M
merida_12341083

  • 6. Dez 2017
  • Beitritt 9. März 2009
  • 11 Diskussionen
  • 29 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • Hallo ihr Lieben,


    ich bin langsam ziemlich ratlos.
    Wir haben eine dreieinhalb jährige Katze zu Hause. Sie ist kastriert.
    Ihr Wesen ist an sich schon immer etwas eigen, sie ist manchmal sehr schmusig, dann wieder wild. Manchmal streichelt man sie und ohne Vorwarnung versucht sie, zu beißen, haut aber direkt ab, weil sie weiß, dass das falsch ist.
    Mittlerweile ist dieses Verhalten aber viel seltener geworden als noch vor einem Jahr, Angriffe sind ganz selten.
    Mich sieht sie als Art „Mama“ an, ich bin ihre erste Bezugsperson. Vor meinem Mann hat sie Respekt, liebt ihn aber auch sehr und kuschelt mit ihm. Sie weiß eigentlich, dass er das „Alphatier“ ist.


    Mein Mann und ich sind zu zweit, jedoch hat er einen 5-jährigen Sohn, der uns oftmals besucht und bei uns übernachtet. Er hat von Anfang an Angst vor der Katze, geht ganz ängstlich an ihr vorbei, obwohl sie ihm anfangs nie etwas getan hat.
    plötzlich fing unsere Miez an, ihn anzugreifen. Völlig ohne Grund und Vorwarnung springt sie ihm an die Beine, kratzt und beißt ihn und mauzt dabei richtig aggressiv. Danach verschwindet sie sofort. Sie lässt ihn nicht mehr aus den Augen und ich habe den Eindruck, sie kommt nicht zur Ruhe, wenn er bei uns ist. Allerdings tut er ihr gar nichts, fasst sie nicht mal an, weil er sowieso Angst vor ihr hat.


    In 8 Wochen kommt unser erstes gemeinsames Kind zu Welt und ich habe große Angst, dass unsere Miez das Baby angreift und verletzt. Ich möchte sie keinesfalls weggeben, wir lieben die Kleine sehr, sie gehört einfach zur Familie. Aber Angriffe auf die Kinder sind gefährlich und möchte ich nicht tolerieren.


    Wieso tut sie das nur? Ist ihr langweilig oder ist sie eifersüchtig? Normalerweise ist sie ja das einzige „Kind“ zu Hause.


    Man sagt ja auch, Tiere merken bei Babys, dass sie zur Familie gehören. Sie liegt auch während der Schwangerschaft oft auf meinem Bauch und merkt unseren Sohn somit treten und sich bewegen. Ob sie das mit dem Baby in Verbindung bringt, wenn es da ist?


    Organisch ist alles ok, sie ist gesund, wir sind regelmäßig beim Tierarzt.


    Was kann ich nur tun, um ihre Aggressionen zu reduzieren?
    Mich wünsche mir ein ruhiges und schönes Miteinander. Mit Katze, Baby und meinem kleinen Stiefsohn.


    Ich danke euch schon für eure Antworten.


    Liebe Grüße,


    Kata :-)

  • Hallo ihr lieben Katzenfreunde,


    wir haben ein 3-jähriges Katzenmädchen daheim. Sie ist seit jeher eine Wohnungskatze und immer schon recht temperamentvoll und irgendwie "anders", aber eher im witzigen Sinn.
    An ihre Katzentoilette konnte ich sie, als ich sie mit 14 Wochen bekam, sehr schnell gewöhnen und bisher gab es auch keine Probleme, weder mit dem kleinen, noch mit dem großen Geschäft.
    Doch seit ein paar Wochen ist das leider anders.
    Sie benutzt zwar weiterhin ihr Katzenklo, liebt es aber neuerdings, auf Teppiche zu machen. Angefangen hat es mit den Läufern im Bad. Beinah täglich machte sie darauf. Nach gefühlten 100 Mal waschen und schimpfen, habe ich mir angewöhnt, den Läufer nach dem Duschen über die Wanne zu hängen, damit die Kleine gar nicht auf die Idee kommen kann, darauf zu pullern.
    Eben hat sie sich deshalb wohl den Teppich im Flur ausgesucht. Das ist so ein Langflorläufer, sehr kuschelig. BIn durch den Flur gegangen und habe, trotz Schnupfen, den unangenehmen Geruch vernommen und gleich nachgeschaut und siehe da: ein riesen Fleck auf dem Teppich.
    Sie bekommt zwar jedes Mal, wenn sie auf einen Teppich macht, Ärger (Ich zeige ihr, was sie falsch gemacht hat und ignoriere sie danach eine Weile. So habe ich es mal in einem Katzenbuch gelesen.) Jedoch scheint es ihr gar nicht bewusst zu sein, dass sie gerade einen Fehler macht, denn letztens war ich baden, sie saß neben der Wanne auf dem Läufer und hat in meinem Beisein auf den Vorleger gemacht. Leider habe ich es erst bemerkt, als es schon zu spät war.
    Ich dachte erst, sie würde das tun, weil sie trotzig wäre, wenn wir nicht zu Hause sind oder sie das falsche Futter bekommt, aber da sie das nun auch in unserem Beisein tut, denke ich, sie emfpindet das als völlig normal. Vielleicht ist es ihr auch angenehm, auf dem weichen Teppich...


    Sie benutzt ja weiterhin ihre Toilette, also scheint das Problem nicht daran zu liegen. Auch hat sich in den letzten Wochen nichts weiter geändert. Dasselbe Katzenstreu, dieselbe Wohnung, dieselben Möbel, mit meinem Freund kommt sie seit jeher super aus und auch der ist nicht neu ( :-) )
    Auch macht Gretchen sonst einen fitten Eindruck, wie immer. Finde also keine Anzeichen dafür, dass sie krank sein könnte. Ihr Urin sieht aus wie immer, sie frisst ganz normal, schläft nicht mehr als sonst auch...


    Ich bin einfach ratlos.
    Könnt ihr mir helfen? Ich kann ja schlecht alle Teppiche aus der Wohnung entfernen :cry:


    Ich freu mich schon jetzt auf eure Antworten ;-)

    • Hallo ihr lieben Katzenfreunde!


      Mein Mann hat mir zum Geburtstag ein kleines Kätzchen geschenkt. Das Ganze Stand schon ewig zur Diskussion und da wir nun zwei Wochen Urlaub haben, kam er Freitag Abend mit einer kleinen Miez nach Hause.
      Die Kleine ist 14 Wochen alt, lebte vorher auf einem Bauernhof und hat die Mama mit 10 Wochen verloren.
      Bei uns wird sie als Wohnungskatze gehalten, womit sie sich auch super arrangiert. Sie ist sehr lieb, schmust und spielt viel.
      Gestern waren wir beim Tierarzt und dort hat sie eine Tablette zum Entwurmen bekommen, was eine Stunde später auch direkt los ging.
      Nun zu meinem Problem:


      Wir haben zwei Katzentoiletten aufgestellt. Eine unten im Bad und eine oben, auch im Bad. Das Kätzchen Weiß, wo die Toilette steht und hat auch keine Probleme, rein oder raus zu klettern.
      Das kleine Geschäft verrichtet sie ohne Probleme in ihr Klo. Nur leider geht das Große meistens auf den Wohnzimmerteppich. Ich achte praktisch ununterbrochen auf sie, sobald sie Anstalten macht, nach einer Toilette zu suchen, bringe ich sie dazu, mir ins Bad zu Folgen, zeige ihr nochmals die Toilette und meistens geht sie dann auch. Allerdings findet sie den Weg allein meist nur zum kleinen Geschäft.
      Ich habe ihr, nachdem sie erfolgreich auf dem Klo war, immer ein kleines Leckerlie gegeben und hatte vermutet, dass sie deshalb vielleicht nicht allein geht. So nach dem Motto:"du sollst ja sehen, was ich schönes gemacht habe, damit ich was zu essen bekomme." Sie weiß vermutlich auch, dass es richtig ist, ins die Toilette zu gehen, denn wenn ich daneben sitze, kommt sie nach dem Pullern sofort und möchte gestreichelt werden. Die Tierärztin meint aber, Belohnungen in Form von Futter sind gut und hat mir gestern eine Paste gegeben, die dem Kätzchen auch gleich noch Gutes tut (die Paste ist wohl gegen das Fell-Erbrechen)


      Da die Miez eben nicht stubenrein ist, muss ich sie leider nachts oder bei kurzen Einkäufen ins Bad sperren, was mir jedesmal so leid tut. Aber ist sie dort im Bad, geht sie auch auf ihre Toilette, sogar groß.


      Nun also die Frage: wie bringe ich die Kleine dazu, nicht immer zu warten, bevor ich sie zur Toilette locke bzw wie schaffe ich es, dass sie ihr Klo auch beim großen Geschäft dem Teppich vorzieht?


      In anderthalb Wochen müssen wir wieder arbeiten und da würde ich die Miez ungern noch ins Bad sperren müssen.


      Ich danke euch für eure Hilfe!


      Liebe Grüße :)

    • ilvy_12479483

      :roll:
      Danke, forzizeinstrauch!
      Dein Beitrag hat mir auch nochmal gut getan.
      Man fühlt sich schlecht, weil man auch nach Monaten nicht denkt, wie eine Mutter denken und wie man auch über sein eigenes Kind denken würde.
      Vermutlich brauch das alles viel Zeit. Kriegt man ein eigenes KInd, hat man ja praktisch 40 Wochen Zeit und die Gefühle sofott im BLut... Aber so ist aufeinmal jemand da, der nicht dem eigenen Erziehungsmuster entspricht und auf den man, auch wenn es bescheuert klingt, vllt sogar etwas eifersüchtig ist.
      Aber vielleicht hast du recht und ich sollte manches einfach entspannter angehen und mich nicht selbst anklagen, weil ich sie noch nicht lieben kann

      • Ich kann mich...
        ...meiner Vorrednerin anschließen.


        Meine beste Freundin ist auch seit Teenagertagen mit ihrem Freund zusammen. Im Laufe ihrer Beziehung haben beide ihren Schulabschluss gemacht, einen Beruf gelernt, sind zusammen gezogen, haben das erste eigene Geld verdient, das erste Auto gekauft, alles zusammen erlebt.
        Eine Zeit der Veränderung.
        Und meine Freundin, auch ein sehr gefühlvoller und nachgiebiger Mensch, sagte auch ein paar Mal zu mir, sie wisse ja gar nicht, ob es nicht mit einem anderen viel besser ist.
        Man gewöhnt sich aneinander. Und man bekommt die Neugier auf andere Dinge. Das kann ich verstehen.
        Ich finde es sehr gut, dass dein Freund mit dir darüber redet und ehrlich ist.
        Nur kannst du die Frage, ob er dich noch so liebt wie anfangs, nur beantworten, wenn du ihn danach fragst.
        Redet tacheles. Sag ihm, du würdest mit ihm weg ziehen, aber nur, wenn die Beziehung und die Liebe stark genug ist, dass ihr euch nicht kurz danach trennen würdet. Erzähl ihm von deinen Ängsten.
        Und, wie schon gesagt wurde, suche dir auch Dinge, die dir Spaß machen.
        Vielleicht belebt es eure Beziehung ja auch, wenn ihr beide unabhängig voneinander Spaß habt. Er hat seine Freunde. Du gehst manchmal mit. Aber machst du auch etwas für dich? Triff dich auch mal mit Freundinnen oder such dir ein Hobby, was dir Spaß macht.
        Ich wünsche dir auf jeden Fall alles Liebe.
        Doch bedenke deine Entscheidungen, gerade die Sache mit dem Umziehen, sehr sehr gut!


        Liebste Grüße!

        • :roll:
          Hallo kleinemausxd,


          Ersteinmal kenne ich die Situation, hatte so etwas vor ein paar Jahren auch. Als erstes kann ich dazu nur sagen: Männer sind nicht ganz einfach, sobald es um Gefühle geht.
          Allerdings sind Männer auch dazu in der Lage, zwischen Sex und Liebe zu unterscheiden, was bei Frauen nach einer gewissen Zeit nicht mehr möglich ist.
          Vielleicht genießt er die Nähe, aber möchte sich nicht fest binden.
          Gibt es bei euch denn Regeln, d.h. gibt es nur euch beide oder sind andere Frauen auch erlaubt?
          Wenn ihr euch trefft, läuft es immer auf Sex hinaus? Und hat er dieses "Sexwochenende" auch so deklariert?
          Wenn dem so ist, dann wird es wohl auch so sein, dass er nur seinen Spaß möchte.
          Ich möchte dir nicht die Hoffnung nehmen.
          Aber vielleicht nimmst du deinen Mut zusammen und sprichst ihn mal darauf an, in welche Richtung eure "Beziehung" gehen soll. Ich meine, auf Dauer funktioniert das, was ihr habt ja nicht wirklich. Und möchtest du denn auf ewig in ihn verliebt sein und nichts sagen, aus Angst, ihn zu verlieren?
          Ich verstehe deine Situation, allerdngs würde ich an deiner Stelle das Gespräch mit ihm suchen. Leider wird es sonst nur bei Spekulationen bleiben.


          Ich wünsche dir, dass alles gut ausgeht! :D


          LG, Fussel

          • :BIEN:
            Danke für die lieben Antworten, ihr beiden!


            Es tut schon mal gut zu wissen, dass ich nicht allein mit dem Problem bin ;)


            Mein Freund und ich haben auch noch oft über das Thema geredet und er verspricht, auch etwas strenger zu sein und ihr zu zeigen, dass wir alle drei zusammen gehören und nicht immer nur er und sie oder er und ich.
            Ich hoffe einfach, es wir besser.
            Natürlich sind Kinder süß und auch unser Exemplar, aber sie sind halt auch schwierig und wenn man, wie ich, aufeinmal ein 6 jähriges Kind hat, ist es noch schwerer, als wenn man selbst eins groß zieht. Habe schon mehrmals gesagt, es wäre leichter, wenn sie älter oder viel jünger wäre. Aber wir kriegen das bestimmt gut hin mit der Zeit.
            Und wie ihr schon sagt, wichtig ist, dass er und ich zusammen halten :)

            • Hallo ihr Lieben,


              ich möchte euch hier mal meine Geschichte erzählen und euch um Rat bitten, Erfahrungen von euch hören oder mir vielleicht einfach nur mal Luft machen.


              Mein Freund und ich sind seit einem Jahr zusammen.Ich bin 24, er 29. Von Anfang an wusste ich, dass er eine Tochter hat (sie ist 6 Jahre alt).
              Die Mutter des Kindes hat meinen Freund vor über 2 Jahren verlassen und die Kleine bei ihm zurück gelassen. Sie wollte sie nur ab und zu mal sehen und "ihr Leben nochmal leben", wie sie ihm zur Trennung sagte. Erst seit ein paar Monaten stellt sie wieder Ansprüche und spielt die Vorzeigemutter. Als ich die Kleine kennen lernte waren er und ich ca 2 Monate zusammen. Damals war sie, wie die meisten Kinder in der Situation, schüchtern und lieb.
              Jedes Zusammentreffen funktionierte eigentlich ganz gut, wir wurden langsam warm miteinander und ich war wirklich sehr froh, dass sie mich so schnell akzeptiert hatte.
              Vor 4 Monaten zog ich zu meinem Freund. Da wir beide in Schichten arbeiten gehen, ist es nicht immer zu hundert Prozent möglich, dass einer von uns beiden daheim ist und sich um die Kleine kümmert. Bevor ich hier her zog, wurde sie also von ihrer Mutter zu meinem Freund und seinen Eltern hin- und hergereicht. Ich habe dann eigentlich den entscheidenden Anstoß gegeben, eine feste Regelung zu finden, damit sie nicht rumgereicht wird. Da ihre Mutter auch wieder Interesse zeigte, wurde sich darauf geeinigt, dass die Kleine eine Woche bei uns und eine Woche bei ihr ist. Zumal ich es auch als ganz gut empfunden habe, dass auch die Mutter-Tochter-Bindung wieder ein wenig tiefer wird. Diese Einigung gab es kurz vor meinem Umzug.
              So, so weit so gut. Allerdings wurde es mit dieser Regelung nicht leichter, wie mein Freund und ich dachten, sondern nur schlimmer. H (die Kleine) macht nur noch, was sie will. Gerade wenn sie von ihrer Mutter kommt, hat man das Gefühl, es wurde uns ein anderes Kind gebracht. Jegliche Erziehung vergisst sie dann völlig. Sie dreht völlig durch, macht, was sie will, hört weder auf mich noch auf ihren Vater und reagiert bei Ärger nur noch trotzig. Wenn sie von einem von uns mal ermahnt wird und wir ein wenig Erziehung walten lassen (Wie zbsp, dass ich den Fernseher beim Essen ausschalte, da sie sonst nur auf den TV schaut), fängt sie trotzig an zu weinen und sagt, sie möchte zu ihrer Mutter, denn dort darf sie das alles.
              An einem Tag kommt sie zu mir gerannt und umarmt mich, am anderen Tag ignoriert sie mich völlig und spielt mich gegen ihren Vater aus. Ich hingegen bringe ihr zwar auch Dinge nahe, die sie einfach lernen muss, aber genauso bemühe ich mich, dass sie mich gern hat und mich akzeptiert. Ich lese ihr abends vor, ich hole sie von der Kita ab und spiele dann mit ihr, ich kümmere mich gut um sie, wenn mein Freund auf Arbeit ist... Aber es scheint nichts auf lange Sicht zu funktionieren. Wenn mein Freund und ich auf dem Sofa sitzen und ein wenig kuscheln, kommt H sofort, zerrt an ihrem Vater und tritt sogar nach mir. Sie setzt sich dann auf ihn drauf, dass sie sofort alle Aufmerksamkeit von ihm bekommt. Er allerdings ist irgendwie in der Rolle des Vaters, der sein Kind nicht anmeckern kann, weil sie ja ein "armes Trennungskind" ist. Und die Mutter tut ihr Übrigstes. Sie mochte mich von Anfang an nicht, erzählt, sie habe strenge Regeln, aber jeden Sonntag, wenn die Kleine zu uns kommt, benimmt sie sich, als hätte sie die letzte Woche null Regeln gehabt. Ich denke, sie hetzt H gegen mich auf. Als ich herzog, erzählte mir die Kleine, ihre Mutter hätte ihr erzählt, ich nehme ihr den Vater weg. Was ist das bitte für eine unerwachsene Frau!? Leider kann man da nicht viel mehr tun, als sie bitten, sowas zu unterlassen. Aber spricht man es an, sagt sie nur, H lügt und sie habe so etwas nie gesagt...
              Auf jeden Fall führen mein Freund und ich eine sehr harmonische Beziehung. Wir lieben uns und planen nun, selbst noch ein
              Baby zu bekommen. Streiten tun wir uns leider immer nur wegen H. Ich bemühe mich wirklich sehr, eine gute Beziehung zu ihr aufzubauen, aber anscheinend läuft alles vor den Baum.
              Es tut mir auch unendlich leid für meinen Freund. Natürlich liebt er seine Tochter über alles. Aber (darüber habe ich mich auch mit seinen Eltern unterhalten) seine Beziehung zur Mutter, welche die einzige richtig lange war, war nie schön. Sie hat ihn nur runtergebuttert und er blieb erst aus Gewohnheit und dann wegen der Kleinen bei ihr. Seine Mutter sagt, er hat noch nie so eine schöne Beziehung erfahren, wie wir sie haben. Er sagt mri auch sehr oft, er kennt es gar nicht, dass man sich so liebt und dass man so verliebt sein kann. Ich merke auch, dass er mir für alles dankbar ist und es nicht als selbstverständlich ansieht, dass man so zueinander steht wie wir beide. Obwohl das für mich ganz normal ist, wenn man sich liebt.
              Ja, ich wusste vorher, dass er ein Kind hat und dass es nicht leicht wird. Aber dass es so wird, wusste ich vorher allerdings auch nicht. Natürlich kommen mir auch Gedanken, dass ich eifersüchtig bin, da unser Baby nie sein erstes sein wird. Wenn unser Kind mal geboren wird, ist das nicht seine erste Geburt. Wenn unser Kind mal laufen lernt, ist das nicht sein erstes Mal, dass er das mit erlebt. Sicher habe ich solche Gedanken, aber er zeigt mir jeden Tag, wie sehr er sich auf die Zukunft mit mir freut, dass ich mir immer sage "es ist UNSER erstes gemeinsames Kind" und das kann uns keiner nehmen. Aber trotz allem kämpfe ich.
              Allerdings habe ich, gerade, wo wir jetzt unsere Zukunft planen, manchmal Angst, ob ich das auf ewig aushalten kann und willl. Ich schäme mich für die Gedanken, aber manchmal wünschte ich mir, die Kleine würde ganz zu ihrer Mutter ziehen und wir hätten sie nur mal an den Wochenenden und wenn es so mal passt. Ich sehe sie manchmal als diejenige, die unserer schönen Beziehung Tiefpunkte gibt. Und manchmal, ich traue mich nie, das zu sagen und das würde sich mein Freund auch nie trauen, sieht er das glaube genauso. Und es ist mir so unangenehm, das hier zu schreiben geschweige denn auszusprechen. Schon für die Gedanken schäme ich mich. Denn H ist ein Kind... Aber ich weiß auch nicht weiter.


              So, nun ist es ein ganz langer Text geworden... Ich hoffe, ihr könnt meine Gedanken irgendwie nachvollziehen und habt nicht den Eindruck der bösen Stiefmama. Vielleicht kennt ja jemand von euch die Situation und kann mit Tipps geben.


              Danke schonmal im Voraus!


              Liebe Grüße, K.

            • ivonne_12505716

              Jaaa
              ... so ein spitzenfluid von guhl habe ich. das hilft über den Tag ganz gut.


              hatte die Haare vor der jedes-Haar-einzeln-schnippel-Aktion mal ein wenig im ganzen kürzen lassen. aber da ich mir mal vor Jahren hab stufen schneiden lassen, hab ich dadurch wohl nicht alles erwischt.
              abschneiden mag ich nicht wirklich, hab die doch so gut gezüchtet :(
              ;)

              • Hallo ihr Lieben!


                ich habe lange, feine aber viele Haare.
                Seit Ca 10 Jahren färbe ich sie mir, immer mit Friseurprodukten. Meine Haare waren immer sehr gesund, selbst meine Mutter, die Friseurin ist, meinte, es sei sehr ungewöhnlich, dass meine Haare nie kaputt sind und so schön glänzen.
                Vor ein paar Monaten blondierte ich mir die Haare, um etwas heller zu werden. Da war noch alles ok.
                Dann färbte ich sie wieder etwas dunkler, jedoch mit einer anderen Farbenfirma als sonst.
                und seit dem habe ich Spliss an den Spitzen.
                Ich versuchte alles: Kuren, Shampoos und letztendlich befreite ich sogar in einer 4-stündigen Aktion jedes Haar mit einer Haarschere vom Spliss.
                Danach pflegte ich sie wieder ganz besonders, kaufte mir eine natürbürste und trug die Haare öfter zusammen, damit die Spitzen nicht so auf dem Rücken aufliegen.
                Doch ein paar Tage nach dem Waschen sieht man den Spliss wieder.
                Ich weiß einfach nicht mehr weiter.
                Ich liebe meine Haare und richtig abschneiden möchte ich sie nicht. bringt ja anscheinend auch nichts bei mir.


                kann mir einer von euch helfen und hat vielleicht dieselben Erfahrungen gemacht?


                ich danke euch jetzt schon!


                liebste grüße! :)

              • Hallo ihr lieben, ich hoffe, ihr könnt mir helfen.


                Seit einer Weile beobachte ich, dass ich öfter als normal Wasser lassen muss. Meistens kommt dann nicht unheimlich viel raus, mehr als bei einer blasenentzündung, wo man ja auch andauernd auf Toilette muss.
                Andere Beschwerden hab ich nicht, sprich keine Schmerzen, Brennen oder sonstiges.


                Allgemein trinke ich recht wenig, wenn ich mich bemühe, komme ich auf einen Liter pro Tag, manchmal ein klein wenig mehr oder weniger.
                Besonders stark scheint der Harndrang zu sein, nachdem ich Kaffee getrunken habe. Jedoch habe ich z.B. heut morgen gegen 7:30 eine tasse Kaffee getrunken und muss immernoch dauernd aufs Klo. Das ist nun 3,5 Std her.
                Ich habe jedoch das Gefühl, wenn ich keinen Kaffee trinke, ist es nicht so schlimm...


                Hat jemand Erfahrungen damit? Ist sowas normal oder eher nicht? Und was kann man tun?


                Ich danke euch für eure Hilfe, denn das Problem nervt echt tierisch!


                Liebe Grüße!
                Fussel

              • janeka_12137763

                :(
                Na herrlich! Bitte das nicht auch noch.


                War vorhin doch beim Arzt, weil mich dieses Brennen wahnsinnig gemacht hat.
                Hab jetzt also auch wieder für 5 tage Antibiotika bekommen, mal sehen, ob es was bringt.
                Obwohl die Ärztin auch meinte, sie weiß nicht so richtig, wo es herkommt, dir Urinprobe war wohl o.B. :(

                • Hallo ihr Lieben, ich hoffe, ihr könnt mir helfen.


                  Mit Blasenentzündungen kenne ich mich so langsam aus, kriege so 2-3 mal im Jahr immer eine.


                  Letztes Mal, letzten Sommer, lag ich dann mit ner Nierenbeckenentzündung unter wochenlanger Antibiotikabehandlung flach.


                  Samstag Morgen bin ich aufgestanden und bemerkte gleich wieder dieses typische Brennen, wie es immer bei einer BE ist. Da ich weder Blut im Urin noch große Schmerzen hatte und mein Arzt immer recht schnell im Antibiotika verschreiben ist, versuchte ich es also mit meinen sonst immer bewehrten Mittelchen. Also ab in die Apotheke, Cystinol akut gekauft, die helfen mir sonst immer gut, und ab mit Tee und Heizkissen ins Bett.
                  Die Beschwerden wurden besser, Schmerzen hatte ich gar keine, aufs Klo musste ich durch die 4 Liter Tee, die ich getrunken hatte, dementsprechend oft, aber ganz normal, also nicht, wie bei einer BE sonst, nur ein paar Tropfen.


                  Bei den Dragees und dem Tee trinken bin ich bis heut geblieben, im Grunde ist alles wieder normal.
                  Das einzige, was nicht wegging, ist ein Brennen nach dem Wasserlassen. Ich denke, es ist so am Harnröhrenausgang.
                  Das lässt nach einer Weile wieder nach und kommt nach dem nächsten Toilettengang wieder.


                  Da ich nun keine Beschwerden mehr habe wie Brennen BEIM Wasserlassen, Schmerzen oder sogar Blut im Urin, bin ich mir langsam nciht mehr so sicher, ob das wirklich eine BE ist. Wüsste aber auch nicht, was es sonst sein kann.


                  Wie gesagt, mein Hausarzt ist ziemlich schnell im Antibiotika verschreiben und da ich öfter eine BE habe, will ich nicht jedes Mal welche nehmen, deshalb erstmal die Versuche der Hausmedikation.


                  Hab auch schon öfter gelesen, Pilze machen wohl auch solche Beschwerden, allerdings wüsste ich nicht, wo ich die her haben soll. Bin da echt vorsichtig geworden, wegen der ständigen BE... Immer dicke Socken, lange Oberteile, dicke Jacke... Wenn ich mal irgendwo auf eine öffentliche Toilette muss, setz ich mich prinzipiell nicht direkt auf den Toilettensitz...


                  Naja, vielleicht hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen und kann mir sagen, was es sein könnte bzw wie man es in den Griff bekommt.


                  Ich danke euch :)

                • :)
                  Ich schließe mich meiner Vorschreeiberin an!
                  Das ist völlig normal, gerade, wenn du die PIlle nocht nicht so lange nimmst.
                  Hält es länger an oder passiert in jedem Zyklus würd ich mal den Frauenarzt fragen, aber so am Anfang brauchst du dir keine Gedanken zu machen.
                  UNd schwanger kannst du nicht sein, wenn du immer schön alle Pillen genommen hast :)

                • -.-
                  verarschen kann ich mich durchaus alleine. es ist einfach nur ne geldfrage.
                  habe leider keine 120 euro im halben jahr für sowas übrig.
                  und ich denke, man sollte sich zurückhalten, wenn man sowieso keine ernsthaften antworten geben will...

                • gitta_12680085

                  :)
                  Ich danke dir :)
                  Dachte immer, die 0,75 wäre die Stärke, da mir mal gesagt wurde, ich sei kurzsichtig, da wäre dann ja ein minus davor, oder?
                  Also hab ich demzufolge auch -1,25 und -1,0.
                  Ist das richtig?

                • Hallo ihr Lieben!


                  Ich habe schon seit Jahren eine Brille, die Werte verändern sich so alle 1-2 Jahre.
                  Mittlerweile nervt mich aber meine Brille, ich setze sie nur noch zum Lesen auf, obwohl ich sie immer tragen müsste.
                  Nun will ich mir mal Kontaktlinsen zulegen und testen, ob ich damit klarkomme.
                  Eine Freundin kauft sich seit Langem bei DM Kontaktlinsen und ist super zufrieden. beim Optiker sind sie leider für mich nahezu unbezahlbar.


                  Nun habe ich meinen Brillenpass rausgeholt und wollte nachd er Stärke schauen. Leider bin ich völlig überfordert. habe auch schon gegooglet, aber so richtig blicke ich nicht durch.


                  Folgendes steht bei mir :


                  Sph:
                  R: 1,25 L: 1,00


                  Cyl:
                  R: -0,75 L: -0,75



                  Sind die 1,... nun die Stärke oder die minus 0,75?


                  Würde mich sehr freuen, wenn mir jemand weiterhelfen kann :)


                  Ich danke euch im Vorraus!

                • Hallo ihr Lieben,


                  vor ein bis zwei Wochen hatte ich eine ziemliche Erkältung. Bin aber trotzdem auf Arbeit gegangen und das ganze ist, bis auf einen immernoch recht starken Husten, abgeklungen.


                  Seit 3 Tagen habe ich jedoch mehrere Beschwerden.
                  Den ganzen Tag über ist mir übel, ich habe keinen Appetit mehr auf Essen bzw aufs Rauchen (was ja nicht unbedingt schlimm ist ;) ), selbst in Ruhe ist mir fast den ganzen Tag schwindlig, gegen Abend bekomme ich starke Kopfschmerzen und leicht erhöhte Temperatur.
                  Zudem bin ich nur müde, könnte die ganze Zeit nur schlafen, aber selbst, wenn ich dann schlafe, geht es mir danach nicht besser.
                  Hinzu kommt demnach dann eine Konzentrationsschwäche, bin manchmal völlig abwesend, weil ich so geschafft bin.
                  Seit gestern hab ich dann bemerkt, dass ich, egal ob in Ruhe oder bei Anstrengung, eine leichte Luftnor bekomme. Druckgefühl in der Brust habe ich nicht.
                  Jedoch bekomme ich sehr schnell Herzklopfen.
                  Eeben zum Beispiel war ich duschen, was schon ziemlich anstrengend war. Beim Haare föhnen bekam ich leichte Stiche im Herzen.


                  Überlege nun, ob es einfach noch "Nachwehen" der Erkältung sind, oder ob doch was ernstes dahinter steckt.
                  Will auch ungern krank machen, arbeite noch nicht lange in meinem neuen Arbeitsplatz...
                  Jedoch mache ich mir ein paar Gedanken, ob die Erkältung nicht irgendwie verschleppt wurde... Arbeite selbst im Gesundheitswesen, da macht man sich vielleicht zu viel Gedanken...
                  Auf alle Fälle ist es so kein Zustand, die kleinsten Sachen strengen mich unheimlich an, bin auf Areit im Moment kaum zu gebrauchen.


                  Was meint ihr, habt ihr Erfahrungen mit so was gemacht?


                  Ich danke euch schonmal für eure HIlfe!

                • lea_12121402

                  ...
                  hmmm.. jetzt hab ich ja schon 3 streifen nacheinander genommen...
                  würde dann einfach ab morgen keine mehr nehmen, die pause quasi vorziehen und zusätzlich verhüten, bis ich wieder normal die erste pille des neuen streifens nehme...