N
naomh_12239994

  • 2. Juni 2008
  • Beitritt 25. Juli 2004
  • 28 Diskussionen
  • 121 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • Hi
    Wie alt sind denn die Hunde?
    Und wie hast du die erste Begegnung der Hunde gestaltet?
    Es ist immer am besten, wenn sich die Tiere erst mal auf einem Neutralen Boden kennen lernen können.
    Besonders wenn es zwei ausgewachsene Hunde sind.
    Erst mal ein zwei Wochen immer irgendwo treffen wo keiner von den beiden oft Gassi geht. Damit es wirklich neutraler Boden ist. Und keiner glauben muss, er muss sein Revier vertreidigen.
    So können sich beide Hunde ohne Stress ganz in ruhe kennen lernen.


    Und wenn du ihn erst seit gestern hast wird es noch etwas dauern bis sie sich an einander gewöhnt haben.
    Dein "alter" Hund dem das Haus bis lang ganz alleine gehörte bekommt jetzt einen Konkurrenten. Und es muss erst mal fest gestellt werden wer von den beiden welchen Rang haben wird.
    Die beiden müssen sich erst mal (wie man so schön sagt) zusammenraufen.


    Und das am Hinterschnuppern, ist ganz normal.
    Hat dein großer Hund oft Kohntakt zu anderen?
    Das er den kleinen beim abschnuppern umschmeißt läßt die Vermutung zu das er wenig mit kleinen Hunden zusammen war oder ist. Und das er einfach erst lernen muss das sein neuer "Freund" kleiner ist und er nicht ganz so grob mit ihm umgehen kann wie mit einem gleich großen Hund.


    Warte einfach noch mal ab.
    Wie oben schon geschrieben. Sie müssen erst mal ausmachen wer der Chef sein wird.

  • Hi
    Wenn sie zu dir kommt wenn du schokolade hast, dann schau doch mal ob sie auch kommt wenn du einen Apfel oder sonst etwas rohes Gemüse isst.
    vielleicht möchte sie davon ja auch was haben.
    Und das kannste ihr dann ja geben. (meine stehen voll auf Kohlrabie)


    Wenn meine mal nichts fressen, mache ich mir auch keine Sorgen. Denn wenn sie betteln kommen wenn ich was esse, weiß ich das es ihnen gut geht ;-).


    wegen dem Tee, würde ich deinen TA erst mal fragen.
    Mein TA hat mir immer empfohlen bei druchfall den Hunden Wasser mit einer Prise Salz zu geben und Reis mit Huhn.

  • Meine Deutung für dich
    Hallo Peanut


    Ich werde dir das Bild mal ausdeuten.
    Ich hoffe, du kannst auch alles von mir lesen. Denn einigen Menschen hier im Forum, ist meine Rechtschreibung zu schlecht. (das bringen sie immer an, wenn ihnen nicht besseres einfällt..) Aber das ist ein anderes Thema .


    So dann wollen wir mal.


    In der Vergangenheit, die mehr als 6 Monate zurückliegt hast du die wohl schon öfter gedanken über deine Berufliche Laufbahn gemacht.
    Du scheint viel darüber nach zu grübel. und scheinst dich auch nicht mit den erstbesten zu frieden zu geben. Wenn dir jemand helfen möchte etwas zu finden, scheint es dir entweder nicht gut genug oder du bist damit einfach nicht zufrieden.
    Dein Grübeln hörte in der letzen zeit wohl auch nicht auf.
    Aber es scheint mir mehr ein Warten auf Entscheidungen zu sein.
    Du hast wohl etwas gefunden, weiß aber noch nicht so recht ob du es wirklich anehmen solltest. Denn es liegen noch sehr viele Faktoren im Unbekannten. ( der Mond zeigt es. Es gibt noch immer einiges zu regeln)
    Die 8 der Münzen beeinflussen es. Es zeigt mir also, dass du wohl vor der Entscheidung steht eine Weiterbildung oder Vorbildung zu machen.
    Auf alle fälle musst du etwas neues lernen um diesen Job machen zu können.
    Und da bist du noch unschlüssig.
    In deinem Unterbewussten steht das du es eigentlich schon gern machen würdest, aber auch Angst hast das etwas fehlen wird.
    Als ob du schon die Befürchtung hast das es dir einfach nicht reicht was du bekommst. Finanziell aber auch emotionell.
    Und deine Bedenken, was das Geld angeht, scheint auch richtig zu sein.
    Denn in den nächsten drei Monaten sieht es Geldlich nicht besonders gut aus.
    Die 5 der Münzen zeigen, dass man es wirklich schwer haben wird.
    Es scheint so als ob du dort zu wenig Geld ( in deinen Augen ) bekommen wirst.
    In einem Umfeld, scheint es dir jemand auch nicht sehr einfach zu machen. Es ist ein Mann. Es sieht aus wie einer aus der Familie. Vielleicht dein Freund oder Vater die dich davor warnen es zu machen. Oder es dir einfach zu trauen. Dies dir auch ganz genau zeigen.
    Das alles scheint dich sehr zu versunsichern. Denn in deinen Hoffnungen und Ängsten, stehen hier die 6 der Stäbe auf dem Kopf das zeigt mir das du Angst hast das alles nicht zu schaffen. Das der erwünschte erfolgt ausbleibt und die anerkennung von Außen.
    In der möglichen Zukunft, wirst du aber Chancen haben dich noch mal neu orientieren zu können.
    Das As der Stäbe, zeigt deutlich, dass neue Angebote auf dich zu kommen werden.
    Aber nur dann, wenn du dich weiter bemühst und nicht einfach sagst, ok, jetzt habe ich was und das wars.
    Ich würde an deiner Stelle auch noch weiter suchen.
    Der den Job den du jetzt angeboten bekommst scheint etwas zu viel für dich zu sein.
    Im ende ( den nächsten 6 Monaten) stehen hier die 10 der Stäbe. Das zeigt das eine Starke Belastung auf dich zu kommen wird.
    Und das es einfach alles zu viel für dich wird.
    Die Arbeit an sich aber auch das Abreisumfeld scheint dir wohl nicht so zu gefallen.


    Also kurz zusammen gefasst.
    Du wirst die Arbeit schon annehmen können. Aber nur wenn du eine Umschulung oder ähnliches machst Und du scheinst mit dem geld welches du da bekommst nicht sehr zufrieden zu sein. Es scheint einfach nicht reichen.
    Und, auch wenn es jetzt hart klingt, wird die Arbeit wohl etwas zu schwer für dich sein.
    Aber nicht aufgeben. Schau dich weiter um. Bewerbe dich weiter. Denn nur so kann die mögliche Zukunft greifen und dir wird noch ein Job angeboten. Wie der sich allerdings entwickelt, kann ich nicht sagen.
    Da müsste man noch mal auslegen wenn es so weit ist.


    So ich hoffe ich konnte dir etwas helfen.


    Gruß
    Rosenkelch

  • Hier sind mal ein paar
    Pelmeni


    sind gefüllte Teigtaschen mit pikanter oder süßer Füllung.


    Für den Teig


    400 g Mehl 2 Eier
    150 ml Wasser
    1/2 Teelöffel Salz


    Für die Füllung


    300 g Rinderhackfleisch 1 mittelgroße Zwiebel
    130 ml Wasser Salz
    schwarzer Pfeffer frisch gemahlen


    Zubereitung


    Das Mehl in eine Schüssel oder auf ein Backbrett häufen. In der Mitte eine Vertiefung eindrücken


    Die Eier mit dem Wasser und Salz mischen, in die Vertiefung gießen und mit dem Mehl verrühren. Daraus einen festen Teig kneten. Den Teig dann etwa 20 Minuten ruhen lassen


    Den Teig kneten und dünn ausrollen. Mit einem Glas oder Ausstecher Kreise von etwa 5 cm Durchmesser ausstechen


    Die Zwiebel klein hacken, das Rinderhack und die anderen Zutaten dazugeben und alles vermischen, die Pelmeni damit füllen.


    Mit einem Teelöffel auf jede Kreishälfte kleine Häufchen von der Füllung setzen. Die Ränder mit Eiweiß bestreichen. Die andere Hälfte über die Füllung klappen. Die Ränder mit einer Gabel zusammendrücken
    Etwa 3 l Wasser mit Salz zum Kochen bringen. Die vorbereiteten Pelmenis in das kochende Wasser geben und bei mittlerer Hitze 10 - 15 Minuten kochen. Herausnehmen und noch heiß mit zerlassener Butter servieren.


    Hier noch andere Varianten mit was man die Pelmeni
    Füllen kann. Die Herstellung des Teiges, ist immer gleich


    Variante 1 für die Füllung


    150 g Steinpilze oder Champignons 1 mittelgroße Zwiebel
    2 El. Butter Salz
    schwarzer Pfeffer frisch gemahlen 1 - 2 hartgekochte Eier


    Die Pilze waschen, putzen und klein schneiden. Zwiebel klein würfeln. Die Pilze und die Zwiebeln in 2 Esslöffeln Butter bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten dünsten. Salzen, pfeffern und abkühlen lassen. 2 hartgekochte Eier klein schneiden und untermischen, die Pelmeni damit füllen.


    Variante 2 für die Füllung


    450 g Fischfilet 3 mittelgroße Zwiebel
    50 - 100 g Butter Salz
    schwarzer Pfeffer frisch gemahlen


    Fisch und Zwiebeln zweimal durch den Fleischwolf drehen. Mit weicher Butter zu einer geschmeidigen Masse rühren und mit Salz und Pfeffer würzen, die Pelmeni damit füllen.


    Variante 3 für die Füllung
    350 g Schweinefleisch 2 mittelgroße Zwiebel
    200 g Weißkraut (Weißkohl) Salz
    schwarzer Pfeffer frisch gemahlen 1 - 2 El. Wasser


    Fleisch mit Zwiebeln durch den Fleischwolf drehen und mit ganz fein gehackten Kraut mischen. Salzen, pfeffern und mit Wasser geschmeidig rühren, die Pelmeni damit füllen.


    ------------------------------------------------


    Borschtsch (Kohlsuppe)


    Zutaten für 4 Personen
    Zubereitungszeit, etwa 3 Stunden


    400 g Rindfleisch (am besten Brust)
    1 große rote Beete
    1 mittelgroße Möhre
    1 kleine Zwiebel
    200 g Weißkohl
    3 Kartoffeln
    1 El. Essig
    1 El. Zucker
    1 bis 2 El. Butter
    1 bis 2 mittelgroße Tomaten
    1 Lorbeerblatt
    4 Teel. saure Sahne
    schwarzer Pfeffer frisch gemahlen
    1 El. Dill, frisch, gehackt
    1 El. Petersilie, frisch, gehackt


    Das Fleisch waschen, Trockentupfen und in 2 l Wasser mit Salz bei schwacher Hitze aufkochen. Den Schaum abschöpfen, bei mittlerer Hitze etwa 2 Stunden ziehen lassen. Das Fleisch herausnehmen.


    Die rote Beete, die Möhre und die Zwiebel schälen und in Würfel schneiden. Den Weißkohl putzen und in dünne Streifen schneiden. Die Butter erhitzen und das Gemüse darin dünsten. Etwa 1/8 Brühe dazugeben und alles etwa 10 Minuten bei schwacher Hitze kochen. Den Essig, den Zucker, die geschälten und in Scheiben geschnittenen Kartoffeln und das Lorbeerblatt hinzufügen. Die restliche Brühe durch ein Sieb dazugießen und alles etwa 30 Minuten kochen.


    Die Tomaten mit heißem Wasser überbrühen, häuten und klein schneiden, Dill und Petersilie zum Borschtsch geben und diesen mit Salz und Pfeffer würzen. Das Fleisch klein schneiden und ebenfalls zur Suppe geben. Den Borschtsch in die Teller füllen und je einen Löffel saure Sahne in die Mitte geben, Weißbrot oder Toast dazureichen.


    Bemerkung: Borschtsch schmeckt besser , wenn er einen Tag steht.


    ----------------------------------------------


    Piroschki



    Zutaten für 4 Personen
    Zubereitungszeit, etwa 1Stunde 10 Minuten


    Für den Teig


    500 g Mehl
    250 g saure Sahne
    2 El. weiche Butter
    1 Teel. Zucker
    prise Salz
    1 Päckchen Backpulver
    2 Eier


    Für die Füllung


    3 Eier
    1 mittelgroße Zwiebel
    1 Bund Dill
    80 g Butter
    200 g Rinderhackfleisch
    Salz
    schwarzen Pfeffer frisch gemahlen


    Das Mehl in eine Schüssel geben und eine Vertiefung hineindrücken. Die saure Sahne, die Butter, den Zucker, Salz und das Backpulver hineingeben. 1 Ei trennen, das Eiweiß und das Ei hinzufügen und alles zu einem Teig kneten. Das Eigelb beiseite stellen. Aus dem Teig eine Kugel formen und zugedeckt etwa 30 Minuten kühl stellen.


    Für die Füllung die Eier in etwa 10 Minuten hart kochen. Die Zwiebeln schälen und fein würfeln. Den Dill waschen, trockenschütteln und ohne die groben Stiele fein hacken. Die Eier schälen und ebenfalls fein hacken.


    Die Butter in einer Pfanne erhitzen. Das Hackfleisch, die Zwiebeln, den Dill und die Eier dazugeben und alles etwa 15 Minuten bei mittlerer Hitze braten. Dann das Fleisch mit Salz und Pfeffer würzen.


    Von dem Teig 12 gleich große Stücke abtrennen und daraus etwa 1/2 cm dicke Kreise ausrollen. Je 1 Esslöffel von der Fleischfüllung in die Mitte geben. Den Kreis so zusammenklappen, dass ein Oval entsteht.


    Den Backofen auf 200 vorheizen. Das Backblech mit Butter einfetten und mit Mehl bestreuen. Die Piroschka mit der Naht nach unten in kleinen Abständen darauf verteilen. Das Eigelb verquirlen, die Piroschka damit einpinseln und etwa 15 Minuten im Backofen (Mitte) backen.


    Varianten für Füllungen


    Mit Fisch


    500 g Fischfilet vom Seelachs, Zander, Wels oder Stör in sehr kleine Stücke schneiden mit Salz und Pfeffer würzen. Die Füllung mit Zwiebel, Dill und Eiern wie oben beschrieben zubereiten. Die Piroschki damit füllen und wie im Rezept beschrieben fertigstellen.



    Mit Pilzen


    800 g Champignons oder andere Pilze putzen, waschen und fein schneiden. Die Zwiebeln sehr fein schneiden. Die Champignons und die Zwiebeln in 3 Esslöffeln Butter etwa 10 Minuten braten. Dann 4 Esslöffel saure Sahne dazugeben. 1 Bund Petersilie fein hacken und untermischen. Salzen und pfeffern.



    --------------------------------------------


    Bliny


    Zutaten für 4 Personen
    Zubereitungszeit, etwa 1Stunde


    250 g Mehl
    250 g Buchweizenmehl
    1/2 Würfel Hefe (20 g)
    1 Teel. Zucker
    3 Eier Salz
    1/4 l Milch 1
    00 g zerlassene Butter
    Öl zum Braten


    Das Mehl in eine Schüssel geben. In die Mitte eine Vertiefung drücken und die Hefe hineinbröckeln. 1/2 l lauwarmes Wasser dazugeben und mit etwas Mehl zu einem Vorteig rühren, den Vorteig etwa 30 Minuten gehen lassen.


    Das Buchweizenmehl, den Zucker, 2 Eier und Salz hinzufügen und alles zu einem glatten Teig kneten, nochmals etwa 30 Minuten gehen lassen.


    Die Milch erwärmen, zum Teig geben und verrühren. Das restliche Ei in Eiweiß und Eigelb trennen. Das Eiweiß steif schlagen, das Eigelb unter den Teig rühren. Das Eiweiß vorsichtig unterheben. Eventuell noch einen Schuss warme Milch dazugießen, der Teig sollte flüssig sein.


    Öl in einer kleinen Pfanne erhitzen, den Teig mit einer Schöpfkelle dazugeben und bei schwacher Hitze goldgelb backen. Wenn der Teig oben trocken wird, etwas zerlassene Butter darauf träufeln. Den Bliny wenden und von der anderen Seite braten. Die fertigen Bliny auf einen Teller stapeln.


    Zugaben:


    Mit Creme frache und Kaviar servieren.


    Die Bliny mit einigen Tropfen Zitronensaft beträufeln und mit Zucker bestreuen


    ------------------------------------------------


    Moskauer Rassolnik mit Nieren (Suppe)


    250-300g Rindernieren,
    4-5 Petersilienwurzeln,
    120 g Pastinakwurzeln,
    2 Selleriewurzeln,
    1-2 Zwiebeln,
    80 g Sauerampfer,
    1 Kopfsalat,
    2 mittelgroße Salzgurken,
    20 g Butter;
    1 Glas Sahne oder Milch,
    1 Ei,
    1 1/2 l Wasser oder Brühe


    Von den Rindernieren Fett zusammen mit Häutchen entfernen, die Nieren bis zur Mitte durchschneiden und für 2-3 Stunden wässern. Sind es Hammel-, Schweine- oder Kalbsniere, muss man sie nicht wässern.


    Die vorbereiteten Nieren in die Kasserolle legen, kaltes Wasser zugießen, bis zum Siedepunkt erhitzen und 5-10 Minuten kochen.
    Danach das Wasser abgießen, die Nieren kalt abspülen und sie erneut in 2 1 Wasser gar kochen. Die Brühe durchseihen und für den Rassolnik verwenden.


    Das Wurzelgemüse, Zwiebeln und Möhren in schmale Streifen schneiden, und in Butter dünsten. Die Gurken zugeben. In die heiße Brühe angedünstetes Gemüse und Gurken einlegen und 5-10 Minuten kochen.


    Die geschnittenen Sauerampfer- und Kopfsalat-Blätter, Gewürze, Salz und Gurkenlake zugeben und gar kochen.
    Legierung bereiten: Das Ei mit Sahne oder Milch verquirlen.


    In den Teller mit Rassolnik einige Löffel der Eilegierung geben und mit Suppengrün bestreuen.


    ----------------------------------------------


    Russischer Salat


    3-4 gekochte Kartoffeln,
    2 gekochte Möhren,
    1 Glas grüne Erbsen,
    4-5 frische Pilze,
    1-2 Salzgurken,
    200 g Schinken oder gekochteWurst,
    1 Apfel,
    1 Sellerie-Wurzel,
    1/2 Glas
    Mayonnaise,
    Salz


    Kartoffeln, Möhren, Salzgurken, Schinken, Apfel, Selleriewurzel in Würfel schneiden,
    die Pilze abkochen, klein hacken.
    Alle Zutaten mit den grünen Erbsen vermischen, die Mayonnaise hinzutun. In einer Salatschüssel zu einem Berg anhäufeln, mit einer Blume aus Möhren verzieren.


    -------------------------------------------


    750 g rote Bete
    1 Zwiebel
    1 El. Öl
    1 - 1,5 l Brühe
    Salz
    Pfeffer


    Zubereitung
    Die Rote Bete schälen und fein würfeln.
    Die Zwiebel hacken und im Öl andünsten.
    Die Rote-Bete-Würfel zugeben und kurz mitdünsten. Alles mit der Brühe aufgießen und ca. 30 Minuten weichköcheln lassen.
    Die Suppe fein pürieren, evtl. zusätzlich durch ein Sieb geben. Zum Schluß noch einmal aufwärmen.



    Mit einem Klecks saurer Sahne servieren.


    ------------------------------


    und noch eine Variante der
    Rote Bete Suppe


    1 kg Rote Bete (Konserve oder aus dem Glas)
    1 Salatgurke
    1 Bund Frühlingszwiebeln
    2 Eier
    250 g saure Sahn
    1 Flasche guter Wodka
    ca. 5 Knoblauchzehen
    Zucker und Salz
    frischer Dill zum Garnieren
    Eiswürfel


    Die Gurke schälen, waschen und auf der Rohkostreibe raspeln.
    Die Rote Bete abtropfen lassen und den Saft auffangen. Die Eier hartkochen, abschrecken und pellen.
    Die Frühlingszwiebeln waschen, trocknen und in Ringe schneiden. Den Dill waschen, trocknen und fein hacken. Die Knoblauchzehen schälen.
    Die abgetropfte Rote Bete im Mixer zerkleinern und danach zusammen mit der Gurke und den Frühlingszwiebeln in eine Schüssel geben und nach Belieben Knoblauch dazu pressen.
    Dann die saure Sahne unterrühren und mit Salz und Zucker abschmecken.
    Je nach gewünschter Konsistenz Rote Bete Saft dazurühren.
    Im Kühlschrank ca. 2 Stunden durchziehen lassen.
    Zum Servieren ein halbes Ei auf einem Teller zerdrücken, die Suppe darübergeben, einen Eiswürfel und ein Gläschen Wodka hineingeben und mit Dill garnieren.


    Tipp:
    Je länger die Suppe durchzieht, desto besser entfaltet sich ihr Geschmack.

    • alanis_12681975

      Hi
      Also für den Heißen Stein oben drauf wie oeben schon mal geschrieben, Pute, ... Rind, Alles dünn geschnitten, damit es schnell gar wird.
      Aber es geht auch getrocknete Pflaumen im Speckmantel.


      Für die Pfännchen unter dem Stein nehemn wir oft:
      Zwieblen, Paprika, Mais, Pilze, Pizzateig, Gehacktes, Putengeschetzeltes, Käse, Tomaten, Zuccinie Kartoffeln ...

    • Hi
      Es gibt leider verschiedene Torten, die unter dem Namen Aida Laufen.
      Aber hier sind mal die Rezepte, die ich gefunden habe.
      Bin sicher, dass sie auch schmecken ;-)
      Wobei ich glaube das die Torte nummer 3 die richtige ist


      Aida Tote 1


      120 g Mehl
      60 g Speisestärke (Maizena oder Kartoffelstärke)
      1 TL Backpulver
      4 Ei(er), davon das Eiklar, zu Schnee geschlagen
      4 Ei(er), davon das Eigelb
      140 g Zucker
      2 EL Wasser, warm
      Zitrone(n), die Schale


      Für die Füllung:
      100 g Nougat
      100 g Marzipan - Rohmasse
      2 cl Kirschwasser
      3 EL Wasser
      1 EL Puderzucker


      Für den Belag:
      100 g Marmelade (Marillenmarmelade - Aprikosen)
      50 g Mandeln, in Blättchen, geröstet
      4 Tasse/n Früchte, gemischt
      1 Tortenguss, klar
      etwas Butter, für die Form


      Den Boden einer Springform (26) ausfetten. Den Backofen auf 190C vorheizen.
      Die Eigelbe mit der Hälfte des Zuckers, dem Wasser und der Zitronenschale schaumig rühren. Die Eiweiße mit dem restlichen Zucker steif schlagen und unter die Eigelbmasse heben.
      Das Mehl mit der Speisestärke und dem Backpulver sieben und unter den Teig ziehen, diesen in die Springform füllen und auf der zweiten Schiene von unten 30 Min. backen.
      Den Biskuit aus der Form stürzen, erkalten lassen und mindestens 2 Stunden ruhen lassen.
      Den Tortenboden zweimal durchschneiden. Das Nougat im Wasserbad schmelzen, einen Boden damit bestreichen, den zweiten darauf setzen.
      Das Marzipan mit dem Kirschwasser, Wasser und dem Staubzucker verrühren und den zweiten Tortenboden damit bestreichen. Den dritten Boden darauf setzen. Oberfläche und Rand der Torte mit der Marmelade bestreichen, den Rand mit Mandelblättchen bestreuen.
      Die Torte mit den Früchten belegen. Den Guss nach Vorschrift kochen, etwas abkühlen lassen und das Obst damit überziehen.
      Ist etwas mehr Arbeit, aber es lohnt sich, bekommt man auch im Aida - Café



      --------------------------------


      Aida Torte 2


      Zutaten Nuss-Biskuitteig:
      2 Eier (Größe M)
      2 EL heißes Wasser
      75 g Zucker
      1 Päckchen Vanillezucker
      50 g Weizenmehl
      50 g Speisestärke
      gestrichener TL Backpulver
      25 g gemahlene Haselnusskerne
      Schokoladen-Biskuitteig:
      2 Eier (Größe M)
      2 EL heißes Wasser
      75 g Zucker
      1 Päckchen Vanillezucker
      50 g Weizenmehl
      50 g Speisestärke
      gestrichener TL Backpulver
      30 g geriebene Zartbitterschokolade


      Füllung:
      125 g Schlagsahne
      300 g Zartbitterschokolade oder -Kuvertüre
      1 Päckchen Vanillezucker
      2 EL heller Orangenlikör


      Guss:
      200 g Zartbitter-Kuvertüre
      15 g Kokosfett
      Zum Garnieren:
      je 75 g geschabte Vollmilch-, Zartbitter- und weiße Kuvertüre


      Zubereitung Beide Böden nacheinander zubereiten und backen !
      Nuss- und Schokoladen-Biskuitteig: Für beide Teige getrennt jeweils Eier und Wasser mit Handrührgerät (Rührbesen) auf höchster Stufe 1 Minute schaumig schlagen. Zucker und Vanillezucker unter Rühren in 1 Minute einstreuen und weitere 2 Minuten schlagen. Mehl, Backpulver und Speisestärke mischen, sieben und in 2 Portionen kurz auf niedrigster Stufe unterrühren. Für Nuss-Biskuit zuletzt Haselnüsse und für Schoko-Biskuit zuletzt die Schokolade kurz unterrühren. Teige getrennt in eine Springform ( 26 cm, Boden gefettet, mit Backpapier belegt) füllen und sofort backen.
      Backen Ober-/Unterhitze: Etwa 180C (vorgeheizt)
      Heißluft: Etwa 160C (nicht vorgeheizt)
      Gas: Etwa Stufe 3 (nicht vorgeheizt)
      Backzeit: Jeder Biskuitboden etwa 25 Minuten
      Zubereitung Nach dem Backen jeweils den Springformrand lösen, Böden auf einen mit Backpapier belegten Kuchenrost stürzen und erkalten lassen. Jeden Boden einmal waagerecht durchschneiden.
      Füllung: Sahne in einem Kochtopf erwärmen. Schokolade grob hacken und unter Rühren in der Sahne auflösen. Zuletzt Vanillezucker und Orangenlikör unterrühren. Unteren Nussbiskuit auf eine Tortenplatte legen, mit 1/3 der Schokoladen-Füllung bestreichen und mit unterem Schokoladenbiskuit bedecken. Die Hälfte der restlichen Füllung darauf streichen und oberen Nussbiskuit auflegen. Restliche Schoko-Füllung darauf streichen und oberen Schokoladenbiskuit darauf legen. Nun die Böden leicht andrücken.


      Guss: Kuvertüre grob hacken, im Wasserbad nach Packungsanleitung mit Kokosfett auflösen und die Torte damit überziehen. Guss etwas anziehen lassen, mit einem Tortengarnierkamm verzieren und ganz fest werden lassen. Vor dem Servieren die Torte mit geschabten Kuvertürelocken garnieren.


      Tipp Die Torte schmeckt besonders gut, wenn sie 1-2 Tage durchgezogen ist. Kuvertürelocken erst vor dem Servieren auflegen.


      --------------------------------


      Aida Torte 3


      120 g Mehl
      60 g Speisestärke (Maizena oder Kartoffelstärke)
      1 TL Backpulver
      4 Ei(er), davon das Eiklar, zu Schnee geschlagen
      4 Ei(er), davon das Eigelb
      140 g Zucker
      2 EL Wasser, warm
      Zitrone(n), die Schale
      Für die Füllung:
      100 g Nougat
      100 g Marzipan - Rohmasse
      2 cl Kirschwasser
      3 EL Wasser
      1 EL Puderzucker
      Für den Belag:
      100 g Marmelade (Marillenmarmelade - Aprikosen)
      50 g Mandeln, in Blättchen, geröstet
      4 Tasse/n Früchte, gemischt
      1 Tortenguss, klar
      etwas Butter, für die Form


      Zubereitung:
      Den Boden einer Springform (26) ausfetten. Den Backofen auf 190C vorheizen.
      Die Eigelbe mit der Hälfte des Zuckers, dem Wasser und der Zitronenschale schaumig rühren. Die Eiweiße mit dem restlichen Zucker steif schlagen und unter die Eigelbmasse heben.
      Das Mehl mit der Speisestärke und dem Backpulver sieben und unter den Teig ziehen, diesen in die Springform füllen und auf der zweiten Schiene von unten 30 Min. backen.
      Den Biskuit aus der Form stürzen, erkalten lassen und mindestens 2 Stunden ruhen lassen.
      Den Tortenboden zweimal durchschneiden. Das Nougat im Wasserbad schmelzen, einen Boden damit bestreichen, den zweiten darauf setzen.
      Das Marzipan mit dem Kirschwasser, Wasser und dem Staubzucker verrühren und den zweiten Tortenboden damit bestreichen. Den dritten Boden darauf setzen. Oberfläche und Rand der Torte mit der Marmelade bestreichen, den Rand mit Mandelblättchen bestreuen.
      Die Torte mit den Früchten belegen. Den Guss nach Vorschrift kochen, etwas abkühlen lassen und das Obst damit überziehen.


      Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten

      • Noch ein Paar
        Ananas Hafer Muffins (Ergibt 11 12 Muffins)


        100g Haferflocken
        1 kleine Dose (225g) Ananas, grob zerkleinert mit Saft
        125 ml saure Sahne oder Buttermilch
        150g Mehl
        2 TL Backpulver
        tl Salz
        1 Ei
        75g Butter oder Margarine, zerlassen
        75g brauner Zucker
        1Tl geriebene Orangenschale


        Haferflocken, Ananas und saure Sahne in einer mittelgroßen Schüssel verrühren. 10 Minuten beiseite stellen.
        12 Muffinformen (Durchmesser 7 cm) leicht einfetten oder mit Papireförmchen auslegen.
        Backofen auf 200C vorheizen.
        Mehl, Backpulver und Salz in einer großen Schüssel mischen.
        Ei in einer mittelgroßen Schüssel schaumig schlagen.
        Butter, Zucker und Orangenschale unterrühren. Die Haferflocken-Ananas-Mischung zufügen
        Alle Zutaten sehr vorsichtig mischen.
        Nicht zu lange rühren.
        Den Teig in die Formen geben (Diese etwa zu füllen)
        Auf ein Rost auf mittlerer Schiene in den Backofen schieben.
        15 20 min Minuten backen.
        Den Gartest machen.
        Die gebackenen Muffins in den Formen auf einen Drahtgitter 5 7 Minuten abkühlen lassen. Warm servieren oder auf das Gitter stürzen und Vollständig auskühlen lassen.


        - --------------------------------------------
        Apfel Dattel Muffins (Ergibt 10 Muffins)


        200g Vollkorn Weizenmehl
        75g Kelloggs Müsli
        3 TL Backpulver
        TL Zimt
        TL Salz
        mittelgroßer Apfel, ohne Kerne, geschält und gewürfelt
        50g entsteinte Datteln, gehackt
        2 Eier
        200ml Milch
        175g Honig, angewärmt


        12 Muffinformen (Durchmesser 7 cm) leicht einfetten oder mit Papireförmchen auslegen.
        Backofen auf 190C vorheizen.
        Mehl. Müsli, Backpulver, Zimt, Salz, Apfel und Datteln in einer großen Schüssel mischen.
        Eier in einer mittelgroßen Schüssel schaumig schlagen. Milch und Honig zufügen. Alle Zutaten sehr vorsichtig mischen. Nicht zu lange rühren.
        Den Teig in die Formen geben (Diese etwa zu füllen)
        Auf ein Rost auf mittlerer Schiene in den Backofen schieben.
        15 20 min Minuten backen.
        Den Gartest machen.
        Die gebackenen Muffins in den Formen auf einen Drahtgitter 5 7 Minuten abkühlen lassen.
        Mit Roter Sauce servieren


        Rote Sauce (ergibt ca. 250 ml)


        4 El Zucker
        4 El Ketchup
        4 EL Apfelessig
        4 EL Rapsöl
        TL Zwiebelpulver
        1 Prise Cayennepfeffer
        1 EL frischer feingehackter Estragon


        Alle Zutaten mit Ausnahme des Estragons in einer kleinen Schüssel verrühren. Abgedeckt mindestens 30 Minuten kalt stellen. Kurz vor dem Servieren den Estragon unterrühren.



        - ------------------------------------------------


        Apfel Joghurt Muffins (Ergibt 11 12 Muffins)


        200g Mehl
        200g Zucker
        3 TL Backpulver
        1 Mittelgroßer Apfel, geschält und gerieben
        TL Salz
        175 ml Dickmilch oder Buttermilch
        150g Naturjoghurt oder saure Sahne


        12 Muffinformen (Durchmesser 7 cm) leicht einfetten oder mit Papireförmchen auslegen.
        Backofen auf 200C vorheizen.
        Mehl, Zucker, Backpulver, Apfel und Salz in einer Schüssel mischen. Dickmilch und Joghurt in einer anderen Schüssel verrühren.
        Alle Zutaten sehr vorsichtig mischen. nicht zu lange rühren
        Den Teig in die Formen geben (Diese etwa zu füllen)
        Auf ein Rost auf mittlerer Schiene in den Backofen schieben.
        15 20 min Minuten backen.
        Den Gartest machen.
        Die gebackenen Muffins in den Formen auf einen Drahtgitter 5 7 Minuten abkühlen lassen.
        Oder noch warm mit Karamellsauce servieren.



        Karamelsauce (Ergibt 250 300 ml)


        175 g heller oder dunkler Sirup (oder Honig)
        175g Karamelbonbons
        4 El ungezuckerte Kondensmilch
        75g geröstete Nusskerne oder Zartbitter-schokoladentropfen


        Sirup, Karamellbonbons und Kondensmilch in einem kleinen Topf auf mittlerer Stufe unter Rühren erhitzen, bis die Bonbons geschmolzen sind und die Sauce sehr glatt ist. Nüsse unterziehen.
        Heiß oder zimmerwarm servieren (nicht kalt stellen)


        - -----------------------------------------------------


        Apfelmus Muffins (Ergibt 9 10 Muffins)


        125g Butter oder Margarine zimmerwarm
        75g Zucker
        2 Eier
        350g ungesüßtes Apfelmus
        125g Mehl
        100g Vollkornmehl
        1 EL Backpulver
        50g Walnusskerne, gehackt
        TL Salz


        10 Muffinformen (Durchmesser 7 cm) leicht einfetten oder mit Papireförmchen auslegen.
        Backofen auf 200C vorheizen
        Butter und Zucker in einer großen Schüssel schaumig schlagen. Eier einzeln zugeben und jeweils kräftig unterrühren. Apfelmus zufügen.
        Mehl, Vollkornmehl, Backpulver, Walnüsse und Salz in einer mittelgroßen Schüssel mischen.
        Alle Zutaten sehr vorsichtig mischen. Nicht lange rühren.
        Den Teig in die Formen geben (Diese etwa zu füllen)
        Auf ein Rost auf mittlerer Schiene in den Backofen schieben.
        20 25 min Minuten backen.
        Den Gartest machen.
        Die gebackenen Muffins in den Formen auf einen Drahtgitter 5 7 Minuten abkühlen lassen. Warm servieren oder auf das Gitter stürzen und Vollständig auskühlen lassen.

        • oralie_12710000

          Hi
          Ja, habe leider zu spät geshen das es eine Fan seite ist.


          Aber dies hier habe ich gefunden.


          Joss Whedon ("Firefly") plant eine Rückkehr seiner Erfolgsserie "Buffy - The Vampire Slayer".


          US-Medienberichten zufolge spielt der Drehbuchautor und Regisseur mit dem Gedanken, einige Charaktere aus dem "Buffy"- und "Angel"-Universum bald wieder auferstehen zu lassen. In Interviews machte Whedon Andeutungen, er plane hierzu eine neue Miniserie.


          "Wir reden gerade darüber, wie man die Dinge anders aufbereiten könnte. Vielleicht, indem es nur eine DVD-Ausgabe einzelner Folgen und keine neue Serie gibt", sagte er. Da die "Buffy"-Darstellerin Sarah Michelle Gellar in der Vergangenheit bereits ausgeschlossen hat, noch einmal ihre Rolle zu übernehmen, will sich Whedon nun auf die anderen Charaktere des Vampir-Universums konzentrieren: "Es gibt etliche Charaktere, die ich noch weiter ausleuchten möchte."


          Quelle: Netzeitung

        • Hi Zusammen


          Ich habe ein tolles Rezeptbuch geschenkt bekommen, und wollte euch mal ein Paar Rezepte
          daraus abschreiben.
          Das Buch heißt 1001 Muffins Pancakes, Donuts & Scones und andere Naschereien.


          Ich arbeite mich einfach so durchs Buch durch.
          Ich werde mal schauen wie weit ich komme. Ich werde hier immer mal wieder einige Rezepte schreiben.


          Hier mal das Vorwort zu den Muffins aus dem Buch.


          Muffins


          Muffins sind nicht nur Köstlich zum Frühstück. Die Vorliegenden Muffin Rezepte wurden in dem Bewusstsein zusammengestellt, dass süße bzw. herzhafte Muffins zu jeder Tageszeit gut schmecken. Sie finden hier die traditionellen, altbewährten Rezepte ebenso wie nie zuvor veröffentliche Muffin Varianten. Alle Rezepte sind gründlich getestet worden.
          Manche möge neu und fremd klingen, doch Sie sollten sie mal ausprobieren. Sie werden begeistert sein.


          ------------------------------


          Allround Muffins (Ergiebt 11 12 Muffins)


          275g Mehl
          3 Tl. Backpulver
          2 Eier
          75g Butter oder Margarine, zerlassen
          125g Zucker
          5 Tropfen Vanillearoma
          275g Naturjoghurt oder saure Sahne


          12 Muffinformen (Durchmesser 7 cm) leicht einfetten oder mit Papireförmchen auslegen.
          Backofen auf 190 C vorheizen.
          Mehl und Backpulver in einer großen Schüssel mischen.
          Eier in einer mittelgroßen Schüssel schaumig schlagen.
          Butter, Zucker, Vanillearome und Joghurt unterrühren.
          Alle Zutaten sehr vorsichtig mischen. Nicht zu lange rühre.
          Den Teig in die Formen geben (Diese etwa zu füllen)
          Auf ein Rost auf mittlerer Schiene in den Backofen schieben.
          15 20 Minuten backen.
          Den Gartest machen. Die gebackenen Muffins in den Formen auf einen Drahtgitter 5 7 Minuten abkühlen lassen. Warm servieren oder auf das Gitter stürzen und Vollständig auskühlen lassen.
          Mit Obstmus servieren.


          Obstmus (Ergibt 300 ml)


          150g heller Sirup (oder Honig)
          300g frisches Obst der Saison
          1 TL Zitronensaft
          1-2 Tropfen Bittermandelaroma
          Sirup, Obst und Zitronensaft im Mixer auf höchster Stufe zu einem glatten Mus Pürieren. In eine Schale Füllen und Bittermandelaroma unterziehen.


          - -------------------------------------


          Amaretto Mandel Muffins (Ergibt 11 12 Muffins)


          250g Mehl
          3 Tl Backpulver
          tl. Salz
          125g Zucker
          100g gehobelte Mandeln
          1 Ei
          175g Dickmilch oder Buttermilch
          3 EL Butter oder Margarine, zerlassen
          125 ml Amaretto Likör


          12 Muffinformen (Durchmesser 7 cm) leicht einfetten oder mit Papireförmchen auslegen.
          Backofen auf 190 C vorheizen.
          Mehl, Backpulver, Salz, Zucker und Mandeln in einer großen Schüssel mischen.
          Ei, Dickmilch, Butter und Amaretto in einer mittelgroßen Schüssel Glattrühren. Alle Zutaten sehr vorsichtig mischen. Nicht zu lange rühren.
          Den Teig in die Formen geben (Diese etwa zu füllen)
          Auf ein Rost auf mittlerer Schiene in den Backofen schieben.
          15 20 Minuten backen.
          Den Gartest machen. Die gebackenen Muffins in den Formen auf einen Drahtgitter 5 7 Minuten abkühlen lassen. Warm servieren oder auf das Gitter stürzen und Vollständig auskühlen lassen.
          Mit Geleesauce Servieren



          Geleesauce (ergibt ca. 250 ml)


          400g Traubengelee oder Gelee nach Wahl
          3 El heißes Wasser


          Gelee und Wasser in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze Glattrühren. Vom Herd nehmen und in eine Schale füllen


          - -------------------------------------------------


          Ami Muffins mit Ahornsirup (12 14 Muffins)


          250g Mehl
          100g Mausmehl
          1 El Backpulver
          2 Eier
          50g brauner Zucker
          250 ml Milch
          100g Ahornsirup
          50g Butter oder Margarine, zerlassen
          Dose (125g) Ananas, grob zerkleinert
          zerlassene Butter zum Bestreichen


          14 Muffinformen (Durchmesser 7 cm) leicht einfetten oder mit Papireförmchen auslegen.
          Backofen auf 190 C vorheizen.
          Mehl, Mausmehl und Backpulver in einer großen Schüssel mischen.
          Eier in einer mittelgroßen Schüssel schaumig schlagen.
          Zucker unterrühren.
          Milch, Ahornsirup, Butter und Ananas zufügen.
          Alle Zutaten sehr vorsichtig mischen.
          Nicht zu lange rühren.
          Den Teig in die Formen geben (Diese etwa zu füllen)
          Auf ein Rost auf mittlerer Schiene in den Backofen schieben.
          25 30 min Minuten backen.
          Den Gartest machen.
          Aus dem Ofen nehmen und die Oberseite sofort mit Butter bestreichen.
          Die gebackenen Muffins in den Formen auf einen Drahtgitter 5 7 Minuten abkühlen lassen. Warm servieren oder auf das Gitter stürzen und Vollständig auskühlen lassen.

        • Treibholz


          Die Episode beginnt auf dem offenen Meer. Man hört noch die Schreie von Walt, sowie verzweifelte Rufe von Michael. Auch Jin ist in der Ferne zu hören. Sawyer, der angeschossen wurde, bekommt gerade noch mit, dass Michael sich nicht über Wasser halten kann. Er schwimmt zu einem Teil des kaputten Floßes und zieht ihn an Bord. Dort beginnt er, auf seine Brust einzuschlagen, da Michael weggetreten ist.


          Nun sehen wir Locke, der neben der Luke steht. Gerade ist das grelle Licht ausgegangen und Kate wurde in den Schacht gezerrt. Locke überlegt nicht lange und steigt in den Hatch hinunter...


          Sawyer ist immer noch dabei, Michael wiederzubeleben. Scheinbar kann er sich an seinen Erste-Hilfe-Kurs nicht erinnern, denn seine Methode lässt zu wünschen übrig. Dennoch hat er Erfolg, als er Michael Luft in den Rachen bläst- "Mike" ringt nach Luft. Gleich darauf ist er wieder Herr seiner Sinne und setzt seine lauten "Waaalt"-Schreie fort.




          FLASHBACK:


          Michael hat einen Rechtsanwalt aufgesucht, um seinen Sohn behalten zu können. Dieser macht ihm aber klar, dass es schwierig werden würde. Man müsse Susan rechtlich davon abhalten, die Stadt zu verlassen. Der Anwalt gesteht ihm aber, dass Michaels finanzielle Mittel dafür wohl nicht ausreichen würden. Sein Kommentar dazu: "Die nehmen mir meinen Sohn nicht weg".




          Sawyer kann Michaels Geschrei nicht mehr hören. Walt sei durch das Motorboot der Anderen schon längst außer Hörweite. Doch Michael gibt die Hoffnung nicht auf. Er brüllt weiter in die Nacht hinein.


          John ist am unteren Ende des Schachts angekommen. Langsam schleicht er sich durch die Gänge und zieht dabei seine Schuhe aus, um nicht ertappt zu werden. Er betrachtet das Logo einer Firma, das auf einem Kasten angebracht ist. Dann sieht er Desmonds Wohnung und guckt sich dort um. In einer Ecke erwacht Kate gerade. Gleich darauf hört Locke, wie jemand seine Waffe entsichert. Desmond steht hinter ihm und fragt Locke: "Bist du ER?".


          Michael ist völlig außer sich und gibt Sawyer die Schuld daran, dass Walt entführt wurde. Immerhin habe er ihn überredet, die Leuchtrakete zu benutzen. Der Streit wird durch eine Erschütterung unterbrochen. Irgendwas attackiert das kleine Stück Floß von unten...


          Sawyer hält die Pistole bereit, die er mit auf das Floß genommen hat. Er erklärt Michael, dass sie trotz des Wassers funktionieren würde und überprüft die Munition. Genau dann stößt der Angreifer von unten noch mal zu. Sawyer verliert dadurch den Großteil der Patronen. Trotz der Gefahr will Michael Sawyer loswerden. Da dieser die Vorwürfe nicht länger hören kann, springt er ins Wasser und schwimmt zu einem weiteren, kleinen Stückchen Floß. Von dort aus erklärt er Michael, dass er mit der Pistole nicht seinen eigenen Hintern, sondern Walt hatte retten wollen.




          FLASHBACK:


          Michael und Susan sitzen gemeinsam mit einigen Anwälten an einem Verhandlungstisch. Für Michael sieht es nicht gut aus, denn Susans Rechtsanwältin macht ihm die Hölle heiß. Sie unterstellt ihm indirekt, ein schlechter Vater zu sein, was aber nur an der Tatsache liegt, dass Susan mit dem Kind zu Brian gezogen ist. Zudem habe Susan ihm die Krankenhauskosten erstattet, nachdem er in New York angefahren worden ist. Dass dies Susans eigener Wunsch war, gesteht diese nicht. Als die Rechtsanwältin meint, Michael wisse nicht genug über Walt, um ihn großzuziehen, wiederholt Michael nur: "Ich bin sein Vater".




          Von seinem Bruchstück des Floßes aus, beobachtet Michael, wie Sawyer versucht, sich die Kugel aus der Schulter zu ziehen. Tatsächlich gelingt es dem Draufgänger unter großem Schmerz, Geschrei und Blutvergießen. Mit letzter Kraft fragt er Mike: "Hast du Verbandszeug mit?", und bricht dann zusammen.


          John spielt Desmond vor, tatsächlich "er" zu sein. Desmond ist erstaunt, dass er endlich zu ihm gekommen ist. Doch Johns weibliche Begleitung macht ihn skeptisch. "Was sagt der eine Schneemann zum anderen?", fragt er ihn. Locke kennt die Antwort nicht und verrät damit, dass er nicht "er" ist. Als Zeichen seiner Loyalität legt Locke jedoch sein Messer zur Seite. Dann befiehlt Desmond Kate, John zu fesseln. Dieser wehrt sich jedoch: Kate sei eine gesuchte Verbrecherin, SIE gehöre gefesselt. Desmond lässt sich überzeugen. Somit fesselt John sie, steckt ihr aber etwas in die Tasche, und sie wird hinter eine Seitentür gesperrt.


          Bei den Höhlen hält Charlie das Baby, während Claire die Marienstatue in seiner Tasche findet. Er erklärt ihr, dass er nicht sonderlich religiös sei, doch die Statue könnte sich noch als "nützlich" erweisen (immerhin stecken in der Keramik-Figur Drogen, was er aber nicht erwähnt..).


          Michael und Sawyer haben wieder eine hitzige Diskussion über Walt. Dabei wird Mike so wütend, dass er auf Sawyers Floß einschlägt, das sofort in Stücke zerbricht. Unter großer Anstrengung schafft es Sawyer, sich auf Michaels Holzstück zu retten. Dieser will nichts mehr hören. "Du hast keine Ahnung wie es ist, sich um jemanden zu sorgen".




          FLASHBACK:


          Susan redet Michael ins Gewissen. Walt hätte bei ihr und Brian ein viel besseres Leben. Im Gegensatz zu Michael können sie ihm ein fixes Einkommen bieten und ihn wunschlos glücklich machen. Michael besteht immer noch darauf, dass Walt auch seine Verantwortung sei, doch er scheint sich langsam überzeugen zu lassen. Susan hält ihm ein Formular hin: "Lass ihn endlich gehen".




          Kate windet sich am Boden und schafft es damit, ihre Hände vor ihren Körper zu bekommen. Nun schnappt sie sich das Messer, das ihr John gegeben hat, und befreit sich damit von den Fesseln. Als sie das Licht anmacht und sich umdreht, sieht sie Hunderte von Vorräten, die sich in diesem Raum stapeln. Auf vielen Boxen ist das Logo, das auch John schon gesehen hat. Neben den leckeren Schokoriegeln, von denen sie einen isst und weitere in die Hosentasche packt, erweckt ein Schacht an der Decke ihre Aufmerksamkeit. Über eine Kiste gelangt sie hinauf in den waagrechten Lüftungsschacht.


          Unterdessen unterhält sich John mit Desmond, und das Verhältnis zwischen den beiden lockert sich ein wenig. Als Locke das künstliche Sonnenlicht hinter den Fenstern bemerkt und fragt, wie lange Desmond schon hier unten ist, wird dieser wieder ernster. Er erkundigt sich, wie viele von den Überlebenden des Flugzeugabsturzes bereits "krank" seien. "Keiner", antwortet Locke, der keine näheren Auskünfte darüber bekommt, was Desmond damit meinte. Plötzlich ertönt ein Piepsen, das von einem Lautsprecher kommt. Desmond befiehlt Locke, sich an den PC zu setzen und dort einen Code einzutippen. 4, 8, 15, 16, 23, 42. Über Locke befindet sich scheinbar eine Countdown-Uhr, die noch 2:36 Minuten lang läuft. Bevor Locke auf "Execute" drückt, erkundigt er sich nach der Funktion der Taste, doch er erhält keine Antwort. Widerwillig drückte er auf den Knopf bevor die Uhr abläuft, und diese stellt sich sofort auf 108 Minuten zurück.


          Von der Luke dringen Schreie herunter- Jack ist angekommen. Über die Spiegel und ein Guckrohr sieht Desmond, dass dieser eine Waffe bei sich trägt. Trotz Johns Erklärung, dass Jack keine Gefahr sei, bereitet sich Desmond auf einen Hinterhalt vor. Er dreht die Musik und den Scheinwerfer auf und hält John im Visier seiner Waffe. Währenddessen robbt sich Kate im Lüftungsschacht entlang und sieht, wie Jack die große Halle betritt. Durch die laute Musik hört er sie jedoch nicht. Nun kommt es wieder zur Konfrontation zwischen Locke, Jack und Desmond. Der Warnschuss, den Desmond abgibt, trifft das Lüftungsrohr und verfehlt Kate nur knapp. Wieder endet die Szene, als Jack ein verwirrtes "Du!..." hervorbringt.


          Am offenen Meer entdeckt Sawyer eines der beiden Hauptteile des Floßes, das für sie bestimmt ein sicherer Untersatz wäre. Bei seinen Versuchen, zu dem Teil zu rudern, geht allerdings ein Teil ihrer aktuellen Unterlage kaputt, und somit hängt Sawyer wieder mal im Wasser. Das Blut aus seiner Wunde zieht den Hai sofort an, doch Sawyer will es durchziehen. Er übergibt Mike seine Waffe und schwimmt dann zum größeren Floß-Rumpf hinüber. Michael kann den Hai bereits hinter Sawyer sehen und zögert nicht lange. Wieder und wieder betätigt er den Abzug, bis eine blutige Fontaine aus dem Wasser spritzt. Dann macht sich Panik breit- hat er Sawyer getroffen? Dieser ruft ihm jedoch gleich entgegen und besteigt kraftlos ihre neue Errungenschaft.




          FLASHBACK:


          Michael trifft sich ein letztes Mal mit Susan. Im Park sieht er seinen kleinen Jungen, dem er viele Abschiedsgeschenke (darunter ein Plüsch-Eisbär) mit auf den Weg gibt. Außerdem versichert er ihm: "Dein Daddy liebt dich sehr. Das werde ich immer. Immer, okay?". Der kleine Walt scheint aber noch zu jung zu sein, um wirklich zu verstehen, was ihm da gesagt wird. Susan hingegen ist gerührt und verabschiedet sich unter Tränen von Michael.




          Als der Morgen anbricht realisiert Michael erst richtig, dass er alles verloren hat. Während Sawyer schläft lässt er seinen Kummer heraus und weint am einen Ende des Floß-Rumpfs. Als Sawyer erwacht, gesteht er ihm, dass es auch seine eigene Schuld gewesen sei. Immerhin habe er Walt auf dem Floß haben wollen. Doch Mike fasst Mut: "Ich werde meinen Sohn zurückbekommen". Sawyer deutet nach rechts, wo die Insel in der Ferne zu sehen ist.


          Kurze Zeit später sind die beiden am Strand angekommen. Eine vertraute Stimme ertönt vom nahen Waldrand- es ist eindeutig Jin! Doch irgendetwas stimmt nicht mit ihm, seine Rufe klingen panisch, seine Arme wurden ihm auf dem Rücken zusammengebunden. Er fällt vor den beiden in den Sand und spricht sehr schnelles Koreanisch. Dann stammelt er mit seinem begrenzten Wortschatz: "Oddas... Othas, Odhas...Others!". Michael und Sawyer sehen sich in die Augen, dann fixieren sie den Horizont. Mindestens fünf Personen kommen auf sie zu. Primitiv bewaffnete Personen.

        • INHALT:


          Season 2 beginnt mit einem piepsenden, blinkenden Eingabe-Prompt auf einem Computer-Monitor. Ein Mann erwacht und setzt sich vor den Bildschirm. Er tippt eine bestimmte Kombination aus sechs bekannten Zeilen ein und drückt auf "ausführen". Dann legt er Musik auf, macht sich Frühstück, wächst ab, trainiert, nimmt eine Dusche. Als er sich eine Spritze injiziert, wird er hellhörig, eilt zu einem Guckrohr, und einige Spiegel justieren sich. Als die Kamera den Spiegeln folgt wird der Flur immer düsterer und macht schließlich eine Biegung nach oben- es ist der Schaft unterhalb der Luke, in die Jack und Locke verdutzt gucken.


          Oben macht Jack Kate, Locke und Hurley klar, dass sie in dieser Nacht keine weiteren Nachforschungen anstellen werden. Es sei einfach zu gefährlich, und die anderen Überlebenden sollten zuerst Bescheid wissen. Locke sieht ihn sehr skeptisch an, stimmt ihm dann aber zu. Dennoch fragt er Jack: "Warum willst du nicht dort runter?".




          FLASHBACK:


          Eine Frau, die bei einem Autounfall schwer am Rücken verletzt wurde, wird ins Krankenhaus gebracht. Jack kümmert sich um sie, während im Hintergrund ein Mann namens Adam Rutherford in den OP gerollt wird. Jack gelingt es, den Zustand der Frau zu stabilisieren. Die Frau bringt schwach hervor: "Ich muss auf meiner Hochzeit tanzen". Ein Closeup zeigt, dass die Frau Sarah aus Episode 1.20 ist.




          Charlie und Sayid sind zurück bei den Höhlen und berichten, dass es keine "Anderen" gebe. Alles sei nur eine Irreführung von Danielle gewesen... Shannon ist währenddessen auf der Suche nach Vincent, das sie den "verdammten Hund" verloren hat.


          Hurley stellt Locke zur Rede, da er gegen seinen Willen die Zündschnur angezündet hat. Dieser rechtfertigt sich nicht wirklich, er wollte einfach in den Hatch (die Luke). "Und allen das Leben retten", erinnert ihn Jack. Kate unterbricht die drei, denn sie hat etwas gefunden: Neben der Luke steht groß "Quarantäne".


          Auf der Suche nach Vincent verliert Shannon Sayid, als dieser den Hund im Dickicht sieht. Mitten im dunklen Wald hört sie flüsternde Stimmen... gleich darauf sieht sie Walt! Er ist komplett durchnässt und flüstert ihr unverständlich etwas bezüglich eines Knopfes zu. Sayid taucht wieder auf. Walt ist verschwunden.


          Als Locke sich mit Kate unterhält, erfährt er, dass auch Kate nicht so begeistert von seinem eisernen Willen ist, in die Luke zu steigen. Da erinnert er sie an den schwarzen Rauch, der ihn kürzlich in ein anderes Loch gezogen habe. Wenn sie diese Wolke auch gesehen habe, sei sie wohl selbst auch verrückt... Hurley offenbar Jack unterdessen seine ganze Geschichte: Als er in der Psychiatrie war, hat er die Zahlen 4, 8, 15, 16, 23 und 42 aufgeschnappt, die ihm nur Ärger einbrachten. Nun stehen die Zahlen auch auf dem Hatch, und Hurley glaubt, er sei verflucht. Jack weiß nicht, was er davon halten soll. Es seien immerhin nur Zahlen. Hurley ist angepisst.




          FLASHBACK:


          Jack gesteht der Sarah, die wieder ansprechbar ist, dass sie einfach gesagt einen "gebrochenen" Rücken sowie innere Blutungen habe. Die Chancen stehen sehr schlecht, dass sie komplett geheilt wird. Jacks Vater bittet ihn auf den Flur hinaus. Dort erklärt er ihm, dass Patienten lieber hören würden, dass es eine einprozentige Chance auf Heilung gebe, als eine 99prozentige auf eine missglückte OP. "Das ist falsche Hoffnung", meint Jack. - "Aber immerhin Hoffnung".




          Zurück bei den Höhlen erzählt Shannon sofort, dass sie ein Flüstern gehört und Walt gesehen habe. Als wäre das nicht genug Grund zur Sorge, kommen Jack und die anderen zurück, und erklären, dass nicht alle von ihnen in den Hatch hinuntergehen können. Außerdem habe Arzt es nicht zurück geschafft... Jack verspricht aber, dass sie den Sonnenaufgang alle erleben werden. Sie hätten immerhin noch vier Pistolen.


          Gleich darauf offenbart John, dass er nicht länger warten könne. Er schnappt sich ein Seil und begibt sich zurück zur Luke.


          Auch Kate tritt an Jack heran und gratuliert ihm zur Ansprache- er gebe den Leuten Hoffnung. Dennoch gesteht sie ihm, dass sie Locke hinterher gehen werde. Sollte er beim Versuch, in den Hatch zu klettern, umkommen, solle er nicht alleine sein. Sie wartet noch ab, doch Jack widerspricht ihr nicht. Daher geht sie.




          FLASHBACK:


          Jack spricht mit Sarahs Verlobtem und bringt ihm bei, dass Sarah wohl bleibende Schäden davontragen werde. Der Mann ist völlig überrumpelt und kommt mit dieser Last scheinbar nicht klar.
          Dann geht Jack in den OP, wo ihm Sarah noch ein Geheimnis anvertraut: Sie meint, sie wisse, dass sie nie wieder tanzen könne. Es sei okay. Dann schläft sie ein und Jack tut seinen Job.




          Locke hat bereits auf Kate gewartet. Sie wird die erste sein, die in den Schacht vordringt, da Locke sie mit dem Seil ganz einfach rauf- und runterlassen kann. Kate gefällt das zwar weniger, doch sie willigt ein. Mit einer Taschenlampe bewaffnet wird sie vorsichtig abgeseilt. Erste Turbulenzen gibt es, als einer der Bäume umknickt, an denen der Flaschenzug befestigt ist. Locke kann Kate nach einem kurzen freien Fall aber abfangen. Mit blutigen Händen lässt er sie weiter nach unten, während die runtergefallene Taschenlampe den Boden des Schachts ausleuchtet. Kate will ihre Angst wieder durch Zählen unterdrücken. Als sie aber bei der Vier angelangt, erlischt das Licht am Grund, und sie brüllt "STOP!!!". Locke gehorcht ihr. Panisch beginnt Kate: "John, ich glaube hier unten ist irgendwas...". Im Bruchteil einer Sekunde wird Kate von grellem Licht geblendet, das oben sogar aus der Luke tritt. Locke kann nichts sehen und spürt, dass das Gewicht am Seil verschwunden ist. Kate also ebenso...


          Bei den Höhlen meint Jack zu Hurley, dass er seine Meinung geändert habe. Er müsse nach dem Rechten schauen. Allein geht er also zum Hatch, um dort nur ein befestigtes Seil vorzufinden. Locke und Kate reagieren auf seine Rufe nicht. Nach kurzer Überlegung seilt sich auch Jack ab.




          FLASHBACK:


          Jack läuft nachts die Treppen eines Stadions auf und ab, als einen Sektor weiter jemand anderes genau dasselbe tut. Es wird zu einem Wettrennen nach oben, das Jack verliert, da er sich den Knöchel verstaucht. Sein Konkurrent eilt zu ihm: "Geht's dir gut, Bruder?". Der Mann namens Desmond kümmert sich um Jack und meint, er wäre selbst fast Arzt geworden. Als er sich nach dem Grund erkundigt, warum Jack trainiere, erzählt dieser ihm von Sarah. Desmond selbst trainiert, weil er ein "Rennen um die Welt" machen will. Wiederholt fragt er, warum Jack glaube, dass er seine Patientin nicht gerettet habe. Glaube er nicht an Wunder? Desmond verabschiedet sich mit den Worten: "Viel Glück, Bruder. Wir sehen uns im nächsten Leben".




          Jack ist am Ende des Schachts angekommen. Mit einer Taschenlampe tastet er sich voran. Überall sieht er Schimmel, Rost, veraltete Roher und... ein Paar Turnschuhe. Er findet ein Gemälde an der Wand, in dem die Zahlen 16 und 108 (die Summer der verfluchten Zahlen), sowie mysteriöse Symbole zu sehen sind. Darunter steht noch Farbe. Nach etwas mehr Rost und Schimmel bemerkt Jack, dass sein Metall-Schlüssel von einem Objekt im Flur angezogen wird.


          Dann erweckt aber einer der Spiegel seine Aufmerksamkeit, der sich lautstark justiert. Plötzlich geht der Song "Make Your Own Kind of Music" aus dem Vorspann wieder los und ein grelles Licht blendet Jack. Schnell weicht er in einen Flur aus, der ihn in eine größere Halle führt. Unter einer Kuppel im Erdinneren, die teilweise verglast ist, stehen Dutzende Geräte mit Hunderten Knöpfen, Ton- oder Filmrollen und Monitoren. Das grüne Prompt ist wieder zu sehen. Als Jack etwas eingeben will, stoppt die Musik. Locke erscheint und meint, er solle nichts anfassen. Jack richtet seine Waffe auf John und will wissen, wo Kate ist. In dem Moment wird von anderswo eine zweite Pistole an Lockes Hals gehalten.




          FLASHBACK:


          Jack sitzt noch immer verschwitzt vom Stadion-Lauf in Sarahs Zimmer. Er ist sofort zu ihr gekommen und sieht zu, wie sie aufwacht. Er erzählt ihr, dass er alle Treppen im Stadion laufen wollte, aber gestürzt ist. Ebenso entschuldigt er sich unter Tränen dafür, dass er bei ihr versagt habe. Es tue ihm Leid, dass sie für den Rest ihres Lebens gelähmt sein werde. Sarah leitet seinen Blick an den Fuß des Krankenbettes. Sie wackelt mit ihrer Zehe. Jack kann es nicht glauben und führt sofort einige Gefühlstests durch. Tatsächlich sprechen ihre Füße darauf an. Jack und seine Zukünftige brechen in Freudentränen aus.



          Der Mann, der die zweite Waffe hält und sich hinter einer Ecke versteckt, befiehlt Jack, die Pistole fallen zu lassen. Obwohl Locke ihm versichert, dass es Kate gut gehe, und der Unbekannte einen Warnschuss abgibt, hält Jack die Waffe fest. "Hast du davon die ganze Zeit gesprochen? Ist das dein Schicksal?", fragt er Locke. Der Unbekannt spricht eine letzte Warnung aus und zeigt dann sein Gesicht. Es ist Desmond.

        • Positionen
          Das Blatt lässt sich erst richtig Deuten, wenn du mal schreibst welche Karte an welcher Position gelegt wurde und welche bedeutung die Positon hat.
          Einfach nur schreiben Karte ... liegt rechts untern und daneben Karten .... reicht nicht.


          Schreibe mal welche Karte an welcher stelle liegt dann man es genauer ausdeuten. Und natürlich auch da zu schreiben welche bedeutung die Positon hast. (z.b vergangenheit, Gefühle, Gedanken ect.)

        • Hi


          Es mag sein, dass ich die einzige bin, die die Serie Buffy gerne schaut.
          Aber sollte es doch auch andere Fans geben wollte ich sie nur wissen lassen, dass in den USA bereits die 8.Staffel gedreht worden ist.
          zumindest die ersten Folgen.
          Hier ist mal ein Link wo man sich auch den Vorspann der Achten Staffel anschauen kann
          http://www.buffyworld.com/
          Ob und wann sie mal in Deutschland laufen werden, ist leider noch nicht bekannt.

        • agaue_12358674

          Dann....
          ... gibt es nur noch eines was du machen kannst.
          Nimm einfach die Doppelte Menge an Zutaten.
          Was anderes fällt mir da auch nicht ein.

          • Hi
            Wie genau machst den denn den Boden?


            Ein Biskuit braucht viel "Luft" um hoch zu gehen.
            Also er muss schön Locker sein.


            Wichtig ist hier das man sich wirklich an die Reigenfolge hält wie die Zutaten zu verrühren sind.
            Zuerst Zucker mit den Eigelben verrühren.
            Dann langsam Mehl (welches mit Backpulver und dem Kakao vermischt wurde) einrieseln lassen.
            Eiweiß Steifschlagen und unterheben.
            Nicht rühren. Sondern wirklich nur unterheben.
            Sonst entweicht die Luft und er fällt zusammen.

            • Ich habe
              Zwei Hunde
              Einen Dackel Mix. Was genau da drin steckt weiß keiner sieht aber zum schießen aus *gg*
              und einen Schwarzen Bolonka Zwetna.
              Beides Rüden und zwischen 2 und 3 Jahre

            • Hmm
              zuerst einmal musst du drauf achten das du dich wirklich durchsetzen kannst.
              In dem alter, will er test, wie weit er gehen kann.
              Und wenn du z.b von ihm willst das er sitzt macht und er tut es nicht.
              Dann bleibe an Ball und lasse ihn sitzt machen so lange DU das willst.
              So zeigst du ihm erst mal das er nicht alles machen kann was er will.


              Das mit dem Ziehen an der leine kenne ich auch nur zu gut.
              Es dauert lange bis du ihn so weit haben wirst das er normal an der Leine geht.
              Aber wenn du immer fleißig übst dann wird es schon.


              Ich habe es immer so gemacht.


              Zuerst einmal die Leckerlie Methode.
              Du nimmst ein Leckerlie und hältst es dicht an deinen Körper und vor die Schnautze des Hundes. Sagst dein Kommando wie z.b fuß gehst ein Paar schritte und gibt ihn dann das leckerlie.
              Das gleich dann noch mal. Gehe dabei immer ein paar Schritte mehr bevor du ihm das Leckerie gibst.


              Wenn das nicht funktioniert (nach langem Training ;-) )
              Dann Probiere es nach dem Motto du ziehst, also bleibe ich stehen und gehe in die andere Richtung.
              Also immer wenn der Hund anfängt an der Leine zu ziehen bleibe stehen und gehe in die andere richtung.
              Geht er dann kurz brav neben dir loben und natürlich das Kommando nicht vergessen.
              Es kann sein das du so wenn du gut bist gerade mal 5 Meter in die Richtung gehen kannst in du eigentlich willst.
              Aber irgendwann wird der Hund verstehen das es keinen Sinn hat zu ziehen.


              Probiere es einfach mal aus.
              Und geben nicht zu schnell auf. Wenn du hier wirklich fleißig übst wird es schon gehen.


              Und wenn du siehst, dass ein anderer Hund deinen Weg kreuzen wird, dann versuche deinen im richtigen Moment ab zu lenken.
              In dem du ihn vor dir Platz machen läßt und ihn ein Leckerlie gibst.
              Vielleicht hilft es was, dass er nicht jeden anderen Hund hinterher will.
              Aber auch das braucht einiges an Training

              • Etwas zu spät
                Es ist zwar etwas zu spät aber vielleicht fürs nächste Picknick ;-)


                Man kann gut kleine Hackfleischbällchen machen.
                oder kleine Hühnerschenkel.
                Beides kann man einen Tag zuvor schon zubereiten dann hat man am tag des Picknicks nicht so viel streß.


                Und natürlich das Typische Obst wie Äpfel, Weintrauben oder Bananen eignen sich gut.


                Oder, man könnte sich auch kleine Sandwisches machen.
                Mit Salat käse oder Wurst (oder beides *gg*)und damit es nicht Außenahnderfällt einfach einen Zahnstocher reinstecken.


                Kleine Würstchen (Solche Partywürstchen) kann man auch immer gut mit nehmen