Z
zenia_11882250

  • 20. Okt 2014
  • Beitritt 3. März 2014
  • 0 Diskussionen
  • 4 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • mayla_12830904

    Links
    Wegen Links zu PMDS:


    1. einfach mal PMDS googeln


    2. http://www.neuro24.de/show\_glossar.php?id=1363


    http://www.fr-online.de/psychologie/pmds-wenn-der-zyklus-aus-der-bahn-wirft,9563660,28217098.html


    http://www.frauen-depression.de/start/pmds.html


    3. http://www.bild.de/ratgeber/gesundheit/menstruation/psychische-probleme-vor-der-regel-phaenomen-pms-36554272.bild.html


    dieser link kommt zwar von redaktion Bild ist aber der selbe text wie in stifung warentest magazin, dort kostet der artikel aber was , ich denke bild hat aus der anderen zeitschrift übernommen - ach ja ich seh grad, sie schreiben das sie aus stiftung warentest übernommen haben

  • Stabilisieren???
    Hallo liebe wiegesagt,


    psyche stabilisieren reicht nicht aus und ist auch insbesondere in den schlechten Phasen gar nicht möglich - so ist jedenfalls meine erfahrung.
    Es handelt sich bei der hier besprochenen Krankheit nicht um PMS sondern um PMDS - dies ist eine eigenständige krankheit.
    Wer interessiert ist bitte einfach auch mal googeln, es gibt mittlerweile informative seiten zu PMDS. Bin leider hier nicht so firm sonst wird ich links schicken.

  • PMDS häufig ärzten nicht bekannt
    PMDS - wie diese Krankheit heißt ist Ärzten (Psyc hiatern, Neurolgen, Gynäkologen ...) und auch Psychotherapeuten oft nicht bekannt, was diese aber dann nicht zugeben, sondern so tun als gäbe es diese erkrankung nicht oder was anderes diagnostizieren...
    Frau muss wirklich glück haben eine/n Ärztin zu finden die das kennen.
    So richtig kann man ihnen aber kein vorwurf draus machen, da die info-welle über die krankheit grad erst so richtig im anlaufen ist.
    Auch ist die Krankheit erst seit 2013 in der icd-liste für Krankheiten aufgenommen.
    In der Zeitschrift stiftung warentest TEST war im Juli ein Artikel drin unter der Überschrift WIE ZWEI GESICHTER der beschreibt die Krankheit recht gut, bei den Empfehlungen was gegen die Krankheit hilft läst der Artikel aber deutlich nach - leider. Der Artikel ist auch online zu finden und man kann ihn für 75 cent runterladen.

  • Hatte ich 2 jahre bevor ich hilfe fand
    obwohl ich mich von anfang an auf die suche nach hilfe gemacht hatte. Mehrere Kliniken und Ärzte, die nicht helfen konnten. Jeweils 2 Wochen ging es mir ganz schlecht, keine körperlichen Schmerzen aber seelische, depressiv, reizbar , müde, lärmempfindlich, Konzentrationsschwierigkeiten, Weinanfälle, mir selbst fremd.
    Bei einer neuen Gynäkologin fand ich dann endlich Hilfe.
    Agnus Castus verschrieb sie und Bonasanit plus. Weitere Option wäre Sepia gewesen, ausserdem gibt es eine spezielle diät die man machen kann. Endlich war meine Lebensqualität wieder hergestellt.


    In einigen gr. Städten gibt es Frauengesundheitszentren FFGZ , die können auch helfen, haben z.b. literatur darüber.
    Mir fällt jetzt nur von Andrea Flemmer PMS natürlich heilen spontan ein.


    Wenn das PMS so doll ist heißt es übrigens PMDS Prämentstruelle Dysphosorische Störung.


    Ich will demnächst ein Blog dazu aufmachen, weil ausser beim FFGZ in Berlin und einzelnen Frauenärztinnen, liegt über dem Thema meines Empfindens nach ein Mantel aus Schweigen und /oder Unwissenheit. und das find ich echt schade, da so betroffene frauen erst nach langer zeit hilfe finden können.


    Wer von euch hat interesse Aufklärungsarbeit zu leisten, evtl. gemeinsam?


    Viele Grüße + Alles Gute