer Name... also kein spanischer... und so weiter und so fort.


    Nicht für Ungut aber, an deiner Stelle würde ich mir eine andere spanische Quelle aufsuchen :roll:


    Mich hat es auch gefreut!

      oneida_12936566

      Neron -> Nero
      Wollte nur kurz erklären, dass Neron die spanische Form von dem lateinischen Namen Nero ist.
      Er ist von Ursprung her also kein spanischer Name und der Gebrauch in Spanien hält sich in Grenzen... er wird als Hundename gebraucht :lol:


      Das wäres...

      bibinn_12347672

      Hallo



      Mir gefallen


      Jungs:


      Ramon und Emilio von den Vorschlägen sehr gut :AMOUR:


      Diego ist auch nicht schnlecht.


      Mädels: Hier gefällt mir:
      Sofia
      Elena
      Ana
      Fabiana


      LG

      Jetzt im Ernst
      Was soll den das?
      Ich dachte, es geht darum, Namen, die Junge Spanier tragen zu erwähnen, ob reiner spanischer Herkunft oder nicht... Hauptsache, sie werden seit Dekaden bzw. Jahrzenten in Spanien als solche gebraucht und deswegen als "spanisch" (rein von Gebrauch her) angesehen.


      Ich wollte hier nur einen Beitrag leisten, nicht mehr und nicht weniger.


      Diplomarbeiten sind hier sicherlich völlig außer Platz (wahrscheinlich das Einzige womit wir beide einverstanden sind). Aber man sollte Sachen, die nicht stimmen, schon korrigieren können, oder? Denn wozu sonst hier die Anfragen?
      Deiner Meinung nach, könnte jeder kommen und behaupten Hannah (als Beispiel) sei ein typischer indischer Name... und keine dürfte widersprechen...


      Anscheinend hast Du ein Problem damit. Und jetzt, wo ich es weiss, werde bestimmt bei Dir nie wieder was beantworten... wozu auch? Es ist klar, dass Du keine gut gemeinte Korrektur akzeptierst. Schade (für Dich allerdings!).


      Ich bin bis jetzt immer froh gewesen, wenn mir jemand hier im Forum was zeigen konnte, das ich nicht kannte.
      Bei Dir bin ich weiterhin der Meinung, Du liegst einfach falsch :NON: und hast aus diesem Thread dein persönlicherKreuzzug gemacht. Viel Spaß damit!


      Ich frage mich, wer her auf den Boden der Tatsachen kommen soll.


      Und damit basta


      p.s. Die Erklärung für Neron / Nero hatte ich bereits abgegeben, solltest vielleicht vorher gründlich lesen

      Wie wäre es nochmal mit...
      LESEN ???? :roll: :roll: :roll: