Ich hatte auch ein bastelset für unseren Sohn letztes Jahr. Insgesamt weil ich noch einen andersfarbigen Rohling wollte so ca 20 Euro.
Mr persönlich gefallen die genähten nicht, ich finde die nicht „kindlich“ genug.
Bei unserer Feier gab es eine genähte, ein paar komplett selbst gemachte und dann der Rest halbe-halbe gekauft bzw. bastelset.

Ich hab die Schultüte meiner Großen genäht. Vorlage war eine von dawanda. Ich bin da durch Zufall drauf gestoßen und habe von etwa 6 Tüten Bilder ausgedruckt und eben nachgenäht.
Es wurde eine mit Erdbeeren und Blumen. Stoff hatte ich noch zum Großteil in meiner Sammlung, der Rest wurde gekauft.
Preis weiß ich nicht, hab ich nicht drauf geachtet.
Zeit hat sie aber viel gekostet. Am Ende waren es die vielen Details die so zeitintensiv waren.
ich würde jederzeit wieder eine nähen, weils mir einfach Spaß macht und ich es liebe solche Dinge für meine Kinder zu basteln.


bei uns (Oberbayern) werden die Tüten im Kindergarten gebastelt. Es werden Bücher zur motivauswahl ausgelegt und an einem Nachmittag werden die Tüten gebastelt. Das ist das Highlight im vorschuljahr und jedes Kind und auch die Eltern freuen sich auf die gebastelten Werke.



das wird von Region zu Region unterschiedlich gehandhabt.
Das basteln war für mich auch neu. Ich kannte nur die fertigen Schultüten

  • heuel1 hat auf diesen Beitrag geantwortet.
    heuel1

    Achso...
    von 6 verschiedenen Schultüten hatte ich Bilder ausgedruckt und meine Tochter hat sich eine ausgesucht.


    ich hab nicht 6 Stück genäht 🙈

    balto_11983686

    Die genähten sind extrem teuer, das stimmt schon. Aber wie haben uns trotzdem damals für so eine entschieden. Die Einschulung ist nur einmal im Leben. Und die Schultüte wirklich wunderschön. Haben sie bei dawanda bestellt. Sie lag, meine ich, bei etwas über 80 Euro. Ein Hai mit eingesticktem Einschulungsdatum auf einer Flosse und seinem Namen auf der anderen Seitenflosse. Sie war nicht größer, als andere Schultüten und somit auch nicht schwerer. Er hat sie den ganzen Tag stolz herumgetragen und es haben ihn viele auf die Tüte angesprochen.


    Nun liegt sie als Kissen in seinem Bett.


    Meine Tochter wird sicher eine ähnliche bekommen. Es hat sich gelohnt.

    • heuel1 hat auf diesen Beitrag geantwortet.

      Als der Große zur Schule kam, habe ich selbst gebastelt. Eine für ihn und eine kleine für die Schwester zum Kiga Start. Beides aus Papprohlingen und Stoff. Den habe ich aber nur geklebt...er wollte eine im Darth Vader Look, also schwarzer Rohling, schwarzer Stoff als Umhang (auf den haben wir dann hinten in rot seinen Namen in Stoffbuchstaben geklebt) und die Darth Vader Maske aus einem Kostümset vorne dran. Sah super aus. Für die Minitüte der Kleinen habe ich Einhörner aus linker Glitzerpappe ausgestanzt, der Soff war auch rosa mit Einhörnern und vorne haben wir eine Barbie dran gemacht.
      Diese fertigen Bastelsets, wo dann alle Schultüten gleich aussehen mag ich nicht so.


      Als die Kleine diesen Sommer zur Schule kam, hat ihre Tante eine mega süße Schultüte für sie genäht. Die Stoffe hat sie sich selbst ausgesucht. Und später wurde ein Kiss draus gemacht. Das finde ich auch klasse.

      bjoern_12526302

      Ja so um 80 - 100 Euro können die Schultüten schon kosten. Wenn man bedenkt wie lange es dauert bis die fertig ist...


      ich hab etwa 30 Std gesessen... mal hier und da einen Nachmittag... dann wieder paar Tage gar nicht.


      gelohnt hat es sich auf jeden Fall

      balto_11983686

      Wir hatten eine gekaufte, die dem Sohn wirkich sehr gut gefiel. Die kosten wirkich nicht viel.
      Ich kaufe auch beim nächsten Kind eine, denn Basteln ist nicht so mein Ding und es würde nichts gescheites dabei rauskommen. Und nur weil "das grade voll in ist selbst zu basteln" tue ich das meinem Kind nicht an, denn am Ende müsste mein armes Kind mit den Ding, das ich mit Mühe und Not bastel da stehen.

      balto_11983686

      Meine Tochter hatte ihre im Kindergarten selbst gebastelt. Bei meinem Sohn wird es so sein, daß es verschiedene Vorschläge im Kindergarten gibt und er sich eine aussuchen wird. Dann ist Mutti gefragt, und darf diese abends im Kindergarten basteln 😊
      Schultüte ist, genau wie Ranzen kauf, ein Thema dem viel zu viel Wert beigemessen wird 😉

        calina_12555852

        Meine haben ziemlich konkrete Vorstellungen davon, was sie wollen.
        Die finden meinen alten Kram auch interessant, wären aber nicht glücklich, wenn ich sie damit zur Einschulung schicken würde.

          Also.
          1 kam das Thema auf weil der Tornister jetzt gekauft wurde
          2. Nein denn kind ist es nicht egal und das ist find ich auch völlig ok so

          draga_12556340

          Naja Tornister kaufen find ich schon wichtig
          Es sollte schon denn Kind passen.
          Und da wir hier beide schnell Probleme mit dem Rücken haben ist es für mich extrem wichtig das er passt.
          und wenn dann so ein Tornister 250€ kostet sollte er dem Kind gefallen und auch so sein das er 4Jahre getragen werden kann

            Ich würde das Kind einfach fragen, was es möchte und es dann entsprechend basteln, kaufen oder was es eben möchte.


            es ist ein besonderer Tag für das Kind und auch wenn wir Eltern evt. meinen dass zu viel Hype darum gemacht wird... ist es dem Kind wichtig, sollte es das auch für uns sein.


            beziehe das Kind weitestgehend mit ein und besprecht die Schultüte erst einige Wochen vorher. Geschmäcker ändern sich gerade jetzt noch einmal komplett.

              heuel1

              Das mit denn geschmack ist bei ihr seit 5 Jahren gleich
              sie war nicht einmal ein Jahr und alles was lila war, war toll
              und Marienkäfer sind ihr absolutes Lieblingstier

              • heuel1 hat auf diesen Beitrag geantwortet.
                balto_11983686

                Warte trotzdem unbedingt ab!
                Meine Tochter mochte zum Beispiel sehr gern pink und rosa... pünktlich vor Schulbeginn war das alles zu „bebisch“


                heute ist sie 7,5 und trägt nur wenige Teile in pink oder allenfalls lila. Sonst blau, grau und schwarz. Keine Kleider und Röcke... keine Aufdrucke oder nur dezente.


                Anna und Elsa mochte sie sehr gern. Weihnachten vor der Einschulung war’s plötzlich zu kitschig...


                da tut sich wahnsinnig viel, daher würde ich warten.
                außerdem... ist es doch noch eine Zeit bis dahin, die Kinder noch nicht abschätzen können. Wenn schon alles besorgt und fertig ist, freut sich das Kind voll, dass es endlich in die Schule darf und muss trotzdem noch 4 oder 5 Monate warten... das frustriert.

                balto_11983686

                Selbst gebastelt.
                Das Material war spotten billig, aber es hat mich ordentlich Nerven gekostet.
                Er wollte ein bestimmtes Tier auf seine Zuckertüte...ansonaten absolut schlicht, aber mit seinem Namen und man hat diese Kombination einfach nicht gefunden. Also musste ich da selbst ran.
                Aber es hat sich gelohnt. Er war begeistert und er war der Einzige mit einer einzigartigen Zuckertüte, die komplett nach seinem Geschmack war und dazu war sie auch noch günstig. :D
                Diese Zuckertüten für 40-60 Euro hätte ich nicht gezahlt. Meine Schwägerin hat vor 3 Jahren so viel dafür ausgegeben und hat eine Nacht vor der Einschulung mit der Heissklebepistole die Einschulung ihrer Tochter gerettet. Die Zuckertüte war auch genäht.

                  tiwlip_12368723

                  Das mit dem Warten kann ich nur empfehlen.
                  Ich habe sie auch erst 2 Wochen vorher gemacht, weil die Interessen doch sehr sprunghaft sind.
                  Wenn du sie allerdings bestellen möchtest und sie individuell sein soll, dann musst du relativ zeitig bestellen, weil nach Bestelldatum produziert wird.
                  Meine Schwester bietet das auch an und teilweise ist Ostern schon Annahmeschluss und die Zuckertüten werden nach Bestelldatum abgearbeitet.