Hey!
Ich gehe schon seit längerer Zeit ab und zu joggen, möglichst 2-3 mal die Woche. Neulich habe ich es dann probiert, morgens vor dem Frühstück zu laufen (soll ja besonders effektiv sein) und hab kaum was geschafft. Die 3km, die ich sonst durchlaufe, haben mich so fertig gemacht, ich musste immer wieder Gehpausen einlegen und war am Ende trotzdem total fertig. Aber wenn man vorher frühstückt und dann direkt geht wird einem doch schlecht, man soll doch nicht direkt nach dem Essen gehen?! Dann doch lieber am späten Nachmittag?
Ach und noch was: Wenn ich aus Zeitgründen mal eine Woche nicht laufen war, schaffe ich schon weniger und muss eine Pause einlegen. Also leidet nach so kurzer Zeit schon die Kondition?!
Und eine letzte Frage: Bei so Kalorienverbrauch-Tabellen hat Inliner fahren einen höheren Verbrauch als Joggen. Wenn ich allerdings 30min fahre schwitz ich viiiel weniger als nach 30min laufen. Also wie kann das sein?
Liebe Grüße
Joggen - früh oder spät?
Re
am besten ist es um 17 uhr zu joggen, die letzte mahlzeit sollte um 15 uhr gewesen sein
Persönlicher Rhythmus
Ich glaube, dass einfach jeder einen anderen Rhythmus hat. Manche laufen gerne morgens um sechs, andere lieber abends. Ich laufe eigentlich immer morgens so um 9. Das passt mir am besten. Entweder ist morgens nicht so deine Zeit oder du hattest einfach einen schlechten Tag, den hat jeder mal. Manchmal kommt es mir auch so vor, als sei meine Runde auf einmal doppelt so lang und manchmal merke ich gar nicht, dass ich schon fast wieder zu hause bin.
Ich denke der höhere Kalorienverbrauch beim Inlinern liegt daran, dass dabei noch mehr Muskeln in Bewegung sind. Das hat nichts damit zu tun, wie sehr man schwitzt.
Ach so, zwischen der lezten Mahlzeit und dem Joggen sollte mindestens eine Stunde liegen.
Lg awjg
Morgens Blei in den Beinen...
Bin anscheinend kein Mensch, der morgens Joggen kann, da ich das Gefühl habe, bei der gleichen Strecke total schleppend voran zu kommen.
Also jogge ich immer abends so in der Zeit zwischen 20-22 Uhr, je nachdem wann ich meine letzte Mahlzeit eingenommen habe. Aber schaue schon, dass mindestens 2 Stunden bis zu meiner letzten Mahlzeit zurückliegen, da es sich dann besser joggen laesst.
Habe allerdings nicht das Problem, dass nach ein paar Wochen Pause die Joggeinheit so schwer fällt. Ich denke, wenn man regelmäßig joggt über einen längeren Zeitraum, dann macht eine Pause eigentlich nicht viel aus, denn der Stoffwechsel und die Kondition ändern sich langsam sowohl in posiviter als auch negativer Richtung. Zumindest war es bei mir immer so, da ich durch den übermäßigen Sport ab und an auch einige Verletzungen davon tragen musste und Zwangspausen einzulegen hatte. Doch der Einstieg danach hat nie Mühe bereitet.
LG
thinki
Unterschiedlich....
Also, ich laufe im Sommer bzw. wenn die Tage laenger immer laenger werden, sehr sehr gerne morgens. D.h. ich stehe um 4 Uhr auf und laufe dann 22 Km. Das ist so ein geiles Feeling. Man kann es einfach nicht in Worte fassen.
Da ich um 8 Uhr 30 anfange zu arbeiten und einen relativ langen Fahrtweg habe, bin ich abends nicht vor 18 Uhr zu Hause. Wenn ich dann 3 Stunden oder 2 1/2 Stunden laufen wuerde, dann bin ich abends immer so aufgewuehlt und kann dann nach sportlichen Aktivitaeten sehr schlecht schlafen.
Im Sommer mache ich es so, dass ich fast jeden Tag morgens laufe. Mal 10 Km, mal 22 Km.
Wenn die Tage wieder kuerzer werden, laufe ich zwar auch morgens, aber nicht mehr so viel. Ich teile mir das dann ein. Unter der Woche morgens 2 x 1 Stunde 30, 1 x 1 Stunde und am Wochenende dann 2 Stunden nachmittags.
Aber es liegt wirklich nicht jedem. Einige kommen morgens nicht aus dem warmen Kuschelbett raus. (Ist mir auch schon oft passiert) Vor allem jetzt, wenn es draussen regnet und kalt ist. Morgens ist die Luft ist traumhaft und man startet ganz anders in den Tag.
Aber wie gesagt, ist jedem selber ueberlassen und muss jeder selber wissen, wie er seine Zeit einteilt und wie die Motivation ist.
Ich kann nur von meinen Erfahrungen berichten. Und es macht super viel Spass morgens zu laufen.
Einfach mal ausprobieren.
Lg und viel Spass weiterhin.
Je nach Trainingszustand...
ich laufe auch lieber vormittags allerdings nicht gleich nachdem aufstehen sondern nach einem kleinen Frühstück ( Müsli, Eiweiss..) ich bin dann viel mehr leistungsfähiger als nüchtern! da ich nicht zuviel laufe nur 2 mal die Woche wechsele ich die Zeiten doch mal vorm mal nachm..morgens ist es für mich viel effektiver da mein Körper danach noch verbrennt und das länger andauert als Abends und ich möchte viel lieber Abends abschalten und entspannen..
LG LadyLynxTT