Hallo!
Ich war während meines Studiums davon überzeugt die Approbationsausbildung in der Tiefenpsychologie zu absolvieren. Mein Studium habe ich 2018 begonnen und werde es in den nächsten Monaten beenden. Das heißt, ich würde die Ausbildung nach alter Ordnung absolvieren. Seit geraumer Zeit hege ich Interesse für die systemische Therapie, weil ich viele Ansätze, Denkweisen und Tools sehr gut finde. Dadurch, dass bis 2032 die Ausbildung beendet sein muss, empfinde ich Druck mich quasi endgültig für ein Verfahren zu entscheiden. Daher die Frage an die bereits approbierten und angehenden Psychotherapeut*innen: wie habt ihr euch für welches Verfahren entschieden und was hat euch bei der Entscheidung geholfen?

  • loulou hat auf diesen Beitrag geantwortet.
    2 Monate später

    MoMaKi Kannst du das nicht verbinden? Mach doch diese zu ende, die du angefangen hast; dann hast du einen Abschluss! Bei dieser systemischen habe ich oft gesehen, gibt es Zusatzbildungswege, die man dann nebenbei in einem Bildungsurlaub erlernen kann! Das eine schließt das andere nicht aus.
    Mach auf jeden Fall deinen Abschluss - du bist doch sowieso so gut wie fertig - aus dem ersten Studium!
    Alles Andere kannst du danach aufbauend anknüpfen!