L
lugh_12148297

  • 5. Apr 2007
  • Beitritt 7. Feb 2007
  • 2 Diskussionen
  • 30 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • an0N_1247821799z

    Verloren
    Hallo da draussen,


    nachdem ihr mir so geholfen habt, wollte ich euch über den Stand der Dinge informieren.


    Ich habe seit Ende Februar die "Taktik" gendert und sie nicht mehr direkt gefragt ob wir was unternehmen wollen. Eher so: Morgen gehe ich mit den Kindern da und da hin, willst du mit?
    Das hat eigentlich ganz gut funktioniert.
    Am 12. hat sie mich dann gefragt, ob wir am. Wochenende in ein Wellnessbad gehen wollen.
    Hurra!:-)Insgesammt war sie in dieser Woche etwas gesprächiger. Lief sich ganz gut an.


    An dem besagten 17. sind wir dann also in das Bad geharen. Kurz bevor wir raus sind, hat sie dann gefragt ob wir reden können. Und dann kam der Hammer: Sie kann/will nicht mehr!
    :-(


    Das sagt sie mir so im Bad!
    Sie sagte noch, sie wolle nicht, dass ich sie hasse weil sie die letzte Zeit so "bistig" war. SIe hätte nur nicht gewollt, dass ich denke es sei alles in Ordnung. ???Wie sollte ich das denken???


    Naja, ich bin dann erstmal 14 Tage untergetaucht um Ihr und mir ruhe zu geben.
    Letztes WE war ich dann 1. Tag "zuhause". Wir haben uns zwar recht gut verstanden, aber meinen "Fragenkatalog" wollte sie mir noch nicht beantworten. WIr haben dann eher darüber gesprochen was passiert mit dem Haus (jetzt will sie, wegen dem Gerede der Nachbarn, nicht drinnen bleiben, obwohl sie es vor 2 Jahren unbedingt haben wollte), usw.


    Schöner Mist.
    Mittlerweile tut es aber nicht mehr ganz so weh, zumindest tut es mir wegen der Kinder mehr weh als wegen ihr.
    Ich bin als Mann von Ihr enttäuscht, dass sie nie mit mir darüber geredt hat, sondern dass es soweit kommen musste.
    Als Vater bin ich aber sauer auf sie, weil unsere Mäuse am meisten darunter leider müssen.
    Und da finde ich es unverantwortlich, dass sie nicht den Mund aufgemacht und gesagt hat: "ich vermisse dieses oder jehnes, lass uns an unserer Beziehung arbeiten bevor was kaputt geht",
    sondern den "ich kann schlecht über meine Gefühle reden, sitzen wir es also besser aus"-Weg gewählt hat.


    Liebe Grüsse
    V

  • alte_12534643

    Was hat dasmit Kontrolle zu tun?
    Ich checke jeden 2. Tag den Kontostand, vollkommen unabhängig von der Situation in unserer Beziehung, eher wgnen der tiefroten Zahl auf dem Auszug.
    Und ja, auch ich telefoniere auf unsere gemeinsamen Kosten, aber ich telefoniere nicht mit einer potenziellen Gefahr für unsere Beziehung und lass sie mitbezahlen. Das ist ja fast wie den Partner zu einem Seitensprung zu fahren und wieder abzuholen, überspitzt gesagt.

  • Indirekt...
    ... werde ich das Thema doch ansprechen müssen, obwohl ich aufgrund eurer Posts mir vorgenommen habe das nicht zu tun. ABER: Sie ruft Ihren Freuns/Bekannten immer vom Handy aus an, nachdem er es hat bei ihr klingeln lassen. Das machen die , damit seine Frau nicht mitbekommt, dass sie Kontakt hatten. Heute wurde ihre Handyrechnung abgebucht. fast 3x so hoch wie sonst. Irgendwie habe ich ein Problem damit das Damoklesschwert über meinen Kopf auch noch zu finanzieren. Ich kann Ihr den Kontakt ja nicht vebieten, aber auf UNSERE Rechnung? Das muss ja wohl nicht sein, oder?

    • Ich denke sie hatte Ruhe
      um klare Gedanken zu fassen. Ihre Eltern(mit denen ich mich gut verstehen)kümmern sich viel um die Kinder. Sie war auch einen Tag ohne KInder bei einer Freundin, die in der Nähe Ihrer Eltern wohnen.
      Wie gesagt, seit 10 Tagen (davon war sie 4 bei Ihren Eltern) habe ich das Thema nicht mehr angesprochen. Es brennt allerdings in mir.


      Ist halt immer so ein auf und ab. Manchmal habe ich das Gefühl sie igelt sich ein, anderseits fragt sie ob ich Ostern Urlaub bekomme.


      Gestern abend hat sie zum 1. mal etwas mehr von Irem Tag erzählt, sonst ist sie nicht gerade mitteilsam.


      Das macht einen "normalen" Alltag etwas schwer, da ich ja auch nicht ständig Neues auf Arbeit erlebe und wenn ich was erzähle, kommt relativ wenig zurück.
      Ich versuche mich halt so halb im Hintergrund zu halten (da war ja noch das mit "lass mir Luft"), aber dadurch wird die Situation ja nicht besser. (Ich merke ja an mir, dass ich mich ein Stück weit von ihr löse, zumindest nimmt es mich nicht mehr so mit, wie soll es denn dann bei Ihr besser werden?)
      Sie schläft auch momentan sehr schlecht (belastet sie ja auch). Ein "Statusgespräch" würde ihr evtl. auch helfen, sie darauf anzusprechen ist aber wahrscheinlich ein Glücksspiel. Nur so kann es ja nicht weitergehen.
      Das "unaufdringlich da sein" könnte ja funktionieren, aber dazu müsste sie, glaube ich, etwas kommunikativer sein, damit das "da sein" auch rüberkommt. Sonst bleibt ja nur das "unauffällig", oder?


      Mal ne Frage an euch Frauen: ist eine mindestens 2-monatige "Selbstfindungsphase" normal? Mir kommt das tierisch lang vor. Zumindest ohne irgendwas Konkretes zur Entscheidungsfidung zu unternehmen (da hat coleen nun zweifelsfrei recht, wir dümpeln so dahin, zu mehr müsste ich sie "zwingen", aber das ist wohl nicht das Wahre)


      Liebe Grüsse
      V

    • Haste da was verwechselt, coleen?
      Ich habe nie irgened welche Wohnungen angeschaut. Hatte natürlich mal darüber nachgedacht, aber nie etwas in dieser Richtung unternommen. Warum auch? Hatte sie vor einem guten Monat auch mal darauf angesprochen. Ihre Antwort war (ausnahmsweise) klar: Hier zieht erstmal keiner aus!
      Und der Rest? Haste schlecht geschlafen? Wir haben darüber geredet einen Babysitter zu organisieren, damit wir ml Zeit für uns haben: Habe ich gemacht!
      Ich solle sie evtl mehr unterstützen, damit sie mehr Zeit hat und Anerkennung bekommt. Habe ich gemacht. War vielleicht zuviel auf einml, aber gemacht habe ichs.
      Ich solle Ihr Zeit lassen und sie nicht bedrängen. Hier hast du einen Angriffspunkt, fällt mir zugegebenermassen schwer. Aber wie lange braucht sie noch?

    • Hallo da draussen, auf Anregung unserer Coleen (danke!) ein Folgethread.


      Was bisher geschah und ich schon gepostet habe ist in der gestrichelten Klammer):
      - - - - - - - - - - - - - - - -- - - - -- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
      Meine Frau und ich sind seit fast 10 Jahren verheiraten und kennen uns fast 20 Jahre, haben 2 Kinder (7 und 3 Jahre). Leider haben wir keine Verwandten in der Gegend, und so hatten meine Frau und ich nach der Geburt unseres 1. Töchterchens kaum noch Zeit füreinander.



      Vor 2 Monaten fing meine Frau oft gereizt und fast gefühlskalt zu reagieren.


      Vor 7 Wochen habe ich Sie darauf angesprochen. Dann sagte sie mir: "ich glaube wir haben uns auseinander gelebt und zwar schon länger". Sie mache sich da schon seit einigen Wochen Gedanken darüber. Wie tief der Karren im Dreck steckt, könne Sie nicht sagen und sie liebe mich "schon noch irgendwie".


      Seitdem versuche ich um unsere Beziehung zu kämpfen, aber ich weiss woran bin und was ich tun kann. Sie sagt, sie wisse nicht was sie vermisst hätte, es täte ihr Leid das eine Umarmung so wenig bei ihr auslöse und sie versuche wieder Gefühle aufzubauen, mehr könne sie im Moment nicht tun.
      Und dieses mehr könne sie im Moment nicht tun verunsichert mich und tut so weh. Sie hält auch nichts von einer Eheberatung, weil sie nicht wisse was das bringen soll.


      Der Kampf um Ihre Liebe frisst mich auf, da ich überhaupt nicht weiss woran ich bin, und ob es nicht besser wäre zu versuchen mich mental von ihr zu lösen, obwohl ich sie liebe.



      Vor 3 Wochen hat mir meine Frau dann ne verbale watschen verpasst. Das im Haushalt helfen und um sie rumwusseln würde sie nerven.
      Sie hatte mir ja vor 7 Wochen gesagt, sie wisse nicht wo wir stehen und ich solle Ihr etwas Zeit und Luft lassen. Sie hat aber auch als Grund für unsere Krise genannt, dass ich so wenig da bin.
      Ich habe also das Zeit und Luft lassen mehr in Richtung "von dem Thema reden / Antworten erwarten" gesehen und versucht mehr für sie da zu sein.


      Nachdem sie mir die letzten Wochen körperlich total aus dem Weg gegangen ist, fragte ich sie danach, ob sich unsere Situation verschlechtert hat.
      Sie sagte, dass die letzte Zeit schwer war, weil sie mehr Luft haben wollte, ich jetzt aber immer recht früh nach Hause komme usw.
      Habe die halbe Nacht gegrübelt, warum ich auf dem falschen Weg war.
      Habe sie dann gebeten, mich verstehen zu lassen warum sie mir nicht gesagt hat, dass ich in die falsche Richtung renne.
      Naja, sagte sie, soo schlimm ist das jetzt auch nicht und sie hätte es ja vor 3 Wochen gesagt (was ich wie erwähnt anders verstanden habe).



      Am Valentinstag waren wir dann essen.
      Das Gespräch war gut und hat uns beiden geholfen.
      Zwar weiss ich immer noch nicht so ganz was sie sich von mir in Zukunft erwartet und ob wir eine gemeinsame Zukunft haben, aber zumindest ist die nähere Zukunft geregelt.
      Ich habe Ihr gesagt, das wir ja so nicht weiter machen können, weil es uns beide kaputt macht und irgendwann auch auf die Kinder überspringen wird. Bevor sie wieder wieder Gefühle für mich aufbauen kann, muss erst mal der "Nervfaktor" weg, der wie sie mir gesagt hat, schon länger besteht (ist also schon schlimmer, als von mir gedacht).
      Ich habe ihr dann 2 Alternativen vorgeschlagen, die wir gehen könnten:
      1. Wir setzen uns einen Zeitpunkt in nicht zu ferner Zukunft und reden dann nochmal darüber wie es weiter gehen soll, weil ich nicht möchte das wir den Zeitpunkt verpassen wo man sich noch "respektvoll" voneinander trennen kann, oder
      2. Wir machen eine Paartherapie weil ich nicht sicher bin, ob wir alleine das was da noch im dunkeln liegt aufarbeiten können und die Kommunikation miteinander erst wieder lernen müssen und ich die Gefahr sehe, dass Alternative 1 nicht zu einem guten Ende führen wird.
      Naja, sie war nicht mehr soo abgeneigt gegen eine Paartherapie, obwohl sie sagt sie könne ja so schon kaum über ihre Gefühle reden, wie soll sie das vor/mit einem Fremden.
      Nächste Woche ist sie bei ihren Eltern und wir sind so verblieben, dass wir uns für 1, 2 oder einen bis dahin sich auftuenden 3. Weg entscheiden wollen.


      Es spielt noch etwas mit rein: Die Frau eines Freundes/bekannten meiner Frau macht ihm schon seit langem echt die Hölle heiss, wenn er mit anderen Frauen redet.
      Die beiden haben auch 2 Kinder (im gleichem Alter wie unsere) und er ist der Hausmann, sie geht arbeiten.
      Genau wie wir haben sie einen Hund und wohnen 2 Häuser weiter. Also ist meine Kleine mit ihm morgens die Runde mit den Hunden gegangen und nachmittags (dann mit den Kindern) auch.


      Als wir unser 1. Krisengespräch hatten habe ich sie gefragt, ob und wenn wie er mit reinspielt. Sie sagte da wäre nix, er bedeute ihr halt nur viel. Ok, hab ich mir gesagt, mein Bruder bedeutet mir auch viel. Das Thema war für mich erledigt.



      Vor 10 Tgen ist was Merkwürdiges passiert.
      Die extrem eifersüchtige Frau des Bekannten/Freundes meiner Frau hat mich angesprochen und gesagt, sie hätte gehört wir würden uns auch trennen und was ich zu der Sache mit ihrem Mann und meiner Frau sagen würde. Ich erwiderte, meine Frau und ich haben momentan nicht die beste Zeit, dass ich aber überzeugt bin, dass zwischen den beiden nix weiter ist.
      Ich habe das meiner Frau gesagt und sie auch gefragt was sie ihm erzählt hat. Sie sagte, sie hätte ihm nur erzählt, dass wir noch nicht wissen, wie es weitergeht.


      Nun gut, 2 -3 Stunden nachdem ich meiner Frau davon erzählt habe, sagte sie mir, ob die Frau Ihres Bekannten/Freundes nicht wisse, dass sie die meine Frau und ihn immer näher zusammenbringt und sie sei jetzt total verunsichert ob da nicht doch mehr ist.


      Ich habe ihr dann gesagt, dass man natürlich, wenn man nicht glücklich ist für sowas empfänglicher ist, und sie solle es sich gut überlegen. Ein zurück wird es nicht mehr geben. (das hatten wir vor ca. 15 Jahren schon mal, damals ist es auch von ihr ausgegangen).


      Ich habe das Gefühl, diese Aussage hat ihr gut getan.
      Meine nächste war allerdings eher kontraproduktiv. Ich bat sie um seine Handynummer. Auf die Frage warum, sagte ich Ihr, dass ich den Kreislauf unterbinden wolle, das er meine Frau als "Spielball" gegen seine Frau einsetzt. Seine Frau nur noch garstiger zu im wird und er sich dann wieder bei meiner Frau ausheult.
      Ich wolle ihm sagen, er solle meine Frau aus seinen Beziehungsproblemen heraushalten.


      Da bekam ich was zu hören: Er mache das doch nicht absichtlich (sie selbst hat mir öfters gesgt, er mache das um seine Frau zu provozieren), er wisse sich nur nicht anders zu helfen und ob ich sie in die Enge treiben wolle damit sie ihn verteidigen muss?


      Ich habe gedacht ich spinne, schließlich habe ich ihn gar nicht angegriffen.


      - - - - - - - - - - - - - - - -- - - - - - - - - - - - - - -- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
      Ab hier neu ;-):


      Ich habe nach diesem Gespräch still gehalten, Ihr nur gesagt, dass ich da bin, wenn sie reden möchte.
      Als sie zu Ihren Eltern gefahren ist, hat sie mich zum Abschied umarmt (seit langem mal wieder).
      Ich habe da richtig Hoffnung geschöpft.


      Die Rückkehr war ernüchternder. Nur ein Hallo! Auf die Frage wie es war, sagte sie nur wie es halt immer so ist.
      Ich fragte sie, on sie sich über unsere Beziehung klarer geworden ist. Sie antwortete, sie sei zu ihren Eltern gefahren um sich zu erholen und wolle das nicht jetzt besprechen, sie sei müde. UUUPS! Eigentlich war ja was anderes ausgemacht (dachte ich zumindest). Ich sagte dann, dass wir die nächsten Tage aber darüber reden sollten.
      Von Ihr kam seitdem nichts. Sie ist nicht direkt abweisend, aber auch nicht besonders mitteilsam.


      Jetzt werde ich wohl das Ganze etwas deutlicher ansprechen müssen weil: Ich denke ich habe ein Recht zu erfahren wo wir stehen und wie sie sich die nächsten Schritte vorstellt. Ausserdem wird es so ja auch nicht besser. Ich kämpfe auch gerne um sie, aber mittlerweile dauert ihre Selbstfindungsphase so lange, das zum einen meine Kräfte schwinden (ist ja ne irrsinnige Belastung wenn man nicht weiss woran man ist. Ich bin total verkrampft), zum anderen werde ich auch langsam aber sicher sauer, dass sie mich so in der Luft hängen lässt. Ist es so schwer zu verstehen, dass ich wissen möchte woran ich nun eigentlich bin?


      Viele Grüsse!

    • Rede mit ihm
      Hallo Puenktchen,


      rede mit ihm! Ich bin auch gerade dabei unsere Ehe zu retten. Für meine Frau ist es auch schwer über Gefühle zu reden, sie schweigt auch bis zum geht nicht mehr. (Naja, es fällt ihr zusätzlich noch schwer Gefühle zu zeigen, Kärtchen oder sowas war noch nie ihr Ding). Jetzt stehen wir da und sind der Trenneung näher als dem Happy End.
      WIR HABEN ZUWENIG GEREDET!
      Mach den Fehler nicht auch, irgendwann ist zuviel zertrümmert. Dein "Ich Liebe Dich" ist der falsche ANsatz bei uns Jungs. Auch das "Das will ich jetzt nicht!" wird nicht als Beziehungskritisch verstanden. Sag ihm klipp und klar was dich bewegt und welche auswirkungen das für eure Beziehung haben kann.

    • lugh_12148297

      2 Möglichkeiten
      Für mich klingt das nach 2 Möglichkeiten:
      1) Sie hat sich eingeigelt (und vielleicht auch deshalb so wenig gesagt) in unserer Krise und sucht jetzt für sich eine "Entschuldigund" oder "Erklärung". Vielleicht hat sie das vorher nicht sehen wollen. Warum soll den die Aussagen seiner Frau meine ihm in die ARme treiben? Dann werde ich es,befürchte ich, ziemlich schwer haben.
      oder 2.)
      Sie sagte mir, im Herbst letzten Jahres merkte sie das etwas nicht stimme. Das war ziemlich genau der Zeitpunkt wo es bei ihm und seiner Frau so richtig zur Sache ging, und er sich immer öfter bei meiner Frau "ausjammerte", wenn die beiden mit den Hunden spazieren gegangen sind oder er sie (wie jeden Tag) anruft. Dann waren ab diesem Zeitpunkt unsere Kinder in Schule/Kindergarten. Meine Frau bekam angetrieben durch sein "soll das mein Leben gewesen sein" und so evtl. eine Art "Midlifecrisis" und fing an über uns Nachzudenken. Dadurch wurden die beiden vielleicht zu "Leidensgenoseen" und das verbindet. Wenn das so ist (und das hoffe und denke ich), wäre nämlich später das verbindende Element weg und sie hätte alles umsonst weggeschmissen.


      Am Mittwoch will sie ja 4 Tage zu Ihren Eltern fahren.Dann hat sie vielleicht Zeit herauszufinden was sie will. Bin jetzt etwas unschlüssig, ob ich sie heute oder morgen direkt auf Variante 2 ansprechen, damit sie in ihrer Entscheidung ein wenig "gelenkt" ist.

    • lugh_12148297

      So langsam wird das Bild klarer...
      gestern nachmittag ist was Merkwürdiges passiert.
      Die extrm eifersüchtige Frau des Bakannten/Freundes meiner Frau hat mich angesprochen und gesgt, sie hätte gehört wir würden uns auch trennen und was ich zu der Sache mit ihrem Mann und meiner Frau sagen würde. Ich erwiderte, meine Frau und ich haben momentan nicht die beste Zeit, das ich aber überzeugt bin, dass zwischen den beiden nix weiter ist.
      Ich habe das meiner Frau gesagt und sie auch gefragt was sie ihm erzählt hat. Sie sagte, sie hätte ihm bur erzählt, das wir noch nicht wissen, wie es weitergeht.
      Ich sollte erwähnen, das er seine Frau oft mit Aussagen wie "dann geh ich halt zu meiner Freundin" oder so provozieren.
      Meine Frau und auch Freunde haben mir gesagt, dass er das Provozieren bewusst einsetzt.


      Nun gut, 2 -3 Stunden nachdem ich meiner Frau davon erzählt habe, sagte sie mir, ob die Frau Ihres Bekannten/Freundes nicht wisse, dass sie die meine Frau und ihn immer näher zusammenbringt und sie sei jetzt total verunsichert ob da nicht doch mehr ist.


      Ich habe ihr dann gesagt, dass man natürlich, wenn man nicht glücklich ist für sowas empfänglicher ist, und siesolle es sich gut überlegen. Ein zurück wird es nicht mehr geben. (das hatten wir vor ca. 15 Jahren schonmal, damals ist es auch von ihr ausgegeangen).


      Ich habe das Gefühl, diese Aussage hat ihr gut getan.
      Meine nächste war allerdings eher kontraproduktiv. Ich bat sie um seine Handynummer. Auf die Frage warum, sagte ich Ihr, dass ich den Kreislauf unterbinden wolle, das er meine Frau als "Spielball" gegen seine Frau einsetzt. Seine Frau nur noch garstiger zu im wird und er sich dann wieder bei meiner Frau ausheult.
      Ich wolle ihm sagen, er solle meine Frau aus seinen Beziehungsproblemen heraushalten.


      Da bekam ich was zu hören: Er mache das doch nicht absichtlich (sie selbst hat mir was anderes gesagt, siehe oben), er wisse sich nur nicht anders zu helfen und ob sie in die Enge treiben wolle um ihn zu verteidigen?


      Ich habe gedacht ich spinne, schliesslich habe ich ihn garnicht angegriffen.

      • Klar,
        ist aber schwer, wenn man so gar keine Ahnung hat wo man steht.
        Hatten anfänglich beide Angst vor dem Abend.
        Das Gespräch war aber trotzdem gut und hat uns beiden geholfen.
        Zwar weiss ich immer noch nicht so ganz was sie sich von mir in Zukunft erwartet und ob wir eine gemeinsame Zukunft haben, aber zumindest ist die nähere Zukunft geregelt.
        Ich habe Ihr gesagt, das wir ja so nicht weiter machen können, weil es uns beide kaputt macht und irgendwann auch auf die Kinder überspringen wird. Bevor sie wieder wieder Gefühle für mich aufbauen kann, muss erst mal der "Nervfaktor" weg, der wie sie mir gesagt hat, schon länger besteht (ist also schon schlimmer, als von mir gedacht).
        Ich habe ihr dann 2 Alternativen vorgeschlagen, die wir gehen könnten:
        1. Wir setzen uns einen Zeitpunkt in nicht zu ferner Zukunft und reden dann nochmal darüber wie es weiter gehen soll, weil ich nicht möchte das wir den Zeitpunkt verpassen wo man sich noch "respektvoll" voneinander trennen kann, oder
        2. Wir machen eine Paartherapie weil ich nicht sicher bin, ob wir alleine das was da noch im dunkeln liegt aufarbeiten können und die Kommunikation miteinander erst wieder lernen müssen und ich die Gefahr sehe, dass ALternative 1 nicht zu einem guten Ende fühern wird.
        Naja, sie war nicht mehr soo abgeneigt gegen eine Paartherapie, obwohl sie sagt sie könne ja so schon kaum über ihre Gefühle reden, wie soll sie das vor/mit einem Fremden.
        Nächste Woche ist sie bei ihren ELtern und wir sind so verblieben, dass wir uns für 1, 2 oder einen bis dahin sich auftuenden 3. Weg entscheiden wollen.
        Ich habe das nicht so trocken und kurz formuliert wie jetzt hier (habe auch gesagt dass ich um sie kämpfen werde, solang noch ein Fünkchen Hoffnung da ist), aber das Thema "Trenneung" hat sie schon berührt. Hoffe das gab einen Ruck mehr,oder sagen wir qualitativer, miteinander zu reden.
        Zum Abschluss konnten wir noch ein bisschen über und "albern", das hat uns beiden gutgetan.
        Obwohl sie nicht viel geredet hat (ist ja nicht ihre Stärke), ist jetzt wenigsten in netter Atmosphäre miteinander geredet worden, was uns wirklich gut getan hat.
        Ob es unserer Beziehung hilft? Ich hoffe es!!!

      • lugh_12148297

        Falscher Ansatz
        Nachdem ganzen hin und her der letzten Tage, hebe ich unser Problem nicht mehr angesprochen.
        Am Sonntag hat sie mir dann ne verbale watschen verpasst. Das im Haushalt helfen würde sie nerven.
        Gestern abend hat sich dann herausgestellt, dass ich auf dem total falschen Weg war (mit Haushalt und einfach da sein).
        Sie hatte mir vor 3 Wochen gesagt, sie wisse nicht wo wir stehen und ich solle Ihr etwas Zeit und Luft lassen. Sie hat aber auch als Grund für unsere Krise genannt, dass ich so wenig da bin.
        Ich habe also das Zeit und Luft lassen mehr in Richtung "von dem Theme reden / ANtworten erwarten" gesehen und versucht mehr für sie da zu sein.


        Habe für heute abend einen Babysitter organisiert und sie gefragt, ob wir heute abend raus gehen wollen und auch mal in anderer Umgebung über unsere Gedanken und Gefühle zu reden. Wir könnten aber auch in die Disko oder zum Bowlen. Sie sagte "Such dir was aus".


        Nachdem sie mir die letzten Tage köperlich total aus dem Weg gegangen ist, fragte ich sie dannach, ob sich unsere Situation verschlechtert hat.
        Sie sagte, dass die letzte Zeit schwer war, weil sie mehr Luft haben wollte, ich jetzt aber immer recht früh nach Hause komme usw.
        Habe die halbe Nacht gegrübelt, warum ich auf dem falschen Weg war.
        Heute früh hab ich sie dann gebeten, mich verstehen zu lassen warum sie mir nicht gesagt hat, dass ich in die falsche Richtung renne.
        Naja, sagte sie, soo schlimm ist das jetzt auch nicht und sie hätte es ja vor 3 Wochen gesagt (was ich wie erwähnt anders verstanden habe).


        Ich fragte dann, ob ich ihr "Such du was für heute abend aus" richtig verstehe und sie eigentlich nicht weg wolle.
        Doch, sagte sie, wir gehen essen.


        Bin mal gespannt und total nervös was da rauskommt. Kann sein, dass mir das dann sehr weh tut (werde aber versuchen ein neutrales Gesprächsklima zu halten), aber so kann es ja jedenfalls nicht weiter gehen.


        Eine Freundin von Ihr hat mir gesagt, dass sie das "gewussel" schon ziemlich gestört hat und das sie ihr gesagt habe, meine Frau solle mir das sagen.
        Ihre Freundin hat mich auch in der Meinung zur Eheberatung bestärkt, ansonsten bliebe zuviel unaugesprochen (hat man ja am aktuellen Beispiel gesehen).


        Bin jetzt total nervös wegen heute abend.


        Vielen Dank an euch, dass ihr mir bis hierher Mut und Vorschläge gemacht habt.

      • ambrus_12243204

        Schade
        Hallo welo,
        kann dich gut verstehen und habe echt gehofft etwas positives von dir zu hören (hätte mir auch selbst etwas Kraft gegeben). Das mir dem AUsziehen ist ein Risiko. Evtl klappt es dann wieder. Knuffelchen hat natürlich recht, der Schuss kann nach hinten losgehen.
        Ich habe auch schon darüber nachgedacht mal ne Zeit auszuziehen, da sich bei uns auch noch nichts gebessert hat. Der Mann ihrer Freundin hat mir den Wink gegeben, das ich das nicht tun solle.
        Vielleicht hilft es aber euch. Habt Ihr schon mal darüber geredet?

        • yazmin_12359157

          Komplexe?
          Was meinst du mit: er wurde von seiner Ex aufs Ärgste betrogen? Evtl liegt darin der Schlüssel.
          Wurde er so verletzt und gedemütigt (nach dem Motto: Du Schlappschwanz), das er nun Angst vor körprlicher Nähe hat?


          Würde evtl erklären warum er sich körperlich mehr zurückzieht (er weiss ja auch das 7 Monate schon recht lange "ohne" sind), er rumalbert (das lenkt von dem Thema ab) und er froh ist wenn du wieder weg bist (puh, wieder ein Tag rumgebracht ohne das sie was wollte).


          Vielleicht ist er aber auch nur sehr unerfahren und du viel erfahrener. Vielleicht macht ihm das "Angst"?

        • sander_11980678

          Merkwürdige Sache nach 14 Tagen...
          Hm, seit fast einem Monat bist du mit deiner freudin zusammen und machst schon seit 1. Woche mit deiner Kollein rum? Das sind ja mal gerade 14 treue Tage!!
          Ich muss ehrlich sagen, da hätte man mir 10 Mädels in allen Variationen nackt auf den Bauch binden können und es wäre nix passiert.
          Also lieben tust du sie glaube ich nicht.
          Hattest du vielleicht schon vor deiner Freundin Gefühle für deine Kollegin und dir/ihr nur nicht eingestanden?
          So, oder so, deine Kollegin hat recht: Entscheide dich! Das kann aber leider kein Forum für dich machen.
          Ich würde versuchen in mein Herz zu schauen und die Entscheidung nicht von der Angst vor dem alleinsein abhängig zu machen.


          Wenn du dich für deine Freundin entscheiden solltest, schau noch tiefer in dein Herz.
          Du würdest Ihr wehtun, wenn du jetzt gehst, ja. Aber wenn du nach so kurzer Zeit schon grübbelst, wie lange soll das halten, deiner Meinung nach? Und nachher tut es Ihr umso mehr weh. Wäre nicht fair sie so zu benutzen nur damit du weniger Angst vor dem alleinsein hast.

          • lugh_12148297

            Hat sie Angst vor "Zweisamkeit"?
            Um die 2-3 STunden ohne Kinder nutzen zu können, hab ich Ihr vorgeschlagen, dass ich sie den Schreibkram heute früh macht und ich derweilen Haushalt und Kids versorge. Dann könnten wir nachher mal die Inliner anschnallen. Hat auch nicht gezogen.
            Wir bekamen dann ein Anruf von den Freunden, mit denen unsere Kids verabrededt waren. Ob unsere mit zum Kinderfasching wollen. Da hat sie dann gesagt, bestimmt, evtl bleibe sie dann solange dabei, wegen unserer Kleinen. Sie fragte mich dann, ob ich dann mitwolle. Klar sagte ich, ich wäre froh über jede Minute mit ihr.
            Naja, die Kleine wollte dann doch lieber ohne Aufsicht gehen.
            Sie also Ihren Schreibkram gemacht, ich die Kinderspielsachen aufgeräumt. Dann sagt sie, SIE gehe jetzt mit dem Hund raus. Ich fragte ob sie alleine gehne möchte (Nach der Aussage heute morgen wollte ich mich nicht noch mehr aufdrängen). Naja, ich sei ja eh noch nicht fertig mit den kindersachen. Ich sagte, ich würde sofort aufhören hat sie aber nicht reagiert.
            Nun ist sie alleine los.
            Noch ne Kleinigkeit: Als sie heute morgen an Fenster stand, hab ich sie kurz von hinten meine Arme um sie gelegt. Sie sagte, es werde sie etwas stören.


            Irgendwie macht mich das auf und ab (momentan glaub ich mehr ab) ganz schön fertig.

            • Wie bekommen wir Zeit füreinander?
              Hallo da draussen!
              Früher (bevor die Kids da waren) hatten wir recht aktive Freizeit (Motorrad, Skifahren, Erlebnisreisen) halt alles Sachen die Geld kosten und nicht so gut mit kleinen Kindern gehen) Tanzen leider nie, da ich Tanzen kann wie ein Stein schwimmt (nicht das ich nicht will, oder einfach mal zur Tanzschule gehen müsste, das habe ich, ich habe einfach kein Taktgefühl)


              Hatte letztens geschrieben, dass ich mit Ihr mal Skifahren wollte und die Kids den Tag verkaufen. Vorhin sagte sie, dass sie doch nicht wolle da momentan zu teuer und Sie die Kinder nicht so lange bei fremden lassen will.
              Mist, ich denke die vielen von euch die mir geantwortet haben wir bräuchten mehr Zeit als Paar haben recht. ALso neuer Versuch gestartet. Morgen sind die Kinder für einige Stunden bei Freunden. Ich setzte also an: "Was hälst du davon, wenn wir morgen..." Viel weiter kam ich nicht. Sie sagte sie müsse dann noch Schriftkram für den Elternbeirat und so erledigen.


              Will ich zuviel auf einmal? Ich habe einfach Angst das der Trott sonst nicht aufhört und uns die Zeit davonrennt.

              • Schwer zu sagen.
                Ich stimme collen zu, rede mit ihm. Das da ne andere im SPiel ist, glaube ich nicht.


                Falls dein Freund aber homosexuell veranlagt ist, wird schwer. Entweder du akzeptierts ne Bi-Beziehung, wobei ich vermute, dass du dabei die Verliererin bist, oder du löst dich. Gegen eine Nebenbuhlerin könntets du kämpfen und hättest eine Chance. Falls aber ja was an der Homo-Beziehung dran sein sollte, ehrlich ich hätte da keine Idee wie du das Ruder rumreissen könntest. Ist schliesslich Veranlagung (wenn es nicht nur ne kurze Findungsphase ist).

              • lugh_12148297

                Hurra!
                Das Ding mit dem Besuch, was ich heute früh gepostet hat, ha sein Gutes! Deneke mal, ihre Freundin hat sie darauf angesprochen. Jedenfalls hat sie mich gerade angerufen und gesagt ich hätte da wohl etwas in den falschen Hals bekommen und mir kurz die Hintergründe erklärt. Weiteres würde sie mir heute abend erzählen.


                Gut bin zum einen beruhigt was das Thema "er bedeutet mir viel" angeht, aber viel mehr freut mich, dass sie von sich aus direkt etwas getan hat um mir etwas seelischen Druck zu nehmen. Klingt jetzt vielleicht bescheuert, aber das macht mich richtig glücklich.

              • Das ist es ja
                Da hast du recht, sagmal. Annerkennung habe ich ihr zu wenig zukommen lassen. Hätte öfter mal sagen sollen: Bin stolz auf dich oder einfach Danke. Das mit dem Stolz auf Sie habe ich Ihr in einem Brief geschrieben. Muss es ihr aber auch noch öfter sagen, versuchs da erst mal in kleinen Schritten. Jetzt bin ich gerade dabei, Ihr ein bisschen beim Haushalt zu helfen, wann immer mir was auffällt wo ich sie unterstützen kann.


                Das andere was fehlt (oder fehlte), würde ich auch gerne wissen. Ich glaube das weiss sie selber nicht so ganz genau, oder besser gesagt ist sich nicht so ganz bewusst darüber. Ich habe sie schon 1-2 gefragt was sie vermisst hat. Du kannst dir nicht vorstellen wie gern ich ihr das geben würde. Ich liebe sie und möchte natürlich das sie glücklich ist.


                Mit dem Arbeiten ist das so ein Ding. Ich habe ja im Eingangsthread geschrieben, das wir uns mit dem Haus recht stark verschuldet haben. Sie hatte auch immer vor wieder halbtags zu arbeiten sobald die Kleine im Kindergarten ist. Naja, im Herbst habe ich dann mit leichtem Druck angefangen das Thema auf den Tisch zu bringen, und das dann 4-5 mal wiederholt (es sieht aber auch wirklich schlecht aus finanziell, ansonsten hätte ich das nicht gemacht). Jetzt hat sie sich verstärkt beworben und zumindest schonmal einen 400,- EUR Job bekommen. 5,- EUR die Stunde. Mieser Lohn. Habe ihr auchgesagt, das sie sowas nicht machen müsse, sie müsse Ihre Kraft und Zeit nicht herschenken.


                Kann sein das es uns hilft, hoffe nicht, das es negativ wird. Mit so einem Hintergedanken hat sie das bestimmt nicht gemacht. Denke also nicht, dass das etwas mit unserer jetzigen Situation zu tun hat oder etwas ändern wird.

              • lugh_12148297

                Mal ne blöde Frage
                Ich würde ihr eigentlich gern ein Valentinsgeschenk kaufen, aber kommt das jetzt nicht etwas komisch rüber? So als wolle ich mir Ihre Liebe erkaufen?


                Danke und liebe Grüsse