Alternativen suchen
Vielleicht sollte er einfach die KiGaGruppe wechseln. In einer Gruppe mit Älteren wäre er vielleicht besser aufgehoben und es wäre wieder was Neues. Vielleicht gibt es einen Kurs, der 1xwöchentlich den KiGa ersetzt. Z.B. eine Sportart oder was Musikalisches, damit er etwas Abwechslung hat und gefördert ist. (Auch ich mußte meine Tochter bis zur 3 Klasse anziehen. (Zuletzt war nur noch die Sachen rauslegen) Und heute ist sie 13 und befördert mich aus dem Zimmer, wenn ich ihr nur noch was sagen will, während sie mich umzieht.Damit will ich sagen, alles wird gut, auch bei den Kindern, die länger brauchen für gewisse Dinge.)
Mminou_11967924
- 29. Dez 2008
- Beitritt 29. Dez 2008
- 0 Diskussionen
- 2 Beiträge
- 0 beste Antworten
- said_12446555
Jedes Kinde ist anders wie jeder Erwachsene
Hallo,
ich hatte zwar selber nie das Problem mit meinen Töchtern (10+13), jedoch meine Schwester. Sie hat ihren Erstgeborenen kurzerhand wider aller pädagogischen Ratschläge zu Hause gelassen. Er war nie im Kindergarten , ist heute 18 Jahre und war vom 1. Schultag an bis heute Klassenbester. Diese Spielereien mochte er einfach nicht. Auch heute noch ist er extrem sportlich (Fußball , Eishockey), mag aber keine Spiele im klassischen Sinn. Der Zweitgeborene hatte dann ebenso keine Lust auf KiGa, jedoch wurde ihm nach einem halben Jahr zu Hause so langweilig, dass er wieder rein wollte. Damit will ich nur sagen, nur weil es in unserer Gesellschaft so ist, dass die Kinder ab 3 in den Kindergarten gehen, muß das nicht für ALLE Kinder das beste sein. Lassen wir den Kindern doch noch etwas mehr Kindheit und nicht nur Verpflichtung und Regeln.