S
sarai_12159867

  • 16. Feb 2007
  • Beitritt 12. Feb 2007
  • 0 Diskussionen
  • 8 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • Nichts leichter als das
    Hallo!


    Pflanze einfach einen Link auf Deiner Homepage zu der Datei, also den kompletten Pfad auf dem Webserver inklusive dem Dateinamen. Wenn Du den Pfad nicht kennst, findest Du ihn z.B. wie folgt raus:


    Einfach die Seite, auf der der Link stehen soll mit dem Browser anzeigen, Rechtsklick auf die Seite und im aufpoppenden Kontextmenü sollte - zumindest beim IE - eine Auswahl namens 'Eigenschaften' vorhanden sein. Die selektierst Du. Hattest Du auf dem leeren Hintergrund geklickt, sollte nun im aufpoppenden Eigenschaftenfenster u.a. der Pfad samt Dateinamen stehen. Hattest Du auf ein Bild geklickt, siehst Du eben den Pfad zum Bild, etc.


    Gruß,


    Ralf

  • Ein paar Tips...
    Hallo!


    Was Du ißt, ist im Prinzp egal, nur die Menge nicht. Es kommt ausschließlich auf eines an, nämlich die Energiebilanz. Führst Du mehr zu, als Du verbrauchst, nimmst Du zu. Oder eben bei weniger, nimmst Du ab. Problem ist, wenn man noch über wenig Muskulatur verfügt, ist der Energieverbrauch gar nicht so leicht zu bewerkstelligen.


    Ausdauersportarten - diverse Laufarten, oder erst mal knieschonender Fahradfahren, Heimtrainer - sind das Richtige, um in die Fettverbrennung zu kommen. Ißt Du reichlich Kohlehydrate, so daß der Glucose-Spiegel im Blut recht hoch ist, dauert es entsprechend länger, bis der Körper auf Fettverbrennung zurückgreift, denn er kann aus der Zuckerverbrennung schneller und einfacher Energie gewinnen.


    Sehr wichtig ist auch, man kann nicht an irgendwelchen Körperstellen gezielt abnehmen. Du kannst dem Körper nicht sagen, welche Fettzellen er leeren soll, wenn er Energie braucht, sondern er holt es sich gleichmäßig verteilt von allen Fettzellen. Man kann nur gezielt an Körperstellen Muskulatur aufbauen.


    Vermeide Schwimmen, ist zwar hervorragend für die Gelenke, aber der Körper fängt an als Kälteschutz Fett in den oberen Hautschichten einzulagern. Deshalb sieht man auch praktisch nie trocken austrainierte (also fast fettfreie) Leistungsschwimmer, obwohl sie sicher nicht weniger trainieren, als z.B. ein Leichtathlet.


    Gruß,


    Ralf

  • ananda_12046907

    Ja sicher, kein Problem für Ältere
    Hallo!


    Ich sehe es an den Leuten in meinem Aikido-Training: Mittlerweile haben sie enorme Erfolge zu verzeichnen - und die sind alle weit über 40. Man kann in jedem Alter sich erfolgreich dehnen, es ist immer eine Verbesserung zu erreichen. Man muß nur wissen, daß mit zunehmendem Alter in der Regel die Sehnen dicker sind und einfach mehr Kraft erfordern, bis sie wirklich gedehnt werden. Es ist also etwas anders, aber länger werden sie sehr wohl mit der Zeit. Man muß nur dran bleiben.


    Gruß,


    Ralf

  • rowan_12774885

    Aufwärmen für Sehnen unsinnig
    Hallo!


    All die Ratschläge von wegen nötigem Aufwärmen für Dehnübungen sind unsinnig. Gedehnt werden sollen Sehnen, die kann man aber nicht aufwärmen. Man wärmt Muskulatur auf, damit man sich keine Muskelfaser- oder Muskelrisse holt.


    Im Gegenteil, aufgewärmt sind Dehnübungen eher gefährlicher, weil man sehr viel schlechter spürt, ob man zu weit geht. Erst wenn man wieder abgekühlt ist, kommt das böse Ende.


    Was die Frequenz angeht: Mindestens alle vier, idealerweise alle drei Tage, maximal alle zwei Tage. Die Sehnen brauchen Zeit zum wachsen. Bei den Dehnübungen werden sie nicht nur länger, sondern auch stärker, so daß naturgemäß es bei jahrelangem Training mehr Kraftaufwand erfordert. Wichtig ist nur, den Schmerzlevel auf gleichem Niveau zu halten. Man muß lernen, wie weit man gehen kann, ohne daß man überdehnt. Ohne Schmerz ist der Erfolg fast Null.


    Überdehnt man, ist bei Sehnen Minimum drei Monate Pause, bei schwereren Fällen ein halbes Jahr. Während übrigens bei Muskelfaserrissen man sofort wieder mit leichtem Training anfangen sollte, sobald es nicht mehr weh tut. Es darf dabei nie weh tun, sonst reißt wieder etwas. Aber Muskeln wachsen am besten durch Beanspruchung.


    Ok, zurück zum Dehnen. Meine Empfehlung wäre, so weit zu dehnen, wie es auszuhalten ist, mindestens dann fünf Sekunden halten, besser aber 15 bis 20. Wenn man schnell weiter kommen will, nach fünf Minuten das Ganze wiederholen.


    Ich habe mit 16 angefangen Grätsche zu üben. Heute (44) halte ich noch immer Grätsche und Spagat mit einmal Training ca. alle 3,5 Tage. Diese Gelenkigkeit hatte ich mir bewußt für Badminton, Alpin-Ski und Aikido geschaffen. Ich gab 11 Jahre Badminton-Training und gebe seit 7 Jahren Aikido.


    Gruß,


    Ralf

  • Globetrotter hat sowas
    Hallo!


    Guck' doch mal auf www.globetrotter.de - die haben eigentlich so ziemlich alles Brauchbare. Auch auf www.woick.de finden sich hochwertige Schlösser, allerdings auch noch eine Nummer größer für Motorräder.


    Gruß,


    Ralf

  • Hier wäre ein Experte
    Hallo!


    Ich hoffe, es ist noch nicht zu spät. Solche Sachen mache ich dauernd. Du findest mich hauptsächlich im Supportforum der DigiFoto-Optimierungssoftware FixFoto unter www.ffsf.de, wo ich als ehrenamtlicher Admin wurstle.


    Gruß,


    Ralf

  • olcay_12366058

    Kaum Chancen
    Hallo!


    Zum Runterladen kenne ich sowas nicht - und ich surfe seit 12 Jahren. Es ist klar, eine Rechtschreibprüfung kann nur mit einem umfangreichen Wörterbuch im Hintergrund funktionieren. Also solltest Du bei Wörterbücher-Herstellern suchen, angefangen beim Duden. Kostenlos wirst Du das allerdings kaum bekommen, also wäre der vorgeschlagene Weg über ein leistungsfähiges Textverarbeitungsprogramm sicher die beste Lösung.


    Übersetzungswörterbücher bieten auch keine Rechtschreibprüfung, weder bei Langenscheidt noch beim kostenlosen Freeware-LingoPad ist sowas mit drin. Es soll aber im Web Services geben, bei denen man einen Text hochladen und checken lassen kann. Hab ich allerdings keinen greifbar und müßte auch erst suchen.


    Gruß,


    Ralf

    • an0N_1286967799z

      Zusätzlich Infos
      Hallo Susanni!


      Du könntest Dich leider nur dann sicher fühlen, wenn Dein Firmen-PC direkt am Internet hinge. Gibt es aber einen Server, d.h. ein PC-Netz, ist die Direktverbindung praktisch ausgeschlossen. Und dann besteht die Gefahr, daß der Netzwerkverwalter, der Chef oder wer auch immer die Log-Dateien betrachtet.


      In den Log-Dateien auf dem Server steht haarklein, welcher PC wann wohin Verbindung aufgenommen hat. Diese Log-Dateien kannst Du mit großer Wahrscheinlichkeit nicht löschen - was zudem ein Eingriff in die Datenintegrität der Firma wäre und allein schon das zur fristlosen Kündigung führen könnte.


      Leider kannst Du also nur hoffen, daß niemand mitliest, was die Mitarbeiter so an ihren PCs machen - oder zumindest nur Stichproben stattfinden. Wenn Du jobbedingt auch ins Internet mußt, sähe es schon viel besser aus, denn dann müßte der Chef erst jede Seite ansurfen, um zu sehen, ob sie mit der Arbeit zu tun hat oder nicht.


      Gleiches Problem ist auch bei E-Mails. Zwar ist es dem Chef verboten, sie mitzulesen. Jedoch läßt sich das praktisch nicht bemerken, wenn er es doch tut. Wenn es ihm zu heftig wird, kann er die Strafe fürs verletzte Briefgeheimnis riskieren und trotzdem kündigen mit Verweis auf die E-Mail-Geschichte. Die Kündigung wäre damit durchzubringen, die Strafe fürs Mitlesen evtl. das kleinere Übel. Du könntest natürlich auch verschlüsseln, aber das wäre erst recht verdächtig und würde vermutlich zu weiter reichender Überwachung führen.


      Grüße,


      Ralf