Hallo an alle NFPlerinnen,


ich habe mal eine Frage, ob ich meine heutige Temperatur ausklammern soll. Ich habe heute verschlafen und musste daher über 1 Stunde später messen.


Hier der heutige und die sechs letzten gezählten Temperaturen:


Heute: 36,40
04.01.: 36,30
03.01.: 36,35
02.01.: 36,20
01.01.: 36,60 (geklammert wg Störfaktoren)
31.12.: 36,30
30.12.: 36,40
29.12.: 36,30


Falls jemand die Kurve sehen möchte, kann ich per Nachricht den Link schicken.


Danke! :-)

Ja...
...dann schick mir mal bitte den Link, hier bei deinen Ausführungen wäre natürlich auch die Messzeit wichtig gewesen.
Führst du auch eine Kurve bei myNFP oder wo?


Aber auf den ersten Blick würde ich schon sagen, dass du den Wert ausklammern kannst...lass mich dennoch mal über die gesamte Kurve schauen ;-) sischa is sischa ^^

    Antwort
    Ja, ich war in der Tieflage, heute ist mein 12 ZT, also der Eisprung naht langsam ;-)


    Ich messe innerhalb der Woche um 05:45 h, am WE um 06:00 h.
    Heute war es 07:15 h und ich kann natürlich nicht sagen, ob die Temp um 05:45 h dieselbe gewesen wäre.
    Nein, leider kenne ich mein Messzeit-Fenster nicht.

      Oh man...
      ...ja SORRY...ich hab mich voll verlesen und hab nur auf das was in Klammern stand geachtet...ich dachte das in Klammern dreht sich um den heutigen Tag.


      Nein, den heutigen Wert musst bzw. DARFST du nicht klammern!
      Nur Werte, die deutlich aus der Kurve herausstechen und einen eindeutigen Störfaktor vorweisen.
      Die Unterschiedlichen Messzeiten scheinen ja hier nicht gestört zu haben, da Du den Wert, wie willow ja schon sagte, ja auch vorher schon in deiner Kurve hattes.


      Also ZT 8 ist richtig geklammert und ZT 12, also heute, darfst Du nicht klammern!


      Hast Du das Buch "Natürlich und Sichere"? Dann lies dir nochmal die Regeln zum Klammern durch ;-)

      celine_12069735

      Okay...
      ...aber wie du siehst hat es nicht gestört, dass Du eine Stunde später gemessen hast.
      Also kannst du bis jetzt schonmal sagen, dass Werte, die du zwischen 5:45 und 7:15 misst, nicht gestört sind, außer du hattest noch weitere Störfaktoren.

      thekla_11874897

      Noch...
      ...was!


      Zyklus 4.
      Da hättest Du die Werte von ZT 21 und 22 gar nicht klammern dürfen! Warum haste das denn gemacht?


      Zyklus 1.
      ZT 11 mit 36,65 klammerst Du, obwohl der Wert nicht großartig anders ist, als z.B. ZT 9. Solche Werte solltest Du also erstmal nicht klammern.


      Gut, da du deinen Zyklus nur beobachtest und noch nicht für gummifreien Sex freigibst, ist das nich so tragisch...du solltest aber wirklich nur klammern, wenn der Wert deutlich hervorsticht, wie z.B. im jetzigen Zyklus an ZT 8.

        thekla_11874897

        :bete:
        Wahrscheinlich bin ich einfach zu verplant für NFP... ich weiß es nicht... :-(
        "Natürlich und sicher" habe ich. Zur Zeit liegt es aber in einem Umzugskarton, da ich bald meinen Wohnort wechsel.


        Man bekommt beim Nachfragen auch manchmal verschiedene Meinungen. Vielleicht auch deswegen die Verwirrung.
        In einem Zyklus hatte ich über einige Tage ein wenig Schnupfen und die Temp hat sich nicht erhöht. Dann hatte ich die 1. hM und man sagte mir, da ich noch Schnupfen habe, sollte ich diesen Wert unbedingt klammern. Das habe ich auch nicht wirklich verstanden, da die Werte davor (auch mit Schnupfen) auch nicht beeinflusst waren.


        Ist wirklich besser, wenn ich NFP nur zur Beobachtung verwende und nicht zur Verhütung... :shy:
        Oder ich müsste mich mal mit jemandem dafür zusammensetzen, aber eine kostenlose NFP-Gruppe gibt es hier bei mir irgendwie nicht...

        thekla_11874897

        Bei zyklus 4,
        meintest du da vielleicht ZT 20 und 21? (weil ich sehe nur die zwei geklammert)
        jedenfalls ist es schon ganz richtig ZT 20 zu klammern, da im Anstieg immer geklammert wird, wenn man den Störfaktor nicht sicher ausschließen kann.
        ZT 21 ist falsch geklammert, weil nicht erhöht.


        @ tomthecat:
        kannst du mir erklären wonach du gegangen bist, als du in zyklus 1 ausgewertet hast?
        da hast du im anstieg fast jeden tag einen störfaktor aber nur jeden zweiten tag ausgeklammert. konntest du bei den anderen tage sicher ausschließen, dass die störungen nicht gestört haben? bezgl. alkohol kann das übrigens auch je nach getränk und menge unterschiedlich sein.


        mfg, amily

          tian_12091064

          @amily
          Nein, ehrlich gesagt kann ich dir das bei Zyklus 1 nicht mehr sagen.
          Ich habe einfach am Anfang ALLES, was zu einer Störung hätte führen können, aufgelistet.
          Wenn ich mir den Zyklus heute so ansehe, hätte ich auch ein wenig was anders gemacht.
          Aber ist ja jetzt schon lange her und fürs freigeben, bzw. Errechnen der Blutung irrelevant.


          Ja, das mit dem Alkohol habe ich jetzt Silvester gemerkt. 1 Glas Wein macht meiner Temp gar nichts. Doch 3 Gläser Sekt und fettiges Essen an Silvester hat auch die Temp wie ne Rakete hoch gehen lassen. ;-)


          Mensch, ich bräuchte bei NFP wirklich nochmal privaten Unterricht!

          tian_12091064

          ...
          "jedenfalls ist es schon ganz richtig ZT 20 zu klammern, da im Anstieg immer geklammert wird"


          ZT 20??? Du meinst 22 oder nicht?
          ZT 20 gehört doch gar nicht zum Anstieg und ist noch eindeutig der Tieflage zuzuschreiben, er sticht auch absolut nicht aus der Kurve heraus.
          Aber ansonsten, ja, wenn der Wert im Anstieg aus dem TL-Niveau herausragt, sollte er geklammert werden.

            thekla_11874897

            ZT 20
            liegt über den 6 werten davor und ist damit eine potentielle erste höhere messung. also ist es ein wert im anstieg.


            wäre er nicht ausgeklammert könnte sie sogar die temperaturauswertung am 23 ZT mit AR 2 abgeschlossen und könnte am abend des 24 ZT freigeben.


            >> Aber ansonsten, ja, wenn der Wert im Anstieg aus dem TL-Niveau herausragt, sollte er geklammert werden. <<
            ein wert im anstieg wird immer geklammer, egal ob er aus dem TL-niveau herraussticht.


            mfg, amily

              tian_12091064

              Hmm...
              ...stimmt...jetzt seh ich's auch ^^


              Ich hab den Fall bisher nicht gehabt, deswegen musste ich noch nicht nach AR 2 auswerten...und das Buch hab ich zur Zeit auch nicht zur Hand... :MAL: :FOU:


              Ich selbst hätte jetzt wahrscheinlich einfach die HL auf 36,55 gesetzt, weil der Wert meiner Erfahrung nach noch in meiner Tieflage gewesen wäre und hätte somit auch erst an ZT 22 gehabt.
              Das wäre natürlich nicht regelkonform und sollte nicht nachgemacht werden :!!!: :!!!: :!!!: :NON: ;-)

              Ja...
              ...genau so mach ichs auch...naja, aber wer auf NR. sichergehen will soltle das natürlich nicht machen :-)

                thekla_11874897

                :?:
                Darf ich noch eine Verständnisfrage stellen:


                Wenn ich nun unsicher bin, ob die Temp (in der Tieflage)durch einen Störfaktor beeinflusst wurde, dann sehe ich mir die letzten 6 ungeklammerten Temperaturen an. Sollte es dieselbe Temp (oder höher) schon in den sechs letzten Werten gegeben haben, dann klammere ich NICHT aus.
                Sollte der Wert höher sein als die letzten sechs, dann klammere ich vorsichtshalber aus.


                Natürlich klammere ich eine angestiegene Temp nicht aus, wenn ich keinen Störfaktor erkennen kann, da es sich bei dieser Temperatur ja logischerweise um die 1.hM handeln kann.


                War ich verständlich? :???: