V
vasant_12067391

  • 1. Apr 2018
  • Beitritt 9. März 2014
  • 2 Diskussionen
  • 301 Beiträge
  • 3 beste Antworten
  • denis_2797880

    Dein Mann scheint eine ganz schöne Kotzkrücke zu sein... so ziemlich der Prototyp dessen was ich abgrundtief hasse.
    Bin selber ein Mann und erwarte mit meiner Frau unser erstes Kind.
    Meine Frau ist jetzt im Mutterschutz, aber als sie noch in Vollzeit gearbeitet hat und ich vor ihr zu Hause gewesen bin habe ich mich meist um den Haushalt gekümmert - anders herum genau so, wenn sie vor mir daheim war hat sie es gemacht.


    Jetzt macht sie momentan fast alles alleine und ich muss gestehen, dass ich das nicht wirklich genießen kann.
    Natürlich ist es schon irgendwo eine Erleichterung, wenn ich weiß, dass ich nach der Arbeit einfach nach Hause kommen kann und alles fertig ist. Es hilft auch, weil ich im Handwerk halt viele Überstunden für den Winter brauche und ich so eher dazu komme welche zu sammeln.
    Trotzdem bin ich nicht zufrieden - fühle ich mich doch oft genug unnütz.


    Allerdings habe ich die Möglichkeit ein halbes Jahr Elternzeit zu nehmen, welche ich auch wahrnehmen werde.
    Dann kann ich mich darum kümmern, dass hier zu Hause alles läuft, wenn meine Frau wieder ihrem Job nachgeht.


    Du siehst - essenzieller Unterschied im Mindset.
    Dein Mann scheint mir eher das Macho*rschloch zu sein, welches sich grundsätzlich nicht mit Themen wie Kindern und Haushalt auseinandersetzen möchte.
    Kann man machen - ist aber halt schei*e und unfair dem Partner gegenüber.
    Zumindest, wenn der Partner, so wie Du offensichtlich, es gerne anders geregelt haben möchte.


    Eigentlich wäre es für Dich gesünder, wenn Du Dich nur noch um Dich und die Kids zu kümmern hättest so neben Deinem Job her und nicht auch noch ihm den *rsch nachräumen müsstest.


    Das Ding hat keine Zukunft auf die Art.
    Punkt aus fertig.

  • Mal schauen wie lange es noch dauert, bis er anfängt Dich zu schlagen.

  • ramsey_12520590

    Bis auf das mit dem Mitleid unterschreib ich das eigentlich so.


    Das Mitleid habe ich in dem vorliegenden Fall eigentlich tatsächlich ausschließlich für ihren Mann und ihre Kinder übrig, genau so wie für die Freundin vom Bettgesellen und deren Kind.
    Die sind nämlich die Unbeteiligten, die jetzt mitten im Güllefass gelandet sind und die wahren Leidtragenden.


    Aber ansonsten wie gesagt stimme ich zu.
    Selbstkontrolle ist das Wort der Stunde. Genau diese Eigenschaft unterscheidet uns vom Tier. Dass wir über unseren Trieben stehen können wenn wir es müssen oder sollten.
    Und das fehlt hier absolut.

  • Oh oi di doi... armes TEchen... was du nicht alles durchmachst.
    Hast du dich das bei deinem Mann eigentlich auch mal gefragt? Bei deinen Kindern?
    Was die wohl durchmachen, wenn das Ganze irgendwann auffliegt?
    Aber das ist ja Wurst, gelle? Hauptsache wir alle begreifen wie es dir geht. Und wie arm du doch dran bist.


    Lass mal stecken.
    Die Tour zieht irgendwie voll nicht.
    Du wusstest auf was du dich einlässt.
    Du hast es trotzdem getan.
    Und jetzt machst du hier einen auf Vorzeigeperson.
    Irgendwie voll nicht drin so.


    Wie gesagt. Such dir mal deine Bestätigung und dein positives Feedback bei den Peers.
    Ich hab für Leute wie dich trotzdem weder Verständnis noch nette Worte übrig. :kikou:

  • geralf_12382154

    Ich hätte kein Problem damit, wenn meine Frau mit Freunden ohne mich in den Urlaub fahren würde, auch wenn wir schon Kinder hätten. War sie sogar schonmal fällt mir gerade ein.


    Meine Frau ist immer noch ein eigenständiger Mensch und wenn sie das möchte und vielleicht sogar braucht, dann habe ich weder das Recht dazu noch spüre ich den Drang danach ihr das zu verbieten.


    Was sollte mich daran auch stören?
    Dass ich mich dann alleine um alles kümmern müsste?
    Musste meine Frau sich auch schon oft genug. Dann kann ich das ja wohl auch mal übernehmen.
    Soll ich mir Sorgen machen, dass sie jemand Anderen findet?
    Sorry... aber da vertraue ich meiner Frau einfach zu sehr.


    Also von meiner Seite aus gäbs grünes Licht.

  • ewa_12328798

    Puh... schwierige Situation.
    Ich hab mit meiner Frau auch mal eine "Ehe auf Distanz" geführt.
    Das Ganze ist für mich extrem schwer gewesen. Und das lag ganz bestimmt nicht daran, dass ich eine Andere hatte. ;-)
    Das lag daran, dass man eine emotionale Bindung zu einer Person eingeht und diese emotionale Bindung treibt einen dazu, dass man diese Person so oft wie es nur irgendwie geht sieht, in die Arme schließt und lieb hält.


    Auf die Entfernung geht das nicht.
    Das ist eine enorme emotionale Belastung mit der jeder Mensch anders umgeht.
    Bei mit und meiner Frau hats geklappt. Gott sei Dank. Aber ich kenne auch genug Beziehungen, die das nicht überlebt haben. Und wie gesagt lag das nicht an Affären oder Ähnlichem sondern einfach daran, dass man dieses Gefühl auf Dauer einfach nicht mehr aushält. Die ständigen "Trennungen", wenn man wieder gehen muss. Der Versuch sich irgendwie im Alltag zu halten und nicht nur irgendwie die Zeit rumzuschlagen, bis man sich wieder sieht.
    Und dann nachts alleine im Bett liegen. Das fand ich immer sehr übel.


    Ich kann deinen Freund verstehen. Das soll nicht heißen, dass ich es auch so machen würde, aber nachvollziehen kann ich es. Im Endeffekt muss er selber wissen, ob er das will oder nicht.
    Und entschuldige wenn ich das so sage, aber ich finde du wirst diese Entscheidung akzeptieren müssen.

    • ellenowe

      Haja klar, schließlich erzählt deine Freundin dir nur, was du hören willst und wie arm du dran bist. Und wenn nicht, dann rufst du sie halt einfach nicht mehr an. ;-)


      Schon scheiße, wenn man nicht nur positives Feedback für absolut üble Fehltritte bekommt, hm?

    • Meine Fresse... ihr habt Sorgen.
      95% der Männer die behaupten, dass sie nie Pornos gucken lügen, da wette ich drauf.


      Ich tu es auch und ich bin seit 9 Jahren in einer glücklichen Beziehung und seit 3 Jahren glücklich verheiratet.


      Was ich sagen würde, wenn meine Frau solche Filmchen schaut?
      Ja supernice, dann können wir ja mal zusammen einen gucken und uns drüber amüsieren oder so.
      Ach stimmt, haben wir ja sogar schonmal.


      Was es nicht alles gibt.
      Manchmal, ja manchmal geht es nicht um Liebe. Da gehts nicht um Zärtlichkeit und den Wunsch nach Nähe.
      Manchmal muss man einfach mal Druck abbauen.
      Für das und für nichts Anderes sind solche Filmchen gut.


      Wer das überdramatisiert hat den Schuss nicht gehört.
      Sorry Leute, wir leben in 2017. Sex und auch Pornos sollten heutzutage zu den Dingen gehören, die man nicht mehr tabuisieren sollte.
      Aber Prüderie ist auf dem Vormarsch.
      Yay.

    • swaran_12354302

      Aber mal ehrlich:
      Was machst Du denn da nur mit Deinem Leben?
      Du bist jung, Du hast noch so viel vor Dir.


      Und Du sitzt abends/nachts stellenweise stundenlang vor der Tür von einem Jungen, für den Du vor 3 Jahren mal etwas empfunden hast, was Du für Liebe hältst?


      Du bist voller Hormone, mitten in der Pubertät.
      Aber Du solltest trotzdem versuchen den Kopf aus den Wolken zu bekommen.


      Mit solchen "Deals" erreichst Du absolut nichts... entweder er will es freiwillig und ohne, dass er Dich gleich überall anfassen darf (außer in der Bikinizone :roll: ) oder er will es eben nicht.


      So erreichst Du gar nichts und lügst ihn auch noch an nur, damit Du diesem längst vergangenen Gefühl hinterherhecheln kannst.

    • Wenigstens eine gute Idee in Deinem Beitrag:
      Zitat:
      "manchmal denk ich auf einfach zum Arzt zu gehen"


      Ja... mach das mal.
      Das was Du da treibst ist nämlich wirklich krank.

    • :pdr:
      Ich habe mir jetzt Deine Frage und den Großteil der Antworten, die Du auf Userfragen gegeben hast durchgelesen und stelle fest, dass Dein Mann ein ganz schönes Würstchen ist.


      Schade, dass Du an so jemanden geraten bist. Ich kann mir vorstellen, dass Du einen fortschrittlicheren Mann wesentlich glücklicher machen könntest.


      Ich persönlich hätte überhaupt kein Problem, wenn meine Frau nach der Geburt eines Kindes arbeiten gehen wollte und ich zu Hause bleiben sollte... ich fände das fair und vollkommen in Ordnung.


      Tun können wirst Du da, fürchte ich, nichts. Dein Mann hat sein Rollen- und Geschlechterbild und wird jetzt, wo das Kind auf der Welt ist, kaum mehr Verständnis für die Notwendigkeit einer Umstellung seiner Ansichten haben.

    • Naja...
      also als Student bin ich ja nun auch nicht geboren worden.
      Was mein bisheriges Leben und meine Erfahrungen in der Arbeitswelt vor meinem Studium angeht, so wirst Du schon mir überlassen müssen was ich "von der Welt weiß" und was nicht.


      Hab auch schon finanziell sehr schlechte Zeiten gehabt. Genau so wie sozial sehr schlechte Zeiten.
      Tiefschläge, Ängste, Nöte.
      Aber ständig auf "die da oben"(TM) oder andere Leute zu schimpfen bringt mich nicht weiter.
      Ich kann nur die Ärmel hochkrempeln und weitermachen so gut es geht.


      Aber ich finde es ja immer wieder interessant, wie optimistische Menschen scheinbar bei vielen Leuten eine Art Reflex auslösen, unter dem sie dann alles daran setzen diesen Optimismus auf irgendeine Art und Weise kaputt zu machen.


      Sorry... das wird nicht klappen.
      Wenn ich mir diesen Optimismus nicht hart anerzogen hätte, dann würde ich mir die Radieschen jetzt schon von unten anschauen.
      Gibt zwar manchmal noch "schwache" Phasen, in denen ich auch die ganze Welt verdammen möchte, aber die werden auch weniger.


      Und genau so werde ich auch immer resistenter gegen die miesepetrigen Belehrungs- oder Anfeindungsversuche anderer Leute, die mir den Optimismus nicht gönnen. ;)

    • Wieso wir?
      Ich versuche doch nur dem TE eine Antwort zu geben.
      Wenn ihn ein Kleidungsstück so sehr stört, dass es ihn körperlich abturned, dann muss er halt abwägen, ob ihm das wert ist.
      Geht mich ja nix an, wie schwer für ihn ein Kleidungsstück in seinem ethischen Wertegefüge wiegt... ob das ein Fall für den Psychiater ist... nee, ich glaube nicht.
      Gibt halt einfach nur zu viele Leute, die inzwischen, wie Du schon zu Recht gefragt hast, WIRKLICH keine anderen Probleme mehr zu haben scheinen und dann aus so Kleinigkeiten ein mords Drama machen.
      Drama regiert inzwischen die Herzen vieler Leute und wenn man nicht quasi täglich aufs Neue in ein verzweifeltes Schluchzen ausbricht und sich fragen muss "IST ES DAS WIRLICH WERT?", dann stellt sich schnell Langeweile ein.
      Kurzlebig, schlecht für den Blutdruck, aber wenn die Leute das brauchen... warum sollte man es ihnen verbieten?
      Machen ja nur sich selbst das Leben schwer und nicht mir. ;-)

    • vasant_12067391

      Ich könnte zum Beispiel
      auch nicht mit einer Veganerin verheiratet sein... dafür finde ich diese Weltanschauung einfach viel zu bescheuert.
      Gab mal ein schönes Zitat.
      "Veganismus ist nichts anderes als eine Mischung aus Wohlstandsdekadenz und Hypermoralismus."
      Trifft es in meinen Augen recht gut.


      Also wie gesagt, es liegt im Grunde genommen an Dir.

    • Wenn es um Grundsatzfragen geht
      so sollte in einer Beziehung, meiner Meinung nach ein Konsens herrschen.
      Sich ständig wegen des Pelzes in den Haaren zu liegen ist weder förderlich für die Beziehung noch für die Gesundheit.
      Und den Pelz scheint sie ja auch öfters zu tragen.
      Im Endeffekt geht es hier aber nicht um mich oder uns, sondern es geht um Dich und eine Frage, die Du Dir wirst stellen müssen:
      Bist Du bereit dazu mit jemandem zusammen zu leben, der in dieser Hinsicht nicht die gleichen Grundsätze teilt und das Gegenteil quasi auch täglich sichtbar auslebt?
      Natürlich hat es was mit Toleranz zu tun, aber wenn es Dir so gegen den Strich geht, dass es Dich sogar körperlich abturned, dann würde ich der Sache irgendwie nicht so eine blumige Zukunft zusprechen.

      • "Was glaubt ihr, wie geht das weiter?"
        Ja nu, ne... erst einmal mit 2016. Dann mit 2017 und wenn alles glatt läuft kommt danach 2018. Außer wir überspringen mal ein Jahr und dann ist gleich 2019. Aber das weiß niemand so recht.


        Im Ernst:
        Ich glaube an keine Weltuntergangszenarien.
        Ich falle nicht auf popularistischen Dummschnack von rechts, links, Reichsbürgern, Möchtegernbürgerkrieglern etc. pp. rein.
        Klar wird es in den kommenden Jahren anders als bisher, aber das ist in den vergangenen Jahrzehnten schon immer so gewesen.
        2015 war anders als 2014, war anders als 2013, war anders als 2012 etc. pp.
        Man mag mich für naiv oder dumm halten, aber ich mache mir nicht ansatzweise so viele Sorgen wie die meisten Leute um mich herum es scheinbar tun.
        Ich habe gute Aussichten auf einen Job in nicht schlecht bezahlten Positionen, bin verheiratet, habe eine tolle Familie auf die ich mich immer verlassen kann... warum soll ich mir über Dinge den Kopf zerbrechen über die ich keine genaue Kenntnis habe?
        In meiner Zeit in der Großstadt habe ich von einer Islamisierung nix gemerkt.
        Entgegen der Meinung vieler anderer Leute halte ich Muslime nicht per se für schlechte Menschen, da ich genug Muslime kenne, die sich menschlich wesentlich reifer präsentieren als einige "arisc..." ich meine natürlich deutschen Mitglieder hier im Forum.
        Die einzige Sorge die ich mit mir rumtrage sind die Parallelen, die ich zwischen den Anfängen des Nationalsozialismus und der heutigen Zeit sehe.
        Die erzkonservative Szene ist wieder auf dem Vormarsch, in den USA hat Donald Trump eine besondere Kennzeichnung für Muslime gefordert (Judenstern 2.0?), überall wird zu den Waffen gerufen, damit man sich im Zweifelsfall selbst verteidigen könnte so als "besorgter Bürger"...
        Ne, ich weiß nicht.
        In meinen Augen ist die Welt nur so schlecht, wie man sie macht.
        Ich habe fast ausschließlich positive Erfahrungen mit Muslimen und Flüchtlingen gemacht und die negativen Erfahrungen mit benannten Gruppen habe ich auch genau so schon mit deutschen Mitbürgern gemacht.
        Also sehe ich es nicht ein mir von den üblichen Verdächtigen dieses positive Bild kaputt machen zu lassen.
        Mit Sicherheit wird die Anschlagsgefahr hier in Europa und auch in Deutschland steigen, aber das ließe sich so oder so wahrscheinlich nicht vermeiden, dafür ist der IS schon zu groß und zu stark.
        Ob Russland und/oder die USA da noch groß was reißen können - man weiß es nicht.
        Da lasse ich mich nicht zu Spekulationen hinreißen, das ist so eine der Sachen die man wohl leider erst abwarten muss bevor man Gewissheit hat.


        Ich freue mich auf die nächsten Jahre.
        Nach dem Studium endlich wieder arbeiten gehen, neue Leute kennen lernen, noch mehr Zeit mit den tollen Menschen die ich um mich habe verbringen, ein eigenes Kind, ein eigenes Haus... wie gesagt, ich bin gespannt was noch alles kommt und im Großen und Ganzen überwiegt die Vorfreude.

        • py158 hat auf diesen Beitrag geantwortet.
        • :roll:
          "Die ersten 2 Wochen waren gut aber danach hat sie sich irgendwie geändert[...]"
          >> Wie lange kanntest Du sie denn vorher? Und ist es wirklich so wahrscheinlich, dass sich jemand innerhalb von 2 Wochen so stark ändert? Vielleicht haben die Schmetterlinge im Bauch bei ihr einfach schon nachgelassen, nicht so wie bei Dir.


          "Ich weiß nicht wie ihr dass sieht aber ich finde das ist irgendwie zuwenig Zeit."
          >> Für mich wäre das definitiv zu wenig Zeit, aber vielleicht sieht das Deine Freundin ja auch etwas anders. Vielleicht reicht ihr die Zeit und ihr habt da einfach unterschiedliche Vorstellungen davon, wie sowas sein sollte.


          "Ich liebe sie über alles und ich würde alles für sie geben[...]"
          >> Ohne Dir auf die Füße treten zu wollen... Du bist seit 6 Wochen mit dem Mädchen zusammen, steckst mitten in der Pubertät und bist wahrscheinlich voller Hormone, die Dir die rosarote Brille aufzwängen.
          Ich glaube nicht, dass jetzt schon ersichtlich ist, ob das die große Liebe ist oder nicht.


          "[...] besonders am Anfang der Beziehung sollte es doch irgendwie liebevoller sein oder?"
          >> Wieso sollte es das? Ist das nicht individuell unterschiedlich? Vielleicht siehst Du in dieser "Beziehung" auch einfach viel mehr als sie. Vielleicht nimmt sie das ganze ja gar nicht so ernst.


          "Ich habe damit nicht so viel Erfahrung, ist das vielleicht normal?"
          >> Was ist denn schon normal? Ich glaube, Du solltest Dich von der Vorstellung lösen, dass es ein Universalrezept für eine funktionierende/gute Beziehung gibt. Jeder sieht das ein bisschen anders, jeder braucht etwas anderes in einer Beziehung.


          "Übrigens ihre ausrede ist dass sie für die schule lernen muss aber manschmal wenn ich sie anschreibe ist sie mit ihre Freunde unterwegs."
          >> Sowas ist in erster Linie natürlich nicht gut, auf der anderen Seite musst Du auch sehen - so gut wie niemand lernt den ganzen Tag für die Schule. Wenn Du sie anrufst und sie ist mit Freunden unterwegs, vielleicht ist sie gerade erst los?
          Natürlich ist es schon merkwürdig, dass sie sich dann nicht auch bei Dir meldet, aber wie gesagt würde ich an Deiner Stelle mal darüber nachdenken, ob sie vielleicht wirklich das gleiche fühlt und denkt wie Du.


          "Hilft mir bitte."
          >> Und genau das ist der Grund, warum ich Leuten in Deinem Alter immer nur wärmstens ans Herz legen kann, dass sie sich besser auf ihre Schullaufbahn und ihre Ausbildung konzentrieren sollten. Eine der wichtigsten Sachen sollte sein, dass Du beziehungsweise ihr eure schulische Ausbildung in den Vordergrund stellt.
          Klar, ich weiß es selber, Beziehungen und Intimitäten und Hormone stehen da viel im Weg, aber im Endeffekt gibt es kaum etwas wichtigeres, als dass ihr euch auf das, was nach der Schule kommt optimal vorbereitet.
          Eine Beziehung kann man auch später noch führen.
          Schlechte Schulnoten auszubügeln ist schwieriger.

          • Und so eine Schei*e tust Du Dir wirklich an?
            Mit so jemandem willst Du echt eine Beziehung führen, anstatt, dass Du Dir ein Mädel suchst, welches normal im Oberstübchen ist?
            Die ist 16 und mitten mang in der Pubertät - Du wahrscheinlich auch noch, aber eventuell hast Du das Schlimmste schon hinter Dir.


            Ich kann Dir aus eigener Erfahrung nur sagen, dass es oft ratsam ist, wenn man nach Frauen Ausschau hält, die etwas älter sind als man selbt.
            Meine Frau ist 6 Jahre älter als ich und ich bin einfach nur glücklich darüber... da hat man dann wenigstens eine gefestigte Person vor sich, die in der Regel weiß was sie will und auf diese albernen Kindereien keinen Bock mehr hat.


            Säg' die Kleine ab und begib Dich mal unter normale Leute... das ist ja nicht auszuhalten, selbst beim Lesen.