R
rona_12503066

  • 29. Okt 2007
  • Beitritt 30. Okt 2001
  • 4 Diskussionen
  • 14 Beiträge
  • 1 beste Antwort
  • aniela_12556512

    Ganz herzlich
    danke ich Dir liebe Rumbalotte, dass Du Dir so viel Zeit genommen hast, mir das Kartoffelsalat Rezept zu schreiben! ... und das auch noch bei Sturm! Da habe ich ja Glück, hier in der Westschweiz ist es wunderschönes Wetter. Sturm hatten wir letzte Woche.
    Also das Rezept tönt ja sehr lecker. Ich werde es wörtlich nachkochen und wie Du es empfielst, zwei Schüsseln verschiedenen Salat machen.
    Ich wünsche Dir eine schönes Wochenende
    Anemone

  • rona_12503066

    Vergessen....
    obiges Rezept reicht für 3-4 Personen. Es kommt auf die Grösse der Dorade an! Manchmal lege ich auch zwei kleinere auf das Tomaten-Kartoffel-Bett.

  • Ich mache eine Dorade so...
    Ein Backofenblech mit Aluminiumfolie gut auslegen, mit Olivenöl bepinseln.
    Kartoffeln in feine Scheiben schneiden und über das ganze Blech verteilen(ca. 8 grosse Kartoffeln) mit Salz und Pfeffer bestreuen und mit Tymian oder Provence Kräuter bestreuen, ca 2dl Weisswein darüber giessen und ca 50 gr. Butter in Flöckchen drauf. Im vorgeheitzten Ofen 30 Min. backen. Dann Tomatenscheiben über die Kartoffeln verteilen, nochamls etwas Salz drauf und weitere 10 Minuten in den Ofen. Dann der Dorade den Bauch mit etwas Salz und Pferrer und einem Zweig Tymian füllen und diese quer auf das Kartoffel-Tomaten-Bett legen. Die Dorade mit Olivenöl gut bepinseln salzen, eine Scheibe Zitrone auf's Aug legen. Das Blech nochmals 20 Min. in den Ofen schieben. Wenn man das Gericht ganz schön will, einige schwarze Miesmuscheln ca 5 Minuten vor Ende der Garzeit ins Kartoffelbett stecken.


    Das tönt alles kompliziert ist aber ganz einfach und fabelhaft weil man das Gericht direkt mit dem Blech serviert. Es sieht sehr schön aus und Erfolg ist garantiert. Ich serviere jeweils eine selbstgemachte Mayonnaise dazu (aber diese ja nicht mit Olivenöl zubereiten). Auch wichtig ist, dass die Dorade gut vorbereitet ist. Ich lasse mir dies vom Fischhändler machen. Innereien raus und entschuppen!


    Probiere mal aus und sag mir wie's raus kam.
    Schönen Sonntag

    • Ich mag den Kartoffelsalat und überhaupt Salate die man in Deutschland isst, besonders gut! Die Sauce ist immer so sämig lecker! Könnte mir jemand ein gutes Rezept geben? Ich muss für morgen einen Kartoffelsalat für 30 Personen zubereiten :-( und möchte ihn speziell gut machen!
      Bitte um Hilfe... Danke im voraus!

      • aniela_12556512

        Ganz herzlich
        danke ich Dir liebe Rumbalotte, dass Du Dir so viel Zeit genommen hast, mir das Kartoffelsalat Rezept zu schreiben! ... und das auch noch bei Sturm! Da habe ich ja Glück, hier in der Westschweiz ist es wunderschönes Wetter. Sturm hatten wir letzte Woche.
        Also das Rezept tönt ja sehr lecker. Ich werde es wörtlich nachkochen und wie Du es empfielst, zwei Schüsseln verschiedenen Salat machen.
        Ich wünsche Dir eine schönes Wochenende
        Anemone

    • Kann vorkommen... dass es windig ist...
      Eine Rezept für Frikadellen mit gebratenem Hackfleisch kenne ich nicht. Jedoch kannst Du einfach Deine Bolognese Sauce mit dem ganzen Fleisch machen und das Vorige einfrieren. Ich nehme an, Du wolltest sowieso nicht Spaghetti Bolognese zusammen mit den Frikadellen servieren.


      Ein super Frikadellen Rezept italienischer Art mit welchem ich viel Erfolg habe:
      400 gr. sehr gutes Hackfleisch
      3 mittelgrosse gekochte, noch warme Kartoffeln mit der Gabel zerdrückt
      2 Scheiben Mortadella fein gehackt
      Petersilie feingehackt
      Provence Streugewürze (Thymian, Rosmarin, Salbei etc.)
      Salz und Pfeffer (gut würzen)
      2 Eier leicht geschlagen
      2 Suppenlöffel Paniermehl


      Alle Zutaten bis zu den Eiern gut mit einander verkneten. Die Eier darunter mischen und nochmals gut durchkneten. Frikadellen formen und im Paniermehl wenden.
      In einer grossen Pfanne, Olivenöl erwärmen und die Frikadellen darin, braten (öl nicht zu heiss). Frikadellen im Ofen warmstellen, Bratenfond mit Weisswein begiessen, nochmals würzen und etwas einkochen lassen.
      Dazu serviere ich Polenta oder Risotto. Schmeckt sehr gut. Und ist schnell und einfach zu machen.


      Wenn es Dir zusagt, versuchs mal!
      Bon appétit!
      Anémone

    • Herzlichen Dank, dass Du mich auf's Senioren-Forum aufmerksam gemacht hast! Ich finde es sehr gut und ich werde mich gerne länger darin rum sehen.
      Nun finde ich dieses hier gar nicht mehr so wichtig!
      Ich suchte einfach ein Forum wo ich mir nicht so ganz "has been" vorkomme :fou:
      Mal schauen ob da auch andere Senioren-Schweizerinnen dabei sind !
      Bis bald

    • Häschen....
      ... ich kann Dir leider nicht helfen, möchte aber trotzdem, am Vorweihnachtsabend, einige positiven Wellen zuschicken. Sicher ist die Lage Deiner Mama nicht einfach. Wenn ich recht verstehe, so liegt die Adoptifmutter im Altersheim... und der Adoptifvater kann nicht mehr zahlen und somit soll Deine Mutter, als Adoptifkind mitbezahlen. Adoptiert oder nicht, ich glaube nicht dass dies ein Einfluss hat. Wenn man adoptiert ist, so hat man doch auch ein Anrecht auf ein Erbe ... und wenn kein Geld da ist, muss man wohl auch bezahlen.... aber wie gesagt, ich weiss es nicht.
      Gibt es in Deutschland keine offizielle Rechtsstelle die Dir gratis Antwort geben könnte?
      Ich wünsche Dir trotzdem ein bischen Freude und alles Gute im neuen Jahr.
      Anemone

    • dewi_11930502

      Einverstanden...
      jeder ist so alt wie er sich fühlt... manchmal steinalt und dann wieder ewig jung! Je nach Wetter und sonstigen Umständen.
      Was die Sofia Loren anbetrifft, auf dem Pirelli Kalender sieht sie wirklich nicht wie 7O aus, hingegen, wenn man sie auf der Strasse antrifft, was ich öfters tue, verrät ihre Gangart, dass die Jährchen etwas schwer auf den Beinen liegen. Was aber bei ihr bleibt ist die absolute KLASSE auch im Alter und fast ohne Make-up!
      Ich fühle mich heute recht jung, hauptsächlich wegen einem Pickel am Kinn, der mich an meine Pubertätszeit erinnert :amour:
      Sagt man nicht: "Humor ist wenn man trotzdem lacht"??
      Wünsche einen schönen Abend

    • Ja, ja, das gibt's
      bin eine grauhaarige, etwas faltige, anti-haarfärbende-anti-schönheits-chirurgische-hap-py-sirene :amour:

      • Bei den deutschsprechenden Senioren ist scheinbar nicht viel los! Ich stelle mir vor, dass halt die meisten als Grossmütter voll engagiert sind und für Foren keine Zeit bleibt.
        Anemone

      • leif_12946498

        Huklei...
        pardon, was heisst:
        "aber es ist eben schwer machen ein Ohr abzukauen". Ich kenne den Ausdruck (noch)nicht!
        Ja,es ist schon so, viele Rentner haben Angst vor PC's in meinem Freundeskreis ist es genau gleich. Wenn ich Freunde zu einem Kurs ermuntern will, meinen sie entweder sie wären zu alt oder ich meine, zu bequem etwas neues zu lernen. Die wissen gar nicht was sie alles verpassen :-)
        Huklei, nie aufgeben mit den Fremdsprachen-Uebungen! Meine Mutter lernt noch Französisch mit 86 :-)
        Gute Nacht
        Anemone

      • Auf dem Spanischen Senioren Forum hat es 75 Diskussionen, auf dem italienischen 795 und auf dem französischen wouwwwww 134'433!!!


        Hier im deutschen hat es ganze 5 :-)


        Ist das nun so, dass die Franzosen-Senioren gesprächiger sind,mehr gewannt in der Computer-Wissenschaft oder woran liegt es sonst? Bei einem Senioren/Rentner-Forum kann es ja wohl kaum wegen Zeitmangel sein, dass so wenige dabei sind. Vielleicht ist es weil so viele verschiedene andere Themen zur Verfügung stehen,dass es gar kein auschliessliches Senioren Forum braucht. Ich persönlich würde interessant finden, über das Alter zu sprechen, wie es andere empfinden oder akzeptieren. Ab wann ist man eigentlich Senior???
        Aber Alter ist ja in unserer Société sowieso tabou.


        Anemone (noch nicht ganz verblüht.


        P.S. im voraus Entschuldigung für meine schlechte Sprache. Ich bin so was wie mehrsprachig d.h. von mehreren etwas aber keine perfekt..:-(