V
vishal_12754590

  • 22. Apr 2012
  • Beitritt 21. Apr 2012
  • 0 Diskussionen
  • 2 Beiträge
  • 1 beste Antwort
  • an0N_1191371299z

    Antwort nicht korrekt
    Hallo, es ist nicht korrekt was du schreibst. die Erzieherin hat keinerlei Datenschutzrechte verletzt. Sie hat völlig korrekt gehandelt und ihre Pflicht erfüllt. Als Erzieherin bin ich in der Pflicht im Verdachtsfalle von 8a (Kindeswohlgefährdung) sofort zu reagieren und das Jugendamt zu informieren!
    Und das Verhalten von Kindern ist im Kiga in den meisten Fällen völlig anders als zu Hause, daher sollte sich die betroffene Mutter lieber fragen, was wohl an den Beobachtungen der Erzieherin zutrifft und wie sie ihr Kind unterstützen kann!

  • Antwort einer Erzieherin
    Hallo,
    ich wollte gerne mal etwas zu diesem Thema sagen. Die Erzieherin hat vollkommen korrekt gehandelt. Sie ist gesetzlich dazu verpflichtet einen Verdachtsfall von 8a (Kindeswohlgefährdung) sofort den zuständigen Behörden zu melden (und zwar auch ohne Info an die Eltern). Sie ist ebenfalls verpflichtet den Eltern im Gespräch einen HInweis zu geben, wohin sie sich wenden können (ist ja hier geschehen) und sie ist ebenfalls verpflichtet bei einem Kiga Wechsel die neue Kindergartenleitung über alle bisherigen Elterngespräche und Beobachtungen und Dokumentationen des Kindes und auch über einen Verdacht von 8a zu informieren!! Die Erzieherin hat hier ihren Job gemacht und das hat keines Falls etwas mit Rufmord zu tun. Datenschutz besteht natürlich der Öffentlichkeit gegenüber, aber ebenso wie es bei jedem Kind einen Austausch mit den betroffenen Grundschulen gibt, wenn die Kinder eingeschult werden (hier werden in den meisten Fällen sogar Beobachtungs- und Entwicklungsstandsbögen weitergegeben), gibt es eine Informationspflicht gegenüber "neuen" Einrichtungen. Damit es zb in Fällen von Missbrauch eben nicht passieren kann, dass Eltern durch einen ständigen KiTa Wechsel Jahrelang ihre Kinder misshandeln und es niemandem auffällt.
    In diesem Falle hat also die Erzieherin absolut korrekt gehandelt. Man sollte sich lieber einmal fragen, warum die Kinder in dieser Form im Kiga auffällig werden und was sie damit ausdrücken (Hilferuf!) wollen!