T
tovia_12938559

  • 30. März 2020
  • Beitritt 29. Aug 2011
  • 2 Diskussionen
  • 5 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • natasa_19495827

    Hallo,
    nun, wir hatten so ziemlich das gleiche Problem mit den Kindern...


    wir waren vor ca. 3 Jahren auf einer größeren Hochzeit eingeladen, was einem absoluten Kindergeburtstag glich. Das Brautpaar ging komplett unter, da Mütter/Väter ständig ihren Kindern hinterher liefen. Auch das Nachmittagsprogramm war komplett suf Kinder ausgelegt. Wir haben nicht mal mitbekommen, dass die Torte angeschnitten wurde, da es nur do von Kindern wimmelte.


    Eine andere Freundin heiratete ein paar Monate später und sie hat von Anfang an klar gestellt, dass (ausser ihrer Tochter) keine Kinder gewünscht sind, da es wie bei dir/mir auch eine eher kleinere Hochzeit ist und in etwa gleich viele Kinder wie EW gewesen wären.


    Dies hat uns in unserer Entscheidung dermaßen geholfen, dass auch wir nun gesagt haben, ausser unseren Kindern (14 und bald 18) möchten wir keine weiteren dabei haben. Uns war diese "Kinderhochzeit" noch so präsent im Kopf und wir haben gesagt, so wie es dort war, soll es auf keinen Fall bei uns sein.


    Natürlich sind über diese Entscheidung ganz viele nicht glücklich, aber es ist UNSER Tag und wenn jemand deshalb meint, er würde nicht kommen, dann ist das eben so. Dazu sagen muss ich auch, dass es sich nicht um irgendwelche Kinder handelt, unter anderem ist mein Patenkind, die Tochter meines zuk. Schwagers, Neffe etc. damit gemeint.


    Es ist EUER Tag, rede nochmals mit deinem Verlobten darüber, ob man nicht einen Kompromiss schließen könnte (z.b. nur Kinder der eigenen Geschwister).


    Ich wünsche dir alles alles Gute, sei ein wenig egoistischer! Auch wenn andere jetzt sagen: das geht garnicht... wenn es sie selbst treffen würde, würden sie wohl auch anders denken!

    • Oh Manno, du kannst einem wirklich leid tun, da passt ja so einiges nicht. :( Ich wünsche dir/euch, eine perfekte Lösung, die für EUCH passt und nicht für irgendwelche Leute!

    • Hallo ihr Lieben, ich muss mich echt mal kurz auslassen: so sehr wie man sich über eine Hochzeit freut, so schnell wird man oft auch wieder auf den Boden der Tatsachen zurück geholt. Da möchte ich das liebe "Budget" ansprechen. Jedes Paar kann sich nun mal keine Hochzeit leisten, die € 25.000,- kosten darf. Egal wann man bei Konditor, Location, Fotograf... das Wort HOCHZEIT nur in den Mund nimmt, meinen wirklich die meisten, sie können sich komplett austoben mit den Preisen. Mal angenommen ich möchte eine Taufe oder einen Geburtstag feiern, keiner spricht von einer Raummiete, sobald man jedoch "Hochzeit" sagt, gehen die Preise ins unermessliche, da rede ich tatsächlich aus unsriger Erfahrung von teilweise € 4000,- ohne essen/Getränke. Wie geht es euch so damit? Fällt eure Freude zu planen dadurch oder wie handhabt ihr es, etwas "günstigeres" zu finden? Freu mich über eure Erfahrungen/Austausch!

      • demya_11945126

        :???: Noch schlimmer
        Vielen Dank für Euren Beitrag!


        Mir kommt es heute noch um einiges schlimmer vor als die letzten Tage :-(


        Wir haben uns gestern kurz gesehen und ich konnte einfach nicht mit ihm reden, das liegt nicht an ihm sondern an mir, ich kann nicht über meinen Schatten springen :-(


        Er eröffnete mir so nebenbei das er jetzt jeden Tag etwas vor hat, solange sich die Situation nich ändert (also erwartet er von mir den ersten Schritt), ich wiederum sagte ihm dann das ich nicht mit ihm auf Urlaub fahren will wenn wir uns nicht sehen und auch keinen Kontakt haben.


        Was soll ich tun? Ich stelle es mir vor wie ich mit ihm rede und alles wird gut,nur wenn wir dann miteinander reden sei es am Tel.oder eben gestern kurz, bring ich es nicht heraus und bin nur unfreundlich...ich will ANDERS sein!!!

        • Hallo!


          Ich wende mich an euch weil ich einfach nicht mehr weiter weis.


          Ich bin mit meinem Freund seit mittlweile wieder 1 1/2 Jahren zusammen nach etwa 3 jähriger Pause.


          Leider habe ich letztes Jahr im September herausgefunden das er mir fremd gegangen ist und das hat natürlich in unserer Beziehung einen RIESEN Vertrauensbruch ausgelöst. Nach 2 Monaten hab ich ihm verziehen und bin zu ihm zurück gekehrt und mit der Zeit hab ich ihm auch wieder mehr vertraut und ihm auch seine Freiheiten wieder gelassen.


          Seit einigen Wochen jedoch schiebe ich wieder Eifersuchtszenen obwohl ich glaube das er wirklich seit diesem Fehltritt daraus gelernt hat, aber ich werde immer schlimmer und mache ihm Vorwürfe und unterstelle ihm permanent etwas...WARUM??


          Gestern haben wir darüber gesprochen das es so nicht weitergehen kann, das empfinde ich sowie auch er. Er sagte mir auch das er sich immer mehr von mir distanziert weil er mit den Vorwürfen und unterstellungen nicht mehr klar kommt.


          Wir fahren am Freitag nach Prag und ich glaube das wird unsere letzte Chance sein uns wieder näher zu kommen, aber WIE??? Wie kann ich ihm endlich verzeihen und auch wieder vertrauen lernen? Habt ihr einen bestimmten Buchtipp? (Rolf Merkle - Eifersucht) hab ich schon gelesen.


          Ich hoffe auf zahlreiche Antworten und tipps wie wir unsere Beziehung wieder auf eine Linie bringen können!


          VIELEN DANK schon mal im Voraus!


          lg.