Hallo an alle.


Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich arbeite seit 5 Jahren (einschließlich 3 Jahre Ausbildung) als Zahnarzthelferin. Ich habe den Realschulabschluss und meine Ausbildung mit 1,7 abgeschlossen. Der Beruf ist an sich ganz schön. Trotz allem werde ich jeden Tag unzufriedener, da mir bewusst geworden ist, dass ich absolut keine Aufstiegschancen habe, ich mich total unterfordert fühle und ich mir mit meinem Gehalt nie etwas leisten kann, außer ich spare ewig darauf (895 Euro netto).
Ich habe eine eigene Wohnung und jeder der einen eigenen Haushalt führt wird mir zustimmen, dass man damit keine großen Sprünge machen kann. Ich habe mich dazu entschlossen eine 2. Ausbildung als Bürokauffrau zu beginnen. Jetzt allerdings meine Frage. Als Auszubildender verdient man ja noch weniger. Kann ich auf irgendeine Unterstützung hoffen oder werde ich mich dann nach einem Nebenjob umschauen müssen?


Über Anworten würde ich mich sehr freuen.


Liebe Grüße
Mooglchen

Danke
Das hab ich mir schon gedacht :-) Um mich in meinem jetzigen Beruf weiterzubilden, braucht man erst mal viel Geld dafür, dass ich nicht habe. Mein Chef würde mir keine Weiterbildung zahlen und auch danach gibt es bei uns in der Gegend nur wenige Zahnärzte, die einer weitergebildeten Zahnarzthelferin ein besseres Gehalt bezahlen. Das was eine sog. Prophylaxehelferin macht, mach ich ohne Weiterbildung in unserer Praxis auch. Von dem her ist es für mich sinnvoller eine neue Ausbildung zu machen. Ich brauch einfach eine neue Herausforderung. Aber trotzdem danke für deinen Vorschlag. Ich hab wirklich lange überlegt. Dann werde ich mich jetzt schon mal nach einem Nebenjob umschauen :-)

    vi_12367033

    Hallo
    Also du kannst beim Arbeitsamt Berufsausbildungsbeihilfe und zum Beispiel Fahrkostenbeihilfe beantragen!
    Außerdem kannst du versuchen bei der Gemeinde Wohngeld beantragen!


    Ich denke, das Geld kannst du sicherlich gut gebrauchen, wenn du nochmal eine Ausbildung machst!


    Einfach mal unter www.arbeitsagentur.de gucken!


    LG Alex

      lora_11865078

      Dankeschön
      Da werd ich mal nachschauen. Aber ich glaub ich werd mich trotzdem noch nach einem Nebenjob umschauen. Außerdem wollen die beim Arbeitsamt soviele Daten auch noch von meinen Eltern, da ich erst 21 bin. Und ich finde dass die das gar nichts angeht. Am Ende müssten dann meine Eltern wieder für mich aufkommen. Das möchte ich ganz und gar nicht. Da geh ich lieber noch etwas mehr arbeiten :-)

      So genau
      kann ich das auch nicht sagen, aber wenn man älter ist und eine Ausbildung bzw. eine Umschulung macht, dann bekommt man etwas mehr, gerade wegen dem anderen Lebensumstand, das hab ich zumindest gehört.


      Hierzu kannst du dich aber bei deinem zuständigen Arbeitsamt oder bei der IHK Informieren.


      Aber eine Umschulung ist schon ein krasser Schritt, da würde ich lieber die Weiterbildung empfehlen, die hier schon genannt wurde.

      Traumberuf
      würde ich meinen jetzigen Job wirklich nicht nennen. Er ist schon interessant, aber er macht mir nicht mehr soviel Spaß. Hinzu kommt, dass ich durch ihn jetzt schon schlechter höre. Die Geräuschkulisse setzt meinen Ohren ziemlich zu. Sie sind anscheinend ziemlich empfindlich und ich hab keine Lust mir mit 40 schon Gedanken über eine Hörhilfe zu machen. Und Ohrstöpsel sind nicht sehr von Vorteil, da ich dann meinen Chef nicht mehr verstehe (und das würde ihm bestimmt nicht gefallen :-)) Also für mich ist eine Umschulung wirklich das Beste. Und lieber mach ich die jetzt mit 21, bevor ich dann mit 30 nocheinmal anfange. Denn ich kann mir nicht vorstellen diesen Beruf ein lebenlang zu machen.
      Aber vielen Dank für eure Antworten. Ich werde mich mal schlau machen.