Bin Vater eines 3 Jährigen Kindes und lebe getrennt von meiner Frau nun sagt sie sie sei nicht verpflichtet wenn mein Sohn jedes 2te Wochenende zu mir kommt ihm Kleidung mitzugeben. Ich zahle mein Unterhalt immer Pünktlich für beide.
Hatt sie damit Recht oder nicht?

Kein echtes Problem
Sie hat nicht recht und wie üblich bringt dir das in der Praxis überhaupt nichts. Die Kleidung bräuchte das Kind ja auch wenn es bei der Mutter wäre, das ist mit dem Kindesunterhalt abgedeckt.


Aber ss lohnt sich überhaupt nicht, sich wegen dieser mütterlichen kleinlichen Gemeinheiten zu ärgern. Gehe niemals auf Provokationen ein, sondern ignoriere sie komplett. Bei Discountern und den häufig stattfindenen Kinderkleidermärkten oder von Verwandten mit grösseren Kindern solltest du selbst Kleidung besorgen, das ist nicht teuer. Wenn das Kind zu dir kommt, zieht es deine Sachen an, das hilft ihm auch beim Übergang in eine andere Umgebung. Wird es zurückgebracht, kriegt es wieder die alten Sachen.


Ab einem gewissen Alter macht es den Kindern auch Spass, gemeinsam Kleider zu kaufen. So ein Besuch auf einem Kinderkleiderbazar hat auch Unterhaltungswert, dort gibts auch gebrauchtes Spielzeug, anschliessend kann man Kuchen essen. Mach aus der Not eine Tugend.

    keld_12050680

    Hallo
    ich muß meiner vorgängerin rechtgebn,ich glaube deine exfrau will dich provozieren und die meisten streiterein nach einer trennung haben alle was mit machtkampf zu tun.lass dich nicht drauf ein ,wenn es dir finanziell möglich ist kauf du dem kleinen was ein,was er die tage braucht,dann wird es deiner ex irgenwann langweilig,denn wer streitet schon gern allein?

    Sieh es positiv
    Auch ich schließe mich den anderen Meinungen an. Das Elternteil, das Unterhalt erhält, ist verpflichtet, die Kleidung zu kaufen. Für solche Ausgaben ist der Unterhalt ja da!
    Der Hintergrund für eine solche Aussage erschließt sich für mich nicht!
    Das Kind meines Cousin wurde auch immer ohne Kleidung zu ihren Großeltern geschickt. In dreckigen Trainingshosen. Oma hat ihr immmer schöne Kleidchen gekauft, die sie anlies. Und die nie wieder auftauchten. Die Frau hat sie verklingelt. und wieder mit trainingshosen zu ihr geschickt.
    Sieh doch aber auch den Vorteil. Das Kind muss nicht mit Reisetasche zu dir kommen am Wochenende. Es hat dort seine Sachen und gut!


    Später, wenn das Kind älter ist, wird es ohnehin darauf bestehen, die Lieblingssachen mitzunehmen.

    Kind und Kleidung Re.
    Ich habe kein Problem Ihm Sachen zu Kaufen das mache ich liebend gerne auch am Geld sollte es nicht scheitern. Es geht mir hier alleine ums Recht (Gesetz) da sie ja sagte sie seihe nicht verpflichtet. Ich kenne keinen Paragraphen der irgend etwas in dieser hinsicht beschreibt. Wenn irgend jemand etwas in der Richtung schon einmal gelesen hat wäre ich sehr dankbar wenn er (Sie) es hier Posten könnte. Aber eure Ratschläge finde ich sehr einleuchtend und gut. ;-) ich danke euch für die schnelle Hilfe-leistung.
    Mfg
    Svenstar

      rasmus_12874292

      Recht heisst nicht Recht bekommen
      Das Recht ist in diesem Punkt ganz klar, es stimmt was du vermutest. Solche Sachverhalte werden aber nicht in einem Gesetz geregelt, sondern von der Rechtssprechung, d.h. den Gerichten. Gesetze regeln nur grundlegende Dinge, Gerichte interpretieren sie. Jeder Anwalt dürfte entsprechende Musterentscheidungen kennen.


      Klare Rechte nutzen insbesondere Trennungsvätern aber überhaupt nichts. Man muss sie nämlich auch durchsetzen können und das ist letztlich selten möglich. Du bist einfach in einer viel schwächeren Position, eine versuchte Durchsetzung deines Rechts würde von der Ex mit anderen Hämmern beantwortet. Dann würde sie halt den Umgang sabotieren oder dich wegen jedem kleinen Unterhaltssonderbedarf verklagen. Der Flurschaden auf deiner Seite würde nur noch anwachsen. Wenn die Expartner auf Ärger gebürstet sind, hilft es nur den Ärger und den Expartner strikt zu meiden und auf keinerlei Provokation einzugehen. Vergiss die Ex, konzentriere dich auf das Kind. Du bist Vater und kein Partner dieser Ärgerperson mehr.

      2 Monate später

      Hhmmmm.....
      selbst wenn das irgendwo gesetzlich festgehalten wäre...dann kauf ihm doch zwei drei sachen, die er dann bei dir hat. man muss ja auch nicht bei jedem sch... diskussionen anfangen... vielleicht solltest du einfach mal versuchen, über dieser sache zu stehen... ich selber bin partnerin eines getrennt lebenden mannes mit kind, was seine noch- frau hin und wieder abzieht ist auch nicht immer schön und ich könnt mich jedes mal über ihre kleinlichkeit aufregen, aber bringts das??? öfter mal quatschen lassen, die frustrierten allein erziehenden Mamas ;-))


      lg und alles gute!!

      Mal die andere seite ;-)
      also ich bin die ex frau ...und auch ich habe wegen kleidung so meine disskusionen mit meinem ex geführt



      es ist mittlerweile nicht so , das er keine anziehsachen bekommt für unsere tochter , sondern ich gebe rigoros nur noch alte sachen mit !
      warum? ganz einfach ..nachdem er 4 mal in folge neue , oder sehr teure kleidungsstücke hat verdrecken oder kaputt gehen lassen , ohne das ersatz dafür rangeschafft wurde...sage ich mir auch als mutter die von hartz IV lebt , sorry soviel geld habe ich nicht um ihr jedes 2 we neue sachen zu kaufen ...


      ein beispiel :
      ich bringe sie hin , mit ihrer guten schuljacke ( wert ca. 60 ) , gebe dem kind alte sachen und matsch sachen ( regenhose , regenjacke und gummistiefel ) mit.
      der vater sagt mir , er wird gleich mit ihr zu nem kumpel fahren , wo er an seinem auto schrauben will und das kind "rumlaufen" kann...ich bitte ihn , unserer tochter die alten sachen azuziehen , die ich mitgegeben habe ...er sagt ja ...wir fahren ...10 min später ..ich rufe ihn nochmal an ..erinnere ihn daran , unserer tochter bitte die alten sachen zuziehen ...er sagt ja...am sonntag hole ich sie ab ..ihre gute schuljacke ist mit ölflecken versaut , die er selbst schon versucht hat zu entfernen. ich sage ich versuche es nochmal die flecken raus zu bekommen , ansonsten soll er mir die hälfte des geldes geben um eine neue jacke zu kaufen ....das geld habe ich bis heute noch nicht ..andere beispiele ...eine neue hose , eine andere gute jacke ...ein pullover...alles gute sachen , die ihr extra gekauft wurden , damit mein kind in der schule nicht uselig aussieht und verspottet wird ..und wer hartzIV bekommt , weiß das gute anziehsachen für kinder verdammt ins geld gehen ..und ich rede nicht von marken klamotten!!!


      er lacht sich eins und macht munter weiter , was er will ..fazit also : es gibt keine guten sachen mehr mit ende ...
      er bekommt nur noch sachen mit , bei denen ich es als nicht schlimm empfinde ,wenn sie kaputt gehen oder nicht mehr zu reinigen sind.
      hat er sich zwar tierisch drüber aufgeregt , auch über meinen satz , wenn er möchte das sie dort gute sachen hat steht es ihm frei ihr welche zu kaufen und dort zu behalten ...


      er ist der meinung er zahlt unterhalt ( zahlt übrigens das JA an mich ) und deswegen kann er tun was er will ....



      nur mal die andere seite ...


      aber wenn sowas gemacht wird aus rachsucht , weil sie dir einen reinwürgen will, finde ich es nicht gut ...warum müssen erwachsene immer so zanken :-( traurig aber leider wahr

        Hallo
        eigentlich nicht,schade das es auch solche mütter gibt.
        wenn du immer pünktlich zahlst und dich auch sonst korrekt verhälst,kann ich sie nicht verstehen.
        Ps kauf dem zwerg was dann mußt du sie nicht am a... lecken.So beginnt der klein Krieg

        noella_12145077

        Sorry
        das habe ich jetzt erst geles aber, bei euch sind das kleinigkeiten.;-)


        Denkt an das wohl der Kleinen!!!!!!!!!!!!!!!!!


        PS Kinder machen sich dreckig und das Amt zahlt Geld für den Lebensunterhalt der Kinder.


        Was hat sie für eine Größe???


        Meine Tochter ist jetzt zehn,habe also noch einiges übrig,was ihr zu klein ist:-)