Da momentan alles teuerer ist ?
Kommt ihr mit Euerem Geld klar ?
Für ein Begrüßung, eine nette Formulierung und ein kleines Danke im vorab hat es wohl nicht mehr gereicht um diese Zeit?
Solche Threads gehören auf der Stelle gelöscht, einfach ins Forum geblökt ohne Sinn und Verstand :bete:
Ja, ich komme gut mit meinem Geld klar. Das liegt aber hauptsächlich daran, dass ich nicht so schlecht verdiene und die Kostensteigerungen durch Gehaltserhöhungen abgefedert werden. Hinzu kommt auch noch, dass ich sehr günstig wohne, da ich Eigentum besitze und dafür nicht viel bezahlen muss.
Ich bin mir aber bewusst, dass ich einfach sehr viel Glück habe und dass es anderen weitaus dreckiger geht.
Du hast zwar recht, aber sei trotzdem nicht so streng. ;) Zumindest ist es eine Frage, die gut hier ins Forum passt und nicht der gefühlt 1000.ste Penislängenthread. ;)
Man kann sich auch anstellen... diese ganzen Floskeln sind doch eh nie ernst gemeint und total unnötig.
Hey Du, ja! Weil ich dadurch angefangen habe, wöchentliche Essenspläne anzufertigen und streng nach Liste einzukaufen. Das hätte ich schon viel früher machen sollen - dadurch spart man echt viel ein und kann sich trotzdem was gönnen - so wie z.B. mal Essen bestellen oder so.
Ich komme auch ganz gut hin mit meinem Geld.
Mache es aber ganz genau anders herum als Miss.Verständnis.
Ich schreibe KEINE Einkaufslisten und Essenspläne, sondern schaue immer erst im Laden/Markt, was es gerade günstig bzw. herabgesetzt gibt.
Und wenn dann eben zb. gerade Pilze und Lauch um die Hälfte reduziert sind, gibt es halt spontan Nudeln mit Pilz-Lauch-Soße.
Sind bei L... Paprika oder Blumrnkohl um die Hälfte reduziert oder in der Frischetheke Quarkprodukte oder Fleisch, dann wird eben das gekauft und gekocht.
Außerdem kaufe ich gerade noch mehr als sonst Angebote auf Vorrat.
Sowas funktioniert in meinem Supermarkt leider gar nicht. Entweder gibt es das eine nicht oder das andere, sodass auch kurzfristiges Improvisieren nicht möglich ist.
Ich arbeite gerne mit Einkaufslisten.
Die Idee mit den Schnäppchen einkaufen, ist sehr gut. Das werde ich demnächst auch machen.
:)
Naja, ich habe einen großen Kühlschrank mit extra Null-Grad-Fach für Gemüse und einem großen Gefrierteil. Und kaufe eigentlich recht viel im Angebot, auch Fleisch, Käse, etc., friere viel ein.
Ich habe auch immer Hackfleisch, Hähnchen-Brust und Bratwurst im Gefrierer, damit läßt sich dann spontan immer etwas zaubern, egal welches Gemüse, aber auch Obst, es eben gerade günstig gab.
Letzens hab ich bei meinem E-Supermarkt herabgesetzte Butter gekriegt, für 1,40 - da hab ich gleich 8x mitgenommen und in den Gefrierer geschmissen.
Und eigentlich finde ich recht viele solche Angebote.
Hey
Es war schon vor den "gesammelten Krisen" viel Monat übrig, wenn das Geld weg war :-). Das ist natürlich nicht besser geworden, ich merke das bei jedem Einkauf, da wir einen ziemlich homogenen Warenkorb haben... Preise hoch, Packung kleiner oder beides. Abschlag Stadtwerke neu 520 Euro. Ist aber Jammern auf vergleichsweise hohem Level. Wir kommen zurecht, Kids haben Prio, sind dafür bei Extras (Reisen, Konzerte...) zurückhaltender. Würde mir aber mit Blick auf die vielen, denen das Wasser bis zum Hals steht, rasch eine Rückkehr zu einer Art Normalität wünschen. Grüße, B.
ich schreibe meinen Plan immer nach den Angeborten in den Prospekten :)
Auf die Angebote schaue ich auch.
Aber gerade der L- und der N-Discounter und der E-Supermarkt hier bei mir reduzieren wirklich ganz enorm, die gesamte Produktpalette durch. So dass ich dann zwar haltbarere Dinge nach den Prospekten kaufe, gerade Obst- und Gemüse aber wirklich sehr spontan.
Ich komme gut mit meinem Geld zurecht. Wir haben einen alten Mietvertrag und daher eine günstige Miete und unsere Fixkosten sind locker auch von einem unserer Gehälter bezahlbar.
Wir kommen mit unserem Geld ganz gut hin, trotz 3 Kindern und Haus, das noch abbezahlt werden muss. Aber mein Mann und ich verdienen beide auch nicht so schlecht. Es bleibt sogar am Ende des Monats ein wenig übrig und wir spenden rund 50€/Monat an Hilfsorganisationen (vor allem terre des hommes und UNICEF) , und bei Hochwasser (Elbe, Ahr, etc.) und Erdbeben, Kriegen und Flüchtlingen oft noch extra.
Beim Einkaufen gehen wir schon mit Einkaufsliste vor, die haben wir aber im Kopf. Günstige Angebote nutzen wir natürlich auch, wo's geht, besonders bei haltbaren Sachen, da wir einen wirklich großen Vorratsraum haben. Einen eigenen Gefrierschrank haben wir auch, aber den nutzen wir nicht immer, da das ja auch Energie und Geld kostet.
Wir haben also keinen Grund zum Jammern, außer dass ich heulen könnte, wenn ich sehe, wieviel unser Erspartes jeden Monat weniger wert ist. Ich sehe aber trotzdem bei vielen Leuten in unserem Bekannten- und Freundeskreis, dass die finanzielle Situation dort viel angespannter ist. Wir versuchen dort auch gern zu helfen, am liebsten indirekt, indem wir deren Kinder mal zum Eisessen oder ins Schwimmbad mitnehmen. Oder die Freunde öfter zu uns einladen als umgekehrt, abends oder zum Grillen etc. Und ich hoffe für uns alle, dass wir irgendwann wieder etwas "Normalität" zurück bekommen. Noch mehr hoffe ich allerdings für andere Länder, in denen es den Menschen viel viel schlimmer geht als bei uns, dass die Kriege, Krisen, menschenfeindliche Regierungen, Hunger, etc. weltweit überwunden werden können.
LG Julia