Ich muss mich mal auskotzen... jetzt bekomm ich auch so ne blöde Kopie von der Valette. Ich könnte im Dreieck springen. :pcbreak:


Ich nehm meinen Blister noch zu ende und dann schieb ich die "Neue" gleich nach. Hoffentlich gibts keine Nebenwirkungen. :evil: Sonst krieg ich die Krise. :bete:
Danke fürs Zuhören

:roll:
dann bezahl die valette doch von deinem eigenen geld, wenn du unbedingt das "original" haben willst. mein gott...

Zahlen...
ich muss die Pille sowieso komplett selber zahlen... und die Antwort ist unnötig... andere kotzen sich auch mal hier aus.

Sollte
es ja eigentlich nicht geben, da mach dir mal keinen allzugroßen kopf. nicht, dass die psyche dir am ende nebenwirkungen vorgaukelt ;-)


geht das denn überhaupt, dass du "gezwungen" wirst? du musst sie doch eigentlich sowieso selbst zahlen, oder?
(ich kenn mich mit kassensachen nicht sooo aus)

Verschreiben...
ich habe mal gehört, dass die FA einen Vertrag mit der Firma hat oder irgendwie so und dadurch die Maxim verschreibt.
Ich probiere die einfach mal aus und dann gucken, sonst bestehe ich wieder auf die Valette.

Maxim...
eigentlich bin ich ja froh, dass die Pille günstiger ist, aber ich frage mich auch zu welchem Preis. Man hört nichts, keine Infos kein gar nichts.
Jenapharm könnte ja mal mit Informationen rausrücken. :roll:

:-)
oh, dann tut es mir leid!


maxim und valette kommen aus dem selben haus und werden von jenapharm produziert.
das patent der valette ist nun ausgelaufen und jenapharm wollte der erste hersteller sein, der ein generikum herausbringt.


das gibt es auch im hause grünenthal. der hersteller der belara vertreibt zusätzlich die balanca und die chariva. alle 3 pillen sind allerdings kopmlett identisch, haben andere verpackungen, aber haargenau die selben inhalsstoffe.


maxim und valette unterscheiden sich nicht in ihrer wirkstoffzusammensetzung, allerdings ist die hilfsstoffzusammensetzung ein klein wenig abgeändert, der rest ist identisch.


der minimale unterschied liegt darin, dass die valette aus lactose besteht und die maxim aus cellulose, damit also lactosefrei ist.
anders als bei generika von anderen herstellern sollte es hierbei keine unterschiede bezüglich der verträglichkeit geben