S
star_12917036

  • 12. Aug 2004
  • Beitritt 4. Jan 2003
  • 8 Diskussionen
  • 65 Beiträge
  • 1 beste Antwort
  • Es gibt solche und solche Spiele
    Man kann darüber geteilter Meinung sein. Auf Spiele wie Ballontanzen, oder Beine rasieren etc. habe ich auch keine Lust und habe das vor meiner Hochzeit auch jedem deutlich gesagt. Was dann an Aktivitäten kam, war echt herzlich und kein bißchen peinlich.


    1. Es muß bereits dunkel sein und dann wird das Brautpaar kurz vor die Tür geschickt. Jeder Gast bekommt eine oder zwei kleine Kerzen (wie von Laternen)Eine kurze Erklärng an die Gäste und dann darf das Brautpaar in den möglichst abgedunkelten Raum zurückkommen und setzt sich an ihren Platz. Dort liegt bereits ein großes Herz aus Pappe oder dünnem Holz, das man natürlich vorher noch bissl aufgepeppt hat.


    Alle Gäste stehen nun da mit ihren brennenden Kerzen und gehen nacheinander zum Brautpaar, stellen ihre Kerze am Rand von dem großen Herz ab und wünscht den beiden irgendwas. Dann je nachdem darf Braut oder Bräutigam geküsst werden. Am Ende steht vor dem Paar ein großes brennendes Kerzenherz. Da sind Tränen garantiert. ;-)



    2. Das wurde bei unserer Hochzeit gemacht und erfordert bissl dichterisches Geschick:


    Ein oder zwei Leute stehen vor den Gästen und tragen ein Gedicht vor. Ich krieg den Text nicht mehr zusammen, aber so in etwa:


    Liebe X, lieber Y
    Eure Feier ist sehr teuer und deshalb wollen wir euch unterstützen mit einem Cent.
    (Ein Cent wird von einem Gast eingesammelt)
    Ein Cent ist aber in diesen Zeiten der blanke Hohn, deshalb noch einen Euro dazu
    (Ein Euro wird eingesammelt)
    ...bis 20 Euro hoch


    Kurze Pause, in denen der Redner einen Schnaps trinkt. ;-)


    Und dann gehts andersrum, wobei der Redner die Kohle einsteckt.


    ....
    ....
    ihr müßt bezahlen und nicht wir
    drum raus mit dem Euro, dafür lieber ein Bier!



    Das war echt lustig, weil natürlich vorher abgesprochen war, von wem Geld verlangt wurde. Diejenigen haben aber so gut geschauspielert, daß bis heute noch einige Leute denken, das wäre echt gewesen und sich immer noch freuen, daß sie nicht dran waren. *gg*


    Grüßle

  • Folgendes hab ich grad im Netz gefunden und mußte ziemlich schmunzeln...



    Hin und wieder frage ich mich...



    ... Wenn man einen Schlumpf würgt, welche Farbe bekommt er dann?


    ... Wie kommen die Schilder *Rasen betreten verboten* in die Mitte des Rasens?


    ... Haben Analphabeten genau so viel Spaß mit einer Buchstabensuppe?


    ... Als der Mensch entdeckte, dass Kühe Milch geben - was tat er da gerade?


    ... Wenn Chinesen auf Hochzeiten Reis werfen, werfen Mexikaner dann Kakteen?


    ... Falls ein Wort falsch geschrieben im Wörterbuch steht, werden wir das je erfahren?


    ... Warum ist *Abkürzung* ein so langes Wort?


    ... Wie merkt man, das die unsichtbare Tinte ausgegangen ist?


    ... Warum hat Noah die zwei Stechmücken nicht erschlagen?


    ... Wenn Hasenpfoten Glück bringen, hat der Hase dann auch Glück gehabt?


    ... Ein Butterbrot landet immer auf der Butterseite. Eine Katze landet immer auf den Pfoten. Was passiert, wenn man einer Katze Butter auf den Rücken schmiert?


    ... Wenn der Mensch eine Weiterentwicklung des Affen ist, warum gibt's dann noch Affen?


    ... Bekommen die Arbeitnehmer von Lipton auch eine Kaffeepause?


    ... Warum schrumpfen Schafe nicht wenn es regnet?


    ... Wenn es heute null Grad hat, und es wird morgen zwei mal so kalt, wie viel Grad hat es dann morgen?


    ... Warum muss der Deckel von einem Sarg zugenagelt werden?


    ... Was zählen Schafe, wenn sie nicht schlafen können?


    ... Olivenöl kommt von Oliven, Maisöl kommt von Mais. Woher kommt dann Babyöl?


    ... Wenn Dich ein Taxifahrer mit seinem Taxi im Rückwärtsgang nach Hause bringt, muss er dann Dir was bezahlen?


    ... Wenn man mit Lichtgeschwindigkeit fährt, was passiert, wenn man die Scheinwerfer einschaltet?

  • Ich hab zwar einen Sohn...
    aber da kann man bestimmt das eine oder andere ableiten...


    Als er in dem Alter war, haben wir die Geburtstage manchmal unter ein Motto gestellt. Einmal war es eine Piratenparty mit Schatzsuche, viel Deko, geschminkten Kindern, Hühnchenbeinen, Fischstäbchen, Gemüse mit Dips, Goldtalern, Tauziehen, wilde Piratenlieder singen und gegen Ende des Tages viele Fackeln und ein Lagerfeuer mit Stockbrot.


    Ein anderes Mal eine Indianerparty...


    Wie wäre es mit einem Burgfest? Alle Kinder (vermutlich alles Mädels?) dürfen sich aufbrezeln, eine Deko mit viel rosa Kreppapier und Glitzer...
    Muffins mit rosa Zuckerguß und Silberperlen.
    Wenn du hast und meinst, es geht gut, dann richtige Weingläser zum trinken mit Traubensaft. (Es gibt auch Sektkelche aus Plastik)
    Eierlaufen auf hohen Schuhen. (Tennisball ist in dem Fall wohl besser)
    Ein paar hübsche Perlen besorgen und jedes Kind darf sich eine Kette auffädeln.
    Stoptanzen...


    Ach, das würd mir Spaß machen. *grins*

  • Au weia
    Liebe Steffi,


    vor kurzem war ich in einer ähnlichen Situation. Ich mußte meinem 10-jährigen Sohn erklären, daß sein Opa gestorben ist.


    (An dieser Stelle noch mal großen Dank an die Poster zu meinem Beitrag)


    Ich habe es geschoben und geschoben, bis es gar nicht mehr anders ging... und habe dabei eine erschreckende Erfahrung gemacht:


    ICH habe ein Problem damit. Es liegt an MEINER Erziehung, daß ich nicht vernünftig drüber reden kann.
    Wenn du kannst, nimm ihn in eine ruhige Ecke, erzähl es ihm so unspektakulär wie möglich und wappne dich für seine Fragen. Er wird wissen wollen wie es passiert ist vor allem warum.


    Es werden sicherlich auch Fragen auftauchen, die mir die Kehle zuschnüren würden, aber vielleicht kannst du besser damit umgehen. Wer kocht dem Freund jetzt das Mittagessen, wer liest ihm die Gutenachtgeschichten vor... halt Fragen, die einen dreijährigen beschäftigen.


    Je "normaler" du das hinbekommst, desto besser wird dein Sohn für die Zukunft gewappnet sein.


    Ich wünsche dir ganz viel Kraft und drück dich.


    Ulrike

  • Danke für Eure Antworten.
    Ich hab mich mal ein bißchen schlau gemacht und mit einigen befreundeten "Fach"leuten gesprochen.


    Also: die Dame hat nicht ihre Schweigepflicht verletzt, weswegen man sie auch nicht wegen Verleumdung drankriegen kann. Sie darf sich mit anderen ihres Standes und auch mit dem Jugendamt austauschen. Sobald davon aber etwas an die Öffentlichkeit dringt (meinetwegen, wenn sie einer anderen Mutter etwas erzählt) könnte man sie belangen.


    Es gibt nur zwei Möglichkeiten aus der Nummer rauszukommen. 1. Krieg. Das bedeutet aber einen unfairen Kampf, da man als alleinerziehende Mutter oftmals gar nicht die Kraft hat das durchzustehen.


    Oder 2. Enge Zusammenarbeit mit dem Jugendamt suchen, ein pädagogisches Gutachten anfordern und die Beweislast umkehren.


    Ich habe meiner Freundin geraten den zweiten Weg zu gehen, da sie den ersten bestimmt nicht packt und ich leider 400km weit entfernt wohne.


    Als Tipp mal für alle, die im Kindergarten Streß haben: schon mal vorsorlich beim Jugendamt (oder andere zuständige Ämter, wie in Hamburg z.B. das Amt für soziale Dienste, die auch die KG-Vergabe machen) vorsprechen und die Fähgkeit der Erzieher in Frage stellen, wenn es dazu wirklich Grund gibt. Wenn das Kind erst mal in den Brunnen gefallen ist, ist es wesentlich schwieriger, da man dem ersten bekanntlich eher glaubt.


    LG Ulrike

  • Hallo ihr,


    mir platzt grade der Kragen bei der Geschichte, die im Moment meiner Freundin passiert:


    Sie ist alleinerziehend mit zwei Kindern 3 und 5. Sie hat sich vor etwa einem Jahr von ihrem Partner friedlich getrennt und kriegt das mit Job und Kindern prima unter einen Hut.


    Nun wird sie zu einem Gespräch im Kindergarten eingeladen und kriegt dort starken Tobak aufgetischt: Die Kinder wären so schreckhaft und das ließe auf Gewalt in der Familie schließen, sie solle doch mal zur Erziehungsberatung gehen. Sie kriegt eine Telefonnummer in die Hand gedrückt und das Gespräch ist beendet.


    Am nächsten Tag klingelt das Telefon: Das Jugendamt. Sie würden gerne mal zu einem Gespräch vorbeikommen.


    (Da wäre bei mir spätestens der Kragen geplatzt, weil dies doch beweist, daß die Erzieherin schon beim Jugendamt angerufen haben muß, aber es geht noch weiter...)


    Meine Freundin steht schon länger auf Kriegsfuß mit der Erzieherin und denkt sich, das ist ein guter Zeitpunkt, den Kindergarten zu wechseln. Zum Glück gibts in der Nähe zwei freie Plätze und alles ist wieder gut.


    Bis... die neue Heimleitung an meine Freundin herantritt mit den Worten: "Übrigens hat Frau Blabla vom alten Kindergarten angerufen und mich darauf hingewiesen, daß die Kinder geschlagen werden würden und Sie offensichtlich ihre Trennung noch nicht verarbeitet haben und daß sie das Jugendamt schon informiert hat."


    Ich könnte in die Luft gehen, bei sowas. Meiner Meinung ist das doch schon fast Rufmord, oder? Kann man sich da irgendwie wehren?
    Mal abgesehen von dem ganzen Theater und Ärger mit dem Jugendamt muß es doch möglich sein, die Erzieherin irgendwie zu belangen, oder? Wie sieht es denn in dieser Situation mit Datenschutz aus? Darf sie einfach so aus dem Nähkästchen plaudern? Ganz davon abgesehen, daß das alles Humbug ist, was die da behauptet.


    Boah bin ich sauer. Meine Freundin, eine gestandene selbstbewußte Frau sitzt zu Hause und heult. Das kann doch wohl nicht wahr sein.


    Ulrike

    • an0N_1191371299z

      Antwort nicht korrekt
      Hallo, es ist nicht korrekt was du schreibst. die Erzieherin hat keinerlei Datenschutzrechte verletzt. Sie hat völlig korrekt gehandelt und ihre Pflicht erfüllt. Als Erzieherin bin ich in der Pflicht im Verdachtsfalle von 8a (Kindeswohlgefährdung) sofort zu reagieren und das Jugendamt zu informieren!
      Und das Verhalten von Kindern ist im Kiga in den meisten Fällen völlig anders als zu Hause, daher sollte sich die betroffene Mutter lieber fragen, was wohl an den Beobachtungen der Erzieherin zutrifft und wie sie ihr Kind unterstützen kann!

  • Das Lied heißt "Fake"
    ... und hier ist der Text:


    Watching love drifting away
    And I feel like Im someone else
    The hurting is rough
    Long are the days
    And you have hurt me enough


    Youre scared to be loved
    You know thats your way
    Your youth has made you too tough
    Youre hurting for love in so many ways
    The truth has hurt you enough


    I read a book
    And its your face
    Fake its your face now
    Still my love for you was no mistake
    Fake I will always love you
    Fake


    Hoping for love
    Day after day
    And its always someone else
    The hurting is rough
    Long are the days
    And you have hurt me enough


    Youre burning your hair
    On your cigarette, oh baby
    Turning your nose up
    At the clothes your girlfriend wears
    I dont care


    Always, always, always I will love you


    LG Ulrike

    • Gestern bekam ich einen Anruf von meinem Ex (Vater meines Sohnes), daß sein Vater im sterben liegt. Er wird nur noch von Apparaten am Leben erhalten und es ist nur noch eine Frage von Tagen, bis diese abgeschaltet werden.


      Wir wohnen zwar 700km entfernt, aber so alle zwei, drei Wochen war mein Sohn dort übers Wochenende. Der Kontakt zu Papa und Oma ist viel intensiver als zu Opa, aber dennoch weiß ich grad gar nicht, wie ich mich verhalten soll.


      Sag ichs ihm jetzt schon, oder erst wenns vorbei ist? Mein Sohn ist 10, aber durch die Elterntrennung und unseren Umzug immer noch ein bissl angekratzt und nun sowas. Ach menno, was mach ich nur und vor allem wie? Wie find ich die richtigen Worte?


      Habt ihr Tipps für mich?


      Ulrike

    • an0N_1244630299z

      Ich hab noch mal nachgeschaut...
      Nein. Wenn du am 15. anfängst bekommst du einen Urlaubstag, nicht zwei.
      Wenn ich mal davon ausgehe, daß du in einem Bundesland mit 20 AT im Juni wohnst, mußt du mindestens 10 AT arbeiten um einen Tag Urlaub zu bekommen. (Wird von den meisten Firmen so gehandhabt, aber kannst ja noch mal nachfragen)


      Wenn man stur nach Gesetz geht, dann gibts für angefangene Monate gar keinen Urlaub. Für jeden vollen Monat 1/12.
      Dabei sind halbe Tage aufzurunden.


      LG Ulrike

      • Hab mal meine Tochter gefragt...
        Auf der Kopfhaut ist im ungewaschenen Zustand der Säureschutzmantel in Ordnung. (Beim Waschen wird der scheinbar angegriffen)


        Wenn nun die Farbe draufkommt, habt ihr so einen natürlichen Schutz, damit die "Schadstoffe" nicht direkt auf die Kopfhaut gelangen.


        Also, man könnte auch die gewaschenen Haare färben, sollte aber die Farbe dann nicht einmassieren.


        LG Ulrike

        • evette_12432304

          Eine rabiate Dame hast du da.
          Dann halt rabiate Mittel. Ich würd ihr Bodies anziehen, den Schritt zunähen und statt dessen hinten einen Reißverschluß reinmachen.
          Wenn der Penökel oben am Hals sitzt, kommt sie sicher nicht so leicht dran, geschweige denn öffnen. Und mit rumzerren ist es auch nicht getan. Du mußt nur gucken, daß es ein Reißverschluß ist, wo der Penökel unten bleibt, damit sie sich nicht wehtun kann.


          Das ist zwar ein bißchen Arbeit, aber macht bestimmt mehr Laune als andauernd das Bett zu schrubben.


          LG Ulrike

          • Das kannst du ganz leicht ausrechnen:
            26 Tage / 12 Monate = 2,17 Tage pro Monat


            halbe Urlaubstage oder gar Urlaubsstunden oder Minuten macht kein Chef. Da wird gerundet.


            Wenn jemand also am 23.06. anfängt bekommt er für den Juni keinen Urlaub, da es nur 6 Arbeitstage von insgesamt 19 oder 20 (je nach Bundesland) im Juni sind.


            Für den Rest des Jahres dann: 6 Monate * 2,17 Tage = 12,9 Tage


            Gerundet = 13 Urlaubstage für diese Jahr

            • Au shit
              Das kommt vom hin- und hersufen.
              Ich hoffe, ihr könnt mir verzeihen. Die Kinder nehm ich natürlich nicht dazu. Die müssen schon die Wassereimer fürs Autowaschen schleppen. *g*


              Ulrike

            • careen_12088363

              Ich stimme Irrlicht zu,
              aber zusätzlich möcht ich noch folgendes zu bedenken geben: Männer tun sich meist härter mit "Niederlagen" wie einer Kündigung. Der Stolz ist geknickt und manch einer muß erst mal seine Wunden lecken und sich selbst leidtun. Außerdem starren sie lieber ins Feuer als mit dem Partner zu reden. Das ist jetzt sehr pauschal, aber es hört sich für mich bei dir so an.


              Gib ihm noch etwas Zeit, wenn das für dich akzeptabel ist. Versuch die Situation positiv anzugehen um ihn nicht noch mehr als Versager hinzustellen. (Schwer zu erklären) Freu dich über jede geschriebene Bewerbung und übergeh erstmal die Absagen...


              Wie gesagt, das ist schwer zu erklären und ich weiß natürlch auch nicht, ob das bei euch so zutrifft, aber ich denke er hat ziemlich dran zu knabbern und dann kommst du auch noch und meckerst. *g*


              Wenn du Lust hast, kannst ja mal in meinen chat kommen, dann können wir uns weiterunterhalten. liebeskummerchat.de


              Liebe Grüße


              Ulrike

              • Menno, als wenn ich nicht genug zu tun hätte.


                Mein Ex sagte neulich so beiläufig: Dein Auto sieht ja noch gut aus, aber die Felgen müsstest du mal putzen.


                Tja, und nun nagt es an mir. Die sehen wirklich nicht mehr so schön aus, nur womit putzt man die? Schrubben? Spezialmittelchen?


                Hat jemand nen Tip?

              • Hallo,
                die Folie heißt dc-fix (ist glaube ich eine Marke) oder guck einfach unter Dekorfolie.


                Gruß Ulrike