hallo miteinander!
mein mann und ich sind seit 8 jahren verheiratet, wir haben einen gemeinsamen sohn (7) und mein mann hat einen weiteren sohn aus seiner ersten ehe.
wir führten eine sehr gute beziehung, ohne größere konflikte, bis mein mann heuer 40 wurde. plötzlich wars vorbei! ich kann es nicht fassen: er war immer ein sehr humorvoller mensch, wir konnten stundenlang plaudern - unter anderem deswegen hab ich mich in ihn verliebt - und auf einmal hockt er nur noch vor dem fernseher, spricht stundenlang kein wort und bläst trübsal. er sei halt in der midlife-crisis, ist seine antwort. später hat er dann ein mädchen kennengelernt, die ihn angehimmelt hat (scheinbar war da aber nie mehr) und das hat seinem selbstbewußtsein wieder etwas aufwind gegeben, ihn aber gleichzeitig mit einem schlechten gewissen mir gegenüber gestraft. den kontakt mit ihr hat er angeblich aber abgebrochen, und an und für sich glaub ich ihm das auch. wir waren jetzt zwei wochen auf urlaub, dort haben wir eigentlich mehr als eltern denn als paar agiert, wir hatten zwar sex, aber eigentlich nur auf meine initiative. wieder zuhause sagt er mir, dass ihm "das lebensglück fehlt" und er das "prickeln" vermisst. ich denke, ich weiss, was er meint, nur diese erste verliebtheit kann ich ihm nach 8 jahren einfach nicht mehr geben, ich empfinde sie ja auch nicht mehr - ich liebe ihn aber trotzdem, halt anders als zu beginn. mein mann wünscht sich jetzt eine auszeit von 1-2 monaten, er verspricht sich davon, dass er sich wieder nach mir sehnt und die beziehung weitergeht. ich allerdings glaube, wir können dann nur sehr schwer wieder an heute anknüpfen und befürchte, damit nur das ende um diese 1 oder 2 monate hinauszuzögern. ich hab daher gesagt, wenn er gehen will, dann soll er ganz gehen - aber das will er nicht. wir müssten auch den kindern die situation erklären, davor graut mir am allermeisten. was haltet ihr von der idee? kann so etwas gutgehen?
danke
Sh

Ich denke, eine Auszeit ist keine Lösung.
Ihr würdet Euch dabei eher entfremden als erneut Lust auf den anderen zu bekommen. Besser wäre ein Paartherapie in Anspruch zu nehmen, eine Eheberatung o.Ä.
Euer Problem liegt anderswo, die Beziehung ist wahrscheinlihc irgendwo eingefahren und Dein Mann denkst sich vielleicht, dass es so nicht die nächsten zwanzig Jahre weitergehen kann. Also solltet Ihr Abwechslung in Eure Beziehung bringen. Vielleicht legst Du Dir neue Klamotten zu, eine neue Frisur o.Ä. (Styling-Beratung!). Mach Dich wieder attraktiv, verändere Dich äußerlich, ohne Dich aber innerlich zu verändern. Versucht, etwas mehr ohne Kinder zu unternehmen, Kultur zu besuchen, mal einen Wochenendaustripp (ohne Kinder) zu unternhmen. Gut essen gehen o.Ä. Bemühe Dich, Dich äußerlich zu verändern, etwas Frische visuell in Dein Leben zu bringen, opfere Dich nicht als Mutter auf, sondern agiere bewusst als Frau mit all ihren Reizen. Notfalls soll er sich auch im Haushal kümmern, wenn Du einmal Nein sagst. Ob all das erfolgsgekrönt ist, weiß ich nicht, aber ein Versuch wäre es wert. Nur: eine Trennung auf Zeit, davon halte ich persönlich nichts.

    Ne Auszeit kann gefährlich werden.
    Also ich habe schon sehr schlechte Erfahrung mir Auszeiten gemacht.


    Denn egal wie oft man ne Auszeit nimmt um sich um gewisse Dinge klar zu werden, sie führt immer zum selben... zur Trennung.


    Ich an deiner Stelle würde dem nicht zustimmen, Du machst dich damit nur kaput.


    Was ist denn, wenn er nach 2 Monaten doch kommt und sagt es ist aus?
    Umsonst gewartet genau!


    Also wenn er gehen will, dann soll er wie Du schon selber geschrieben hast, ganz gehen.


    Meine Meinung.


    Gruß Galaxybird

    trai_11856305

    Danke
    für eure antworten. ich denke ja auch, dass eine auszeit keine gute idee ist. mich zu verändern ist, denke ich, auch keine patentlösung, weil es vielleicht mir dabei schlecht geht - ich meine, natürlich schau ich auf mein äußeres, ich bin auch keine "supermutti", die nur für das kind lebt, und der haushalt gehört uns eh beiden (wir arbeiten beide vollzeit) - aber richtig "umstylen" will ich mich nicht, weil ich dann nicht mehr "ich selber" bin. ich versuche auch, irgendwelche unternehmungen ohne kinder zu starten, aber es ist sehr schwierig, einen antriebslosen mann zu irgendetwas zu animieren:) du hast vollkommen recht, mit dem satz, er denkt, so geht es vielleicht die nächsten 20 jahre weiter - genau so hat er das ausgedrückt. ich werd also einen frischen wind besorgen....:)
    danke!