Ich bin in der 22. SSW und habe morgen einen Frauenarzttermin. Möglicherweise werde ich dann das Geschlecht des Kindes erfahren. Ich und mein Partner möchten es gerne beide wissen, allerdings würde ich es gerne für uns behalten und (noch) nicht Freunden und Verwandten erzählen, v.a. weil ich gar keine Lust auf Genderspezifische Geschenke haben, die definitiv von meiner SchwiMu kommen werden. Allerdings weiß ich auch, dass mein Partner sich wahrscheinlich verplappern wird und er leider auch nicht wirklich versteht, warum ich das Geschlecht nicht sofort der ganzen Welt mitteilen möchte. Wie habt ihr das geregelt? Habt ihr das Geschlecht vor der Geburt mitgeteilt? Hättet ihr vielleicht eine Idee, wie ich, falls die Info kommt, damit umgehen soll und wie ich es meinem Partner nochmal verdeutlichen kann, dass ich das Geschlecht nicht preisgeben will?

    Hmm das ist wirklich schwierig, einfach weil es so individuell ist.. wir haben weder das Geschlecht noch den Namen verheimlicht.. wir sprechen über das Baby als wäre es schon ein Teil der Familie, was es ja auch ist, nur eben im Bauch. Freunde von uns haben verraten was es wird, aber keinen Namen. Eine andere Freundin hat weder noch verraten Mein Cousin und seine Frau haben es selber erst bei der Geburt erfahren bei allen drei Kindern und dann tatsächlich bei Kind 3 keinen Namen gehabt, weil sie so sicher waren es wird eh wieder ein Junge 😂.. ich würde vllt schauen, dass ihr bevor du deinem Freund sagst was es wird auf einem Nenner seid...!! Vielleicht gibt es einen Kompromiss... bestimmte Leute sollen es erfahren andere nicht.. ich denke du wirst ihn nicht zwingen können das Geschlecht für sich zu behalten, andererseits wäre es natürlich auch nicht so schön, wenn dir das wirklich wichtig ist, wenn er dann losgeht und es allen erzählt.. rede vllt nochmal in Ruhe mit ihm!

      wunschkind2020

      Ansonsten gibt es vllt etwas was dein Freund so lustig findet, dass er bereit wäre es für sich zu behalten.. keine Ahnung wetten auf das Geschlecht zb ^^.

      Hallo!


      bei uns haben wir auch offen mit Freunden und Familie über das Geschlecht des Babies gesprochen. Wenn du es aber nicht möchtest sollest du mit deinem Mann darüber reden und es ihm erklären. Er wird es sicher verstehen, sonst kannst du immer noch deinem Arzt sagen, dass du das Geschlecht nicht wissen möchtest. Schau wie das Gespräch verläuft. Liebe Grüße

      majid_21627328

      hm... das ist immer so eine Sache.
      Beim ersten hab ichs gewusst und das auch gesagt.
      Für mich war dafür schon allein Grund, weil meien Cousine, als ich sie damals in der 2. SS gefragt hatte, was für ein Baby es ist, mit "sagen wir nicht!" reagiert hat, was ich persönlich total blöd fand und so vor den Kopf stoßend.


      Vond er Schwangerschaft dürfen alle wissen, alle sollen sich mitfreuen und Geschenke nimmt man auch gerne, aber dann macht man ein Hick-Hack wegen dem Geschlecht. Das war Jahre vor meiner ersten Schwangerschaft und ich hatte mir vorher darüber nie Gedanken gemacht und ab da war mir klar, dass ich das so nicht machen würde.


      Schlußendlich ist es aber natürlich eure Entscheidung. Nur dass sich mir selbst halt der Sinn nicht erschließt und tatsächlich sind die meisten Babysachen nunmal blau oder rosa. Und das, was dem nicht zugeordnet werden kann, ist dann halt auch nicht unbedingt hübsch.


      Bei den nachfolgenden Kindern haben wir es jeweils erst bei der Geburt erfahren. von demher stellte sich die Frage nicht. Das fand ich übrigens selbst am schönsten und würde es immer wieder so machen. :love:


      Wegen deinem Partner bleibt nur, es ihn nicht wissen lassen oder halt akzeptieren, dass er es aber sagen möchte.
      Du kannst ihm deine Argumente ja nochmal darlegen, vielleicht findet er sie nachvollziehbar oder hat einen besseren Vorschlag.
      Da kannst du dich dann nochmal ehrlich fragen, ob der blau oder rosa Strampler der Schwiegermutter wirklich der Grund ist, dass es keiner wissen soll.

      Bei uns war es so, dass die Schwiemu aus welchem Grund auch immer es nicht wissen wollte. Vllt weil sie es damals bei ihren Kindern auch erst bei der Geburt erfahren hat? Alle anderen wussten es aber. War irgendwie blöd. Beim 2. gab es diesen Eiertanz dann nicht mehr.
      Den Namen haben wir aber niemandem verraten. Einfach weil wir uns unser Baby erst mal anschauen wollten, ob der Name auch passt.

      Hallo,
      wir erwarten in wenigen Wochen unser drittes Kind nach einem Mädchen und einem Jungen. Es ist ein überraschungsei, denn wir wissen das Geschlecht auf eigenen Wunsch selber nicht.
      was mir bei der zweiten und auch gerade jetzt auffällt ist, dass es die erste Frage von vielen Leuten ist, ob Junge oder Mädchen. Als ob das nicht egal ist...
      dann wird auch ständig gemutmaßt... meist anhand der Buchform.


      An eurer Stelle würde ich den Termin jetzt abwarten, ob es sich überhaupt zeigt. Wenn der Arzt ein Geschlecht preisgibt, würde ich es mir bei der nächsten Untersuchung noch mal sagen lassen, ohne dass du erwähnst was er beim letzten Mal bzgl Geschlecht sah.
      ist es beide Male bspw ein Junge, wird es wohl auch einer sein. (Überraschungen gab es aber im Kreißsaal schon)
      dann würde ich es auch sagen, wenn ihr beide nicht dicht halten wollt oder könnt.


      bei den ersten beiden Kindern haben wir es erzählt, was es ist. Bei meinem Sohn kam aber auch mal die Frage, ob wir glücklich mit dem outing sind. Da dachte ich echt... gehts noch?
      namen haben wir nie verraten. Das war mir zu persönlich, denn gerade in namensfragen mischt doch jeder irgendwie, direkt oder indirekt mit. Darauf hatte ich keine Lust.


      meine beiden großen Kinder wissen die Namen (für einen Jungen und ein Mädchen), weil wir sie zusammen ausgesucht haben und halten auf Fragen von außen tatsächlich dicht. Teilweise wird noch nachgebohrt („ach komm... mir kannst du’s doch sagen“), aber sie sind eisern, was mich schon auch stolz macht.

      majid_21627328

      Mein Mann und ich wussten bei unserem ersten Kind bis zur Geburt nicht was es wird.
      Wir wollten uns überraschen lassen.


      Ich bin jetzt zum zweiten mal schwanger und wir machen es wieder so.
      Bis zur Geburt soll das Geschlecht ein Geheimniss bleiben.
      Auch für uns.


      Wenn du nicht möchtest das ein Partner das Geschlecht ausplaudert sag ihm das einfach.

      Och Kinners, man kann sich die Welt aber auch echt unnötig kompliziert und schwer machen. Und dieses ganze Gender-Gedöns. Ich kanns nicht mehr hören. Es gibt nunmal entweder Männlein oder Weiblein. Punkt. Wozu die Geheimhaltung? Freut euch auf ein gesundes KIND und teilt diese Freude doch mit der ganzen Welt.


      Solche Gedankengänge werde ich nie nachvollziehen...


      Und wenn ihr was geschenkt bekommt, was euch nicht passt, dann müsst ihr es dem Kind doch nicht anziehen.


      Einfach mal easy bleiben, genießen, sich freuen und alle fünfe mal gerade sein lassen...


      Alles Gute euch!

        nico86

        Ich glaub, dass die anderen Menschen es so schwer machen ;)


        Die TE will einfach, dass sich alle auf das Kind freuen, egal welches Geschlecht, und möchte genderspezifische Geschenke und Aussagen nicht haben (kann ich gut verstehen.) Die Schwimu kann sich offensichtlich nicht dran halten..


        Ich würds aber auch einfach so machen, und mir das Geschlecht nicht sagen lassen ;) Unserer hat sich in Woche 30 verraten, aber wir haben uns das nie bestätigen lassen ;) und daher auch alle unsere Freunde und Familie verrückt gemacht, weil sie das nicht "aushalten könnten" :larme:


        Ich hab aber schon einige Geschichten von Überraschungen im Kreissaal gehört, also war es mir so lieber :star:

        • nico86 hat auf diesen Beitrag geantwortet.
          jadyn_12545976

          Ne, ich glaube nicht, dass die anderen Leute es so schwer machen. Es ist immer so schwer, wie man es sich selbst macht. Wo man keine Probleme sieht, gibt es auch keine. Aber wenn man natürlich selbst Angst davor hat, genderspezifische Geschenke zu erhalten, macht man sich m. E. das Ganze natürlich selbst enorm schwer, da können Andere nichts für. Zumal die Schwiegermutter oder sonst wer es sicherlich nicht böse meinen und sich sehr wahrscheinlich noch nicht mal irgendwas dabei denken, dem Kind dann entsprechende Geschenke zu machen...


          Und außerdem: Wenn sie dann halt nicht vor der Geburt genderspezifische Geschenke erhalten, dann doch spätestens, wenn das Baby auf der Welt ist...


          Nur weil wir das Jahr 2020 schreiben und in jeder Anzeige nun stehen muss "m/w/d" wird es trotzdem weiterhin genderspezifische Klamotten etc. geben und ebenso genügend Menschen, die diese gerne kaufen und verschenken. Wie gesagt, verstehe diesen Hype darum nicht und ja gebe es auch ganz offen zu: Ich weigere mich bis heute, meinem Babyboy ein rosa Tütü anzuziehen, weil es mir an einem Jungen schlicht und ergreifend nicht gefällt. Und hätte ich das Geschlecht geheimgehalten und man hätte mir z. B. typisch weibliche Babymode geschenkt, diese hätte ich -sorry- meinem Kind nicht angezogen! Wenn er irgendwann mal selbst entscheiden kann, was er anziehen möchte, ist es mir herzlich egal, was er trägt und auch, womit er spielt. Aber solange ich über ihn entscheiden muss, bekommt er nichts rosanes, nur weil das dem derzeitigen Gendertrend entspricht. Und ich finde es total traurig, Leuten sogar ein schlechtes Gewissen zu machen, wenn sie gerade genderspezifische Geschenke machen. Es wird immer Toleranz gefordert, aber nur in eine Richtung, aber ich finde diese extreme Unterdrückung, nur um dieser Toleranz entsprechenden Ausdruck zu verleihen, auch bedenklich.


          Aber keine Ahnung, jeder tickt anders. Ich finde einfach, es gibt wichtigere Dinge auf der Welt als sich über genderspezifische Geschenke zu mockieren. Ich teue niemanden weh und beleidige auch niemanden, indem ich genderorientiert schenke. Mir kam solch ein Gedanke in tausend Jahren einfach nicht. Sowohl als Mutter als auch als jemand, der werdenden Eltern etwas fürs Kind schenkt.

          Ja stimmt es gibt Männlein und Weiblein.. aber Männlein müssen nicht nur blau tragen und Autos und Werkzeug toll finden und Weiblein in rosa Kleidchen mit Puppen und Teestübchen durch die Gegend hüpfen... und solange es noch Menschen gibt die genau das aber erwarten und komisch reagieren, wenn ein Junge ein rosa Kleidchen, Nagellack oder Schmuck toll findet oder ein Mädchen lieber kurze Haare trägt und auf Bäumen rumklettert.. ist es wichtig sich an diesem Gender-Gedöns aufzuhängen...!! Denn es ist nicht okay, wenn ein Mann einen Mann liebt und dafür angegriffen wird.. oder eine Frau sich nicht als Frau fühlt sondern als Mann und so leben möchte und deshalb angefeindet wird. Jeder Mensch sollte das Recht haben selbst zu entscheiden wie und mit wem er leben möchte...!! Ich finde also nicht, dass es falsch ist zu sagen man verrät das Geschlecht nicht. Die Frage ist doch eher warum kann sich Oma/Opa/Tante/Onkel nur auf das Baby freuen, wenn bekannt ist ob Junge oder Mädchen? Ich denke dafür muss man nicht wissen was es wird 🤷 es gibt ja auch immer mehr neutrales zum Verschenken..Ich sehe es auch so, dass es genauso falsch ist einem Mädchen zu verbieten mit Puppen zu spielen und rosa zu tragen, nur weil das zu geschlechtsspezifisch ist... aber fürs Baby entscheiden eh Mama und Papa und dann ist es doch nicht verkehrt ein Statement zu setzen und klar zu machen es gibt mehr also rosa mit Glitter und Blümchen für Mädchen und blau mit Autos für Jungs..
          Wir haben das Geschlecht verraten, aber ich finde, wenn jmd das nicht möchte, dass als überzogen darzustellen ist Quatsch

            wunschkind2020

            Danke, sehe ich genauso. Und ich finde es nicht verkehrt die Verwandtschaft in dieser Hinsicht klar zu briefen. Sonst wird nämlich das weibliche Erstgeborene mit Glitzerbodies und "I'm so sexy" Shirts überhäuft und das 2. Kind, wenn es ein Junge wird, hat dann nix zum Anziehen und der Konsumrausch geht erneut los. Der Wahn nach geschlechtsspezifischer Kleidung ist nämlich auch nicht ganz unkalkuliert von def Bekleidungsindustrie: Auch beim 2. Kind möglichst viel neu kaufen. Nur dass das nicht nachhaltig ist.

            majid_21627328

            Das ist individuell.
            ​Also hier hängt alles von eurem Wunsch ab.
            Ich kenne natürlich viele Paare, die das Geschlecht erst nach der Geburt mitgeteilt haben. Es gibt auch Paare, die sofort über das Geschlecht erzählen.
            Wie es bei mir war...
            Ich hatte kein großes Geheimnis daraus. Geschlecht geheim halten wollte auch gar nicht. Ich hab alles gleich meiner Familie und Freunden erzählt. Nein, es war keine Baby Shower Party, aber alle wussten Geschlecht sofort.
            Aber wenn du keinen Bock hast, das Geschlecht deines Babys zu erläutern, dann, ist es deine Sache.
            Das ist auch nicht ok, dass dein Partner das anders sieht. Aber hier müsstet ihr euch einigen.
            Warum ist das für dich so schwer, über das Geschlecht zu erzählen?
            Du musst doch Gründe haben...
            Hast du vielleicht Angst, verhext zu werden?
            Deinem Partner „verdeutlichen“ bringt nichts. Versuch auch, ihn zu verstehen. Ich hoffe, ihr kommt zu einem Kompromiss.

            wunschkind2020

            Ich wusste, dass ich genau so eine Reaktion erhalte und ich falsch verstanden werde!


            Deswegen stelle ich hier nochmals klar: Natürlich soll die Gesellschaft gefälligst tolerieren, wenn Menschen homosexuell sind oder der Junge lieber mit Puppen spielt und das Mädchen mit Autos. Ich bin da absolut für Toleranz und konnte noch nie verstehen, warum Menschen z. B. wegen ihrer sexuellen Orientierung angeprangert werden!


            Aber ich verstehe nicht, deswegen das Geschlecht geheimzuhalten oder einen Babyjungen niemals mehr in blau oder ein Mädchen niemals mehr in rosa zu kleiden oder - umgekehrt, um vielleicht ein Zeichen zu setzen- den Jungen Mädchensachen anzuziehen. Wie gesagt, wenn das Kind dies irgendwann selbst möchte, ok, aber solange das Kind diese Entscheidungen noch nicht treffen kann, finde ich das ziemlich albern.


            Und um Toleranz auszudrücken, kann man m. E. auch in anderen Bereichen entsprechend tolerant sein als dafür das eigene Baby zu instrumentalisieren.


            Und selbst wenn das Baby dann mal hier und da von Verwandten genderspezifisches Zeug geschenkt bekommt, ja mein Gott, dann hat man halt mal etwas im Kleiderschrank, was man dem Kind halt nicht anziehen möchte. Das meiste kaufen eh die Eltern. Geschenke sind Geschenke und wenn sie nicht gefallen, dann nutzt man sie halt nicht. Wo ist das Problem.

              nico86

              Weil genau damit Weichen gestellt werden. Ein Mädchen im "nice little girl" - Rüschenshirt wird von der Umgebung anders behandelt und wahrgenommen als der Junge im "Superhero"-Shirt. Und das prägt dann: Ein "oh was für ein süßes kleines Mädchen im hübschen Kleid" wird, positiv bestärkt in ihrem Auftreten, bevorzugt weiterhin liebreizend gekleidet werden wollen. Und schon ist das Kind voll drin in der Genderkacke- Spirale.

              • nico86 hat auf diesen Beitrag geantwortet.

                Bei uns trat die Frage, ob wir das den Eltern verraten, gar nicht auf, weil wir auch bei allen 3 Kindern selbst bis zur Geburt das Geschlecht nicht wissen wollten. Wir fanden das beide so schöner, spannender, und wir und die ganze Familie freuten sich einfach auf das Kind und nicht auf einen Jungen oder ein Mädchen.


                Es gibt ja inzwischen auch genug neutrale und schöne Babysachen, so dass wir schon vorher viel besorgen konnten, und ich hatte auch kein Problem damit, meiner Tochter mal was Blaues anzuziehen, oder meinen Söhnen, was mit rosa, oder auch umgekehrt. Viele Sachen haben alle 3 getragen und auch viele Spielsachen sind durch mehrere Hände gegangen oder gehörten von vornherein allen 3 zusammen. Wir haben auch immer versucht, alle gleich zu behandeln, also nicht immer von meinem "ach so süßen und hübschen Töchterchen" zu sprechen, oder wie toll die Jungs Fußball spielen, usw. Alle 3 haben teils sogenannte geschlechtstypische Verhalten entwickelt und teils eher untypische. Meine Tochter ist die tougheste von den dreien, keine Angst vor nix, durchsetzungsstark, spielt andauernd draußen, klettert auf alles rauf und wenn sie nicht dreckig und mit Schrammen nach Hause kommt, war's kein richtiges Spiel. Spiel mit Autos war für alle 3 nichts. Der große ist voll der Kopfmensch, mag Mathematik und Computer, aber auch seine Kuscheltiere, der kleine ist total vernarrt in Tiere, von der Spinne bis zu allem, was es im Zoo gibt. Mich machen sie alle stolz auf das, wie und wer sie sind, egal ob Junge oder Mädchen. Und ich glaube, wir haben ihnen alle Möglichkeiten gegeben, genau ihre eigene Persönlichkeit und Interessen zu entfalten.


                Alles andere sollte heute längst der Vergangenheit angehören, leider sind wir da aber wohl noch nicht angekommen.


                LG Julia

                sl`ine_12046728

                Aber warum ist das so schlimm?


                Ist man ein schlechterer Mensch, wenn man ein Kleidchen trägt oder ein Superhero-Shirt?


                Ich bin eine Frau und kleide mich total gerne weiblich. Ziehe im Sommer mega gerne Kleider an oder gelegentlich hohe Pumps, gerne auch mal mit Schleifchen, Rüschen oder sonst was.
                Ich fühle mich durch meine Kleidung nicht benachteiligt oder in irgendeine Schiene gepresst und so empfinde ich auch nicht, wenn ich mein Baby entsprechend kleide.
                Und wenn er irgendwann mal verstehen und kommunzieren kann und dann zu mir sagt, "Mama, ich möchte aber gerne mal ein Kleid anziehen". Na dann soll er es doch tun. Aber ihn jetzt als Baby ein Kleid anzuziehen, würde gegen meinen persönlichen Geschmack gehen.


                Und wenn sich ein Kind von vorneherein im falschen Körper fühlt, dann wird man dieses Gefühl auch nicht mit entsprechender Kleidung unterdrücken. Es wird sich irgendwann outen bzw. man merkt einem Kind, welches im falschen Körper steckt, ja schon früh an, dass das so ist. Dies DANN zu akzeptieren und das Kind auf seinem weiteren Lebensweg zu bestärken, darin besteht für mich die wahre Akzeptanz und Toleranz, aber nicht von vorneherein irgendwelche Klamottenstile zu torpendieren!

                  nico86

                  Weil es Menschen von vorneherein in Schubladen presst. Junge = wild und durchsetzungsfähig, Mädchen = nett und adrett. Alles andere erzeugt Blicke. Und das kann sehr subtil prägen. Bis ins Erwachsenenleben.