Ppcm
hallo, ich wünsche euch ein frohes neues Jahr und alles was zu einem guten Jahr so dazu gehört.
ALso ich stehe ja mehr auf süßen Kram zum Beispiel alkoholfreien Sekt auch gerne mal mit nen Schuss Saft oder Kinderpunsch (Bitte nicht zu lange auf den Herd stehen lassen, hätte Sylvester fast unsere ganze Küche in Brand gesetzt) oder so. Halt süß.
Sind eure Kinder im Moment auch nörgelig? Man kann aber bei diesem Wetter auch nicht wirklich nach draußen.
Und ich bin auch noch so schluff. Was so eine Nacht einen auch müde machen kann! Mir hängt das noch jetzt in den Knochen. Gut das wir hier nicht auch noch einen Neujahrsrundgang gemacht haben.
PPCM
PPCM
schon länger nichts von euch gehört, gehts euch gut?
Wiebke funktioniert dein Internet wieder?
Nina bist du schon sehr aufgeregt?
Gruß Heike
Ppcm
Hallo Zusammen
Ich heiße Eva und habe auch eine PPCM. Mein Sohn Leonhard kam Ende September 2010 auf die Welt. Bin nach der Geburt nicht auf die Beine gekommen und hab dies aber immer auf den Kaiserschnitt und eine Notoperation anschließend geschoben. Irgendwann konnte ich nicht mehr liegen, hab keine Luft mehr bekommen...aber das kennt ihr ja bestimmt alle. Nun ja, Leonhard war dann knapp 7 Wochen alt als diese Diagnose im Raum stand. Hatte bei Diagnose ein EF von 14%. Lag ne Zeitlang auf Intensiv. Hab gar nicht wirklich verstanden worum es eigentlich geht. Nur, dass nicht klar ist ob ich das Krankenhaus lebend wieder verlasse. Ich wurde dann auf eine Liste für ein Spenderherz gesetzt, es war die Rede von Schrittmacher und Defi...und ich, ich war ziemlich verzweifelt. Man stellt dich das junge Mutterglück anders vor.
Mein Kardiologe hat mich dann auf die Studie aufmerksam gemacht. Anfang Januar hab ich mich dann in Nürnberg vorgestellt und GOTT SEI DANK bromocriptin bekommen. Mit der Einnahme vom Medikament ging es mir dann "schnell" besser. Nach 2 Wochen hatte ich dann schon einen EF von 19% und dann gings immer weiter vorwärts. Mittlerweile hab ich wieder 55%. Es geht wieder alles - alles jedoch nie mit 100%. Wobei ich natürlich froh darüber bin, dass es mir überhaupt wieder so gut geht. Es war und bleibt sehr einschneidend in meinem Leben und das meiner Familie.
Ich komme ursprünglich aus Landsberg. Etwa 35km von Augsburg entfernt. Daher wurde ich im Rahmen der PPCM Studie in Nürnberg betreut.
Meinen Arzt dort hatte ich auch um Kontakte gebeten - jedoch vergeblich. Umso glücklicher bin ich jetzt EUCH über diesen Weg gefunden zu haben!
Hab schon früher immer wieder geschaut, aber da hat sich nie was getan...
Viele liebe Grüße, Eva
PPCM
Hallo Zusammen. Ich heiße Inga und bin im Feb.2010 nach der Geburt meiner Tochter an PPCM erkrankt. War gerade 3 Wochen nach der Geburt zu Hause als es mir sehr schlecht ging( Husten, nicht liegen können usw) mein Hausarzt diagnostizierte eine Bronchitis er gab mir Antibiotikum und ich mußte abstillen. 3 Tage später fuhr ich freiwillig am Wochenende mit meiner Mutter ins Krankenhaus dort wurde ein EF von 17% festgestellt. Dank Bromocriptin und einer Reha bin ich jetzt bei 55% ! Danke Heike das du den ersten Schritt gemacht hast!!! Würde mich gerne weiter mit euch austauschen.
Ppcm
Wir werden ja immer mehr
Hi
Woher kommst du? Nimmst du noch weiter Medikamente? Vlg Eva
Hallo Eva.
Ich komme aus der Nähe von Oberhausen, die Kardiologen im Krankenhaus haben gleich Kontakt mit Hannover aufgenommen war aber nie da. Nehme jetzt Ramipril fürs Herz und Carvediol wegen dem immer noch zu hohem Blutdruck. Habe auch die letzten 3 Wochen vor der Geburt im Krankenhaus gelegen weil mein Blutdruck viel zu hoch war. Ich glaube das hat auch was mit dem Ausbruch der Krankheit zu tun. Wie war denn bei dir die Schwangerschaft?
Lg Inga
Ppcm
Hallo ihr alle, ich finde es total schön, dass wir endlich eine Möglichkeit haben uns auszutauschen! Bin immer sehr gespannt, von anderen Betroffenen zu hören und etwas über euren Verlauf zu erfahren....Liebe Grüße von Wiebke
Verlauf der Schwangerschaft
Hi Inga
Schön, dass du dich so schnell meldest und auch toll, dass Wiebke wieder da ist :)
Meine Schwangerschaft war von Anbeginn mit Problemen behaftet...wobei das alles wenig mit dem Herz zu tun hatte. Hatte die komplette Schwangerschaft eigentlich nur Schmerzen. Habe sehr früh eine ziemlich schwere Symphysenlockerung bekommen (Lockerung des Knorpels am Schambein, welches die Beckenknochen verbindet). Hatte ständig wahnsinnige Druckschmerzen nach unten und konnte mich kaum noch bewegen. Selbst starres Liegen war teilweise ein Ding der Unmöglichkeit. Ab der (etwa) 32-33 SSW ging es mir dann so richtig schlecht. Hab ab da eigentlich überhaupt nicht mehr können und ich vermute, dass sich da die PPCM eingeschlichen hat. Mein Frauenarzt hat damals die ganzen Wehklagen mit dem klassischen Scheiß abgetan "Schwanger sein ist kein Kinderspiel hahahahahaaa". Ich glaub er hat mich da einfach nicht ernst genommen da die letzten Wochen vor der Geburt ja bei mehreren nicht mehr ganz so lustig sind. So richtig am Schluß, wo ich dann wirklich gar nicht mehr konnte, meinte er ich habe dann wohl doch ne Schwangerschaftsvergiftung da auch mein Herz etwas verrückt gespielt hat. Er hat mich allerdings NICHT ins Krankenhaus geschickt, da es noch "nicht so schlimm" sei. Zwei Tage später hat mich dann meine Mutter gefahren, da dann gar nichts mehr ging. Dann erfolgte noch am selben Tag der Kaiserschnitt, direkt nach der Geburt noch ne Notoperation. Nun ja, und dann ging das ganze andere Schlamassel weiter.
Hast du das Bromocriptin dann von deinem normalen Kardio bekommen? Warst du allein auf Reha oder hast du dein Kind mitgenommen? Ich bin auch am überlegen, ob ich dieses Jahr noch eine Mutter-Kind-Kur mache. Ich denke, dass würde uns gut tun.
Ich kann euch allen wirklich gar nicht sagen wie froh ich bin euch gefunden zu haben. Unsere Erkrankung ist einfach kein Schnupfen, über den man sich mit jedem x-beliebigen in der Straßenbahn unterhalten kann. Jemand, der sowas nicht erlebt hat und lebt, weiß nicht, was man da wirklich überstanden hat und ein Leben lang weiter leben muss. Trotzallem - hätte ich schon vorher gewusst was auf mich zukommt - ich hätte es trotzdem getan. Mein Kind ist das allergrößte Geschenk!!!.......
Wie alt seit ihr denn alle so? Wobei das Alter ja soviel ich weiß kein Ausschlaggebender Grund für das Erkranken ist.
Viele liebe Grüße an euch und einen zauberhaften Start in die neue Woche, Eva
PPCM
Super, noch zwei Betroffene Frauen!!! :-) Wir werden immer mehr... Es ist wirklich toll nicht allein zu sein und wie hab ich eben gelesen.. "es kann niemand eine PPCM nachvollziehen, der es nicht selber erlebt hat!" sehr richtig!!! Bin mal gespannt, ob sich auch nochmal eine Frau meldet, die das Leben durch den Einbau eines Linksherzunterstützungsgerätes geschenkt bekommen hat! Als letzten Ausweg...da ein Spenderorgan so schnell nicht zur Verfügung war!
So viele PPCMler
Guten morgen zusammen, ist ja richtig spannend hier. Habe gestern schon festgestellt, dass hier wieder was los war und dass "zwei Neue" dazugekommen sind, wollte dann aber ins Bett. Ich freu mich, dass jetzt doch so viele die Möglichkeit nutzen, über das Internet andere Patientinnen kennenzulernen. Bei mir war das vorher so, dass ich immer wenn ich in Hannover war zur Untersuchung bei jeder Patientin gedacht habe, ob die wohl auch PPCM haben?
Also ich bin 34 und komme aus dem nördlichen Emsland bei Papenburg.
Ppcm
Ich wusste leider von anfang an, dass ich die einzige in nürnberg bin:(
PPCM
Also da wo ich herkomme(ziemlich ländlich) bin ich auch weit und breit die einzige. der Kardiologe hat das ja auch nur zufällig erkannt. Hier kennt das sonst auch keiner. Ich sage immer, dass mein Herz auf das Stillhormon allergisch reagiert hat, egal ob ich gestillt hätte oder nicht, und dass ich jetzt wieder ein Pumpvolumen von 50% habe und dass nur 60bis70normal sind und dass ich bei unter 20% war. das muss reichen für die Leute. Als ich ins Krankenhaus gekommen bin gab es hier die wildesten Gerüchte wobei auch nicht alle nett waren.Hinzu kam noch, dass meine Cousin im selben Ort kurze Zeit vorher nach einer Bestrahlung ein Kunstherz bekommen hat. Dann lag das hier auf einmal in der Familie dass alle Herzkrank werden usw.
Bromocriptin
Hi Eva.
Ich habe das Bromocriptin direkt im Krankenhaus bekommen und es sechs Wochen lang genommen. Die Reha konnte ich ambulant machen morgens hin und nachmittags zurück 3 Wochen lang. Meine Mutter hat in der Zeit auf meine kleine aufgepaßt. Danach bin ich noch 2mal in der Woche zum Fahrrad fahren hingegangen. Ohne die Unterstützung meiner Familie wäre ich noch lange nicht so weit. Die Leute in meiner Umgebung haben auch kein großes Verständnis ich sehe nicht krank aus, lebe meinen Alltag also ist alles wieder gut. Ich muß aber jeden Tag daran denken wieso und wodurch das alles gekommen ist.
LG Inga
Ppcm
Haloo ihr alle, ich bin in der studie in der gruppe gelandwt, dir für die Dauer einer Woche das Bromocriptin nehmen musste... war damals völlig mit derr Entscheidung zur teilnahme an der dtudie überfordert.... Hätte es lieber länger genommen! Wie geht es euch eigentlich so im Alltag? Habt ihr Probleme die Kinder zu tragen, einzukaufen, den Haushalt zu schmeißen? Wann geht ihr wieder arbeiten?
Habe übrigens auch die Erfahrung gemacht,dass es leichter wäre eine Sichtbare Krankheit zu haben.... Man sieht es mir auch nur im ungeschminkten Zustand an! :-) :-) :-
Habe auch PPCM...
Hallo! Es tat gut euch im Internet gefunden zu haben! Ich heiße auch Heike, bin 39 und habe PPCM durch die Geburt meines zweiten Sohnes Laurenz Ende Oktober 2011 bekommen. Ich wohne in der Nähe vom Steinhuder Meer bei Hannover und habe im Krankenhaus Stadthagen entbunden. Hatte seit Sommer extrem starke Atemnot, wurde aber überhaupt nicht ernst genommen und nicht weiter untersucht....hatte mich dann damit abgefunden, dass ich mich anstelle und das eben so ist...bin dann selber kurz vor dem Geburtstermin ins Krankenhaus gefahren damit das Baby geholt wird. Da ging gar nichts mehr und ich hatte mittlerweile extrem viel Wasser, am meisten links auf der Herzseite. Da ging es mir schon richtig schlecht und es war klar das ich eine normale Geburt nicht schaffen würde. Nach einem Kaiserschnitt und einer weiteren Verschlechterung wurde dann PPCM diagnostiziert mit einer Lunge voll Wasser und einer Herzleistung von 30%. Anfangs ging es mir sehr schlecht mit Sauerstoff und Monitorüberwachung und zeitweise einem Blutdruck von 80/50 und niedrigem Puls. Jetzt, nach einem zweiten Mal im Krankenhaus und geänderter Tablettendosierung geht es mir wieder etwas besser und ich kann sogar kleine Runden spazieren gehen.Aber länger reden, tragen, weitere Strecken laufen und der ganz normale Alltag strengt total an. Ich habe dann Schmerzen im Brustkorb und Herzstiche und muß mich ausruhen. Und mir geht es wie euch, dass das Umfeld nicht versteht was das eigentlich heißt, weil ich doch aussehe wie immer....darum ist es gut nicht allein damit zu sein!! Möchte auch gerne zur Kur oder Reha fahren, weiß aber nicht wo das evtl auch mit Kindern ginge. So erstmal liebe Grüße an euch und bis bald!! Eure Heike M.
Ppcm
Hallo Gretchen-Heike, es kann Monate dauern,bis du wieder fit bist! Lass dir Zeit und verzweifel nicht!!!!!
PPCM
Hallo Zusammen. Bei mir ist es jetzt bald 2 Jahre her, gehe jetzt seit einem halben Jahr wieder 2 Tage in der Woche arbeiten, bin dann ziemlich k.o. und muß mich den Tag danach ausruhen. Im Altag fällt mir nur das tragen schwer(z.B meine Maus die Treppe hoch tragen, mittlerweile13kg, geht noch nicht) Das regelmäßige Fahrrad fahren hat mir sehr geholfen. Bin mit 28 an PPCM erkrankt, glaube aber nicht daß das Alter eine Rolle spielt.
Wünsche Euch einen schönen Abend!
Ppcm
Heike, möchtest du nicht schaun, dass du in die Studie reinkommst??? Ich war über zwei Monate ohne Bromocriptin und stand die ganze Zeit bei einem EF von 14%. Es war ein absoluter Stillstand. Mit Bromocriptin hat sichs schlagartig verbessert und wieder nach und nach Lebensqualität zurückgegeben!
Ich bin 26. Bei Diagnose war ich knapp 25.
Seit November gehe ich jetzt wieder 15 Stunden die Woche arbeiten. Da ich in einem Wohnheim arbeite, habe ich Schichtdienst und somit auch Nachtbereitschaft. Diese Dienste merke ich sehr...aber ansonsten tut es mir wahnsinnig gut nicht NUR krank und Mutter zu sein, sondern auch wieder ein Stückweit am "normalen Leben" teilzunehmen und zu merken, dass man doch noch irgendwie funktioniert. Dort bin ich eben nicht nur die herzkranke Mutter Eva, sondern in erster Linie Pädagoge. Das habe ich sehr vermisst! Es war zum Teil schon auch Kampf mit Familie, Freunden etc. Einmal falsch geschnauft und es wurde schon halb der Notarzt gerufen ;) Das gibt einem noch viel mehr das Gefühl wirklich krank zu sein.
Und ja, auf der anderen Seite auch absolut beschissen, dass man wirklich so gemustert wird "ist es wirkich so ernst, sooo krank, kann ja wieder alles, sieht man ja gar nichts..." Jemanden mit Leukämie siehst du kahlköpfig an, dass er Krebs hat, jemanden mit ner Grippe steht das Fieber im Gesicht geschrieben, jemand im Rollstuhl sitzt eindeutig im Rollstuhl.
Im Freundeskreis musste ich auch feststellen, dass viele überhaupt nicht begriffen haben worum es eigentlich geht. Neben dem, dass ich nun auch Mutter geworden bin, wurde ich trotzdem noch gefragt, ob ich am Wochenende mit in die oder jene Lokalität mitkommen wolle - wie hätte ich das machen sollen, wenn ich teilweise nicht mal die Treppe in den zweiten Stock geschafft habe?
Ich habe auch noch die besagten Schwierigkeiten im Alltag. Leo fordert natürlich tagsüber und am Abend, wenn er im Bett ist, bin ich so erledigt, dass ich eigentlich auch nichts mehr schaffe. Ich denke jedoch, dass das okay sein muss! Mein Heilpraktiker hat einen schönen Spruch an seiner Haustüre hängen: "Unser Haus ist sauber genug um gesund, und schmutzig genug um glücklich zu sein". Danach halte ich mich :)
Ich wünsche uns allen, dass uns dieser Jahr mehr Glück bringt. Bzw. Gesundheit;) Jetzt sollte es einfach reichen!
So schön wäre es, wenn wir alle etwas näher beinander wohnen würden...so gerne würde ich euch alle kennenlernen
?
Was meinst du mit "die waren nicht alle nett"?