T
trini_12909578

  • 6. Mai 2008
  • Beitritt 25. März 2008
  • 0 Diskussionen
  • 3 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • Die Talente
    Hallo Franz,
    es ist klingt natürlich sehr richtig, was du schreibst.
    Die Umsetzung aber sieht es in der Realität etwas anders.
    "Worte der Anerkennung, Bestätigung, Anteilnahme..." Wo sind sie?
    Denken wir aus der Perspektive der Eltern: dein Kind hat STÄRKEN, aber leider bleiben in der Schule die Erfolgserlebnisse aus, die Motivation sinkt, der Sinn des Lernens geht verloren. Wie reagieren wir( die Eltern): wir sind besorgt, unglücklich, suchen verzweifelt Grund zum loben und übertragen diese Gefühle an unsere Kinder. Ein Teufelskreis. Was passiert in der Schule: man hält sich trotzdem an ein LEHRPLAN - die Kinder sind so unterschiedlich in ihre Stärken und Fähigkeiten, das Individuum ist nicht gefragt, sondern deren Anpassungsvermögen.Die Lehrer können nicht dafür.Es ist keine Beschuldigung. Unsere Tochter geht einfach in der Schulsystem unter. Ich hab mich für externe Hilfe entschieden (vom Lehrer allerdings abgeraten!!!), weil ich an den STÄRKEN unsere Tochter fest glaube und es einfach beweisen möchte.
    Wir (Mutter und Tochter) kommen mit der zusätzlichen wöchentlichen Nachhilfe gut zurecht, es macht Spaß zu zuschauen wie sie wächst. Sie hat an Selbstvertrauen gewonnen, ist fröhlicher, bekommt Stärke weiter zu lernen.
    Wir versuchen unsere Kinder den besten Weg zu zeigen, dafür ist kein Geld und Zeit zu schade, im Gegenteil. Aber können das alle Eltern? Glaube ich nicht. Und eins weiß ich genau, es gibt nicht stärkeres die Mutterliebe.
    Mit freundlichen Grüßen TM

  • Papa Kinder
    Ja, Ja, so ist mit uns "NÖLmütter".
    Ich kenne das Gefühl sehr gut. Unsere Tochter ist 8 und es wurde mit jedes Jahr schlimmer. Für mich bleiben nur die Pflichtposten und Papa darf die "schöne Dinge" im Leben genießen ( kuscheln, in Ruhe mal was unternehmen, kein Druck, kein MUSS und SOLL, kein Alltagsstress)- ist doch klar!!!
    Ich war sehr traurig und eigentlich ganz schon fertig, es tat weh... Ich entschloss mich ein Mutter Kind Kur zu machen und freue mich auf die kommende Zeit. War bei eine Kinderpsychologin und sie hatte mir viel geholfen. Die Beratungsstelle gibt es eigentlich bei allen Familienzentren. Ich kann es nur empfehlen.
    Also nimmt die Hilfe an, es tut gut und man bekommt andere Einblick über die Situationen im Alltag.
    Liebe Grüße!

    • 2 Klässler!!
      du sprichst mir aus der Seele. Ich hab genau das selbe Problem: Tochter ist 8, wirkt geschafft, müde, erschöpft, ist zu langsam in der Schule und zu Hause (beim spielen) ist sie komplett anders. Ich die Panik - zum Kinderpsychologin gegangen, Entwicklungstest durchgeführt- Ergebnis - normal!!
      Hab momentan keine Erwartungshaltung - sie könnte es, aber auch nicht. Ich denke mittlerweile, es ist auch die Zeit, die sie braucht. Ich mache zuerst ein Mutter Kind Kur, um ihr zu zeigen, dass ich nicht nur der Nöltopf bin. Ich mochte Spaß mit mein Kind haben und brauche `ne große Portion Gelassenheit dazu die ich momentan nicht besitze. Wenn du nicht allein klar kommst, empfehle dir vom Herzen die Hilfe der Kinderpsychologen, es hat mir gut getan. Die gibt es über die AWO oder andere soz. Einrichtungen. Ich wünsche dir viel Kraft und Gelassenheit.
      MFG Traja