Ich lese hier soviel über den G-Punkt, habe mich bisher immer gefragt, ob es den überhaupt gibt!!!!


Und wenn ja wo soll der sein, ich glaube ich habe mal definitiv keinen und dachte immer der G-Punkt wäre ein von männern erfundenes Märchen....!


Meine Freundinnen sind der Meinung das Sie auch keinen haben....


Würde mir gerne eure Meinungen anhören!!!!


LG Justine

Also wenn überhaupt,
dann wäre der G-Punkt eine Erfindung der Frauen, um die Männer zu mehr Leistung anzustacheln. Denn wozu sollten Männer so was erfinden? Damit die Frauen dann böse auf die Männer sind, wenn diese ihn nicht finden????


Aber den G-Punkt gibt es wirklich: Der G-Punkt ist kein Punkt sondern ein von Frau zu Frau unterschiedlich großer Fleck an der vorderen Scheidenwand, etwas weniger als Fingerlange vom Eingang entfernt.
Wie immer ist auch die Wirkung, die eine Stimulation, auf die Frau hat von der Frau abhängig, aber ich habe noch von keiner gehört, die sofort einen Orgasmus bekomm, denn der Mann nur leicht mit dem Finger draufgetippt hat. Im Allgemeinen ist es nur stimulierend, wenn die Frau eh schon ordentlich erregt ist und dann muss man meistens recht großen Druck auf diesen Bereich ausüben.
Es gibt Meinungen, nachdem der G-Punkt dazu dient, bei der Geburt des Kindes die Schmerzen zu unterdrücken, weil durch den Druck, den der Kopf des Kindes darauf ausübt Glückhormone ausgeschüttet werden, die Schmerzlindern wirken.

Medizinisch
Abkürzung für Gräfenberg-Punkt, auch als Gräfenberg-Zone bezeichnet. Der Gynäkologe Ernest Gräfenberg (1881-1957) berichtete als erster über diesen Bereich im weiblichen Genitalbereich. Der G-Punkt liegt im Gewebe zwischen Scheide und Harnröhre, etwa in der Mitte zwischen Scheideneingang und Gebärmuttermund. Bei starker Reizung kann der Bereich stark anschwellen (1-2 cm) und eine festere Konsistenz annehmen. Bei Reizung des G-Punkts soll es zu einem intensiven Orgasmus und dabei zum Austritt von Sekret, ähnlich einer Ejakulation kommen. Dieses Sekret kann mit Harn vermischt sein und entstammt den so genannten Skene-Drüsen, die sich links und rechts neben der Harnröhre befinden.