Hmmm...
...dann lieber die Schreibweise Jaden. Jadon sieht voll falsch aus. Und dein Kind wird immer seinen Namen buchstabieren müssen.
Mmirela_12485648
- 13. Jan 2011
- Beitritt 16. Nov 2007
- 0 Diskussionen
- 19 Beiträge
- 0 beste Antworten
Nicht in Dtl...
Ich würde den Namen nicht in Dtl. vergeben. Die meisten Leute können den nämlich nicht aussprechen. Es ist die Kurzform von William und wird auch genau so ausgesprochen. "Lie-äm" mit kurzem ä. Die meisten werden allerdings Lie-ahm sagen, wo sich bei mir die Nackenhaare aufstellen würden *lach*Hmmm
Ich würde den eher als Zweitname vergeben. Aber vor allem wegen den "Fritzchen-Witzen". Da wäre mir das Verarschungspotential zu hoch. Zu Felix paßt der Name auch nicht. Und Felix ist für mich ein Katzenfutter und kein Name. Aber das ist ja Geschmackssache ;-)Alle eher nicht
Das sind alles nur Kurzformen bzw. Spitznamen. Finde ich persönlich grausig. Für Kinder mag das ja noch ganz süß sein, aber stell dir mal ein 40-jährigen Anzugträger vor, der Matze heißt. O_o Ich würde dem Kind einen "echten" Namen geben. Wenn du ihn Matthias nennst, kannst du ihn ja immernoch Matze rufen. Das Kind hat aber später einen NAMEN. Wie gesagt, so sehe ich das ganz persönlich. :-)Ich finde...
beides geht. Und heutzutage darf auch der zweite Name Rufname sein. Aber dennoch würde sie bei allem öffentlichem mit dem ersten Namen geführt und angeschrieben werden. Darum würde ich zu Felicitas Sophia tendieren. Und Felicitas ist soooooooooooooo ein schöner Name!Überhaupt nicht!
Ich finde den Namen voll schön!- lujayn_12683917
Siehst du...
...das meinte ich damit. Lumico hat andere Assoziationen als ich. Frag doch mal dein Lebensumfeld, wie die das sehen.
Wobei man sich natürlich auch an einen Namen gewöhnt. Wenn euer Kind blond wird, dann werden später alle Mitschüler und Freunde ein blondes Kind mit dem Namen assoziieren.
Ansonsten ist der Name - mal so assoziationsfrei gedacht - übrigens schön.
Ich würde...
... Martha mit H schreiben. Ist aber wohl eine persönliche Vorliebe. Ansonsten ganz schön.Hi,
ich finde Sophia Yasmin besser. Und zwar aus dem Grund, weil bei Sophia Isabella beide Namen auf A enden. Das klingt in meinen Ohren "blöd" Vielleicht Sophie Isabella oder Sophia Isabelle (der würde mir insgesamt am besten gefallen).
Nur meine Meinung! Nichts für ungut :-)
- In Justin??femie_12666591
*gröhl*
Paß auf, daß du keinen Herzinfarkt bekommst...
Ich werd nicht mehr... *weglach*
- In Justin??femie_12666591
*pruuuuust*
dir ist schon klar, daß das eine Satire-Seite ist???!!! Du solltest auf der Seite so allgemein mal surfen, um es zu kapieren *lach*
Was meinst du, warum ich einen Zwinkersmiley daruntergesetzt habe?!
naja, ich mag armseelig und lächerlich sein, aber du bist nicht in der Lage Satire zu erkennen, selbst wenn sie dir ins Gesicht springt. Gehst du zum Lachen in den Keller? Wahrscheinlich. Naja... *lach*
Ich nehme an, du wirst über diese böse böse Seite wegkommen *lach*
- In Justin??
Hmmmm
Für eine Schönheit aus dem Morgenland ein schöner Name. Für ein blasses, blondes deutsches Mädchen nicht schön. Es kommt halt drauf an, welche Gene ihr weitergebt. Wenn ihr beide blond mit blauen Augen seid, würde ich von dem Namen absehen. Wenn allerdings einer von euch (oder sogar beide) ein südländischer Typ ist, dann wäre es ein schöner Name.
Man hat halt mit Namen so Assoziationen...
Finde ich auch!
Ein schöner Name. Endlich mal nicht die blöde englische Form davon - Justin.
Der Name klingt gut und hat eine schöne Bedeutung ("der Gerechte").
Namensberatungsstelle
Laß dir von der Namensberatungsstelle doch ein Gutachten anfertigen. Daran sollen sich die Standesämter halten.
http://www.gfn.name/namenberatung.html
Viel Glück :-)
Glasklar
Tessa. Das ist sooooo ein schöner Name!Na dann mal los
Hallo,
Bjarne - schöner Name
Gereon - lieber Gedeon... Gereon klingt für mich irgendwie falsch
Jonathan - eher nicht, zu oft glaube ich
Lennart - eigentlich auch ein schöner Name, aber auch zu oft in letzter Zeit
Henry - ach neeeee... der klingt nach Versager... Vielleicht weil alle Henrys die ich kenne Versager sind... Hmmm
Roman - auch ein schöner Name
Jarno - mein persönlicher Favorit, weil einfach (also Schreibweise, Aussprache) aber selten
Das ist meine Meinung! Bitte keiner persönlich nehmen.
Lg
ausnahmefallEher nicht
Hallo,
ich finde den Namen nicht so gelungen. Da gab es mal einen Trickfilm, der hieß "Arthur der Engel". Dieser Arthur war ein komischer kleiner Gnom mit Kranzhaarschnitt. Schau mal hier: http://www.mz-web.de/ks/images/mdsBild/11296429097-67l.jpg
Vielleicht hat das meine Einstellung zu dem Namen geprägt. Wer weiß... Aber jedes Mal, wenn ich den Namen höre, denke ich immer SOFORT "Arthur der Engel"...