wollt mal so fragen was ihr von dem namen dilara haltet?! vielleicht weiß auch einer von euch was dieser namen bedeutet...er gefällt mir nämlich sehr gut aber ich wüsst halt schon gern was er bedeutet :)
danke schon mal jetzt :)
glg, janina
wollt mal so fragen was ihr von dem namen dilara haltet?! vielleicht weiß auch einer von euch was dieser namen bedeutet...er gefällt mir nämlich sehr gut aber ich wüsst halt schon gern was er bedeutet :)
danke schon mal jetzt :)
glg, janina
Ganz ok...
...vom klang find ich ihn ganz nett, im ersten moment dachte ich, dass viele, die den namen zum ersten mal hören an "die lara" denken würden, aber ich denke, so schlimm ist das nicht.
ich würde meinem kind den namen allerdings nicht geben, bin aber auch eine der wenigen (?), die ihr kind nicht unbedingt lilly oder lara nennen würde.
lg sunseeker
Ja..
der name ist schön... weiss aber auch nicht was er bedeutet... gruss lin
Dilara ist ein im...
türkischem verbreiteter name und bedeutet " die herz erfreuende" jemand der sehr freundlich und beruhigend ist.
Danke
danke...
"di lara" das ist auch nicht schlecht :)
Doch,
genau dieses Problem tritt mit dem Namen ständig auf!
Und genau darum würde ich ihn nicht nehmen, auch wenn ich ihn wirklich wunderschön finde.
Wir haben zwei befreundete Familien mit Töchtern, eine heißt Dilara, die andere Lara.
Ständig wird gefragt, ob man nun "die Lara" oder "Dilara" gemeint hätte!
Und der armen Dilara passiert das tatsächlich laufend...
Gruß, harter Kern
Find ich komisch
jetzt nicht falsch verstehen, aber ich würde meine beiden töchter nie dilara u die andere lara nennen - ich find da ist es ja schon vorprogrammiert das es ein durcheinander wird...
glg, janina
Hallo janina!
Hm, habe ich mich mißverständlich ausgedrückt?
Eine Familie hat eine Tochter namens Dilara, die andere Familie hat eine Tochter namens Lara!
Es ist kaum eine Unterhaltung möglich, ohne das man ständig erklärt, ob man nun "die Lara" oder Dilara meint!
Der Name Lara ist seit Jahren ziemlich in Mode, davon gibts sehr viele. Insofern ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, daß Dilaras auch weiterhin mit diesem Problem (welches wirklich sehr nervig ist) zu kämpfen haben.
Für mich wäre meine bisherige Erfahrung damit durchaus ein Grund, den Namen nicht zu wählen, obwohl er sehr schön ist.
Hätte ich eine Alternative, die mir ebenfalls gefällt, würde ich immer diese wählen.
Wenns für Dich aber der absolute Traumname ist, solltest Du Dich nicht abhalten lassen. ;-)
Gruß, harter Kern
Achso :)
achso...sorry hab das wirklich falsch verstanden!
ja das kann schon stimmen das lara sehr verbreitet ist, aber ich muss jetzt ehrlich sagen das ich wirklich keine einzige lara kenne...aber ich glaub schon das bis ich ein kind bekomme ich noch mehrere mädchennamen finden werden u eventuell kann ich dann dilara als zweitnamen nehmen...aber einfach einmal schauen :)
glg, janina
Die Bedeutung:
Ich heisse selber auch Dilara und finde meinen namen auch wirklich sehr schön. Früher war es im Osmanischen Reich der Name einer sehr hübschen Prinzessin. Es bedeutet: die Herzerobernde und die das Herz beruhigt und besänftigt. Es ist ein sehr alter Name, welches jetzt im Trend ist!Hoffe konnte weiter helfen... bis bald
Dilara
Dilara...
Hallo ihr
ich heiße selber auch Dilara der name bedeutet die "unwiederstehliche" also die der man nicht wiederstehen kann. hoffe das ich weiter helfen konnte.
ciao Dilara
Ich finde..
..das hört sich an wie eine Antibabypille, sorry :)
Ein wirklich nettes mädchen :-)
Wir haben ein Dilara im Kindergarten und die ist wirklich nett(für mich als Erzieherin leider ein großer Namensausschlußfaktor). Ich glaube auch nicht, daß sie mit ihrem Namen "probleme" hat auf jedenfall nicht mehr, als eine Diana. Das Problem haben immer nur die andern, denen der Name im ersten Moment fremd klingt.
Ein schöner Name, aber
im täglichen Gebrauch vielleicht eher schwierig. Wenn sie gefragt wird "wie heißt du?" und sie sagt "Dilara" kommt akustisch "die Lara" an. Hm....
Dilara ist kurdisch
Dilara ist ein weiblicher Vorname kurdischer Herkunft. Er leitet sich vom kurdischen Wort dil (Herz) ab. "Ara" ist eine kurdische Wortendung die "für / zu" bedeutet. In diesem Kontext kann als das Herz Erfreuende, Gefällige, die für Herzen ist übersetzt werden.
Das ist ein eindeutige Etymologie und Bedeutung vom Dilara.
Außerdem:
Seit 2000 eignen sich die Türken kurdische Namen an. Sie haben gesehen dass das Verbot auf kurdische Sprache hat nichts gebracht. Deswegen wollen sie sich kurdische Sprache aneignen. Interenetweit sieht man es dass sie für sich fremd und unverständliche Wörter und Namen (kurdisch) als entweder osmanisch oder persisch abstempeln.
Die Türken behaupten dass Dilara sei persisch obwohl "Dil" ein kurdisches Wort und persisch entsprechendes Wort "Del" ist. Alein das ist das Beweis dass der Name Dilara aus Kurdischem kommt und im kurdischen eine Bedeutung hat und man kann es übersetzen in seiner Etymologie.
Die Namen Dilan, Dilber, Dilsa, Dilrube, und Dilsah kommen ebenfalls aus Kurdischem und haben in kurdischer bedeutung weil sie aus kurdische alltagswörter bestehen.
Osmanisch ist lächerlich. Außerdem osmanisch nicht eine Sprache, sie ist eine mischung aus Persischem, Kurdischem, Arabischem und Türkischem.
Weil türkisch nicht eine Bildungs- und Literatursprache sein konnte aufgrund Mangel an Wortschatz.und Fonetik.
Mfg
Gulda
Liebe gulda38
Als Sprachwissenschaftlerin muss ich dich leider enttäuschen.
Der Name kommt aus dem persischem und ist mitlerweile eingetürkt und ist definitiv nicht kurdisch.
Das geht auch gar nicht. Wie kann der Name kurdisch sein, wenn es noch nicht mal eine einheitliche kurdische Sprache gibt?
Die Kurden können sich sprachlich bis heute nicht untereinander verstehen, wenn sie aus unterschiedlichen Ländern kommen und sogar nicht einmal, wenn sie innerhalb eines Landes aus unterschiedlichen Gebieten kommen.
Denn kurdisch ist eine Mischsprache aus verschiedenen Sprachen, deshalb kann man auch viele Wörter aus unterschiedlichen Sprachen wiederfinden, was aber nicht bedeutet, dass es kurdisch ist.
Dies soll hier keine Kritik sein, sondern nur eine Information,
die scheinbar keiner wusste oder über die man nicht gerne redet.
Die Bedeutung von 'Dilara'
Wenn der Name 2 Silben hat 'dil ara' bzw. Dilâra geschrieben wird, dann stammt er aus dem Türkischen/Persischen..
Bedeutung: Die, die dein Herz erobert.
Wenn der Name 3 Silben hat 'Di la ra': (Di als prefix + Lara)
Die Herkunft ist aus der römischen Mythologie. Der Name ist
abgeleitet von 'LARA', die Nymphe Larunda .
Nebenform: Di-Lara, Dylara
Spanisch: From the ancient city Larisa
Schwedisch: crowned with laurels
ich komme aus Spanien und meine Schwester heisst Dilara daher weiss ich bescheid.
Grüsse Candelara
Also ich habe sowohl eine Dilara als auch eine Lara
in meiner Klasse.
Und es gibt mit beiden eigentlich kaum jemals das hier beschriebene Problem, ob man "die Lara" oder "Dilara" meint.
Dilara ist ein süßer, typisch türkischer Name, zumindest bei sämtlichen Dilaras, die ich bisher in Schulklassen so kennengelernt habe. ;-)