Z
zosia_11909112

  • 30. Okt 2008
  • Beitritt 13. März 2007
  • 7 Diskussionen
  • 14 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • Hallo
    Wenn ich das so lese, ist das ein typischer Fall von Bindungsangst.
    Ich glaube schon, dass er mehr für dich empfunden hat.
    Hätte er dich nur ausgenutzt, würde er dir heute, wo du vergeben bist, aus dem Weg gehen oder zumindest nicht mehr allzu freundlich auf dich reagieren.
    Dann wärst du ja "uninteressant", weil nicht verfügbar.


    Vermutlich hat dein "sich rar machen" doch etwas geholfen: er hat sich bei dir sicher gefühlt, weil du nicht geklammert hast (wie die anderen Frauen vermutlich) und fand deine Unabhängigkeit daher anziehend.
    Aber vor einer festen Beziehung war die Angst zu groß.


    Zerbrich dir nicht mehr den Kopf über ihn.
    Selbst wenn er dich nur ausgenutzt hätte, wäre die schönste Rache gewesen, mit deinem neuen Freund glücklich zu werden.
    Das hätte ihm gezeigt, dass er keine Macht mehr über dich hat.


    Behandle ihn jetzt, als das, was er ist: Eine EX-Affäre und abgeschlossene Sache. Unwichtig für dein weiteres Leben.


    LG, rentier5

  • sif_12141644

    ...
    Danke erstmal für eure Antworten!


    Hmm, also ER hat mir öfters gesagt, dass er nicht verliebt ist.
    Und wie gesagt, er hat wohl Bindungsangst.


    Was mich betrifft, war ich da erst gar nicht so sicher. Aber anderseits fand ich es auch nicht schlimm, dass wir keinen Sex mehr hatten, darum glaube ich dass ich es nicht bin (ich habe auch ganz gerne meine Freiheit)


    Aber kann man sich da nie sein, stimmt schon...

    • Hallo alle miteinander!


      Seit Mai habe ich eine Affäre mit einem Kumpel.
      Wir sind beide solo, nicht verliebt, schlafen aber miteinander.


      Bis September ging auch alles gut, wir gingen eben miteinander ins Bett, machten aber auch noch andere Sachen zusammen, wie Freunde halt.


      Dann begann er plötzlich mir gegenüber abweisend zu werden, war immer schlecht gelaunt und sagte dann, dass er mit der Affäre aufhören wollte.
      Er meinte, es sei zuviel Verantwortung, man würde automatisch mehr miteinander umgehen, darauf hätte er keine Lust und ich sollte auch nicht das Gefühl kriegen, dass es ihm nur um das Eine ginge.
      Ich war enttäuscht, aber letztendlich war mir die Freundschaft wichtiger und nach ein paar Tagen ging es mir wieder richtig gut.
      Er war auch wieder ganz normal zu mir.


      Nach zwei Wochen stand er vor meiner Tür. Ob wir nicht doch noch mal, so ausnahmsweise
      Ich hatte nichts dagegen und wir schliefen noch ein paar Mal miteinander, bis er wieder mal aufhören wollte.
      Es sei nicht praktisch, waren seine Worte, was sich vermutlich darauf bezog, dass wir befreundet sind.
      Wieder war ich enttäuscht, aber was soll ich sagen, am nächsten Tag war ich wieder quietschfidel.


      Nach ein paar Tagen (vorgestern) hatten wir den leidenschaftlichsten Sex seit jeher.
      Wieder mal hatte er einen schwachen Moment (und ich auch).
      Währenddessen hat er noch mal betont, dass ich mir keine Hoffnungen auf mehr machen sollte.


      Wenn ich fragen will, ob er überhaupt weiß, was er will, blockt er ab.
      Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass er noch nie eine richtige Beziehung hatte,
      aber freiwillig wohlgemerkt, er ist eher bindungsscheu.
      Mit mir hatte er sein erstes Mal (da war er 22, ist jetzt 23).


      Mich macht sein Verhalten stutzig, auf der anderen Seite kenn ich mich mit Affären auch nicht so aus.
      Ist es einfach nur sein Trieb, der ihn immer wieder zu mir hin zieht, da ich ja auch bequem zu erreichen bin?
      Warum will er dann immer wieder aufhören?
      Ich möchte aber auch nicht anfangen, mir Hoffnungen zu machen, die am Ende doch enttäuscht werden.


      Ich wäre dankbar für eure Meinungen über diesen Kerl!


      LG, rentier5

    • Mmh...
      Hätte man mir das nicht vorher sagen können?
      Jetzt habe ich (weiblich) meinen Bachelor in Maschinenbau schon geschafft und erst jetzt erfahre ich, dass das eine Ochsentour war?
      Verflucht, da muss ich was falsch gemacht haben.
      Vielleicht lag es an einer intelligenten Zeiteinteilung, Spaß am Fach und meiner entspannten Einstellung (siehe hierfür das Buch "Sorge dich nicht-lebe").


      Woher hast du eigentlich die Einstellung, dass Frauen einen Mann brauchen, der ihnen "ein angenehmes und sicheres Leben bieten kann"?
      Wirf mal einen Blick auf den Kalender - im jetzigen Jahrhundert kann frau ihr Leben selbst in die Hand nehmen. Ich kenne genug die das tun, gleichzeitig einen Partner haben und glücklich sind!


      Und zu: "Die Partnerwahl der Frauen ist zu oberflächlich":
      Ich persönlich finde es oberflächlich, alle Menschen in Schubladen zu stecken.

    • an0N_1215284699z

      Hi
      Ich bin 23.
      Aber danke erstmal für deine Antwort. Das mit dem Verein ist ein echt guter Tipp.
      Ich werd mich mal umsehen.


      LG, rentier5

    • Eigentlich habe ich kein Problem mit mir selbst.
      Ich finde mich trotz meines Übergewichtes hübsch und weiß, dass ich klug und gebildet bin.
      Außerdem bin ich liebenswert und unabhängig.
      Ich verbringe meine Abende lieber mit einem Buch, einem guten Film oder bei einer wissenschaftlichen Sendung im Fernsehen als in Kneipen oder Discotheken.
      Ich mag geistige Herausforderungen und habe mich in obengenannten Einrichtungen immer unwohl gefühlt und/oder mich gelangweilt.
      Was nicht heißt, dass ich immer trocken und ernst bin. Bei Menschen die ich gut kenne, fange gerne an, herum zu albern.
      In Restaurants bin ich mit Familie und Freuden schon manchmal aufgefallen, weil wir so laut und viel gelacht haben.
      Ich habe zwar nur wenige Freunde und wünsche mir auch ein paar mehr, aber eigentlich brauche auch viel Zeit für mich selbst. Richtig einsam fühle ich mich nie.


      Ich weiß nicht genau, wo mein Problem liegt.
      Aber jedesmal wenn z.B. mein Mitbewohner mir erzählt, dass er mit Freunden in der Disco gewesen ist und dort Spaß hatte, fühle ich einen heftigen Stich von Eifersucht.
      Wenn ich mir vorstelle, wie eine Gruppe von Leuten bei Alkohol und angesagter Musik im Hintergund die ... rauslässt, fühle ich mich schrecklich und ausgeschlossen.
      Dabei kann ich Alkohol nicht ausstehen und mein Musikgeschmack geht eindeutig Richtung Oldies.
      In der Pubertät habe ich mal versucht, das alles zu mögen, aber es klappte eben nicht.
      Dabei verstehe ich mich mit meinem Mitbewohner gut, wir können sowohl tiefgründige als auch witzige Gespräche führen.
      Aber ansonsten habe ich brennende Vorurteile gegen Party-Menschen: oberflächlich, hohl und eingebildet.
      Komischerweise kenne ich viele Menschen, die in die Disco gehen, aber keiner von denen ist oberflächlich, hohl oder eingebildet.
      Scheinbar versuche ich meine Minderwertigkeitsgefühle mit Arroganz zu überspielen.
      Warum kann ich mich nicht so akzeptieren wie ich bin? Und warum bin ich so intolerant?
      Niemand gibt mir absichtlich das Gefühl, anders zu sein.
      Warum beneide ich diese Menschen so, wenn ich doch nicht mit ihnen tauschen möchte?

    • ...
      So wie Lese-Rechtschreibschwaeche gibt es auch eine Rechenschwaeche.
      Die ist angeboren und damit kaum heilbar.


      Ich wuerde mich mal darueber informieren und gucken, ob die "Symptome" auch auf dich zutreffen.


      Aber auch abgesehen davon, Leute, die dich fuer doof halten, weil du zufaellig kein Mathe kannst, solten dir echt den Buckel runterrutschen!
      Jeder ist in etwas schlecht! Leute, dich sich ueber andere erhaben fuehlen, weil sie selbst anscheinend perfekt sind, sind das Letzte. (Arroganz ist angeblich auch ein Zeichen von Dummheit)


      Noch ein praktischer Tip: Nimm doch einfach einen Taschenrechner mit!


      LG, rentier5

    • ...
      Ich wuerd schon sagen, dass das ganz normal ist.
      Genauso geht's mir eigentlich auch.


      Obwohl die ersten beiden Absaetze eher so klingen als wollest du eigentlich (vielleicht unbewusst?) noch gar keine feste Beziehung.


      "Festhalten" koennen einen aber auch Freunde und Familie, also geniess einfach dein Singleleben!


      LG, rentier5

    • Hi!


      Der Typ in den ich verliebt bin, zweifelt noch ob er was mit mir anfangen will (Bindungsangst, Dummheit, keine Ahnung warum).


      Was kann frau da tun?


      Sollte ich ihn links liegen lassen, den Kontakt minimieren?


      Sollte ich mich weiterhin in seiner Nähe aufhalten und ihm Komplimente usw. machen (ohne ihm hinterherzulaufen)?


      Oder soll ich ihn komplett vergessen, weil ich jemanden verdiene, der wirklich verrückt nach mir ist (oder ist das eine Hollywood-illusion?)


      Hat jemand Erfahrung mit sowas?


      Vielen Dank schonmal und viele Grüße,


      rentier5

    • prue_12762071

      Hi,
      Erst mal danke für die Antworten.
      Er hatte schon mal Freundinnen, wenn auch mehr auf dem "willst-du-mit-mir-gehen-Zettelchen"-Niveau. Er hat aber noch einige andere platonische Freundinnen!
      Eigentlich sagt er, dass er auf die Richtige wartet.
      Ich hatte ihm auch mal getextet, dass er sich zurückhalten soll, wenn er nichts für mich empfindet. Dann schrieb er auch zurück, dass er besser aufpassen wird.
      Dass er sich daran nicht hält ist wohl auch meine Schuld. Ich weiß, dass ich ihn links liegen lassen sollte, aber ich reagiere automatisch auf jedes "Angebot", das er macht.
      Das Seltsame ist, dass wir uns schon geküsst hatten; an diesem Abend, meinte er, dachte er in mich verliebt zu sein.
      Zwei Tage später sagte er, sich "geirrt" zu haben (hallo?) und wenn ich die Richtige wäre, hätte er mehr Gefühle erwartet. Und auch ich hätte jemanden verdient, "für den ich alles bin".
      Ich will um ihn kämpfen!

    • Hi,


      ich bin seit einiger Zeit unglücklich verliebt. Ich hatte mich sogar schon damit abgefunden, dass er meine Gefühle nicht erwidert,obwohl er mich ständig angeflirtet hat, aber plötzlich fing er wieder an mit mir zu flirten!
      Er hat mir tief in die Augen gesehen, mir Komplimente gemacht, mit mir herumgealbert (mich dabei auch viel angefasst) und hat mich z.B. mit einem Kuscheltier auf den Mund geküsst.
      Ich konnte mein Glück kaum fassen und ihm dann getextet, dass ich immer noch was für ihn fühlen würde.
      Antwort: Er nichts für mich.
      Danach fühlte ich mich natürlich zum Kotzen, ich hab mich unseren gemeinsamen Freunden anvertraut; die meinten, sie warten schon lange, wann das mit uns was wird!
      Er ist wie ich noch Jungfrau (wir sind beide 21) und auch nicht der Typ der Frauen zum Spaß verarscht.
      Ich verstehe das nicht.
      Ich will ihn aber auch nicht aufgeben, ich hatte noch nie solche Gefühle für einen Mann und verstehe mich unglaublich gut mit ihm.
      Was geht in diesem Mann nur vor?


      Danke für eure Antworten, tschüss!

    • Hallo zusammen,


      nachdem ich mit meinen 21 Jahren noch nie Glück in der Liebe hatte, hatte ich endlich jemanden gefunden den ich mochte und mit dem ich zusammen passte. Und er wollte auch was von mir. Anfangs zumindest.
      Nachdem jedoch nicht alles so traumhaft lief, wie er sich das vorgestellt hatte, wollte er es mit uns doch lieber bei einer Freundschaft belassen.
      Das war beim zweiten Date.
      Offenbar wartet er darauf, dass, wenn die Richtige nur kommt, sich sofort ein "Riesengefühl" einstellt, wie bei Dornröschen und ihrem Prinzen.


      Meiner Meinung nach sollte gerade große Liebe Zeit zum wachsen brauchen.
      Oder sehe ich das falsch?
      Was sollte ich tun? Um ihn kämpfen oder ihn so schnell wie möglich vergessen?


      Vielen Dank im Voraus,
      rentier5

    • Hallo,


      seit September letzten Jahres wohne ich in einer WG und wir haben zu unseren Nachbarn, ebenfalls eine Studenten-WG, regen Kontakt.
      Besonders nit einem von ihnen verstand ich mich echt gut, ich fand auch dass wir geflirtet haben.
      Diese Woche waren saßen wir abends noch zusammen (und allein) vor dem Fernseher, hatten die Arme umeinander gelegt und plötzlich haben wir uns geküsst.
      Für den Rest des Abends haben wir so weitergemacht und uns gestreichelt und ich fands echt schön!
      Gestern abend dann ist er nochmal vorbeigekommen und als sein Mitbewohner sich verabschiedet hatte, hatten wir ein langes Gespräch:
      Er sagte, dass er eigentlich nicht die Gefühle für mich hat die er für eine Beziehung haben sollte, und ich muss eingestehen, dass ich auch nicht echt in ihn verliebt bin. Die Stimmung hatte uns einfach mitgerissen und war wahrscheinlich ziemlich sexueller Natur.


      Aber ich bin immer noch verwirrt: ich finde, dass wir gut zusammen passen würden (wir sind auch beide Single), warum sind wir nicht verliebt? Wenn ich mich umhöre, gehgen viele Menschen eine Beziehung ein, wenn zueinander passen und sich anziehend finden.


      Ist sexuelle Anziehungskraft, gepaart mit Freundschaft (so ist es bei uns) doch gleich Liebe?
      Vielleicht sollte ich erwähnen, dass ich noch keinen Freund hatte und auf diesem Gebiet sehr unerfahren bin.
      Was sollte man füreinander fühlen, wenn man eine ernsthafte Beziehung angeht?


      Vielen Dank im Voraus und viele Grüße,
      rentier5