2 Frauen, 2 Fragen, 2 Antworten ;-)
Da ich ja ein Mann weniger Worte bin *g*, möchte ich somit gleich zu den eigentlichen Problem kommen... Ich versuche euch es so verständlich wie nur möglich zu machen!
1. Das "halbieren" einer Festplatte nennt man partitionieren! Dies basiert jedoch rein softwaretechnisch, d.h. das deine Festplatte physikalisch gesehen unberührt bleibt, denn du hast ja nur eine!
Mit anderen Worten: Deine physikalisch vorhandene Festplatte mit einer Speicherkapazität von, sagen wir mal 100 GByte, wird also geteilt in verschiede Partitionen! Also nimmt man aus einer einzigen C-Partition (150 GByte) einen gewissen Satz an Speicher und packt diese quasi in einer anderen neuen Partition, in dem Falle die D-Partition! Somit hast du also zwei Partitionen (C und D) angelegt mit jeweils sagen wir die Hälfte, also 75 GByte.
Soviel zum Verständnis, denn mir ist wichtig, dass ihr auch die Gründe selbst richtig nachvollziehen könnt!
Nun möchtet ihr wissen, ob es euch Vorteile bringt! Ich möchte hierbei ausdrücklich betonen, dass es reine Interpretationssache eines Jeden ist, d.h. die Festplattengröße steht in Abhängigkeit des Nutzens. Hier einige Vorteile dazu zusammengefasst:
- übersichtlicher, da man Partitionen mit Namen versehen kann, also C = Betriebssystem, D = Daten, F = Spiele etc... (rein theoretisch könnt ihr soviele Partitionen anlegen, wie ihr möchtet)
- bessere und einfachere Datensicherung, da durch die angelegte Partition D (Daten), die Möglichkeit entsteht, seine Daten abzuspeichern. Denn es könnte ja passieren, dass aus irgend einen Grund (z.Bsp Virusbefall) ihr euer Betriebssystem neu installieren müsst! Somit sind eure Daten nicht befallen und gleichzeitig geschützt, da sie halt auf eine andere Partition liegen und diese auch im Falle einer kompletten Neu-Installation des OS (Betriebssystem) sicher unberührt bleiben!!!
2. Es können sehr viele Faktoren eine Rolle spielen, warum ein PC trotz guter Technik im Hardwarebereich langsamer läuft... Wenn es nicht an der Hardware liegt, also zum Beispiel CPU (Prozessor) oder RAM (Hauptspeicher) etc., dann können andere Gründe wie ein Virusbefall oder Programme, die man nicht braucht jedoch aber ständig im Hintergrund laufen, so dass sie die Leistung des PC's erheblich beeinträchtigen! Kurz gesagt: Gehe mal auf den Task-Manager und klicke auf die Menülpunkt Prozesse! Dort siehst du alle aktuell laufende Prozesse, die ständig im Hintergrund laufen! Je mehr Prozesse laufen desto langsamer der PC's! Zwar kann man diese Prozesse leicht beenden, doch rate ich von einem Amateur ab dies zu tun, da es sonst zu unerklärlichen Situationen kommen könnte! ;-)
Wer dies doch tun möchte, der hole sich einen Rat bei einem Fachmann, oder.... der schreibt mir! *zwinkerl*
Ich hoffe euch somit weitergeholfen zuhaben, auch was diesbezüglich euer Verständnis dafür betrifft!!!
Mit freundlichem Gruß
Euer Jackhammer