T
tamika_11944332

  • 12. März 2008
  • Beitritt 12. Apr 2006
  • 2 Diskussionen
  • 13 Beiträge
  • 1 beste Antwort
  • ich bin 28, mein partner ist 30 und kinderwunsch war bisher ein thema, das ziemlich weit weg war. studium und job waren bisher im vordergrund und ich dachte: kinder kriegen gern - aber das kann ja noch ein bisschen warten, mit mitte 30 geht ja auch noch was. vor ca. zwei jahren hat meine frauenärztin dann endometriose festgestellt - nicht viel, aber immerhin ausreichend, um mich unters messer zu schicken. und im zuge dessen wies sie mich darauf hin, daß, falls in kinderwunsch besteht, wir uns damit vielleicht nicht mehr ganz so viel zeit lassen sollten, endometriose wuchere leider oft neu und sei ein häufiger grund für ungewollte kinderlosigkeit. wir haben das zum anlass genommen, uns ernsthafte gedanken zum thema zu machen und sind zum schluss gekommen: wir wollen ein kind - und ob jetzt oder in fünf jahren, ist dann eigentlich auch egal. gegenargumente gibt es ja immer. also: anfang letzten jahres, nach der op, die pille abgesetzt und, ganz stressfrei, auf den glücklichen zufall gewartet.
    wie ihr euch denken könnt: seit eineinhalb jahren umsonst. bislang verdränge ich den gedanken noch ganz erfolgreich und gebe mich recht entspannt und hoffnungsfroh - bloss keinen knoten in den kopf kriegen. was wir vielleicht vor uns haben, ist aber eine echte fahrt ins ungewisse und ich frage mich jetzt: was macht das mit einem, mit der beziehung, mit dem leben? und wie gut sind die chancen, tatsächlich mit medizinischer hilfe schwanger zu werden? medien berichten ja gerne von den echten erfolgsgeschichten und das möchte ich gern glauben. aber ich frage mich auch: wieviel zeit verging bis dahin und ist es nicht vielleicht auch schlau, direkt einem adoptierten kind liebe und eine unbeschwerte kindheit zu schenken? falls es nicht zu persönlich ist, würde ich deshalb gerne ein bisschen von euren erfahrungen profitieren; vielleicht um fehler zu vermeiden oder vielleicht einfach nur um ein bisschen licht ins dunkel zu bekommen. denn irgendwann werden wir damit anfangen müssen, uns aktiv mit unserem "problem" zu beschäftigen.davor habe ich tatsächlich etwas angst und bevor ich in die nächste kinderwunsch-praxis renne, würde ich mich über ein wenig "expertise" freuen :)


    vielen, vielen dank im voraus und liebe grüße an euch :)

  • sekel_12722656

    Selbstverständlichkeiten
    ;) ich würde das ein wenig anders definieren: kompromisse in beziehungen entstehen nicht, weil (in diesem fall) deine partnerin nicht perfekt ist, sondern weil ihr es beide nicht seid. aber das ist okay - denn "in beziehung stehen" bedeutet bewegung, aktion, reibung und neugierde. stell dir vor wie langweilig und eintönig es sein muss, mit einem mensch zu leben, der immer ALLES richtig macht. ich kann mir kaum etwas unsexieres vorstellen. und - aber das ist meine weibliche sicht der dinge: ein kompromiss ist alles andere als fade. er ist ein zeichen großer zuneigung , und - liebe.
    so richtige, ernstzunehmende kompromisse sehe ich aber nicht am beginn einer beziehung - sondern da, wo man einen klaren, gemeinsamen weg gehen will. und da ist auch schon der knackpunkt: wenn du das willst, ist ein kompromiss kein kompromiss mehr, sondern (im besten fall) eine selbstverständlichkeit.


    vielleicht ist es wirklich so, daß du dich einfach richtig verlieben musst. vielleicht ist es aber auch so, daß du einfach dauernd verliebt sein willst?ständig dem "großen kribbeln" nachjagst?
    auch die großen liebesgeschichten leben von ups and downs. und ohne absturz kann man den höhenflug nicht würdigen.
    vielleicht hilft dir: auch die neue beziehung wird nicht automatisch ewig spannend sein. aber du kannst einiges daran tun, damit sie es bleibt. und zum schluss noch eine frage:
    wie perfekt bist du denn selbst?


    liebe grüße :)

  • Klar ansagen machen stark
    in meiner wahrnehmung sind frauen die fürs bett klare ansagen machen, deutlich "stärker" als mäuschen, die bei konkreten worten rot anlaufen. mach deinem mann eine freude, schenk ihm dein vertrauen und weih ihn ein. am ende ist doch der partner im besten fall der mensch, der einen mit allen seelischen abgründen zu lieben weiß - und im bett gern ein bisschen kinky sein, ist einer, mit dem viele männer ausgesprochen gern konfrontiert werden.
    und für den fall das das wirklich schief geht und er dich nach deiner "beichte" nicht mehr ernst nimmt oder die beziehung in frage stellt: mit einem mann, der da nicht trennen kann, will man doch wirklich nicht zusammenleben, oder?
    aber ich galaube nicht, daß das passiert ...
    viel spaß :)

  • ;)
    schonmal dran gedacht, daß sie möglicherweise gar nicht an männern interessiert ist? asexuell, homosexuell - gründe gibt es ja mindestens zwei..

  • Gegenmittel..
    lieber hans, ich weiß rat:


    versuch doch in deiner freizeit mal, dir ein bisschen deutsche rechtschreibung draufzupacken.
    das bisschen hirn das du dein eigen nennst, wird mit sicherheit all dein blut zum denken brauchen und zwischen die beine geht dann nix mehr.
    und hinterher schreibst auch du dann nicht mehr andauernd "andauernt".
    ich wünsche viel erfolg...

    • Stimmt schon...
      muddel hat recht - ich würds auch lassen.
      zum einen aus genau dem grund: nämlich ihn ggf. in eine wirklich blöde situation zu bringen und zweitens aus einem noch viel simpleren:
      es gibt auch richtig nette, fürsorgliche und freundliche kerle.
      männer, die sich tatsächlich einfach für einen interessieren und mit denen man sich ganz toll unterhalten kann. die kümmern sich dann auch, wenn es einem schlecht geht. das nennt man dann "beschützerinstinkt" und der deutet auf ne menge stil und grips hin, aber nicht immer zwingend darauf, daß man da als frau auch chancen hat. (was in diesem fall dann extra-schade ist...aber es gibt noch ein paar mehr von der sorte :)
      schönen abend ;)

    • vienne_12482721

      Neuer versuch
      hi -


      weißt du es nicht so, daß später alles besser oder erwachsener wird. es kommen aber einfach ein paar aspekte in deinem eigenen leben dazu.
      z.B. hast du irgendwann eine eigene wohnung, einen job, langweilige alltags-probleme oder freunde, die du nicht mehr in der schule, beim sport oder im cat treffen kannst. dein problem heisst:zeit!
      all diese dinge, entwickeln und verändern dich. vielleicht fängst du an prioritäten auf lebensbereiche zu legen - deine karriere z.B. wenn du dann einen partner hast, der sein eigenes, eben auch erwachsenes leben anders ausrichten möchte - tada! schonmal blöd.
      du bist nicht mehr in der lage dich ständig auf deinen liebsten oder deine hobbies oder was auch immer zu konzentrieren. in der folge wirst du plötzlich sehr genau wissen, was für ein mensch das sein muss, der zu dir passt.
      die qualität der liebe wird sich nicht verändern. auch in zehn jahren wird es die ganz großen gefühle und die nahezu-ohnmachten geben wenn er den raum betritt.
      aber du wirst in zehn jahren jemand anders sein, das ist der punkt - aber das ist ziemlich toll.
      es wird vielleicht anfangen wenn ihr eure erste eigene wohnung bezieht - und euch nicht über die lage einig werdet.
      oder wenn einer von euch einen job hat, der euch vor zehn uhr abends nicht heimkommen lässt.
      was wenn du ein kind willst und er nicht? oder andersrum?
      wenn ihr auseinanderziehen müsst wegen einer super karriereperspektive? wenn die kohle nicht reicht? wenn deine eltern krank werden oder seine? wenn du alleine vor dem blöden haushalt stehst oder verheiratet bist und dich in deinen nachbarn verkuckst?
      all das machts nunmal anders. und wer da zusammen mit dir durchfindet - den liebst du nicht nur weil er sagt das er dich nicht im stich lässt. sondern weil ers tatsächlich auch tut.


      genieß das alles und ich drücke die daumen für die nächsten zehn jahre. ganz fest ;)

    • vienne_12482721

      Veränderungen
      hi -


      weißt du es nicht so, daß später alles besser oder erwachsener wird. es kommen aber einfach ein paar aspekte in deinem eigenen leben dazu.
      z.B. hast du irgendwann eine eigene wohnung, einen job, langweilige alltags-probleme oder freunde, die du nicht mehr in der schule, beim sport oder im cat treffen kannst. dein problem heisst:zeit!


      all diese dinge, entwickeln und verändern dich. vielleicht fängst du an prioritäten auf lebensbereiche zu legen - deine karriere z.B. wenn du dann einen partner hast, der sein eigenes, eben auch erwachsenes leben anders ausrichten möchte - tada! schonmal blöd.


      du bst nicht mehr in der lage dich ständig auf deinen liebsten oder deine hobbies oder was auch immer zu konzentrieren. in der folge wirst du plötzlich sehr genau wissen, was für

      • Stimmt!
        hi sonnenbluemchen,


        muddel hat recht. du solltest wirklich überlegen, wieviel deine ehe dir wert ist.
        nach zehn jahren ist es wahrscheinlich fast schon normal, ab und zu auf jemanden zu treffen, der dich interessiert.
        wäre das interesse auch so stark, wenn mit deinem mann alles in ordnung wäre?


        anfänge sind immer einfach - zumindest in der liebe. aber auch der mann, der dich interessiert wäre in zehn jahren kein heisser, unproblematischer flirt mehr. vielleicht gäbs sogar mehr probleme als jetzt gerade.
        stell dir vor wie es wäre, wenn dein mann dir fremdgeht- und zwar mit genau der begründung, über die du gerade nachdenkst.
        wenn es dir egal ist - dann ist es zu spät. aber wenn es auch nur irgendwie weh tut - dann lass die finger davon.


        alles liebe ;)

      • Is doch eigentlich toll...
        trotzdem stellt sich die frage: ist er die ganze zeit über hart? oder hast du das gefühl, daß er sich mit konzentration und irgendwelchen phantasien selbst immer wieder erregen muß?
        da würde ich dann auch skeptisch werden und mal n bisschen deutlicher nachfragen.
        ansonsten gibt es diese exemplare tatsächlich - männer die einfach sehr , sehr lange oder sehr, sehr häufig können. frag ihn ...ich glaube kaum das ein mann es unangenehm findet, über "außerordentliche" Potenz zu sprechen ;)

        • Manchmal besser mogeln...
          um das nochmal aufzugreifen:
          ich persönlich habe lieber nen erfahrenen mann. ich hab keine lust irgendwas beizubringen oder zu führen. aber das ist geschmackssache.
          wieviele partner ein erfahrener mann braucht? wenns lange beziehungen waren, müssen das gar nicht unsäglich viele sein - aber schon mehr als eine, denk ich.


          umgekehrt bin ich mittlerweile deutlich vorsichtiger.nennenswerter bodycount kann den einen oder anderen kerl schonmal erschrecken - oder hochgradig eifersüchtig machen. warum auch immer ;)


          viel spaß beim zählen...

        • Entzugserscheinungen...
          liebe picassa -


          das prinzip "ich will was ich nicht haben kann" ist bekannt und beliebt. es funktioniert nicht nur mit männern - nein, auch mit klamotten, autos, wohnungen und schokolade.
          es funktioniert auch bei mir ganz hervorragend - völlig ungeachtet der tatsache das das objekt meiner begierde nicht gut für mich ist.


          allerdings wirst du doch gründe gehabt haben, aus denen du den kontakt nicht willst, oder? die solltest du dir wieder vor augen führen.
          ja, ich weiß das das schwer ist - aber mal ganz ehrlich, kommt dir das prinzip "rar machen" nicht auch irgendwie bekannt vor?
          die meisten frauen sind doch echte pros auf dem gebiet. und warum tun wir das? eben damit der süße merkt, was er an uns hat. damit er uns vermisst - unsere großartigkeit bemerkt, sieht, wie sehr er uns braucht.
          ich würde nicht ganz soweit gehen wollen, daß dein kerl in gleichem ausmaß "berechnend" ist, wie wir ladies es sein können - aber die falle in der du steckst, ist genau die, die du selbst bestimmt schon oft benutzt hast.
          ich denke wenn du dir das klar machst, dann bringt das schon ein wenig weiter....willst du wirklich den typen, oder kannst du nur den gedanken nicht ertragen, daß er vielleicht über dich hinweg ist?


          liebe grüße und kopf hoch ;)