Ich hab schon Freundinnen, aber direkt aus weinen kann ich mich dort nicht. Die eine hat selbst keine Kinder und sowieso ganz andere Ansichten wie Familie zu laufen hat, da stoße ich auf nicht soooo viel Verständnis und die andere ist mit drei Kindern sehr eingespannt, da will ich nicht auch noch zur Last fallen.
Mein Mann meint auch ich müsste mir Hilfe suchen. Bis 16 / 16:30 wuppe ich aber alles alleine. Könnte erst danach zu eienr Therapie, die ixh ja eigentlich nicht will. Ich hoffe ich komme da selbst wieder raus. Eine Mutter Kind Kur würde mich ehrlich gesagt eher stressen. Mein Sohm isr jetzt auch nicht so super offen für Neues und noch dazu haben wir ja sie Erkrankung wo Verpflefung in dek wenigsten Einrichtungen klappt. Und wer kummert sich dann um meine Große? Alles nicht so einfach.
Lluni4u
- 4. März 2023
- Beitritt 17. Dez 2009
- 24 Diskussionen
- 81 Beiträge
- 0 beste Antworten
Hallo Mela,
danke für deine liebe Antwort.
Als mein Papa vor 5 Jahren nach schwerer Krankheit verstorben ist, musste ich weiter funktionieren. Meine Große war damals 4 Jahre alt, hat die Krankheit ihres Opas voll miterlebt und eines mogens musste ich ihr sagen, dass ihr geliebter Opa verstorben ist. Ich wollte stark fur meine Kinder sein. Ich habe natürlich auch Mal geweint, aber wenn möglich nicht vor ihnen. Ich bin sicher, dadurch habe ich das nie richtig verarbeitet. Manchmal fühle ich mich in Bezug auf den Verlust meines Papas von meinen Gefühlen abgeschnitten. Schwer zu beschreiben. Bin psychisch echt fertig, sogar mein Körper signalisiert mir das. Aber ich kann mir keine auszeit nehmen, ich kann keinen Urlaub von meinen Kindern nehmen. Es nuss einfach alles weiter laufen. Ich funktioniere einfach nur noch, Mal mehr mal weniger. :-(Ja ich weiß, aber sie macht so viel kaputt. Ich wäre gerne unbeschwert und fröhlich. Ohne Ängste und Sorgen. Ich will alleine aus diesem Loch kommen. Die Frage ist nur ob ich es schaffe.
Hallo du,
danke dass du mir geschrieben hast. Tief im Innren weiß ich, dass ich Hilfe brauche, aber ich habe die Hoffnung da wieder selbst heraus zu kommen. Ich war vor ca 15 Jahren schon einmal in Therapie wegen Panikattacken. :-( Und aktuell merke ich wie es wieder richtig bergab geht. So oft denke ich was stimmt mit mir einfach nicht? Warum bin ich so schwach?
Hallo liebe Gruppe,
ich bin Mama zweier Kinder 9 und 6. Die Große geht zur Schule und der Kleine in den Kindergarten. Unsere Herbst / Winter waren immer geprägt von Krankheiten, wie wahrscheinlich in jeder Familie. Dieses Jahr ist es ganz besonders schlimm. Im Schnitt kann man sagen alle zwei drei Wochen ist mind. eins der Kinder krank. Da ich Hausfrau bin, fällt die Pflege des Erkrankten dank immer auf mich. Ich leide schon sehr lange an Emetophobie ( Angst vor dem Erbrechen). Jetzt lebe ich in ständiger Sorge, dass wir das bekommen. Früher war es immer nur die Sorge davor, inzwischen wird es immer schlimmer. Bei jeder kleinen Erkankung jabe ich das Gefühl das nicht mehr durchzustehen. Momentan kann ich mich nicht mal mehr entspannen obwohl derzeit alle fit sind, da ich förmlich darauf warte, bis wieder was kommt. Ich bin psychisch richtig kaputt, könnte nur weinen und kann mich kaum mehr entspannen. Als Hintergrund isr es vielleicht auch wichtig zu erwähnen dass mein Papa vor ein paar Jahren sehr sehr krank wurde und innerhalb von 1,5 Jahren verstarb. Zeitgleich wurde mein Sohn sehr krank und es standen schlimme Vermutungen im Raum, bis die Diagnose stand. Es ist eine Autoimmunerkrankung die zwar Einschränkungen und oft Mehraufwand mit sich bringt, aber mit der man gut leben kann.
Geht es denn jemandem ähnlich? Wie komme ich aus meiner Angstspirale wieder raus? Ich will nicht zum Psychologen, das muss doch auch alleine zu schaffen sein, oder?
Danke fürs Lesen
Du hast 0 Kollegen? Als Logistiker wirst du doch nicht der Einzige dort sein?
Du hast Interessen, die andere in deinem Alter sicher auch haben. Das wäre doch ein Ansatz um Leute kennenzulernen. Ob per Internet oder vielleicht auf einem Konzert. Geh raus, denn in deinem Zimmer wirst du nichts ändern. Hast du schkn Mal über eine Therapie nachgedacht? Sprich Mal mit deinem Hausarzt darüber- yanis_18302085
Wenn du so schlecht von dir selbst denkst, ist es kein Wunder, dass andere die gleiche Meinung haben. Nicht alles kann schlecht an dir sein. Sicherlich kannst du irgendwas richtig gut. Was interessiert dich? Mit 22 ist es noch nicht zu spät sein Wissen aufzubauen. Was unternimmst du um Freunde zu gewinnen? Was arbeitest du? Du hast sicherlich Kollegen.
- yanis_18302085
Du bist 22 und schreibst es ist zu spät mit mir?!?! Du hast doch noch so viel vor dir! Das Leben beginnt erst richtig und du kannst noch viel daraus machen. Aber wie es scheint brauchst du Hilfe. Vertraue dich doch deinen Eltern an und sucht gemeinsam einen Weg / Hilfe. Scheint auch so, als ob du von dir selbst nicht all zu viel hältst, wie sollen es dann die anderen können? Geh liebvoll mit dir selbst um, das ist das A und O.
- calla_12539520
Hallo Michi,
du scheinst deine Frau sehr zu lieben. Ich finde es total süß wie du auf sie eingehst und welch Sorgen du dir machst. Ich kann dir von mir sagen, dass meine Stimmung vor der Periode auch sehr in den Keller geht. Und wie bereits jemand geschrieben hat, die Belstung mit Kind und Arbeit ist nicht zu unterschätzen.
Allerdings sollte sie sich schon so weit im Griff haben, dass sie all das nicht an dir auslässt. Vielleicht solltet ihr Mal nach ihrer schlechten Phase darüber sprechen. Sag ihr auch dass dir ihr Verhalten Sorgen bereitet und dich auch verletzt. Vielleicht ist ihr das gar nicht so richtig bewusst.
Generell ist es eine enorme Veränderung Eltern zu sein und nicht nur Ehepaar. Alles Gute euch Danke für deine Antwort. :-)
Meine Tochter weis, dass ich sie jederzeit wieder hole. Wir hatten ddnz Fall auch schon. Da war sie gerade 10 Min bei der Oma als sie bitterlicbitterlich zu weinen begonnen hat. Oma hat mich direkt angerufen und ich bin sofort umgedreht
Bei der Sportsache hatte ich ihr auch gesagt, dass ich jederzeit runter kommen kann. Sie bräuchte mich nur ansehen und es mir sagen. Aber dad lässt sie nicht zu. Sie probiert es nicht Mal.
Das mit der Option kam mir vor kurzem selbst, deswegen sagte ich ihr dass das jetzt so ist weil maka und papa jetzt mal zeit für sich brauchen. Und komischweisekomischweise kam ja null Protest.
Ich hoffe es kommt nicht so rüber als hätte ich nur an meiner Tochter alles mögliche auszusetzen. Denn so ist es absolut nicht. Nur dieses Thema beschäftigt mich eben sehr.
Amelie ist z.B. eine tolle große Schwester. Sie tanzt und turnt gerne zu Hause. Sie hilft gerne beim Kochen und schreibt ihren Namen schon toll. Auserdem malt sie sehr gerne. Sie kann schon lange Fahrrad fahren. Sie ist aufgestiegen und konnte sofort ohne Stützen fahren. Außerdem ist Mädchen durch und durch und liebt Kleider und Röcke, Nagellack, schöne Frisuren etc. Und sie kann schnell und gut Kontakt zu anderen aufbauen.
An sich finde ich deine Idee gut, da unsere Große durchschläft. Allerdings ist unser Kleiner ein sehr schlechter Schläfer und wach mega oft auf wo er unsere Nähe sucht. Ich denke mit ihm würde es da Probleme nachts geben. Außerdem muss ich ganz ehrlich sagen, dass ich ab 21 / 21:30 Uhr so durch bin, dass ich froh bin ins Bett gehen zu können. Haben zwei Frühaufsteher zu Hause. :-) deswegen ist das eigentlich keine Option für uns.
Immer wrnm ich meine Tochter gefragt habe, ob sie Mal zu Oma will sahte sie nein. Als ich vor Kurzem sagte dass sie beide zu Oma gehen dass Mama und Papa mal zeit für sich haben gab es null Protest. Ich will meiner Tochter einfach nicjt Schaden und zu gerne würde ich verstehen was dahinter steckt. Auch warum sie zu Hause so anhänglich ist.Danke für deine Antwort. Es tut gut zu lesen, dass auch andere Kinder in dem Alter so sind.
Mit Oma verschwindet sie schon auch mal in ihrem Zimmer, aber sie muss sixj inseter Anwesenheit immer sicher sein. Und das mit dem Weinen ost hier auch so. Früher hat sie sich nur von mir trösten lassen, inzwischen aicu vom Papa wobei sie mich bevorzugt.
Genau das ist auch meine Sorge, dass die Anhänglichkeit noch mehr zunimmt, allerdings haben wir nun vereinbart, dass sie mit ihrem bruder Mal fur einen Nachmittag bei der Oma bleibt, denn es ist doch niemanden geholfen, wenn ich bald gar nicht mehr kann. Bisher bin ich ihrem Wunsch immer nachgekommen, aber irgendwann muss ich auch Mal auf mich kucken. Wir werden dann ja sehen wie es läuft.
- avdi_1010540
Wer profitiert davon? Und wer genießt diese Anhänglichkeit? Hört sich so an, als wolltest du mir unterstellen, dass ICH es genau so will. Du kannst mir glauben dem ist nicht so. Denn die Situation macht mir schwer zu schaffen. Vielleicht kannst du es dir nicht vorstellen, wie es ist, wenn man keine Minute mehr für sich hat. Und das seit Jahren!
Hallo in die Runde,
ich mache mir immer wieder Gedanken wegen unserer Tochter. Sie ist 4,5 Jajre alt.
Sie ist von anfang an sehr auf mich fixiert. Ich habe sie 11 Monate gestillt und bin seit ihrer Geburt in Elternzeit, da 08.16 ihr Bruder zur Welt kam. Mit zwei Jahren kam sie in den Kinderpark, wo sie zwei Vormittage verbrachte. Der Abschied fiel ihr immer sehr schwer, aber laut Betreuer hatte sie dann immer Spaß. Mit 2 Jahren 7 Monaten kam sie in den Kindergarten. Dort hat sie ein Jahr lang morgens geweint und auch heute fällt ihr der Anschied oft schwer. Wenn sie könnte würde sie lieber zu Hause bleiben. Obwoh sie dort Freunde hat. Es gab nal eine Phasr in der sie alleine bei ihrem Freund der gegenüber wohnt geblieben ist. Oder auch mal bei einer Freundin ein paar Straßen weiter weg. Inziwschen bleibt sie nirgends mehr. All ihre freunde gehen zum Turnen, wo die Eltern obem von einer Tribüne zuschauen können. Wir waren drei Mal dort und sie wollte dass ich mit in der Turnhalle bleibe. Sie wollte nicht mehr hin als ich sagte ich schaue von oben zu. Zu Hause beschäftigt sie sich null alleine. Sie folgt mir auf schritt und Tritt im ganzen Haus. Sie ist an sich ein sehr ängstlicher Typ. Sie bleibt nicht Mal bei Oma obwolh sie sie über alles liebt. Ich frage mich woher das kommt? Machen wir etwas falsch? Was hat sie nur? Wenn ich sie frage warum sie nirgends bleiben möchte sagt sie weil halt. Sie kann es nicht begründen. Inzwischen bin ich selbst am Ende meiner Kräfte angekommen. Fairerweise muss ich dazu schreiben dass 2018 kein einfaches Jahr ist, da ihr Bruder anfang des Jahres zunächst immet wieder statuonart im KH war und ihr Opa, mein Papa im April an Leukämie gestorben ist. Allerdings war sie schon zuvor so.
Was kann ich nur machen???? Ihr kleiner Bruder soll sich langsam daran gewöhnen Mal bei Oma zu bleiben. Wir sprechen hier Mal von einem Nachmittag. Zunächst sagte sie sie will dann mit aber inzwischen wehrt sie das partout ab. Würdet ihr sie "zwingen" dort zu bleiben? Mein Mann und ich haben seit ihrer Geburt kaum Zeit für uns alleine und langsam ist sie doch in einem Alter wo sie verstehen kann, dass es ihr bei Oma auch gut geht, außerdem hätte sie ihren Bruder bei sich. Ist es wirklich eine Angst oder will sie einfach ihren Kopf durchsetzen? Aber wieso würde sie sich dann den Spaß bei ihren Freunden zu Hause oder beim Turnen wo es ihr übrigens an sich total Spaß gemacht hat nehmen???
Habt ihr einen Rat für mich???
Hallo zusammen,
nach längerer Überlegung bleiben meinem Mann und mir für unseren kleinen Stammhalter die beiden Namen Luca/Luka und Simon.
Elias und Noah sind aus dem Rennen, da meinem Mann Noah zu biblisch ist und mich irgendetwas das ich nicht mal richtig benennen kann an Elias stört.
Ich glaube Luca und Simon sind beides keine seltene Vornamen, wobei Luca wahrscheinlich noch etwas häufiger ist. Was meint ihr?
Manchmal frage ich mich ob Luca nicht zu unvollständig klingt ( vielleicht weil man den Namen Lukas im Hinterkopf hat ).
Unsere große Maus heißt übrigens Amelie.
Welchen Namen findet ihr generell schöner, passender zu Amelie und nicht all zu sehr vertreten von den beiden?
Sind auch offen für andere Vorschläge, allerdings keine zu ausgefallenen Namen, aber auch keine zu normalen wie Daniel, Christian etc.
Lieben Dank
Schwanger
Hallo ihr Lieben,
meine Name ist Steffi, ich bin 31 Jahre alt und in der 6. Woche mit unserem zweiten Kind schwanger. Meine Große wird am 31.1. 2 Jahre alt.
Einen genauen ET hab ich noch nicht, sollte aber Ende August sein.- queen_12539253
Ja...
...da hast du Recht! Man sollte gar nicht zu viel lesen. Ich wünsche es mir von ganzen Herzen, so einen kleinen Zwerg! :-) Werde mich am WE bei deinem Forum anmelden, übers Handy ist das mühselig mit der kleinen Darstellung. Vielen lieben Dank schonmal für die Einladung, freu mich :-) - queen_12539253
Oh wei...
... also auch nur im "gesunden" Maß herzeln. Was man da alles falsche machen kann..... :FOU:
Ich bin schon etwas ängstlich, weil man ja nicht weis was mit einer SS alles auf einen zukommt. Man hört / liest ja zum Teil schon doofe Sachen, aber wenn man sich ein Baby wünscht, muss man da eben durch. ;-) - queen_12539253
;-)
Dann wird mir die Tempi Methode auch zu stressig sein.
Die einfachste Lösung ist so oft wie möglich zu herzeln :-D hihi
Naja mal sehen, vielleicht kaufe ich mir mal so einfache Ovutests.
Sag mal ware das eigentlich auch deine erste SS? Und hast du etwas Angst davor?
- queen_12539253
:super:
Gut dass du mir das sagst mit dem Onlinerechner! :BIEN:
Meinst du mit ZS den Zyklus? Ich schreibe erst seit August auf. Tempi ist stressig, weil man dann jeden Tag messen muss oder?
Was kostet denn der Clearblue Fertilitätsmonitor?
Aber es gibt doch auch son Einwegstreifen zum Herausfinden der fruchtbaren Tage oder?
Puhhhhh, und nun? Was würdest du mir raten? Wie soll ich in Zukunft vorgehen???? :FOU: