Danke
Du hast ja Recht. Ich muss es auf mich zukommen lassen. Ich habe nur gehört, dass wenn man mit Schilddrüsenüberfunktion schwanger wird, ein hohes Risiko besteht, Fehl-oder Totgeburt zu haben.
Rrenae_12038381
- 26. Juni 2012
- Beitritt 11. Jan 2007
- 39 Diskussionen
- 208 Beiträge
- 0 beste Antworten
- jagoda_12327952
Schieb
schiebHallo,
wir haben schon ein Kind und ich bin 36. Nun wollen wir endlich aktiv ein 2. Kind zeugen und bei einer Routineuntersuchung wurden bei mir stark erhöhte Schilddrüsenwerte festgestellt. Demnächst muss ich zum Ultraschall, aber ich fühle mich zurzeit total kraftlos weil mir gesagt wurde, dass ich dann vorerst nicht schwanger werden darf, weil ich vermutlich eine Schilddrüsenüberfunktion habe.
Hat hier jemand Erfahrung damit und kann mir sagen, wann ich dann frühestens schwanger werden darf? Ich habe das Gefühl, mir rennt die Zeit davon...... und alle Mamas, die auch bei meiner 1. Schwangerschaft schwanger waren, haben inzwischen schon das 2. oder sind wenigstens schwanger....
Viele Grüße
Hallo,
eine Bekannte lässt oftmals ihre Zwillinge (6 Monate) allein zuhause und geht einkaufen usw. Sie findet das normal und erzählt das auch offen.
Als ich das zum ersten Mal hörte, war ich so geschockt, dass ich tagelang nachts nicht richtig schlafen konnte und an die armen Kinder denken musste. Schon allein der Gedanke, dass das Kind aufwacht und sich mutterseelenallein fühlt, und die Mama erst 2 Stunden später heimkommt, grausam.
Ich habe sie darauf hingewiesen, dass da sonstwas passieren kann, aber sie macht es trotzdem weiter.
Wie findet ihr das?
- clytia_12829471
Kommt mir bekannt vor
Hallo,
das was Du da schreibst, kommt mir sehr bekannt vor. Mit knapp 30 - finde ich - können auch Männer endlich bereit sein, eine Familie zu gründen.
Hatte eine langjährige Beziehung und da er nicht heiraten und Kinder wollte (nach 6 Jahren), habe ich mich getrennt.
Mit meinem nächsten Mann war ich fast 4 Jahre zusammen und er wollte mich auch immer auf später vertrösten. Doch da es mit uns gut gepasst hat und ich endlich heiraten und Kinder wollte, habe ich ihm Druck gemachte, immer mehr von meinen Wünschen gesprochen und auch von dem zeitlichen Rahmen. Er ist in seine Aufgaben gewachsen und wir haben geheiratet und 1 Kind.
Manchmal muss man den männern die Pistole auf die Brust setzen.
- annick_12708136
Hallo
ich möchte dir auch mein Beileid ausdrücken. Für so ein Schicksal und diesen Verlust gibt es keine Worte. Eine liebe Bekannte von mir musste zwei Kinder jeweils im 5. Monat zur Welt bringen und sich von ihnen verabschieden. Sie bekommt eine Therapie. Hast Du vielleicht deine Mama oder deinen Mann greifbar oder bist du den ganzen Tag alleine?
Wenn Leute dich tatsächlich fragen, dann sage doch einfach, dass dein Kind gestorben ist und du nicht darüber sprechen kannst. Fertig. Du musst anderen keine Rechenschaft ablegen und sie fragen ja bestimmt aus Interesse und nicht aus Bosheit.
Ich wünsche Dir von Herzen alles Gute. Mir hat es nach meiner Fehlgeburt geholfen (ich war kurz vorm Zusammenbruch und hatte Heulkrämpfe im Krankenhaus), als eine Schwester im Krankenhaus (Nonne) zu mir sagte: Sie werden ihr Kind noch dieses Jahr bekommen. Sie war wie eine gute Hexe und ich weiss nicht warum, ich habe ihr geglaubt. 1 Jahr und 16 Tage später durfte ich mein Kind im Arm halten. Und auch bei Dir wird wieder Sonnenschein kommen. Nach der Trauer wirst du irgendwann vielleicht wieder ein Baby wollen. Dein 1. Kind wirst du nie vergessen, aber dein 2. Kind wird deine Sonne sein und dir Trost spenden. Einen anderen Trost kann es für das, was du erlebt hast, meiner Meinung nach nicht geben. Denk an die "Sonne"! LG babytraum Theoretisch
könnte man auch bis zum 1. geburtstag die pre geben, aber da das die meisten babies nicht genug sättigt, sollte man die 1er nehmen. die 2er würde ich gar nicht geben...Hallo
Wie alt ist denn dein Baby? Ich habe damals nach dem 3. Monat langsam abgestillt und Fläschchen gegeben und im 6. Monat mit Beikost angefangen. Für die kleinen Babies ist die Milche noch sehr wichtig, egal ob Muttermilch oder Kaufmilch. Durch die Beikost würde das Baby auch nicht schnell zunehmen, denn die ersten Wochen ist es ja nur ein paar Löffel von einer Mahlzeit.....
LG B.Schieb...
schieb....Hallo, ich brauche mal bitte Eure Meinungen.
Ich bin vor 4 Jahren von der Stadt (mittlere Grösse) zu meinem Mann hier in die Pampa (nächste Stadt ca. 40 km entfernt) gezogen. Damals war das ok, weil ich ganztags arbeitete. Inzwischen haben wir ein Kind (1 Jahr) und jetzt merke ich, wie mühsam das alles hier ist. Meine Eltern wohnen noch im alten Wohnort und können mich nicht unterstützen. Die Eltern meines Mannes (zu denen er keine sehr enge Bindung hat, das wäre also kein Problem, man könnte sich ja auch besuchen) helfen uns nichts, sie sind auch schon fast 70 und nicht mehr dazu in der Lage.
Ich habe solche Sehnsucht nach meiner Heimat und möchte unbedingt zurück. Auch für unser Sohn wäre es besser (Oma und Opa, Einkaufsmöglichkeiten, alle Arten von Schulen, Ärzten usw.). Mein Mann ist selbstständig und könnte auch dort arbeiten, wir müssten gemeinsam jedoch erst wieder Kontakte knüpfen und eine gute Basis schaffen. In einer Übergangszeit könnte er zum beispiel 2 tage die woche hier alles erledigen und somit wäre es auch kein so abprupter abbruch. Leider ist er absolut dagegen, er sagt, der Grund sei lediglich die Arbeit. Er will einfach nicht.
Es ist auch sehr anstrengend für mich, immer die lange Strecke zu meinen Eltern zu Besuch zu fahren.
Mein "Traumwohnort" und unser jetztiger sind 100 km auseinander.
Mit welchen Argumenten kann ich meinen Mann überzeugen? Ich habe schon wirklich alles probiert, aber er hat einfach keine Lust. Und ich kann mir kein Leben mehr hier so abgeschieden von allem vorstellen.
Was meint ihr dazu?
Danke, lg babytraumHallo, ich brauche mal Eure Meinungen.
Ich bin vor 4 Jahren von der Stadt (mittlere Grösse) zu meinem Mann hier in die Pampa (nächste Stadt ca. 40 km entfernt) gezogen. Damals war das ok, weil ich ganztags arbeitete. Inzwischen haben wir ein Kind (1 Jahr) und jetzt merke ich, wie mühsam das alles hier ist. Meine Eltern wohnen noch im alten Wohnort und können mich nicht unterstützen. Die Eltern meines Mannes (zu denen er keine sehr enge Bindung hat, das wäre also kein Problem, man könnte sich ja auch besuchen) helfen uns nichts, sie sind auch schon fast 70 und nicht mehr dazu in der Lage.
Ich habe solche Sehnsucht nach meiner Heimat und möchte unbedingt zurück. Auch für unser Sohn wäre es besser (Oma und Opa, Einkaufsmöglichkeiten, alle Arten von Schulen, Ärzten usw.). Mein Mann ist selbstständig und könnte auch dort arbeiten, wir müssten gemeinsam jedoch erst wieder Kontakte knüpfen und eine gute Basis schaffen. Leider ist er absolut dagegen, er sagt, der Grund sei lediglich die Arbeit.
Es ist auch sehr anstrengend für mich, immer die lange Strecke zu meinen Eltern zu Besuch zu fahren.
Mein "Traumwohnort" und unser jetztiger sind 100 km auseinander.
Was meint ihr dazu? Mit welchen Argumenten kann ich meinen Mann überzeugen?
Bitte gebt mir Eure Meinung. Danke, lg b.
- lone_12380426
Hallo
also dein partner könnte ja auch ein kondom nehmen, das wäre das einfachste.
wegen dem baby. ich bin der meinung, es ist sünde, ein kind abzutreiben und das man so etwas bitter bereut.
so viele frauen können keine kinder bekommen. die wären so glücklich über ein baby. wenn du glaubst, es finanziell oder nervlich nicht zu schaffen, dann gib es bitte zur Adoption frei. Wobei das der allerletzte ausweg sein sollte, denn grundsätzlich gehört ein Kind zur leiblichen Mutter. Können Dich deine Eltern nicht unterstützen, indem sie auch mal helfen bei der Betreuung?
Ich wünsche Dir, dass du die richtige Entscheidung triffst. Denke dran, es ist dein fleisch und blut.
frage doch mal deinen mann, ob er gewollt hätte, dass ihn seine Mutter abtreibt. Jedes Leben ist lebenswert! Und ich bin mir sicher, dein Baby möchte leben und die Welt entdecken. Bitte, bitte, hilf ihm dabei und begleite es in seinem Leben.
LG Babytraum mit Traumbaby (12 Monate)
In Bezug auf
plötzlichen Kindstod wird besonders für Neugeborene empfohlen, dass sie im eigenen Bett im Elternschlafzimmer schlafen. Dies für Dich zur Info.
Ansonsten ja, wir haben ein Nachtlicht in der Steckdose.Wie...
wäre es mit einem schnuller? die mit latex saugteil von der dm marke sind gut. nicht jedes kind mag jeden schnuller. unserer wollte am anfang keinen, aber dann haben wir ihn einmal eine stunde lang immer wieder gegeben und dann hat er kapiert, für was das ding eigentlich da ist. das war mit etwa 2,5 Monaten.Nichts
Von solchen Methoden halte ich nichts. Gar nichts.Noch ein paar Tipps
Hallo, hast Du schon eine Lösung oder schreit dein Kleiner immer noch, wenn Du ihn hinlegst?
Ab und zu macht unser Schatz das auch. Wir haben folgende Tricks:
- Nur die Nachtlichter an und Tür zum Wohnzimmer auf, wenn wir ihn ins Bett bringen
- erst hineinsetzen, etwas ablenkendes wie z. B. den Lieblingsteddy in die Hand geben, Schnuller, und dann langsam umlegen.
- das Bett vorgewärmt mit Wärmflasche
- wenn er sich nicht beruhigt, bin ich manchmal einige Minuten (10 min ca.) bei ihm, rede beruhigend auf ihn ein (alles ist gut), hindere ihn, sich auf den bauch zu drehen (das macht er gern, wenn er zu aufgedreht ist) und dann...
wird er gebutzelt. was heisst das:
ich streiche mit der hand sehr gleichmässig und nur ganz leicht über seinen kopf. von oben langsam über die Stirn bis zur nase. ganz leicht und regelmässig. dabei zieht es ihm IMMER die Augen zu und er schläft ein. Das hat meine Mama damals schon bei mir gemacht. Und es wirkt. Man muss nur Geduld haben, je nachdem nimmt es schon etliche Minuten in Anspruch. Vielleicht magst Du es ja mal ausprobieren.
Ich würde auf keinen Fall neben ihm liegen und mit schlafen - das bekommt man ganz schwer wieder abgewöhnt.
Wenn unser Kleiner nachts aufwacht bekommt er den Schnulli oder ein paar SChluck e zu trinken (wasser, apfelschorle - im liegen) - danach schläft er sofort weiter
Berichte doch mal, ob es hilft.
LG und viel Erfolg
Babytraum mit Traumbaby *01/2009Hi
klar ist es schön, wenn bedürftigen geholfen wird, aber wie hier über die ausnutzung von jedem cent geschrieben wird, finde ich schon erschreckend. Wir bekommen keinen cent, weil wir immer gearbeitet haben und so sollte es bei allen sein. wer sich ein kind anschafft, muss es doch auch selber finanziell versorgen können.Immer probieren
Hallo Kaefer,
also es heisst, man soll schon ab dem 1. Zahn putzen. Zuerst fand unser Kleiner (auch 10 Monate) das ganz toll mit der Kinderzahnbürste. Dann mochte er es auf einmal nicht mehr und wir haben von Tupper so ein Silikonbürstchen genommen, das extra dafür gedacht ist. Es geht ein bisschen besser, aber wir müssen auch immer Überzeugungsarbeit leisten :-) Elmex Kinderzahnpasta (ein ganz kleiner Klecks) nehmen wir. danach mit der ausgewaschenen Zahnbürste noch einmal etwas säubern.Hallo
katrinchen, herzlichen Glückwunsch zum Baby!
Unser Kleiner ist schon ein paar Monate. Wir hätten gern noch mehr Nachwuchs und einer natürlichen Geburt würde auch nichts entgegen stehen, ausser mein 1. geburtserlebnis. darf ich fragen, warum du dich für den wks entschieden hast und wie das deine umgebung aufgenommen hat? lg b.Ich kann dich beruhigen
hallo aida, auch ich hatte eine fg im dez 2007. es war furchtbar. knappes halbes jahr später war ich wieder schwanger und seit Januar 2009 haben wir unser Traumbaby - es ist so toll. Du weisst jetzt, dass du schwanger werden kannst, also wirst Du es auch wieder!