Hallo Zusammen, brauche dringend einen Rat, denn ich habe mit vor 4 Wochen privat ein Auto gekauft. Opel Corsa Bj. 99 mit gerade mal 60000 TKM. Jetzt hat sich aber heraus gestellt, dass das Fahrzeug ein Motorproblem hat. Die Kosten belaufen sich auf ca. 1000 . Schon an dem Tag, als ich das Auto gekauft habe, machte der Motor komische Geräusche. Bin dann auch am nächsten Tag in die Werkstatt gefahren und habe das Auto durchchecken lassen. Dabei stellte sich heraus, das irgendetwas im Motor kaputt sei. Habe darauf hin mit dem Verkäufer Kontakt aufgenommen. Kulanterweise bot er sich an, den Schaden zu beseitigen, doch in der Fachwerkstatt seines Vertrauens stellten sich angeblich nichts fest. Das Geräusch verschwand auch eine Zeit lang, doch mittlerweile tritt es ununterbrochen auf. Ich bin jetzt schon in 3 verschiedenen Werkstäten gewesen und jeder hat mir bestätigt, dass mit dem Motor was nicht stimmt und wenn ich es nicht reparieren lasse, das Auto bald einen Motorschaden hat. Jetzt meine Frage, habe ich einfach Pech gehabt und muss das Fahrzeug reparieren lassen und die Kosten selber tragen oder kann ich den Verkäufer zu Kasse bitten? Vielleicht kann ich ja auch mit Opel eine Vereinbarung treffen, denn nach 60000 TKM einen Motorschaden zu haben darf ja auch nicht sein, oder? Vielleicht kann mir ja jemand von euch weiterhelfen. Schonmal Danke im Vorraus!!


Lieben Gruss

Hallo,
wir haben auch einen Corsa BJ 99. Der Motor macht pausenlos komische Geräusche (nun 70.000km gelaufen) und wir fahren immer in die Werkstatt, die "lesen den Fehlercode aus", das kostet 29,-, dann sagen sie, dass nichts zu finden ist, drehen an irgendwelchen Rädchen und es ist erstmal wieder besser, bis zum nächsten mal (nach ca. 2 Monaten). Also dass die nichts besonderes finden, obwohl es komische Geräusche gibt kann offenbar schon sein.
Ich habe mehrfach gehört, dass bei den Corsas von 95-2000 öfter Mal die Wasserpumpe kaputtgeht, kostet 1000,- (ist es zufällig das, was bei Deinem Corsa nun fällig ist)? Opel ist da leider wenig kulant, es tritt aber wohl häufiger auf.
Wenn der Vorbesitzer nichts von irgendwelchen Mängeln wusste (und er war ja sogar danach nochmal in der Werkstatt, wo keine Mängel festgestellt wurden), hast Du leider Pech gehabt (lt. Vertrag "gekauft wie gesehen", oder war das bei Dir anders?).
Einen Corsa würde ich sowieso nicht gebraucht kaufen, schon gar nicht mit >50.000km und überhaupt schon gar nicht von privat, auch wenn der Verkäufer noch so gute Absichten hat und beim verkauf noch keine Mängel vorliegen, die B-Corsas sind irgendwie tickende Zeitbomben.
Alles Gute
Ally

...
also wenn er den kaufvertrag privat unterschrieben hat, dann hat man, habe ich neulich bei rtl gesehen, pech gehabt, denn dann kann man ihn nicht dazu auffordern die reparatur zu zahlen. wenn er über die firma unterschrieben hätte, wäre es schon was anderes...

Also
wenn das Geräusch schon am Kauftag da war, dann hast Du das Auto doch wohl gekauft, obwohl möglicherweise ein Mangel vorlag, oder?
Dann kannst Du natürlich auch keine Gewährleistung verlangen.

    Autokauf
    Hallo,


    wie schon gesagt wurde, wenn du den Wagen privat gekauft hast und auf dem Vertrag "gekauft wie gesehen" steht, musst du selber fuer die Kosten aufkommen.
    Bei Opel wirst du auch keine Vereinbarung treffen koennen, denn der Wagen ist ueber sieben Jahre alt, trotz der 60.000 tkm. Viel zu weit aus der Gewaehrleistung und Kulanz, da ist es egal wieviel der Wagen an km gelaufen ist.
    Also wenn auf den Vertrag steht "gekauft wie gesehen" oder das die Gewaehrleistung ausgeschlossen wird, da Privatperson kannst du leider nichts machen. Ausser der Verkaeufer ist vom Fach, sprich beruflich im Fahrzeughandel taetig(z.B. KFZ/Meister). Dann koennte man wegen Taeuschung vorgehen, da er ja fundiertes Fachwissen hat.

    2 Monate später

    Hallo
    laut den neuen gesetzen ist er verpflichtet dir ein teil der reparatur bei zu steuern !
    tut er das nicht rate ich dir zum anwalt zu gehen dann wird ein gutachter beauftragt der beweisen soll das dieser schaden schon länger war die können das und wie er entstanden ist! es reicht auch nur eine überhietzung vom motor mit zu wenig wasser oder öl!
    In manchen fällen ist dann verkäufer auch verpflichtet das auto ganz oder teilweise zurück zu nehmen ganz bedeutet du gibst ihm das auto er das geld teil bedeutet er muss für die ganz oder teile reparatur aufkommen!
    Gruss