Natürlich
ist denen eigentlich bewusst wie selten kinder die chance haben zweisprachig aufzuwachsen?! eine zweite sprache fließend zu sprechen kann NIE ein fehler sein (und wenn es nur grundwortschatz ist). gerade spanisch ist eine tolle sprache, da man sich in fast ganz südamerika verständigen kann - ist den eltern nicht bewusst, was für enorme chancen sie dem kind damit verbauen könnten?!
ich kenne einige leute, die es bereuen ihren kindern keine zweite sprache beigebracht zu haben, weil die kinder sich möglicherweise nicht mal mit der eigenen familie unterhalten können.
jedoch sollten sie sich relativ bald entscheiden, denn wenn die kinder die sprache nicht vor ende des sechsten lebensjahres zumindest in den grundzügen beherrschen, wird ihnen immer ein akzent bleiben und sie werden sich schwer tun die sprache zu perfektionieren.
lg von einer, die sich mit sprachen auskennt, denn ich studiere Dolmetsch
PS: all das ist aber natürlich darauf bezogen, dass zumindest einer der eltern das spanische perfekt beherrscht (am besten muttersprache)und der andere es auch versteht, denn sonst macht das ganze keinen sinn.