M
momoka_12456925

  • 11. Juni 2009
  • Beitritt 14. Aug 2008
  • 17 Diskussionen
  • 49 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • ...
    Ein teil von mir WILL nur mit ihm zusammenziehen. ein teil hat furchtbare Angst, dass wir es nicht packen, dass ich es nicht packe. ich war 20 jahre eingesperrt, ich will nicht noch länger so leben. ich will... heimkommen können, ohne dass kontrolliert wird, ohne dass da jemand ist, der auf mich wartet... so weit bin ich nicht.
    und wir hätten dann beide ein eigenes zimmer. zwei betten. zwei türen zwischen uns. er hat ohnehin wenig zeit und ich, da ich viel studieren will, vermutlich auch.
    irgendwie hab ich echt angst davor. eben am telefon meinte er, in einem katholischen heim könnte man günstig wohnen.
    1) ich bin evangelisch!
    2) ich würde NIEMALS in ein religiöses heim ziehen!
    3) ich will niemals sagen: ich wohn mit meinem freund zusammen im katholischen heim.


    ich mein.. hab ich nur ANGST vor neuem oder will ichs wirklich nicht? ohman.

  • hallo!!


    uff. also...
    wir machen gerade beide abi und wollen danach beide in derselben stadt studieren, dazu müssen wir wegziehen... von ihm kam irgendwann:


    "wenn ich in ne WG ziehen würd... da gäbs eigentlich niemanden außer dir, mit dem ich zusammenziehen wöllte..."


    irgendwann kurz danach kam dann die frage, ob wir nicht zusammen in eine zweierWG gehen sollten. ich dachte nach... und allein (ausschließlich!!!) der gedanke, er könnte statt mit mir mit einer anderen frau zusammen ziehen, ließ mich JA sagen.


    so... nun... uff. ich mag nicht mit ihm zusammenziehen.
    GRÜNDE:
    * er will in ein gutes viertel, ich würde lieber in eins gehen, das günstiger und "abgefuckter" ist. warum? ich hab mein leben lang direkt nach der schule warmes essen auf dem tisch gehabt, ruhige nachbarn, warmes bett, wurde betüddelt und umsorgt. ich hatte bzw habe es gut. ich will mal was anderes sehen... die kehrseite. laute nachbarn, leute, die vor meine haustür kotzen... sowas eben.
    * er sucht nach halt und geborgenheit und sicherheit, ich suche vor allem nach freiheit. ich will was erleben, unabhängig sein, endlich tun können, was ich will. raus aus meiner käseglocke, in der ich die letzten 20 jahre lebte.
    * wenn wir beisammen wohnen, sehen wir uns zwangsläufig jeden morgen und abend. ich freu mich immer so auf treffen, die extra ausgemacht sind und wo wir beide hinkommen... uns sehen... zeit mtieinander verbringen, wirklich geplant und ausgemacht. ich hab angst, er könnte mich nicht mehr so oft sehen wollen (mittag), weil er weiß, dass er ich ja abends eh sieht.


    es gibt noch viel mehr gründe... wir sind erst ein jahr zusammen (zeit zählt bei usn nicht, sind auch schon verlobt), wir passen wirklich gut, perfekt, zusammen, unsere beziehung ist toll! hat so viele krisen schon überstanden... ist einfach irgendwie magisch.
    es liegt nicht an ihm... und trotz meines wunsches nach freiheit würde ich ihm treu und mit ihm zusammen bleiben!!
    ich will nur... auch nicht sagen müssen: ja, ich wohne mit meinem freund zusammen! mit 20!!
    lieber würd ich in ne WG und neue leute kennenlernen, die mich noch nicht kennen...


    so... wie sag ich ihm das jetzt? neulich sprach ich mal vorsichtig an, was in anderen beziehungen los is, in denen ein partner sagt, er will nicht mitm anderen zusammen ziehen, und er meinte, das sei natürlich sehr enttäuschend.
    wie enttäuscht ist ER erst, wenn ich erst zusage und dann doch nicht will?
    ich könnte zwar mit ihm reden aber vielleicht will ich auch einfach nur mit ihm zusammen ziehen WOLLEN.


    was denkt ihr? habt ihr argumente FÜR das zusammenziehen? bitte?^^

  • inbar_12954232

    ...
    hm, so isser leider nicht. wirklich umhauen könnte ich ihn da wohl nur, wenn ich nackt am klavier säße und das schwierigste stück spielte, das die welt zu bieten hat, er ist... sagen wir... sehr kultiviert. intellektuell. nicht so.. woaaah, bier, bierbauch, frauen, geil!


    noch mehr ideen? ich habe noch genau drei stunden, dann steht er hier... bitte?

  • Hey


    Also heute Abend kommt mein Freund her und er weiß nichts davon, dass ich (mit der Katze, ok) allein sein werde...
    gerne würde ich ihn irgendwie überraschen, aber meine Ideen gehen gegen Null.


    Teelichter oder Kerzen oder so sind tabu, weil ich große Angst vor Feuer hab. Dessous hab ich nicht und es muss auch nicht zwingend in sexuelle Richtung gehen (wir hätten zwar, denk ich, beide nix dagegen, aber es muss nicht zwingend sein, vielleicht auch aus Angst vor Blamage...). Ich würd ihm nur gern irgendwie zeigen, dass ich mich freu, dass er da ist. Grob gesagt.


    Habt ihr ein paar Ideen?


    Grüße!

  • ....
    hm... beschäftige dich mit etwas anderem. geh in einen Sportverein, abends mit Freunden aus, mach Spaziergänge... lenk dich ab. such dir etwas anderes als deinen freund, auf das du deine Konzentration lenken kannst. lerne neue Leute kennen.
    solange dein Freund weiß, dass du an ihm hängst, hat er seinen Arsch im Trockenen, da kann er dich ja buchstäblich hängen lassen. Schneid die Leine mal ab, geh weg. werd selbständiger. Tue Dinge, die du gemacht hast, bevor ihr zusammen wart... alleine... geh tanzen, mach, was dir Spaß macht. Aber Tipp: sag ihm nicht immer, was du wo wann machst, und sei nicht so oft zu Hause.
    ich würde ihn einfach spüren lassen, dass du neben eurem Leben auch ein eigenes Leben besitzt...
    und red aber auch mit ihm. wenn das so bleibt, trennt euch, ihr habt doch beide nichts mehr voneinander.

  • Hallo (=


    Ich hab mir gestern eine Hot Pant gekauft, die ich nur im Urlaub für zwei Wochen anziehen werde (Sommer, Sonne, Strand, Meer und so). Seit heute bin ich mir sehr unsicher, ob ich sowas überhaupt tragen kann. zwar sagen mir alle, wenn nicht ich die Figur hätte, wer dann?, aber trotzdem bräuchte ich mehr Meinungen.
    Gehen sehr kurze und knappe Hotpants bei einer Größe von 1,85m und einem auf den ganzen Körper anständig verteilten Gewicht von 55Kg? Ich hab viele Kurven und ein breites Becken, dafür eine schmale Taille.
    Und allgemeine Fragen zur Hot Pant. Wer darf's, wer darf's nicht? Wie sollte der Körper gebaut sein? Sieht es zu freizügig aus, im Urlaub zur Hot Pant nichts weiter zu tragen als ein Bikinioberteil?
    Welche Schuhe passen dazu? Welches körperliche Merkmal ist ein No-Go für eine Hot Pant?


    Wäre schön, wenn ihr eure Meinung posten könntet! Habt ihr eigentlich selbst eine?


    Grüße!

  • momoka_12456925

    ...
    das soll nicht unfreundlich klingen. Ich bin trotzdem dankbar für die Antworten und das Lesen meines Textes. Wirklich. Nur... ist schon gut. Ja.

    • fido_12487274

      ...
      stimmt, vielleicht ist das für eine larifari-Internetberatung einfach zu viel. Gäbe es jemanden, mit dem ich da professionell reden kann, sei's auch über das Internet, müsste ich das hier nicht in Anspruch nehmen. ist auch egal.

      • fido_12487274

        ...
        hallo euneek, danke für die ernsthafte Antwort. Er weiß, dass ich viermal so verlassen wurde, war einmal auch hautnah dabei (wir sind jetzt bald ein Jahr zusammen, also schon eine Zeit) und hat erlebt, wie es mir ging und wegen einer länger zurückliegenden Trennung auch immer noch geht. Ich habe Angst, dass ich ihn einenge, wenn ich ihm von meiner Angst erzähle... dass ich ihn damit vielleicht unter Druck setze.
        Wie ich behandelt werden möchte, weiß ich. Ich bin ein Mensch, der es braucht, dass man ihm jeden Tag sagt oder zeigt, dass man ihn lieb hat und/oder braucht. Ich fühle mich sonst ganz ganz schnell ungeliebt und traurig und falle da irrsinnig schnell in ein ganz tiefes Loch. Das ist furchtbar anstrengend für jeden Menschen, ich weiß es, aber ich komm irgendwie nicht klar.
        Lange war ich ganz allein und hatte niemanden, es ging mir nicht gut, aber ich litt auch nur so... als Grundzustand, nicht so peu a peu wie jetzt. Damals konnte ich mich praktisch an den Schmerz gewöhnen, heute triffts mich immer wieder, aber dann heftig.
        Was er an mir liebt, weiß ich nicht, ich selbst hätte es nicht so lange mit mir ausgehalten.
        Ich merke, dass ich irgendwie Sicherheit suche. Nachdem er, trotz dass er sagte, er riefe an und käme her, einfach nichts tat, bin ich nun dabei, immer, wenn er sagt "Ich rufe dich an" zu fragen "versprochen?"... so wie heute, er versprach vorhin, heute noch anzurufen. Und ich sitze einfach auf glühenden Kohlen, bis er es tut.
        Ich weiß nicht, wie ich klarkommen soll, ich weiß es einfach nicht. Er gibt mir doch schon so viel, mit welchem Recht kann ich noch mehr verlangen?

        • Hallo
          bestimmt haltet ihr mich für wahnsinnig, aber ich habe ständig absolut riesige Angst, meinen Partner zu verlieren, obwohl es rational gesehen keinerlei Gründe dafür gibt.


          Wir führen wirklich eine Bilderbuchbeziehung. Er sagt mir, dass er mich lieb hat, bringt mir Blumen, umarmt und küsst mich, freut sich, wenn wir uns sehen... es ist alles wie zu Beginn unserer Beziehung. Ich frage ihn oft, ob er glücklich mit mir ist und stets bejaht er es, er nimmt immer meine Hand, wenn wir irgendwo laufen, er bringt mich zum Lachen, alles. Er schreibt einfach so furchtbar liebe SMS, sagt mir, dass er mich vermisst, wir treffen uns eigentlich häufig und haben viel zu reden.


          Und trotzdem. Früher rief er jeden Abend an, war teils traurig, wenn ich einmal nicht reden wollte und deshalb früher ins Bett ging, in letzter Zeit, wenn er abends bei mir ist und bis morgens bleibt, ruft er am Abend nicht mehr an. Einmal wollte er einfach einen Tag für sich haben und meldete sich gar nicht, trotz dass wir ausgemacht hatten, dass wir uns sehen würden. Und gestern war eben einer jener Tage, an denen er morgens ging und abends nicht anrief, ich wusste, er war sehr müde, da wir lange Filme geschaut haben und erst gegen drei ins Bett gingen, er aber um 9 aufstehen musste, und vermutete, er sei früher ins Bett gegangen.


          Mir ging total die Flatter. Auf der einen Seite finde ich mich total albern, weil ich nunmal weiß, dass sich eine Beziehung verändert, weil er halt auch mal Tage für sich braucht, weil das einer Beziehung auch gut tun kann und TROTZDEM habe ich riesige Angst, verlassen zu werden.


          In meiner Vergangenheit geschah es viermal, dass ich einfach sitzengelassen wurde, ohne Ankündigung, ohne Gespräch, ohne Angabe eines Grundes. Es handelte sich zwar nur um Freundschaften, aber um sehr tiefe und enge... ich merkte einfach nichts, alles war wie immer und dann waren alle vier von heute auf morgen weg.


          Und nun bohrt sich diese Angst, die ich für einige Monate vergessen hatte, wieder in mein Bewusstsein, ich habe einfach panische Angst, dass er Schluss macht und ich alleine bin. Ich bin jahrelang Single gewesen und weiß, dass ich das auch wieder schaffen werde, aber trotzdem. Es frisst mich auf, ich bin manchmal nur am Heulen, ganz grundlos. Ich kann nicht mehr richtig essen, mir wird speiübel, wenn ich nur daran denke, und habs auch nicht geschafft, meinen Vorsatz, mich nicht mehr selbst zu verletzen, einzuhalten.


          Ich versteh es irgendwie einfach nicht. Ich hab so viele Gründe, die dagegen sprechen, dass er an so etwas auch nur im Entferntesten denkt und trotzdem mache ich mich wahnsinnig vor Angst.


          Könnt ihr mir helfen? Bitte? Ich drehe hier sonst komplett durch.

        • riikka_12924296

          ...
          "Du piesackst mich in letzter Zeit oft, ich will das nicht mehr. Das verletzt mich und ich finde es nicht lustig"
          ...
          "Du bist doch eine starke Frau, die Sticheleien hältst du schon aus!"



          Wer macht es jetzt falsch? Wieso piesackt er eine starke Frau? Was fällt ihm ein? Wie soll ich mich noch wehren?

        • ....
          ich hab's versucht. ich hab mich gewehrt, ich hab bestimmter meine Meinung gesagt. was kam?
          "Ohoooooo, das sind ja mal ganz neue Töne!" *lach*
          und das Thema war vom Tisch. auf mich gehört hat trotzdem niemand.
          kommt das mit der Zeit oder wie.... ?

        • Hallo.


          Das ist ein Problem, das ich schon lange habe und inzwischen macht es mich so aggressiv, dass ich mir hier Hilfe suchen möchte. Mit Ausnahme einer einzigen Freundin hat keiner meiner Freunde/Bekannten auch nur einen Funken Respekt vor mir.
          Ich dachte immer, es sei normal, Witze zu machen und sich gegenseitig ein bisschen hoch zu nehmen, aber inzwischen geht mir das zu weit. Frage ich B., warum er so gerne mit mir zusammen ist "Du bist immer so witzig". Klar, er lacht ja auch ständig über mich. Dauernd Witze über meinen Körper, darüber, dass ich viel lese, darüber, dass ich oft schweige... Es werden einfach so (von meinen "Freunden") Sachen wie "XY ist ne Wurst!" durch's Klassenzimmer gebrüllt, Aussagen, die nicht im mindesten zu meinem BMI (15,6) passen... Es wird dauernd und ständig über mich gelacht.
          Bring ich mal etwas vor, das mir wichtig ist, wird gar nicht drauf eingegangen. Warum auch, bin ja nur ich. Sag ich zu meinem Kumpel "Ich mag jetzt nicht mit dir da rüberlaufen", kommt von ihm nur "Ooooch, du Armes! Komm schon". Und ich muss mit.
          Teilweise bin ich auch selbst Schuld, ich hab mir schon mit 11 Jahren angewöhnt, Witze über mich selbst zu machen, um die, die mich immer mobbten, ein bisschen zu entwaffnen. Ich lache auch noch, wenn jemand über mich lacht, will ja kein Spielverderber sein... so dumm, das alles. und die Menschen um mich rum merken, mit mir kann man's machen.
          Wo mein Fehler liegt, weiß ich also schon. Nur die Lösung hab ich noch nicht. Mir fallen spontan so klischeehafte Dinge ein wie "Nur, wenn du dich selbst respektierst, tun andere das auch", aber damit kann ich reichlich wenig anfangen.


          Wie kann ich mich wehren, ohne zickig zu wirken, aber so, dass sie mich ernst nehmen?


          Und ich bitte jeden inständig, sich nicht über diesen Post lustig zu machen, ich bin schon wütend genug. Ja, reizt an, ich weiß.

        • ...
          ich steck nich am Anfang der Beziehung, sondern mittendrin und ich erkenne einfach einige Symptome (ständige Anrufe, genauste Nachfragen, was ich wann wo warum mit wem getan habe etc.), die mir nicht gefallen und ich wollte einfach wissen, woran ich mich in etwa orientieren kann, was typisch ist für solche Männer, die die Frauen unterdrücken, weil sie Minderwertigkeitskomplexe haben, weil ich nicht in den Haufen Scheiße treten will. Lieber vorher mal gucken, ob es einer ist oder nicht, bevor ich einen Fuß drauf setze. Hier eine ernsthafte Antwort zu erwarten grenzt schon fast an Utopie, aber danke.

          • loran_12116759

            ...
            Ich bin zumindest kein so schlimmer Fall, dass ich meinen Partner zu 100% einnehme, ihn nichts mehr tun lasse, ohne ihn zu kontrollieren und so hysterisch werde, wenn nur ein Schauspieler gut aussieht, dass ein riesiger Streit ausbricht.

            • Hallo!


              Es gibt doch Männer, die totale Psychos sind. Die schlagen oft ihre Frauen, sperren sie manchmal zu Hause ein, isolieren sie häufig komplett von ihrer Umwelt und setzen sie psychisch manchmal so unter Druck, dass sie nur noch ein Häufchen Elend sind. Verlieren aus lauer Egoismus, den sie feierlich als Liebe deklarieren, völlig den Verstand, sind besessen...
              Die Liste könnt ihr, je nach dem, was ein Psycho für euch eben ist, beliebig fortsetzen.
              Meine Frage: Woran erkennt man solche Männer?
              Meine Freundin sagt, zu Anfang seien sie extrem lieb und nett und zuvorkommend, aber das sind ja einige.
              Bitte, kennt ihr euch da aus? Und... angenommen, man ist an einen solchen Mann geraten: Ist es als Frau klug, bei Verdacht von vorne herein die Psychologin zu spielen, die Unabhängige, die sich nicht unter Druck setzen lässt oder hat Frau gar keine Chance, ihrem schlechten Schicksal anders als durch Trennung zu entgehen?


              Wie geht Frau richtig mit so einem Mann um, auch nur beim Verdacht, ihr noch Allerliebster könnte einmal ein solches Monster werden?


              Montuewed.

            • ...
              wer wirklich ernsthaft vorhat, sich umzubringen, kündigt das nicht vorher an. wer sich umbringen will, bringt sich um.
              ich kenne leute, die vor jahren gesagt haben, sie würden sich umbringen. die leben heute noch. du brauchst also in meinen augen nur wenig angst zu haben, dass sie das tatsächlich tut. aber wenns so weitergeht, könnte sie schon noch an den rand des selbstmords getrieben werden....
              deine freundin hat probleme und sie gehört zu einem psychologen. an selbstmord zu denken ist an sich nichts ungewöhnliches, aber bei ihr scheint das ernstere ausmaße anzunehmen. im moment scheint sie aber noch für hilfe empfänglich zu sein.
              viel glück. und sorg dich nicht so viel um ihr überleben. die frage scheint eher zu sein, wie sie überleben wird, nicht ob.
              grüßle.

              • hallo!


                ich hoffe, ihr könnt mir helfen, denn seit einigen Tagen bereitet mir dieses Thema schon wieder heftige Bauchschmerzen.
                am Montag geht die Schule wieder los und ich will einfach nicht hin.bin im 13. Jahr, mache in drei Monaten mein Abitur, habe also Land in Sicht, und bin dann fertig. und trotzdem. in den Ferien hatte ich kaum Bauchweh, wenn ich in der Schule bin, habe ich es täglich.
                ich hab auch lang überlegt, warum ich nicht mehr dahin will. ich glaube, es sind die Leute und die Atmosphäre. dieses "wir haben uns alle lieb!"-getue dieser scheiß christlichen Schule, die Hinterfotzigkeit mancher Leute dort, dieses scheinheilige Getue und ich glaube, die Tatsache, dass ich im Unterricht reden muss, trägt auch dazu bei.
                ich muss mich melden, muss meine Meinung äußern, die anderen können hören, was ich sage. wenn ich irgendwo recht weit vorne sitze, bekomme ich Panikattacken. herzrasen, flacher Atem, Schweiß, einfach Angst, ich könnt sterben. voll krank. und das nur, weil jemand hinter mir sitzt, wenn ich etwas sage. beteilige ich mich mündlich nicht, rutschen meine ansonsten prima Noten in den Keller. wäre das Mündliche nicht, könnte ich einen Schnitt von 13 Punkten (1-) haben. so liegt mein Schnitt bei etwa 11 (2).
                ich komm damit nicht klar, dass die Leute dort etwas von mir hören oder mitkriegen sollen. ich will keine persönlichen Beziehungen zu Lehrern oder Schülern, ich will von der Schule NICHTS ALS MEIN ABITUR. und ich habe eine richtige Abneigung dagegen, dass die Leute dort mich sehen... hören... wissen, dass ich da bin. am liebsten würde ich anonym in der Masse versinken und einfach mein Zeug lernen, Klausuren schreiben und mein Abi machen.
                nunja, am Montag gehts also wieder los und ich weiß nicht, wie ichs überstehen soll. zweimal wollte ich nach Schulschluss wie von Sinnen vor ein Auto laufen. es reißt mich tierisch runter, mehr als es sollte.


                wisst ihr bitte bitte irgendetwas, an dem ich mich festhalten kann? ich bin psychisch ohnehin labil und "du hast es ja bald geschafft" macht es nicht mehr besser. noch 60 mal aufstehen. ich pack das nicht.
                bitte... irgendwelche Ratschläge. wäre für alles dankbar. weiß nicht mehr, wie ich mich verhalten soll.


                danke für das Lesen schon einmal.
                montuewed

              • ...reicht?
                oder reicht nicht?


                bei immer demselben Partner, regelmäßiger Einnahme... (sodass Geschlechtskrankheiten und menschliches Versagen ausgeschlossen sind) wie sicher ist sie da? ich weiß was von 99%, aber irgendwie vertraue ich da doch nicht so ganz.


                habt ihr Erfahrungen? wie macht ihr das, wenn diese Umstände (nur ein Partner und zuverlässige Einnahme) gegeben sind? verhütet ihr doppelt (also noch mit Kondom)?

              • ...
                ich glaube, das sind zu wenige Details, um wirklich sagen zu können, was er von dir wollte. vielleicht war es Flucht aus seiner eigenen Beziehung (wenn du sagst, es war kurze Zeit später Schluss, war es bestimmt bereits am Kriseln), vielleicht wollte er eine Affaire, vielleicht hatte er wahres Interesse an dir und deiner Person... aber genau sagen kann man das mit den wenigen Informationen nicht... selbst mit mehr Infos weiß wohl nur er selbst, was er wollte. vielleicht nicht einmal er.