M
moyra_12694581

  • 10. Feb 2012
  • Beitritt 29. Juni 2011
  • 1 Diskussion
  • 28 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • Neuigkeiten oder auch nicht...
    Hallo an Alle,


    ich habe mich nach wie vor NICHT mit meinem "Freund" getroffen. Wir hatten einige Wochen Funkstille, was mir sehr schwer gefallen ist... Ich habe vor ein paar Tagen wieder Kontakt per E-Mail zu ihm aufgenommen. Ich denke jeden Tag an ihn...
    Habe mal wieder eine schwierige Zeit mit meinem Mann hinter mir... Mein Mann ist ein "Diktator". Ich wollte mir etwas im Wert von 5 anschaffen (finanziell kein Problem), mein Mann verbietet es mir... Ich weiß nicht, warum ich mir das gefallen lasse.
    Mein Mann hat mich in den letzten Wochen wieder mal niedergemacht. Ich fühle mich wertlos, nutzlos. Egal was ich tue, es passt ihm nicht und/oder ich tue zu wenig. Stehe erneut kurz vor Depressionen (war deswegen früher schon in Therapie).
    Ich weiß, dass mein "Freund" mir nie etwas verbieten würde, warum auch? Ich bin erwachsen und sollte selbst entscheiden, was ich tun möchte (mit Rücksicht auf mein Kind selbstverständlich). Mein Mann nörgelt Tag und Nacht und versucht mich in eine bestimmte berufliche Richtung zu drängen, die ich nicht möchte (was er seit Jahren weiß). Dennoch nörgelt und drängelt (und verbietet) er weiter und behauptet gleichzeitig, dass er mich liebe...


    Mein "Freund" möchte erneut keinen Kontakt, solange ich mich nicht von meinem Mann trenne. Es gibt ihn nur "ganz oder gar nicht", was ich eigentlich vernünftig finde, aber es macht es mir auch schwer. Ich würde ihn gerne "neutral" mit meinem Kind treffen und sehen, ob wir uns immer noch so gut verstehen und ob er mit meinem Kind zurechtkommen könnte. Er will aber erst klare Verhältnisse, sprich Trennung meinerseits...


    Ich gehe kaputt, hatte mal wieder Selbstmordgedanken, weil mein Mann einfach zu viel Druck macht, aber mein Kind hält mich zum Glück davon ab...


    Gehe nächste Woche zu einer Beratungsstelle.


    An alle, die glauben, man könne nur einen Mann lieben: so habe ich bis vor ein paar Jahren auch gedacht, inzwischen sehe ich das anders... trotz allem liebe ich meinen Mann noch immer, denn er hat auch viele gute Eigenschaften...


    LG
    Weristderrichtige

  • sara_12866178

    ...
    Sorry, komme erst jetzt dazu Dir zu antworten.


    Ich kenne Deinen Partner nicht und ich kenne Dich nicht.


    Ich weiß nur, dass ICH gerne an ruhigen, romantischen Orten über wichtige Dinge rede. Ich liiiiiiebe Wasser. Ihr seid ja irgendwo im Ausland, vielleicht am Meer? Falls nicht, gibt es vielleicht einen schönen See in der Nähe?
    Ich würde mir einen romantischen Abend am "Wasser" vornehmen, vielleicht mit kleinem Picknick oder einer Flasche Wein... ;-)
    Und dann mal vorsichtig an das Thema herantasten. Wie er sich die Zukunft vorstellt. Und wenn er dann wieder abweisend reagiert und irgendwas in der Richtung sagt, dass er die Zukunft nicht plant oder planen kann, dann frag ihn doch einfach mal nach seinen Träumen. ;-) Träume hat doch schließlich jeder, auch wenn sich vielleicht nicht alles erfüllen lässt.
    Sollte er dann immer noch ausweichen, würde ich ihm mal klarmachen, dass Du wissen möchtest, woran Du bei ihm bist. Dass Du vielleicht irgendwann Kinder haben möchtest und falls er definitiv keine Kinder möchte, Ihr vielleicht besser getrennte Wege gehen solltet, sodass jeder mit einem neuen Partner/Partnerin glücklich werden kann.
    Und wenn er dann immer noch nichts sagt, tja dann...


    Ich will Dir sicher nicht zu nahe treten, aber für mich persönlich wäre ein Mann, der so überhaupt nicht über die Zukunft reden möchte, definitiv nichts... :NON:
    Aber das musst Du ganz alleine mit Dir (und ihm) ausmachen. :-)


    Wenn er eine Zukunft mit Dir will, dann sollte er das auch klar sagen können. Wenn er nur um den heißen Brei herumredet, würde ich mir meinen Teil denken...


    LG

    • Darf ich mal...
      ganz bescheiden fragen, wie lange Ihr schon zusammen seid?


      Liebe kann viele Grenzen (auch Religion) überwinden.

    • sara_12866178

      Ohje...
      das finde ich jetzt wirklich schwer nachvollziehbar...


      Dass Ihr nicht über Gefühle reden könnt, ist ja eine Sache (an der Ihr aber auch arbeiten solltet ;-) ). Aber dass Ihr dabei auch nicht wirklich klärt, wie es mit einem möglichen Kinderwunsch aussieht, finde ich schwer nachvollziehbar.


      Ich habe hier mehr als einmal in diesem Forum gelesen, dass Beziehungen nach vielen, vielen Jahren kurz vor der Trennung standen, weil oft der jeweiligen Frau erst dann bewusst wurde, dass sie Kinder wollte und ihr Partner nicht.
      Aus meiner Sicht ist es essentiell, so etwas ganz am Anfang einer Beziehung zu klären und dann zu entscheiden, ob man mit der Sicht des Partners leben kann, oder nicht.
      Wie gesagt, mein Mann ist trotzdem bei mir geblieben, in der Hoffnung, dass ich irgendwann doch ein Kind möchte und er hat "Glück gehabt". ;-)
      Es hätte aber auch schief gehen können und dann wäre unsere Partnerschaft nach vielen, vielen Jahren eventuell daran gescheitert. Und dann mit Mitte 30 oder so noch einen Partner bzw. eine Partnerin zu finden, der/die zu einem passt und dann "Hals über Kopf" Kinder zu bekommen, finde ich persönlich auch nicht so toll...


      Zu der Art Eurer "Verhütung" muss ich sicher nichts mehr sagen, Du weißt ja selbst, wie riskant das ist. Abgesehen vom Risiko, fände ich persönlich es nicht prickelnd, immer kurz vor Schluss rauszuziehen... :FOU:


      Ach nochwas: mein Mann ist ebenfalls ein Typ, der seine Freiheit nicht verlieren wollte/will und er hat sie immer noch (so weit das bei einem festen Job mit spontanen Arbeitszeiten und einem Kind möglich ist).
      Er plant NIE, selbst als ich ihn gestern Abend gefragt habe, ob er heute Vormittag etwas bestimmtes einkaufen fährt oder ob ich fahren soll, kam nur: "Ach, das entscheiden wir dann morgen ganz spontan."
      Etwas,was ich hasse, aber ich habe mich im Laufe der Jahre daran gewöhnt oder gewöhnen müssen... :FOU:


      Hmmm, Ihr müsste wirklich mal an Euch arbeiten und reden lernen...
      Irgendwie kann ich es gerade nur schwer nachvollziehen, wie man fast 5 Jahre mit jemandem zusammen sein kann, mit dem man nur schwer reden kann...
      Man kennt ihn dann doch gar nicht wirklich, oder??? :???:
      Vielleicht ist er dann gar nicht der Richtige? Bzw.: woher weiß man, dass jemand der Richtige ist, wenn man ihn und seine Ansichten gar nicht kennt??? :???:


      Naja, ich weiß, ich denke in vielen Dingen anders als andere Menschen (ein Grund, weshalb mein Mann mich liebt). ;-)

      • sara_12866178

        Naja...
        so ganz verstehe ich nicht, was Du meinst, fürchte ich...
        Andere Verhütungsmethode? :???:
        Sowas wie "fruchtbare Tage" ausklammern oder wie darf ich mir das vorstellen?
        So oder so, ich kenne beides aus meinem Umfeld: Männer, die die Frau sofort verlassen haben, wenn ein "unabgesprochenes Kind" unterwegs war und Männer, die zwar überrascht, aber sehr glücklich waren.


        Noch eine persönliche Meinung, die sicher nicht jeder teilen muss:
        Ihr seid 26 und 28 Jahre alt, seit knapp 5 Jahren zusammen und habt über Kinder "nur Scherze gemacht"? :???:


        Hmm, ich war 16, als ich meinen jetzigen Mann kennenlernte, er war 20 und wir haben schon nach wenigen Wochen klar besprochen, dass ich (damals) keine Kinder wollte, er eigentlich schon in wenigen Jahren, so mit Mitte 20... Er ist trotzdem bei mir geblieben, in der Hoffnung, dass meine biologische Uhr irgendwann ticken würde. Und inzwischen sind wir glückliche Eltern eines (auch von mir) gewollten Kindes. :BIEN: (und seit fast 20 Jahren, mit einer Unterbrechung, zusammen)

        • sybil_12256915

          Bei mir...
          war es so:
          Ich habe meinen heutigen Mann mit 16 kennengelernt, er war 20. Wir waren beide "Jungfrau". :-D
          Ich wollte irgendwann Sex, er aber nicht... :???: :FOU:
          Naja, nach 9 Monaten Beziehung haben wir es zum ersten Mal versucht, hat aber nicht geklappt. Erst nach fast 11 Monaten hatten wir dann Sex.
          Geheiratet haben wir erst mit Mitte 20, was jetzt auch schon wieder über 10 Jahre her ist, wir sind fast 20 Jahre zusammen.


          Ich hätte mir durchaus ein Leben mit nur 1 Sexualpartner vorstellen können...
          Aber vor ein paar Jahren hatte er eine andere, hat das Trennungsjahr eingeläutet. :TRISTE:
          Ich habe dann auch einen Mann kennengelernt, mit dem ich dann auch im Bett war.
          Letztendlich haben mein Mann und ich wieder zueinander gefunden (mehr oder weniger, der "Freund" von damals spukt immer noch in meinem Kopf herum...).


          Meine Schwester hatte zwischen 16 und 20 an jedem Wochenende einen neuen "Freund". Sie versteht nicht, warum ich noch immer mit meinem ersten richtigen Freund zusammen bin, sie meint, ich hätte was verpasst.
          Ich wiederum kann sie nicht verstehen, was daran toll sein soll, ständig mit jemand anderem im Bett zu liegen... :???:

        • sara_12866178

          Hmmm...
          wie steht er denn überhaupt zu Kindern? Schonmal darüber gesprochen?
          Ich weiß von vielen Menschen, die Kinder geschiedener Eltern sind, dass sie selbst keine Kinder haben wollen...


          Nur mal so als Gedankenanstoß...


          Desweiteren fände ich persönlich es auch nicht gerade prickelnd, wenn mein Partner unabgesprochen die Verhütung einstellen würde (mal abgesehen davon, dass ich die Frau bin, die seit "100 Jahren" die Pille nimmt, mit einer abgesprochenen Unterbrechung, die zu unserem Wunschkind geführt hat)...


          Liebe Grüße

        • esther_12449261

          Verstehe ich das richtig, dass...
          Du bzw. Ihr jetzt eine Beziehung mit Seitensprüngen lebt?


          Ehrlich gesagt, ich würde ja beinahe darüber nachdenken... Ich hätte gerne eine Art "intensive Affäre" mit meinem "Freund", aber ich weiß, dass er das nicht möchte und respektiere das.
          Selbstverständlich denke ich dabei auch daran, wie mies ich es fände, wenn mein Mann eine Affäre hätte! :NON:
          "Was Du nicht willst, das man Dir tut, das füg auch keinem andern zu."


          Naja, aktueller Stand der Dinge ist, dass ich den Kontakt zu meinem Freund wieder eingestellt habe. Ich will nicht, dass er sich an etwas klammert, das ich ihm momentan (noch?) nicht geben kann.


          Ich schaffe den Absprung nicht, auch weil ich weiß, was ich an meinem Mann habe...
          und vermutlich auch, weil ich ungerne alleine (mit Kind) sein möchte...


          Ich hatte heute ein sehr gutes Gespräch mit meinem Mann, wie froh wir eigentlich sein könnten, uns zu haben. Denn, es ist schon so, dass man in unserem Alter (Mitte/Ende 30) nicht so leicht einen "adäquaten" Partner findet. Die wirklichen "Top-Partner" beiderlei Geschlechts sind vom Markt oder bereits wieder geschieden (und das hat ja meistens einen Grund). Allerdings musste ich meinem Mann Recht geben:
          Es ist als Mann leichter, eine "vernünftige" Partnerin zu finden (die vielleicht aus einer gescheiterten Ehe kommt), als als Frau einen "vernünftigen" Partner (der lieb, verständnsivoll und KEIN Macho ist).


          Naja, so lebe ich weiter in meiner Ehe und frage mich immer wieder, wie lange das wohl gut geht, ob oder wann mein Mann mich mal betrügt (oder betrogen hat) und ob ich es vielleicht doch mit dem "Freund" versuchen sollte...


          Liebe Grüße an alle

        • medea_12671015

          Bitte nicht "siezen"! ;-) :NON:
          Sonst fühle ich mich noch älter! ;-)


          Aber, wie schon gesagt, man entwickelt sich mit den Jahren und das kann auch schon mal in unterschiedliche Richtungen gehen (wobei mein Mann und ich eh totaaaaaal verschieden sind).


          Unsere Eltern haben wir uns übrigens schon nach wenigen Tagen gegenseitig vorgestellt, das blieb gar nicht aus, wenn er mich abgeholt hat oder ich zu ihm gefahren bin.


          Achja: unsere "Freunde" meinten damals, das hält sowieso nicht länger als 6 Wochen, weil wir so verschieden sind. Die haben sich mächtig geirrt! :-D


          Ich habe während der fast 20 Jahre viele Paare entstehen sehen, die irgendwann geheiratet haben, Kinder bekommen haben und inzwischen längst geschieden sind und teilweise neue Partner haben.
          20 Jahre sind eine verdammt lange Zeit. Ich kenne in unserem Bekanntenkreis KEIN weiteres Paar (außer uns und unseren Eltern), das es so lange miteinander ausgehalten hat...

        • Kann funktionieren...
          muss aber nicht...
          Ich habe meinen jetzigen Mann auch mit 16 kennengelernt, er war 20... Wir sind jetzt fast 20 Jahre zusammen, waren allerdings schon mal getrennt (Trennungsjahr).
          Bin mir nach wie vor nicht sicher, ob es ein Leben lang hält, aber knapp 20 Jahre sind doch schon mal was! ;-)


          Allerdings wollte ich ihn nicht so früh heiraten, wollte auch erst keine Kinder... inzwischen sind wir laaaaaange verheiratet und haben auch 1 Kind.


          Vieles ändert sich in 20 Jahren, auch einige der eigenen Einstellungen...

          • Süß! ;-)
            Aber schon verrückt, wenn man eigentlich kaum Geld hat und dann noch ein Kind unterwegs ist, für das vielleicht auch noch das ein oder andere angeschafft werden muss...
            Trotzdem süß! ;-)


            Meine Rosen kamen damals zu mir nach Hause, weil mein Mann an seinem Zweitwohnsitz war (berufliche Gründe).
            Ich war gerührt und es war wirklich ein "once in your life"-Strauß, um den mich viele Frauen beneidet haben und noch beneiden (wenn sie zufällig das Foto davon in unserer Wohnung sehen), aber die eine, einzige, winzig kleine, nicht perfekt gewachsene Blume hat mich wirklich mehr bewegt, die ist heute noch in meinem Schmuckkästchen. ;-)


            Zu meinem letzten Geburtstag vor ein paar Wochen bekam ich einen ähnlichen Strauß (ein paar weniger, weil der Blumenladen nicht mehr davon da hatte, da sie sich so selten verkaufen, weil zu teuer). Mein Mann war ein wenig enttäuscht, dass ich mich "nur" gefreut habe... :roll:
            Nein, ich erwarte nicht, dass er jetzt immer noch Blumen klaut :NON: , aber wir haben inzwischen einen Garten, in dem jede Menge wundervolle Blumen wachsen. Über selbst gepflückte (geschnittene) Blumen hätte ich mich mindestens genauso gefreut und wäre für das Geld lieber essen oder ins Kino gegangen oder so...
            Da hilft wohl nur "drüber reden"! ;-)

          • Ahnt mein Mann etwas??? :???:
            Er hat gerade angerufen.


            Er ist im Ausland und dort gab es ein Campingzelt im Angebot. Ich sollte mal schnell googeln, was das Zelt hier kosten würde.
            Ich: "Warum guckst Du denn nach einem Zelt?"
            Er: "Weil Du doch schon lange mal wieder zelten wolltest."


            Ja, das stimmt. Ich rede seit ungefähr 12 Jahren :evil: :evil: :evil: auf ihn ein, dass ich endlich mal wieder zelten gehen möchte. :roll: :roll:


            Und jetzt, wo wir ein kleines Kind haben und zelten vielleicht gerade nicht "sooo toll" und unkompliziert wäre, kommt er damit an??? :???: :???:


            Was soll das denn jetzt? :???: :???:

          • Gute Frage...
            Ich glaube, das ist wirklich ein Problem, das ich von Kindesbeinen an mit mir herumschleppe, da meine Mutter bei meiner Erziehung wohl nicht alles richtig gemacht hat, um es "vorsichtig" auszudrücken.
            Ich arbeite seit Jahren daran, das alles zu überwinden (anderes Thema).


            Ich werde am Wochenende mal ein ernstes Wort mit meinem Mann reden und ihm ehrlich sagen, dass ich so nicht glücklich bin, dass ich mehr Aufmerksamkeit, Zärtlichkeit usw. brauche.


            Und dann behalte ich das Date mit dem Freund aber auch im Hinterkopf. ;-)

          • Guter Tipp! :-D
            Nein, aber das ist nicht meine Art. Ich "kann" nicht fremdgehen.


            Nebenbei würde der Freund da auch nicht mitspielen, er würde nie etwas mit einer Frau anfangen, die in einer Beziehung steckt, er will nicht zum Trennungsrund werden (weil er selbst schon betrogen wurde).

          • Im Waschsalon...
            Hmm, im Waschsalon doof stellen, wäre bei mir ein Ausschlusskriterium.
            Ich würde denken, er sucht nur eine Frau, die ihm den Haushalt macht. :NON:
            Dann lieber im Waschsalon Hilfe anbieten. ;-) Wäsche tragen, was weiß ich. ;-)


            Ansonsten bin ich auch der Meinung meiner Vorschreiberinnen:
            Im Job ist immer gut, wenn man denn dort auf Frauen trifft (ich war die einzige Frau in "meinem" Betrieb, bevor ich in Elternzeit ging, es kommt halt auf die Branche an...).


            Mich hat wirklich mal ein süßer Typ im Supermarkt angesprochen, dass er das Produkt, dass ich gerade in der Hand hielt, auch mal probieren wollte, ob es gut sei. Ich habe kurz mit ihm geplaudert, bis dann mein jetziger Mann (damals Freund) um die Ecke kam. Das konnte der Typ ja nicht wissen, aber er hat sich "gekonnt" verabschiedet:"Ups, sorry! Du hast wirklich eine tolle Freundin." Und dann verschwand er. Ich fand es wirklich nett und sehr mutig, mich so anzusprechen, ist mir in guter Erinnerung geblieben. :-) Und wenn ich nicht schon vergeben gewesen wäre, wäre ich nicht abgeneigt gewesen.


            In (Uni-)Bibliotheken lässt es sich auch prima flirten. :BIEN:

            • bumber1 hat auf diesen Beitrag geantwortet.
            • @ seldarius
              Danke Gina! :)


              Ja, ich weiß, ich bin jetzt auch für das Kind verantwortlich. Deshalb habe ich auch erst relativ spät ein Kind bekommen, weil ich mir sicher sein wollte, es notfalls auch alleine großziehen zu können. Ich würde meinem Kind nie den Kontakt zum Vater verwehren, er ist ein traumhafter Vater, ähnlich, wie mein Vater es war (er ist schon tot).


              Ich habe meinen Freund damals nicht sofort kennengelernt, als mein Mann mich verlassen hat. Mein Freund war kein "Lückenbüßer". Ich war einige Monate alleine, wollte eigentlich "niiiiie wieder" etwas mit Männern zu tun haben und dann kam er und traf mich mitten in mein Herz. :-)


              Als mein Mann dann zu mir zurückkam, habe ich lange überlegt, ob ich es nochmal mit ihm probieren soll, weil ich wusste, das Vertrauen ist weg. Ich bin leider ohnehin ein sehr misstrauscher Mensch...
              Es ist ja schon ein paar Jahre her und ich habe lange versucht, ihm wieder zu vertrauen. Aber solche Aktionen, wie gestern, wo er nicht angerufen hat, obwohl er es mir fest versprochen hatte, machen mich wahnsinnig. :evil:


              Ich habe mich damals dann erst vom Freund getrennt, um einen klaren Kopf zu bekommen und bin dann Monate später das Wagnis eingegangen, es nochmal mit meinem Mann zu probieren, vor allem aus rationalen Gründen, weil ich nicht wusste, ob ich ihm jemals wieder vertrauen kann und ob ich ihn noch liebe, oder ob alles kaputt ist. Alle haben mir gut zugeredet, was für ein toller Mann mein Mann doch wäre und das ich doch froh sein solle, dass er zurückgekommen sei, und dass das sicher nur ein Ausrutscher bei ihm gewesen sei und... und... und.


              Ich weiß nicht sicher, ob ich meinen Mann noch liebe, das frage ich mich seit Monaten (Jahren?). Ich mag ihn, ganz sicher, aber liebe ich ihn noch?
              Es steckt sicher auch eine Menge Gewohnheit bzw. Bequemlichkeit und Angst vor dem: "was wäre, wenn ich mich von ihm trenne" dahinter.
              Ich habe wirklich Angst vor dem "was wäre wenn...", denn sonst hätte ich mich einfach schonmal probehalber getrennt... (ohne zum Freund zu rennen)...


              Eine Eheberatung haben wir schon über 2 Jahre oder so versucht. Man hat uns viele Tipps gegeben, aber das hat mir nicht geholfen, ihm wieder "richtig" zu vertrauen und mir auch nicht klar gemacht, was ich eigentlich wirklich noch für ihn empfinde...

            • :BIEN:
              Ich habe angefangen zu weinen, als ich Deinen Text gelesen habe.


              Ja, genau so ist es. :-)


              Das schönste Geschenk, das mein Mann mir je gemacht hat, war eine aus einem Vorgarten geklaute Blume. ;-)
              Später hat er mir für viiiiiiiiiel Geld 50 Riesenrosen (Baccara) geschenkt, die richtig heftig teuer waren. Die waren zwar "ganz nett", haben bei mir aber nicht dasselbe Gefühl ausgelöst, wie die einzelne, geklaute Blume, die er "mit Herz geklaut" hat, um mich zurückzugewinnen (war ziemlich zu Anfang unserer fast 20-jährigen Beziehung und damals hatten wir beide auch kein Geld). :-D


              Ich habe eine Freundin, die ähnlich tickt wie saviour3. Sie tut und macht und erwartet dasselbe von ihrem Freund. Da kann sie aber lange warten...
              Das macht einen wahrscheinlich irgendwann kaputt...


              Meine Werte liegen da ganz woanders...

            • alida_12497009

              Danke :-)
              Den Spruch kannte ich noch gar nicht, da steckt, glaube ich, wirklich eine Menge Wahrheit drin! :BIEN:


              Hmmmm, ich denke, ich werde den Freund mal auf neutralem Boden treffen, mit meinem Kind und gucken, was passiert.
              Vielleicht sind wir uns ja live, nach den ganzen Jahren, doch irgendwie fremd geworden? Oder er kann doch nicht so mit Kindern?
              Die Zukunft wird es hoffentlich zeigen.


              Allerdings werde ich auf das "Date" noch ein wenig warten müssen, möchte ja nicht unbedingt, dass mein Mann das mitbekommt. Da wäre es dann schon gut, wenn mein Mann mal wieder ein paar Tage unterwegs wäre...
              Immerhin trennen meinen Freund und mich einige hundert km, da fährt man nicht mal "eben so" hin, selbst wenn man sich in der Mitte trifft...

            • Zurzeit n bisschen am gammeln ist
              Hätte ich Dir das geschrieben, hätte das so viel geheißen wie:
              "Frag mich doch, ob ich mit Dir ins Kino, Café (oder wohin auch immer) gehe...
              Ich langweile mich zu Tode und möchte etwas unternehmen (mit Dir)."


              Hmmm, Männer und Frauen reden scheinbar echt aneinander vorbei... :???:

            • lilly_12324759

              @ Justine/just27dance
              Auch Dir danke ich für Deine Meinung! :-)


              Ich muss das aber ein wenig "gerade rücken", Du hast scheinbar nicht alles genau so verstanden, wie es war oder ich habe mich undeutlich ausgedrückt. :-)


              Wir hatten noch kein Kind, als mein Mann aus der Ehe "ausgebrochen" ist. Ich habe mich erst Jahre später für dieses Kind entschieden, als ich mir sicher war, das Kind notfalls auch alleine großziehen zu können, wenn mein Mann mal wieder gehen sollte... :-/ (wobei er Kinder sehr liebt und wäre es nach ihm gegangen, hätten wir schon vor 10 Jahren oder so ein Kind bekommen...).
              Ich arbeite derzeit NICHT, weil unser Kind noch zu klein ist, ich werde frühestens ab nächstem Jahr wieder arbeiten, wenn ich denn einen Betreuungsplatz für unser Kind finde (Omas wohnen SEHR weit weg).


              Mein Freund hat momentan Arbeit, aber es ist kein besonders sicherer Job (er war damals arbeitslos). Er hat mir damals gesagt, dass er keine Kinder haben wollte, ich wollte damals auch noch kein Kind, später schon, deshalb habe ich dann eines bekommen. :super:
              Als mein Freund mich kennenlernte, war ich einige Kilo leichter und mein Körper war noch richtig "knackig", inzwischen würde ich keine Nacktfotos mehr von mir machen lassen. ;-) Nein, ich bin nicht wirklich fett, aber schwerer als damals und die Schwangerschaft hat ein paar Spuren hinterlassen...
              Es hat mich tief berührt, dass es ihm völlig egal ist, wie ich inzwischen aussehe. Ich habe ihm nur gesagt, dass ich dicker geworden bin und nicht mehr so knackig bin, wie damals und er schrieb nur, dass es ihm VÖLLIG EGAL sei, weil er eben MICH liebt und nicht meinen Körper. Er hat mich NICHT gefragt, wie viel schwerer ich jetzt bin, er wollte kein aktuelles Foto oder so, es ist ihm einfach egal, wie ich aussehe. :BIEN: Damit habe ich, ehrlich gesagt, nicht gerechnet. Ich muss ihn wirklich ziemlich tief berührt haben (so wie er mich...). Er glaubt auch, mit Kindern umgehen zu können, ich weiß das aber nicht, ich habe ihn nie mit Kindern zusammen erlebt. Das käme wohl auf einen Versuch an. ;-)
              Und den Umgang mit Geld könnte ich ihm sicher beibringen, das wäre kein Problem! :-)


              Wie gesagt, mein Freund weckt Wahnsinnsgefühle in mir, aber ich weiß nicht, ob ich das Risiko eingehen möchte.
              Aber diese Entscheidung kann wohl wirklich nur ich alleine treffen.
              Hmmmm, vielleicht sollte ich ihn doch mal auf neutralem Boden treffen (mit Kind), um zu sehen, wie er wirklich auf mein Kind reagiert...