M
moyna_12685188

  • 6. Juli 2010
  • Beitritt 1. Jan 2008
  • 2 Diskussionen
  • 9 Beiträge
  • 1 beste Antwort
  • Hallo ihr Lieben - wer kennt das auch?


    Mein Sohn, bald 3 Monate alt, hat während dem Nachtschlaf Atemstillstand. Nicht jede Nacht, das kommt etwa ein mal die Woche vor.


    Wir haben das "Angel Care - System". Das funktioniert folgendermaßen: unter der Matratze wird eine Matte gelegt, die die Atembewegungen registriert und Alarm gibt, sollte das Baby nicht mehr atmen. Der Alarm geht nach 20 sek los, das ist die Toleranz.


    Wenn das Piepen losgeht habe ich fast einen Herzstillstand - wie sich jeder vorstellen kann, und renne an sein Bett, dann hörts auch schon auf, bevor ich da bin. Ich weiß nicht, ob er vom lauten Piepen wieder anfängt zu atmen oder von alleine.
    Das passiert etwa 2 bis 3 mal hintereinander, dann ist wieder Ruhe.


    Muss dazu sagen, dass wir diese Überwachung auch bei unserer Erstgeborenen hatten - das Dinge ging NIE los, nicht ein mal!


    Jetzt weiß ich ja, dass 20 sek noch akzeptabel ist und Babys "zugestanden" wird. Aber was ist nicht akzeptabel? Und wie ist das in meinem Fall, dass es nicht jede Nacht passiert?
    Bin echt ratlos... und sehr beunruhigt wie man sich denken kann. Natürlich werde ich es beim Kinderarzt ansprechen, haben am Montag Termin zur U4.


    Aber wollte mich vorher erkundigen, ob jemand den Fall auch schon mal hatte und was sein Kinderarzt dazu meinte?

  • Eigenes Zimmer?
    Hallo!


    Mensch -das ist doch super dass sie schon ganz von alleine einschläft! :-) Was glaubst du, wieviele Mütter dich hier total beneiden würden? ;-)


    Ich würde gar keine Flasche, Brust oder sonst noch was geben. Denn wie schon hier gesagt, hätte sie Durst oder Hunger würde sie weinen und nicht weiter schlafen! Deine Maus hat erkannt - und das ganz von alleine! - dass die Nacht zum Schlafen da ist...


    Und ja ... Babys schlafen leider mal unruhig mal wieder tief und fest. Das stört natürlich den eigenen Schlaf, weil man als Mutti natürlich beim kleinsten Babysäufzer wach ist.
    Wie siehts mit eigenem Kinderzimmer aus? Am Anfang ist es etwas schwierig - aber mehr für einen selbst als für das Baby - man hat ja so viel Angst! (spreche aus eigener Erfahrung)
    Und glaub mir - wenn du deine Schlafzimmertür offen läßt, hörst du deine Maus auf jeden Fall wenn sie sich meldet!


    Viele Grüße

  • ...habe auch geweckt
    Hallo fischsterben!


    Habe mein Kind auch geweckt - so ab der 8-ten Woche habe ich versucht einen Tagesrhythmus einzuführen. Das ist nicht schlimm für ein Baby - meiner Meinung nach ganz im Gegenteil: sie wissen ganz genau wann was auf sie zukommt und gewinnen Vertrauen, dass Mama weiß, was gut für sie ist.
    Warum muss ein Baby die Verantwortung für sich übernehmen und nicht die Eltern, deren Aufgabe das schließlich ist?


    Unser Tag sah wie folgt aus:


    5 Mahlzeiten am Tag - und davon reichlich! Trinken trinken - und noch mal trinken!!!
    2 Mahlzeiten nachts (kurz, im Halbdunkel, ca. 20min)


    Der Tag war im 4 h Rhythmus aufgeteilt: 1 - 1,5 h wach, 2 - 2,5 h Schlaf. Muss dazu sagen, dass ich sie vorm Schlafen legen immer noch mal angelegt habe, so dass zwischen den Mahlzeiten ca. 2,5 Stunden Schlaf lagen und sie so auch satt genug war, länger zu schlafen...


    Abends wurde IMMER gebadet, letzten Gutenachttrunk an der Brust und ab ins Bett. Meine Maus ist jetzt ein Jahr alt und das tägliche Baden gehört immer noch zum "Schlafengehen-Ritual".


    So sah der ideale Tag (+ Nacht) aus - aber natürlich war das nicht immer so. Du musst mit "Nicht-schlafen-wollen" und "Nicht-satt-werden-können" rechnen immer wenn Wachstumsschübe sind oder Zähne kommen oder oder oder ;-) Aber diese Tage gingen auch vorbei und dann fiel sie wieder in ihren gewohnten Rhythmus - der ja zum Glück gepflegt wurde...


    So viel zu uns!


    Viele Grüße!

  • Schlafverhalten
    Hallo ihr Lieben :-)


    Also meine Maus hat in dem Alter noch relativ "viel" geschlafen - das war ein ungefährer Rhythmus von 1,5 h wach und 2,5 h Schlaf. Wenn man in diesen frühen Wochen schon von Rhythmus sprechen kann :-)
    In diesem Alter brauchen sie auch noch viel Schlaf - ca. 16 h (incl. Nachtschlaf). Das heisst, wenn sie bei dir 12 oder 13 Stunden in der Nacht schläft (2x stillen ist super!) dann reichen ihr über den Tag verteilt 3 Stunden Schlaf...Wenn sie z. B. 8 Stunden schläft dann die restlichen 8 h über den Tag verteilen.
    Aber Kinder sind unterschiedlich - manche kommen mit 14 h aus, andere brauchen 18 h ...


    Gegen das Schreien gab es bei mir immer Brust - da ist sowas wie Überlebensangst mit dabei. In der Gebärmutter kannten sie keinen Hunger, nun sind sie raus und das ist ein ganz neues erschreckendes Gefühl. Wie kleine Piepmätze im Vogelnest-schreien auch laut egal wie voll der Magen ist... Das war meine Theorie - also gab es immer Brust extra wenns runterging. Mit Muttermilch kannst ja nicht überfüttern.


    Und in den Schlaf hab ich sie dann auch geschaukelt, wenns nicht von alleine ging. Und allen Lästermäulen zum Trotz schläft sie jetzt auch ganz von alleine und ohne Trara ein (sie ist jetzt 10 Monate).


    So hab ichs gemacht :-)


    Viele Grüße!

  • Wachstumsschub
    Hallo Chris!


    Wenn ich mich noch richtig erinnere, dann gibt es um die 13-te Woche einen gewaltigen Wachstumsschub. Der nächste ist dann um die 19-te herum...


    Weiß noch, dass bei uns auch alles auf dem Kopf stand - und keine Sorge, von einen Tag auf den anderen ist alles wie weggeblasen (dann, wenn man denkt, man schafft es nicht länger :-) )und der Tagesrhytmus ist auch wieder da. Solche Phasen dauern ca. 1 Woche, also wird bei euch wahrscheinlich auch wieder Ruhe eingekehrt sein?


    Mach dir keine Sorgen und "verhätschel" ihn während so einer Phase ruhig mehr als sonst, das bedeutet nicht, dass du ihn damit verwöhnst, er braucht das!


    Viel Glück!

    • Kenn ich auch!
      Hallo jule2310!


      Bei meiner Kleinen war das ganz genau so! Durchgeschlafen hatte sie noch nie, aber kurz bevor sie 4 Monate alt wurde wachte sie fast STÜNDLICH auf und hat "gerufen"... bin fast umgekippt vor Müdigkeit und Ratlosigkeit. Kam auch jede Stunde mit der Flasche angerannt, die sie natürlich nicht wollte, da sich in einer Stunde kein Hunger aufbauen konnte...


      Ich jedenfalls konnte nicht mehr und hab für mich die Notbremse gezogen: meine Notbremse war "Das Kinderbuch" von Anna Wahlgren. Stehen super Sachen drin über die gesamte Entwicklung des Kindes und wie man sie ohne Schreien lassen und sonstiges unterstützen kann.


      Durchschlafen in Kürze:
      1. Der Tag muss strukturiert werden - also Regelmäßigkeiten, wann gegessen wird, wann geschlafen usw.
      2. So viel wie möglich an Nahrung am Tag(5 Mahlzeiten bei 4 Monate alten Babys)
      3. Für den Nachtschlaf wird der Kleine in den Kinderwagen gelegt und falls nötig mit Schieben zum Schlafen gebracht. Aber kein seichtes Geschaukel, sondern der ganzen Armlänge nach hin und her mit einem kleinen Ruck am Ende.
      4. Sobald er das erste mal in der Nacht wach wird, musst du sofort wieder Schieben, ohne dich selbst bemerkbar zu machen, bis er wieder ruhig wird. Am besten mit dem Schieben aufhören, BEVOR er einschläft, so lernt er das Einschlafen selbst.
      5. Das Schieben wiederholst du die ganze Nacht, so oft wie er wach wird, bis zu der Uhrzeit, die du festgelget hast, wann der Tag beginnen soll.
      6. In der nächsten Nacht genau das gleiche...


      Das in Kürze, am besten ist natürlich, du liest es selbst nach, da ich das alles sehr zusammengefasst habe.
      Wenn du Fragen hast, hat Anna Wahlgren sogar eine Internetseite:annawahlgren.com/guestbook. Die deutschen Fragen werden von Lone beantwortet, die das Buch ins Deutsche übersetzt hat...


      PS Da meine Tochter auch selbstständig nachts eingeschlafen ist, habe ich sie ins Kinderbett gelegt und dann in den Kinderwagen gehievt, sobald sie das erste Mal wach wurde. 9 Nächte hat es bei mir gedauert, bis sie die erste Nacht komplett alleine durchschlief.

    • "..."
      Also erstmal alle Achtung, dass deine Kleine sich schon von alleine auf den Bauch drehen kann! :-)


      Meine ist fast 4 Monate alt - aber das schafft sie noch nicht ... Wow!


      Aber zu deinem Problem: also ich habe mir gleich zu Anfang so ein "Überwachungssystem" gekauft - von "Angel Care" (jetzt bin ich die Werbefrau :-) )
      Es besteht u.a. aus 2 Sensormatten, die man unter die Matratze legt.
      Es schlägt Alarm, wenn das Baby aufhören sollte zu atmen. Funktioniert super - geht immer los, wenn ich sie hochnehme und vergesse das Ding auszuschalten. :-)


      Der einzige Nachteil ist der Preis - ich habe 149,- EUR bezahlt ... Ist aber billiger, wenn du bereits einen Babyphon hast.
      Aber es hat sich auf jeden Fall schon gelohnt, dass ich nicht ständig gucken musste, ob sie noch atmet...


      Und zum Schlafsack: meine schläft nachts im Schlafsack, weil sie sich immer im Schlaf von den Decken freigestrampelt hat. Ich glaub die Dinger sind alle so, dass sich die Babys weder auf die Seite, noch auf den Bauch drehn können, da bräuchtest du also auch kein teures "Hightechmodel" kaufen...


      Schöne Grüße!

    • brook_12663715

      "..."
      Hallo ihr Lieben - danke für die lieben Antworten und "Anregungen" : )!


      Egal wie - es ist schön, wenn man hier reinschaut und die Anteilnahme sieht (sowohl von den "Durchschlafenden" als auch "nicht durchschlafenden" Kindern/Mamis)- die "Schicksale" ähneln sich immer so!


      Auch ich bin die "einzige" Mami unserer Gruppe deren Kind noch nicht durchschläft - das tun die anderen nähmlich ALLE! : )
      Mein Kind hatte auch von Anfang an einen geregelten Tagesablauf (weitestgehend - auch vom Kind abhängig. Schlief sie abends fest, dann fiel z. B. das Baden schon mal aus). Nachts wird nicht gesprochen, mittlerweile auch nicht gewickelt und nach dem Fläschchen gleich wieder ab ins Bettchen! Ja, ist auch ein Flaschenkind - leider : ( musste nach 1,5 Monaten abstillen, hab deswegen fast eine Depression bekommen - aber das ist ein anderes Thema...!
      Soviel dazu dass Flaschenkinder eher durchschlafen : )


      Hab ihr jetzt sogar so einen Schlafteddy von Doodoo gekauft (der macht die Geräusche vor der Geburt in Mamas Bauch nach). Mein Mann "lacht" schon über mich : )
      Manche werden jetzt sicherlich schimpfen, warum sie nicht nahe bei mir schlafen darf um mich zu hören und zu spüren...!
      Ganz ehrlich - erstens habe ich wirklich Angst, dass ich oder mein Mann das Kind im Schlaf erdrücken - und keiner kann mir 100% versichern, dass das noch NIE vorgekommen ist.
      Zweitens sagt mir meine innere Stimme, dass es nicht richtig ist, das Kind auf nicht absehbare Zeit im Elternbett schlafen zu lassen.
      Diese Stimme ist genau so laut wie die, dass man das Kind nicht schreiend sich selbst überlassen darf...


      Ich bilde mir ein, einen Mittelweg einzuschlagen ; )


      PS Kann mich noch erinnern, dass ich selbst im Alter von 3 oder 4 Jahren noch bei meiner Mama im Bett geschlafen habe - später als Kind hatte ich total Schwierigkeiten allein zu schlafen, weil ich Angst hatte. Ganz im Ernst, ich bin fast 30 und habe noch Angst im Dunkeln!

    • Hallo liebe Mamis von nicht durchschlafenden Kindern! :-))


      Ich würde nur gerne wissen, ob es anderen auch so geht: das Kind schläft nicht durch und man forstet sich durch die Weltliteratur, tausenden von Internetseiten und duzenden Foren....und am Ende ist man genau so schlau wie vorher : )) man ist total verwirrt!


      Der eine schlaue Ratgeber rät das Durchschlafen unbedingt zu fördern (sei es durchs "Schreien lassen" oder sanftere Methoden. Denn das Baby benötigt den durchgehenden Schlaf noch nötiger als der Erwachsene. Und ausserdem ist es auf die Welt gekommen und hat eine angeborene Erwartung zur Anleitung, wie es hier bei uns funktioniert - also ist man eine Rabenmutter und stört die Entwicklung, wenn man es nicht schafft.



      Der nächste rät davon ab - man ist eine Rabenmutter, wenn man das Kind in etwas drängt das nicht "natürlich" ist...es weiß von alleine was es braucht und holt es sich - dann, wenn es das braucht. Und außerdem sind wir -die Deutschen- mit unserer Kultur viel zu egoistisch und fordern von den Babys das Durchschlafen nur damit es ins Schema passt!


      ???


      Braucht eine Mama im afrikanischen Busch keinen Schlaf? : ))
      Und Spaß bei Seite - hätte diese Mami Internet würde ich sie gerne fragen, ob sie dieses "Problem" nicht kennt ... denn jetzt bin ich so gut wie alles durchgegangen - Und wiedermal lande ich da wo ich war - ich bin verwirrt! Und lasse alles wie es ist...wieder mal...bis zum nächsten mal, wenn ich mit meinem Kind (3,5 Monate) wieder nächtelang auf war...dann nehme ich es mir wieder fest vor: das Durchschlafen lernen ... und lass es dann doch sein, weil mir das alles nicht zusagt, oder ich zu müde bin oder mir mein Kind einfach leid tut und es einfach wert ist, dass ich nächtelang auf bin... und doch ist es irgendwie nicht richtig, dass sie nicht durchschläft... 5 Stunden wäre ein Traum... Verwirrt!


      Der eine oder andere möge mir den bösen Schelm des Sarkasmus verzeihen - ich schreibe es dem Schlafmagel zu! : ))