Vielen Dank, heartsease und cefeu!
für die authentische Beschreibungen. Auch wenn ich nicht in einer Fernbeziehung bin, trifft es für meine aktuelle Situation prinzipiell zu. Eure Beiträge haben mir etwas die Augen geöffnet. :roll:
LG Mario
Vielen Dank, heartsease und cefeu!
für die authentische Beschreibungen. Auch wenn ich nicht in einer Fernbeziehung bin, trifft es für meine aktuelle Situation prinzipiell zu. Eure Beiträge haben mir etwas die Augen geöffnet. :roll:
LG Mario
@ heartsease
Hallo,
Du schreibst , dass Du viele Männer kennengelernt hast, die sich bei Dir nicht festlegen wollten, aber bei einer anderen blieben ... sogar Kind und Ehe realisiert haben.
Meine Frage an Dich: Worin siehst Du den Grund dafür?
Ich frage deshalb, weil ich glaube, dass es auch bei mir so ist.
LG Mario
Re:
Hallo,
danke Dir für die sehr sachliche Darstellung. Im Grunde genommen hast Du die Frage 1 mit dem letzten Abschnitt indirekt beantwortet. Ich leide darunter und muss ihr endlich einmal meine persönlichen Grenzen aufzeigen.
Konkretes Beispiel: Ich möchte, dass sie mit mir freundschaftlich etwas wieder unternimmt und sie sich nicht immer von mir distanziert.
LG Mario
Re:
Ja, genau! Hätte ich als Interpretation auch so ähnlich gebracht.
Aber was ist an Männern charakterlich noch maskulin?
:AMOUR:
Hey!
... hat niemend zu mir gesagt und habe ich auch nirgends gelesen. Ist meine eigene Kreation. Ich hätte auch so gut schreiben können: "Sie will einen Mann :cool: ... und kein Weichei / Schlappschwanz / Versager"
Re: Meinst Du streiten oder diskutieren
Ich meine diskutieren.
Re:
Hallo violetluna2,
vielen Dank für deine Zusammenstellung. Finde ich gut. :-)
Dennoch: Kann jemand diese Zusammenstellung ergänzen oder besitzt vielleicht eine ganz andere Meinung?
LG Mario
Re:
Ja, ich meine es im Sinne von Verhalten und Charakter.
Re:
Stimmt, hat sie nicht gesagt. Aber ich finde die These schon aus dem Grund interessant, da ich als Mann selbst auch keine "Suppenkasperin" haben möchte.
Mir geht es um die Beantwortung der Frage, was Frauen an Männern maskulin finden, im Sinne von Verhalten und Charakter.
LG Mario
Vielleicht
:cool:
Re:
Die Unterstellung ist falsch!
Re:
Für SIE ist allgemein eine Frau gemeint. Soll also nicht wie eine Kontaktanzeige klingen.
Hallo,
was findet Ihr an Männern besonders maskulin und anziehend?
Vielen Dank für Ihre aussagekräftigen Antworten!
LG Mario
:cool:
Hey,
heute ist noch Nikolaus, da könnte ich es ausprobieren. ;-)
LG Mario
Reden...
Hallo,
seit zwei Monaten unternimmt ihr etwas zusammen, wobei die Initiative von Dir kommt. Denn Du schlägst ja einen Treffpunkt vor. Das könnte natürlich bei deinem Freund suggerieren, dass Du Probleme mit deinem jetzigen Liebhaber hast und möglicherweise eine Trennung passieren könnte. Diese Chance lässt er sich natürlich nicht entgehen und macht Avancen. In einer Freundschaft kann man sehr wohl etwas gemeinsam unternehmen und lustig sein. Das ist legitim. Aber es muss deutlicher die Beziehung zu Deinem jetzigen Freund definiert werden.
Gehe in die Offensive und rede mit ihm. Verändere Dein Verhalten zu ihm und zu deinem Liebhaber nicht.
Lade ihn zu einem ungestörten Ort ein (wo man auch streiten kann), wie Du es bestimmt schon vor zwei Monaten gemacht hast und rede mit ihm. Sei sachlich, höflich, verständnisvoll und verteidige mit Souveränität deine Liebe. Er muss seine Gefühle zu Dir sagen können (ohne Angst zu haben) und er muss es verstehen, dass Du jemanden anderen liebst. Wenn er eine Umarmung braucht, gib sie ihm. Wenn er anfängt zu weinen, gib ihm ein Taschentuch. Wenn er innerlich zusammenbricht, weil Du ihn einfach nicht liebst und er es nicht verstehen kann, gehe nicht weg. Gib ihm ein bisschen Geborgenheit / Sicherheit, denn ich bin der Auffassung, dass diese auch in einer Freundschaft wichtig ist. Stecke aber klar die Grenzen zwischen Liebe und Freundschaft ab. Diese können bei ihm ganz anders definiert sein. Also werdet auch einig.
Ich denke, wenn er deinen Standpunkt versteht, hast Du deine Liebe und deine Freundschaft gerettet.
Viel Erfolg!
LG Mario
Re: Wunderbar
Hallo ti3ini3pvri,
danke für deine Meinung. Das Rollenbild des Mannes interpretiert jeder Mann und jede Frau anders. Ich persönlich habe mir darüber noch keine Gedanken gemacht. Als ich deinen Kommentar gelesen habe, dachte ich daran, dass Du einen Trainer oder Sportler aus einem Fitness-Studio beschreibst. (Also die "Schrankwand" ;-) , die weiß, was er will und zu seiner Frau hält.)
Ist dem so?
LG Mario
Re: Hey :pcboy:
Hallo valeriaescobar,
ich danke Dir, dass Du den letzten Absatz geschrieben hast, denn als ich das Thema gestartet habe, hatte ich schon die Befürchtung, dass die Diskussion in Richtung "Diskriminierung" läuft. Was natürlich nicht gemeint ist.
Was heißt bei Dir "verrückt machen"? Hinsichtlich Liebe und Sex?
LG Mario
Trennung ?
Hallo lovexly,
auch wenn ich die anderen Kommentare nur flüchtig überflogen habe, möchte ich als Mann meine Meinung schreiben, auch wenn es möglicherweise naiv klingt.
Du schriebst: "Er war die ersten zwei Tage ruhig. Kein Kontakt. Gestern dann der Knall. Er hat alles von mir zerrissen. Das zu sehen tat weh."
Das klingt nach einem Schock, von dem er sich zwei Tage erholen musste, um anschließend zu reagieren. Sein Verhalten (zerreisen und streiten) ist genauso grausam, wie er den Schock erlebt hat, vielleicht sogar noch schlimmer.
Und nun kommen die Fragen: Kann er deinen Schritt nachvollziehen? Aus welchen Gründen gingst Du den Schritt? Kann er Dich ernst nehmen? Was hat er konkret falsch gemacht? etc.
Ich persönlich bin gegen eine Trennung. Und erst recht nicht nach 13 Jahren. Ich stehe auf dem Standpunkt, dass Probleme dazu da sind, um sie zu lösen. Rede mit ihm offen. Sprech auch an, dass Du glaubst, dass er depressiv ist und die Arbeitsstelle wechseln sollte. Wenn einer der Partner Probleme hat, dann sollte der andere Partner helfen. Und wenn dieser nicht helfen kann, dann gibt es Psychologen oder die "Eheberatungsstelle". Ich meine, man muss doch nicht gleich alles hinwerfen. Gib Deinem Freund klare Handlungsanweisungen und Zielstellungen. welche messbar sind. Erfüllt er diese Zielstellungen innerhalb eines Ultimatums ungenügend (Note 5), so kannst Du dich trennen. Diese Zielstellungen sollten schriftlich fixiert sein, damit es messbar wird. (Ziel ist erfüllt, wenn das und das durch ihn erreicht worden ist.)
Es klingt zwar kindisch, aber so kannst Du messbar überprüfen, ob er Dich liebt und sich verändern will.
Im Grunde ist es nur eine Auflistung von eigenen Wünschen und Bedürfnissen, welche der andere Partner endlich ernst nehmen und beherzigen sollte.
Übe Dich in guter sachlicher und respektvoller Kommunikation auf gleicher Augenhöhe. Keine unendlichen Schuldzuweisungen. Versuche ihm zu zuhören und zu verstehen, ohne Deinen Standpunkt zu verlieren.
Viel Erfolg!
LG Mario
Hallo zusammen,
mit einer guten Frau habe ich seit längerer Zeit eine Freundschaft. Als "gut" würde ich diese Freundschaft vielleicht nicht mehr bezeichnen (eher "ausreichend"), da wir uns in letzter Zeit nicht mehr so verstehen. Sie ist zickig, kindisch und leicht beratungsresistent.
Es geht mir hier in der Diskussion gar nicht um die Frage, weshalb wir uns nicht mehr so verstehen. Sondern um zwei Kernfrage:
1)
WIE erreiche ich es bei ihr, dass sie mir zu hört, mich ERNST nimmt und bereit ist einen Kompromiss auszuhandeln.
2)
WIE teile ich ihr meine Wünsche und Bedürfnisse mit, welche mir in einer guten Freundschaft wichtig sind?
Mir ist bekannt, dass man seine eigene Meinung standhaft vertreten soll, eine gute Argumentationsfolge besitzen soll und durch "Körpersprache" (keine Gewalt, sondern Mimik und Gestik) seinen Standpunkt untermauern soll.
Könnt ihr ein Bsp. schreiben in dem der Partner bzw. anderer Freundschaftsteil dich von deiner eigenen Meinung erfolgreich abbringen konnte, obwohl du heftig um deinen Standpunkt gestritten hast? Was hat Dich letztendlich überzeugt?
Vielen Dank für die ernstgemeinten Meinungsäußerungen!
LG Mario
Re: Männer
Hallo istdochwahr222,
ich kann nur für mich und nicht für die Männer sprechen. Bei mir ist das Vertrauen sehr wichtig. In eine neu kennengelernte Frau habe ich zu 90% Vertrauen. Wenn ihre Verhaltensweisen mich mittelfristig verwirren, unlogisch vorkommen oder ich mich bei ihr nicht sicher (geborgen) fühle (bspw. lästert über mich), dann minimiert sich dieser Prozentsatz vielleicht auf 20% dramatisch. Rivalität oder Eifersucht spielt dabei auch eine bedeutende Rolle: Bspw. wenn sie mit einem anderen Mann redet, lacht und ich das Gefühl habe, dass sie sich mit ihm besser versteht als mit mir, dann kommt schon Misstrauen auf, ob sie mich nicht doch fallen lassen wird. Dabei Vertrauen aufzubauen ist schwierig. Und wenn es nur von einer Partnerseite kommt, quasi aussichtslos.
LG Mario