Dieses Video hier soll für die Chemie Fakultät in Regensburg Werbung machen:


https://youtu.be/TVn8aeYgw6U?feature=shared


Das Video zeigt zu Beginn ein Mädchen, das keinen offensichtlichen Bezug zur Chemie hat. Im weiteren Verlauf filmt der Kameramann immer wieder die nackten Beine des Mädchens beim Treppensteigen.
Dazwischen immer wieder die männlichen Professoren der Fakultät während der Vorlesung.
Die Szene irritiert mich. Ich würde sogar sagen, dass das Video auf mich sexistisch wirkt.
Jetzt frage ich mich, ob ich überreagiere oder ob ihr das auch so seht?

  • ktm-racer hat auf diesen Beitrag geantwortet.

    Das Video schaut extrem amateurhaft aus. Als wäre es von einer Film-AG einer benachbarten Realschule erstellt und das Modell die Freundin des Leiters der Film-AG.


    An der Fakultät gibt es halt gerade mal eine ProfessorIN. Sie scheint eine absolute Koryphäe auf ihrem Gebiet zu sein. Solche WissenschaftlerINEN haben meist einen straffen Zeitplan. Und nicht alle haben große Lust auf Image-Videos während der Vorlesung.


    Die Frau hat zudem jetzt nicht die Ausstrahlung, die man von sexistischer Werbung kennt. Ich glaube Männer werden dadurch nicht an die Universität Regensburg wechseln. Also klar nicht sexistisch. Schon eher Frauen, die sich mit dem Modell identifizieren.

    Also wenn Du in diesem Video 1% erotik siehst, hast Du ein ganz arges Problem. Wirklich.

    von Erotik war nie die Rede...


    In dem Video werden Männer gezeigt und dazwischen läuft ein Mädchen mit nackten Beinen eine Treppe hoch.
    Stell dir vor in dem Video würde man lauter Frauen sehen die "Chemie machen" und dazwischen würde ein Junge mit nackten Beinen eine Treppe hoch laufen.


    Sowas gibt es nicht.
    Aber Videos in denen Männer "etwas machen" mit Mädchen als "Deko" dazwischen gibt es häufig.


    Das ist sexistisch.

    Naja wenn du jetzt sagst sexy ≠ erotisch und erotisch ≠ sexy, schneiden wir eine Diskussion an, welches an deinem Thema vorbeigeht. Ich halte es sogar für Wortklauberei.


    In der Werbung läuft es doch leider viel zu oft so: Eine Frau mit Modelmaßen soll Begierde/Kopfkino beim (männlichen) Betrachter auslösen und in der Folge eine positive Verknüpfung mit dem Produkt. Meistens sind diese Models leicht bekleidet. Dies finden viele Männer erotisch. Andere sagen sexy dazu. Das Schlagwort ist "Sex sells".


    Der deutsche Werberat rügt derartiges regelmäßig.


    https://werberat.de/herabwuerdigung-diskriminierung/sexistische-werbung-werberat-spricht-sechs-ruegen-aus/



    Die Frau in dem Video hat allerdings meiner Meinung nach diese Ausstrahlung nicht. Ich finde den Treppengang weder erotisch noch sexy.


    Höchstwahrscheinlich ist sie sogar Studentin an der Uni. Die Botschaft ist eher "Ich bin eine von euch, kommt auch." Weil eben sehr wenige Frauen so etwas studieren.


    Und das der Mann nut Beiwerk ist, gibts auch:



    [https://www.stylebook.de/fashion/modelabel-suistudio-provoziert-mit-nackten-mann-in-werbung



    https://magazin.nzz.ch/gesellschaft/mann-als-sexgeraet-ld.1299650?reduced=true



    https://www.haustexmagazin.de/interview-seriennummer-101788.htm](https://www.stylebook.de/fashion/modelabel-suistudio-provoziert-mit-nackten-mann-in-werbung/\r\n//\r\n//\r\n/https://magazin.nzz.ch/gesellschaft/mann-als-sexgeraet-ld.1299650?reduced=true/\r\n//\r\n//\r\n/https://www.haustexmagazin.de/interview-seriennummer-101788.htm/\r\n//\r\n//\r\n/Vor)




    Insbesondere das vorletzte Bild im letzten Link...

    • marifi hat auf diesen Beitrag geantwortet.
      4 Tage später
      det92

      Also da machen wir keine Diskussion auf, die Begriffe sind nämlich ganz klar definiert...
      Hier kannst du das nachlesen: https://de.wikipedia.org/wiki/Sexismus
      "
      Sexismus (von lateinisch sexus „Geschlecht“) ist ein Oberbegriff für eine breite Palette von Einzelphänomenen unbewusster oder bewusster Diskriminierung auf der Basis des Geschlechts.
      "
      Sexismus hat also ganz klar nichts, aber auch rein gar nichts mit Erotik zu tun.

      Ich finde eher, das beides untrennbar miteinander verbunden ist... Alles was erotisch ist, kann gleichzeitig ziemlich sexistisch sein. Je nach Blickwinkel. Warum erwähnst du explizit die nackte Haut und kritisierst den Einsatz in der Werbung, wenn es doch so unerotisch ist ?


      Dieser Werbespot ist sicher auch beides:


      https://youtu.be/v0c8\_nVsSAQ


      Allerdings ist Sexismus in der Werbung auch möglich ohne explizit zur Schau gestellte nackte Haut. Z.B. wenn stereotype Rollenverteilung dargestellt wird.

        Ich bin da etwas zwiegespalten. Hätte ich das Video völlig unvoreingenommen gesehen, hätte ich mir vermutlich nichts weiter dabei gedacht. Die junge Frau trägt ein ganz normales sommerliches Outfit mit kurzer Hose (kein Minirock, Highheels oder bestrapste Beine etc.), also nackten Beinen...nicht mehr und nicht weniger!
        Wenn ich mir die Sache aber nach deinem Einwand ansehe, frage ich mich tatsächlich ob es nicht besser gewesen wäre z.B. ein junge Frau und einen jungen Mann zusammen die Treppe (die einen beruflichen Aufstieg/Karriere symbolisieren soll erklimmen zu lassen. Die Professoren durch eine oder mehrere Frauen zu ergänzen wäre sicher auch eine Idee gewesen. Da kann ich aber nicht beurteien, ob es die für Chemie in Regensburg auch wirklich gibt. Wenn nein, dann lieber mit den Männern arbeiten, die es da auch wirklich gibt. Wenn ja, dann...böses Foul!


        Ich finde, du hast zumindest nicht ganz Unrecht mit deinem Vorwurf...

        • marifi hat auf diesen Beitrag geantwortet.
          allover

          Hey,


          vielen Dank für deine Einschätzung.
          Ich sehe das auch so und anfags war ich auch zwiegespalten. Darum habe ich das Thema hier eröffnet, um mir noch Meinungen einzuholen.
          Nachdem ich es mir nun noch ein paar Mal angesehen habe und ich es explizit vor dem Hintergrund betrachtet habe, dass es ein Video einer Universität ist, bin ich zu dem Schluss gekommen, dass das Video so nicht in Ordnung geht.

          25 Tage später
          • [gelöscht]

          Optimistisch, wie ich nun mal bin, fällt es mir schwer, zu glauben, dass dieses Video kein Fake ist.


          Wenn eine Institution meint, es sei eine gute Idee, mit solchen Videos um Studienanfänger/innen zu werben, dann würde ich dort nicht studieren. Denn dann ist diese Institution so heruntergekommen, dass sie auch schon Leute anwerben will, die sich durch so etwas ködern lassen.


          Die behaupten ja nicht mal, dass man bei ihnen eine gute Chemikerin/ein guter Chemiker wird, geschweige denn wirklich sozialkompetent und leistungsfähig und arbeitsfähig wird und das Bewusstsein weiterentwickeln kann.


          Die Beine der jungen Dame will ich jetzt nicht schlechtreden, aber in langen Hosen - da bin ich zuversichtlich - wäre sie dieses architektonische Highlight von Treppe, das man wohl unbedingt genauso einmal in seinem Leben hochgestiegen sein muss, wie die Spanische Treppe in Rom, und das sicherlich viel mit Chemiestudium zu tun hat, auch hochgekommen.


          Vielleicht wollen sie ja suggerieren, dass Frauen in Regensburg nur Bein zeigen müssen, um locker flockig durchs Studium zu kommen. "To be the pilot of your life" heißt für Studienplatzanwärterinnen anscheinend, Bein zu zeigen und Sonnenbrille mit Spiegelgläsern und ein Top, das an Bauchfreiheit erinnert, zu tragen. Das könnte man schon als diskriminierend empfinden. Aber nicht jede Diskriminierung ist auch Sexismus. Dass sie emanzipiert zeigen, wie ein Mädchen anscheinend das Flugzeug fliegt, reißt es auch nicht mehr heraus.


          Vielleicht wollen sie ja suggerieren, dass man bei den Universitätschemiker/inne/n in Regensburg in sommerlicher Atmosphäre Beine von jungen Damen anschauen kann. So richtig schön und easy. Man muss da nicht Leistung bringen und sozialkompetent sein und Anforderungen und Strenge gerecht werden, sondern es reicht, sich sommerlich zu fühlen. Und man ist von schönen IT-Spielsachen umgeben, die anregend wirken sollen.


          Das Saxophon am Anfang und zwischendurch wirkt schmierig. Die eingeblendeten Kopfhörer im Flugzeug sind Schleichwerbung für Bose. Hatten die Regensburger anders nicht genug Geld für den Videodreh?


          Das Video ist schon mehr Effekthascherei denn sachliche Information. Es soll wohl auch auf Ebenen ansprechen, derer man sich nicht unbedingt immer gleich bewusst ist. Ich sehe den Versuch, über die Freude am Schauen zu manipulieren. Das könnte auf eine fragwürdige Einstellung gegenüber denen und auf Zweifel an der Intelligenz derer hindeuten, die man so manipulieren möchte. Aber wie heißt es so schön: Sex sells.


          Das Video hat einen amateurhaft-dilettantischen Charme, als ob die Kinder der Mittelstufen-Video-AG einer Schule zugange gewesen wären. Nur, dass die vielleicht keinen Rundflug im Kleinflugzeug stemmen könnten. Die Jungs auf dem Video lommeln herum anstatt gerade zu stehen/aufrecht zu sitzen und das alles wirkt auf mich eher wie Kindergarten. Das Englisch des Dozenten am Anfang der ersten Minute ist gruselig und es hat den Anschein, dass er seine Coolheit nur vorspielt. Er wirkt auf mich auch nicht wie eine von sich selbst überzeugte in sich selbst ruhende Führungspersönlichkeit, sondern eher wie jemand, der sich vor den Studierenden in seiner Haut nicht wohl fühlt.


          Aber im Moment fällt es mir schwer, das Video als direkt sexistisch einzuordnen:


          Bei diesem Vido sehe ich zwar schicke Beine, obwohl es nicht wirklich nötig ist, aber ich sehe nicht, dass propagiert wird, die Geschlechtszugehörigkeit/Geschlechtsidentität als Kriterium der Bewertung der Rechtsgüter von Menschen aufzufassen und/oder zu einem Kriterum zu machen für das Zugestehen/Auferlegen/Verweigern von Rollen in der Gesellschaft und/oder von Rechten und/oder von Pflichten.


          Sexismus bedeutet, derartiges zu propagieren und/oder zu praktizieren.


          Vielleicht wollen sie in Regensburg das Chemiestudium als Männerdomäne erhalten und Frauen mithilfe solcher Videos, in denen Frauen in der Rolle eines langhaarigen Beinzeig-Objektes fungieren, davon abschrecken, dort zu studieren.
          Frauen die Rolle der Chemistudierenden wegen ihres Geschlechts verweigern zu wollen, wäre Sexismus.
          Frauen wegen ihres Frauseins die Rolle des Beinzeig-Objekts aufzuerlegen, wäre Sexismus, aber dem Video sehe ich nicht an, inwieweit man der jungen Dame diese Rolle auferlegt und inwieweit sie sie gerne übernommen hat.

          • [gelöscht]

          det92

          [Sexismus und Erotik]


          > Ich finde eher, das beides untrennbar miteinander verbunden ist... Alles was erotisch ist, kann gleichzeitig ziemlich sexistisch sein.


          Haben wir das selbe Verständnis für die Begriffe "Sexismus" und "Erotik"?


          Sexismus bedeutet, es zu propagieren/zu praktizieren, die Geschlechtszugehörigkeit/Geschlechtsidentität als Kriterium der Bewertung der Rechtsgüter von Menschen aufzufassen und/oder zu einem Kriterum zu machen für das Zugestehen/Auferlegen/Verweigern von Rollen in der Gesellschaft und/oder von Rechten und/oder von Pflichten.


          Ich sehe nicht, dass Erotik mit so etwas verbunden sein muss.

          10 Monate später

          marifi

          Hallo erst mal
          Ich weiß zwar nicht was daran sexistisch sein soll aber genau das sind immer wieder die Probleme die es in unserer heutigen Gesellschaft gibt.
          Irgendeiner sieht etwas in irgendwas und muss das posten oder jemanden versuchen damit zu verurteilen.

          Man,habt ihr denn alle so viel Zeit euch mit sowas zu beschäftigen???
          Entweder ihr habt selber Probleme und solltet euch Hilfe holen oder ihr sucht euch einen Job wo ihr ordentliche Arbeitszeiten bzw.tätigkeiten habt wo ihr ausgepowert seit um nicht solchen Quatsch in Werbevideos zu sehen!!