S
saibh_11966504

  • 12. Dez 2009
  • Beitritt 22. Sept 2007
  • 1 Diskussion
  • 4 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • Erfahrung
    Hallo Bella,


    eine spezielle Weiterbildung brauchst du eigentlich nicht, genauso wie ein Journalismus-Studium nicht zwingend notwendig ist, um später zu schreiben.


    Versuche, Erfahrungen zu sammeln. Frag vielleicht mal bei einer Zeitung in Deiner Nähe nach, ob Du nicht ein Praktikum machen kannst, am besten eben in der Sportredaktion.
    Da merkst du dann auch, ob das wirklich was für Dich ist. Sportjournalismus heißt nämlich, oft am Wochenende und abends zu arbeiten. Da sind halt die meisten Veranstaltungen.
    Am besten lernt man bei Lokalzeitungen, weil die auch Leute ohne Erfahrungen nehmen und auch mal was schreiben lassen.


    Auf jeden Fall gilt später bei der Jobsuche zu 80% die Erfahrung, die du als freie Mitarbeiterin oder Praktikantin gesammelt hast.


    Gruß,
    bebi0210

  • Studivz
    meld dich doch mal im studivz an und suche nach gruppen von anderen Anfängern in Hamburg oder Gruppen für Erstsemester.
    Da kannst du alle Fragen stellen und lernst vielleicht schon Leute kennen, die du in deiner ersten Vorlesung triffst.


    Ansonsten, einfach mal hin und gucken, fragen, mitmachen.
    Jeder läuft am Anfang rum und weiß nicht so recht, wohin.
    Also, niemand hat so wirklich eine Ahnung. Im besten Fall hat man die, wenn man gerade fertig studiert hat :-)


    Als Semsterticket gilt meist der Studiausweis. Wenn es anders ist, müsste es die Uni irgendwie mitteilen. Im Zweifelsfall mal beim Asta Hamburg gucken.


    A

  • Immer schön viel schreiben
    Ich kann auch nur empfehlen, möglichst viel zu schreiben. Lokalzeitungen sind prima, denn da darf man meist schnell viel machen, wenn man sich nicht zu doof anstellt.
    Klar, sind da nicht immer die Knallertermine dabei, aber sooo langweilig ist es auch nicht.
    Ich habe zum Beispiel immer lieber mit jemandem geredet, der von einem "langweiligen" Verein kam und Feuer und Flamme für seine Sache war, als mit einem aufgeblasenen Politiker, der nie einen klaren Satz sagen kann.


    Wenn man sich engagiert, kann man auch bei kleinen Zeitungen viele Dinge lernen, die bei großen Zeitungen auch nicht anders sind.


    Viel Spaß bei Schreiben,
    bebi0210

  • Hallo,


    ich habe an einem Fuß recht starken Nagelpilz. An zwei Nägeln sehr stark an den anderen drei nicht so doll.
    Ich hab schon versucht, das mit canesten wegzukriegen, aber an den beiden doll betroffenen Nägeln ist es wieder gekommen. Nun mach ich gerade wieder eine canesten-Kur, diesmal an allen Nägeln.


    Meine Frage ist: Was kann ich zusätzlich tun, um den Pilz endgültig loszuwerden? Ich schneide immer soviel wie möglich vom befallenen Nagel ab, creme eifrig ein...


    Über jeden Tipp bin ich dankbar.


    bebi0210

    • tracy_12863385 und dannie_20628309 haben auf diesen Beitrag geantwortet.
    • tracy_12863385

      Fußpilz weg
      innerhalb von 7 tagen war war der Fußpilz weg :
      1. 3 mal täglich in einer gesättigten Totes Meer -Salzwasserlösung baden ( den Fuß) gibt es bei DM
      2. abtrocknen und mit Salbeitropfen/ alkohollösung anhaltend betupfen (beides brennt höllisch )
      3. Panthenolsalbe rauf... auch bei DM zu haben