L
lolita_11970070

  • 23. März 2010
  • Beitritt 1. Aug 2008
  • 4 Diskussionen
  • 37 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • Ja :FOU:
    Ja, ich verstehe, dass es so für dich ist. Und wenn es diese Art des Lieb-Habens ist.


    Aber jemanden liebzuhaben kann auch noch ein sehr starkes Gefühl sein, und wenn die Situation sich ändert, dann KANN es auch noch stärker werden, selbst wenn es ein wieder stärker werden ist. :AMOUR: Schmetterlinge, weil man sich auf eine besondere Zeit zu zweit freut, Kribbeln, wenn man weiß, dass man sich nicht sieht und sich fragt, was der andere macht, etc. und dann geht es wieder in die positive Richtung. :AMOUR:
    Natürlich nicht immer. Es mag auch sein, dass es klar wird, dass die Beziehung nur noch eine Freundschaft ist und dass man sich eventuell sogar bald ganz entfremdet - wie du sagst: der Zug ist abgefahren. Aber dann ist er auch weg. :!!!:


    So sehe ich das :mrgreen:

  • Gefühle ändern sich
    ...da stimme ich zu :FOU:
    Aber ich würde auch sagen, dass der Satz in beide Richtungen gilt, also absolut.


    Selbst wenn es jetzt "nur" noch lieb-haben ist, so könnte es auch wieder Liebe werden.


    ...huh, dieses topic gibt mir viel zum Nachdenken!

  • :?:
    Hallo,
    ich hab eine Frage - und vielleicht hilft sie dir ja auch weiter!
    Ich finde es immer komisch, wenn ein Mann fragt: kann das Gefühl bei meiner Frau/ Freundin/ Verlobten eigentlich wieder anders werden?


    ....wenn wir jetzt alle sagen würden "nein" - würdest du trotzdem noch um sie kämpfen? - Wenn nicht: wie weit ist es dann mit deinen Gefühlen für sie?


    Wenn du dir sicher bist, dass du sie liebst und sie die Richtige ist, dann musst du kämpfen!
    Selbst wenn ihr am Ende herausgefunden habt, dass es nicht mehr klappt.


    Aber diese Frage: "kann sich das noch ändern?" :???:

  • :idea:
    Hi,
    beste Freunde sind sich oft sehr ähnlich. Vielleicht findest du den Kumpel deines Partners deshalb so anziehend, weil er dir all die tolle Eigenschaften zeigt, die du an deinem Partner liebst UND er Zeit für dich hat.
    Wenn du es so sehen kannst, hilft es dir vielleicht die Spannung und Gefahr aus der Situation zu nehmen...


    Ich würde außerdem sagen: eure Beziehung wird nie wieder so wie sie war, denn egal wie ihr die jetztige Situation meistert, sie wird euch und die Beziehung prägen - und sei es "nur", dass du seine gezeigte Zuneigung wieder offensichtlicher schätzt.


    Ich hasse es auch immer, wenn mein Freund sagt "Ich kanns halt grad net ändern, Schatz!" (das ist dann so bockig :NON: ). Aber was ist das für Stress auf der Arbeit? Ist der Situationsabhängig oder durch eine Beförderung etc entstanden?


    Du scheinst einige "Ansprüche" an ihn zu stellen, wenn ihr euch seht - ihr unternehmt nichts mehr, habt keinen Sex, Zeit musst du rausschlagen... vielleicht fühlt er sich überfordert, auch von dir!
    Eventuell ist momentan ein Punkt an eurer Beziehung, wo du ihm Halt geben musst, die Starke sein, die die Geborgenheit gibt... nicht unbedingt auf sexueller Ebene.
    Biete ihm doch zum Beispiel mal an, zu kochen, esst zusammen (ohne Rede-Zwang), räum die Küche sauber und gehe wieder. So was unter der Woche - er kriegt was Anständiges, von seiner Liebsten zubereitet, hat nicht die Arbeit und ihr verbringt Zeit miteinander :AMOUR:


    Wenn er sich darauf nicht einlässt, erkläre ihm nochmal, wie du die Situation siehst und dass du dich zurückziehen kannst 8aber nciht bockig), aber du das als Gefahr für die Beziehung sehen würdest und wenigstens ein wenig an seinem Leben teilhaben willst - sowas in der Art. Und dann bring konkrete Vorschläge, die keine Aktivität von ihm erfordern!


    Kann dich gut verstehen und wünsch dir viel Glück!


    Viele Grüße!


    Lara

  • Bin dabei ;-)
    hui, hört sich langweilig und spannend an :mrgreen:
    Vielleicht kommen wir ja zusammen auf was/ du bekommst die richtige Anregung hier :FOU:


    Für welches Fach ist er denn? (würde demnach gehen)


    ansonsten würde ich mich auf eine Art Traumreise "wegmachen", gehen, von der du gleich wieder kommst... kann also so weit weg und unrealistisch sein, wie du willst!


    Reise ins Mittelalter und erlebe ein Abenteuer (für Geschichte)


    Träum dich nach Australien/ Amerika/ Canada/ Frankreich und erzähl von einer Begebenheit (für die Sprachen)


    Geh nur schnell was zu Trinken holen und werde in etwas verwickelt - vom Beobachten eines laichenden Frosches, über Mord, zum Gardinenstange-Halten/ was auch immer! (für Sozi, Psy, Bio)


    Also entweder Schauplatz komplett wechseln oder wirklich die Absicht haben gleich wieder zu kommen, was aber nicht klappt; oder immer wieder "gleich wieder da zu sein" (also im Muster von das Kind muss Hausaufgaben machen, muss aber erst das Buch holen, dann noch schauen gehen, ob der Vogelkäfig zu ist, dann Durst hat, etc.) In der letzten Möglichkeit kannst du dich vom Ich-Erzähler abheben, indem du der bist, der den "Ich bin gleich wieder da..."-Sager miterlebt und die aufkommenden Gedanken und Gefühle beschreiben!


    ... was dabei?

    • ...
      :roll: bei uns war es dann so, dass beide eine 6 bekommen haben - außer der, der abgeschrieben hat, hat's zugegeben.
      Manche Lehrer machen es auch so, dass, wenn du man es gleich zugibt, nur der Teil nicht gewertet wird...


      Die Idee mit dem Referat finde ich gut! (Aber überleg dir vielleicht auch schon mal, wie du dich verhalten würdest, wenn er euch damit konfrontiert...)

    • Was genau?
      Hallo :)
      Vielleicht liegt es an mir, aber ich finde nicht ganz, was du dir vorstellst!


      -> Sprachen, aber nicht Dolmetscher
      -> nicht im NUR im Büro
      -> lieber nichts mit Mathe


      Das sagt eher, was du nicht willst :???:


      Sprachen anwenden - wie wäre es mit Lehrer? (Ausgelutscht; und bitte wirklich nur zu erwägen, wenn du WIRKLICH begeistert bist von einer Sprache und die Begeisterung weitergeben kannst!)
      Als Journalist mit Auslandskorrespondenz
      Studium im Ausland, aber mit anderen Fächern (da reicht auch Fachhochschulreife)
      Stewardess, wenn du die körperlichen Voraussetzungen (z.B. Größe, Gewicht, Brille?) erfüllst
      Management in einem Hotel oder auf einem Schiff (Kreuzfahrten, Flussfahrten, usw)


      Bei Berufsinfozentren kann man sich auch von einem Berufsberater individuell beraten lassen - vielleicht hat deine FOS sogar einen extra Zugeteilten!? - wobei die sich natürlich auch nicht mit allen Berufen auskennen :!!!: Du bekommst von ihnen aber auch einen kostenlosen Test, mit dem dir klar wird, was du bisher gemacht hast, wo evtl schon gearbeitet, in welche Berufe du Einblick hast, was dir in deiner Freizeit Spaß macht, usw - die Auflösung bietet eine lange Liste an Berufen, die dich vielleicht inspirieren!
      Hochschulinoftage bieten auch eine Quelle an Informationen und Möglichkeiten, ohne alles auf dich einprasseln zu lassen! Schau doch mal im Internet, wann und wo der nächste in deiner Nähe stattfindet.


      Und ich persönlich finde, du solltest dich nicht von den anderen in deiner Klasse mit auf dem Niveau halten lassen, und sagen: wir haben halt alle Probleme damit, weil wir von der Realschule kommen - kämpfe und abeite hart, denn Englisch ist wichtig und eine gute Note wird dich von den anderen abheben :mrgreen: Hoff, das klingt nicht zu lehrerhaft, aber wenn du schon was mit Fremdsprachen machen willst, ist gerade Englisch so wichtig...! :roll:


      Viele Grüße!


      Lara

    • Psychologie-Studium
      Hi,
      nur noch wenige Unis vergeben in Deutschland die Psychologie-Plätze über die ZVS. - Durch die Umstellung auf Bachelor/ Master liegt es in der Hand der Unis, nach welchen Kriterien sie auswählen, wobei z.Zt. die meisten noch die Durchschnittsnote der Allgemeinen-Hochschulreife, sprich Abi, ansetzen. Manche (zumeist aus NRW) beauftragen auch wieder die ZVS, die dann in einem gesonderten Verfahren die Auswahl vornimmt. Andere Unis, z.B. Konstanz rechnen dir auch ehrenamtliche Leistungen (über zwei Jahre!!) auf deinen Abischnitt an; Braunschweig berechnet mehr oder weniger deinen Schnitt "neu", in Betracht auf die Noten von Mathe, Englisch, Leistungskurse... viele Unis haben ihr eigenes System und variieren stark an Auswahlverfahren und Anrechnung erbrachter Leistungen - da müsstest du die Unis abklappern, die dich interessieren! :FOU:


      Psychologen sind in vielen Bereichen tätig! - Natürlich gehts ohne eigene Praxis, es gibt auch so viele Möglichkeiten ohne die Therapeuten-Ausbildung (die wirklich noch mal dauert und kostet!!); z.B. in der Werbung, Forschung, in großen Unternehmen, Schulen, Beratungseinrichtungen, uvm
      Psychologie deckt ein breites Spektrum in Studium...! :AMOUR:


      Praktikum wird wahrscheinlich schwer werden. Vor allem in einer therapeutischen Praxis, weil die 1-1-Sitzungen streng vertraulich sind und wahrscheinlich kein Klient eine Praktikantin mit im Raum haben will... Außerdem musst du mindestens 6 - 8 Wochen Zeit haben für das Praktikum. Viele Einrichtungen nehmen darüberhinaus nur Studenten der Psychologie, v.a. Psychiatrien.


      Neben Mathe (wie schon jemand genannt hat) ist Englisch sehr wichtig, da viele wissenschaftliche Arbeiten in Englisch verfasst sind, die du natürlich verstehen musst! Manche Unis verbessern sogar deinen Abischnitt im Zuge ihres Auswahlverfahrens, wenn du sehr gute Noten in diesen Fächern hattest! Oder sie als Leistungskurs belegt hast! (Wobei gilt: besser Fächer belegen, die dir einen guten Schnitt einbringen, als Fächer, die dir den Schnitt im Auswahlverfahren verbesser könnten :NON: )


      Wie schon genannt, können mehrere Wege an dein Ziel führen - neben dem schon genannten Studiengang "Soziale Arbeit", wäre vielleicht auch eine Berufsausbildung vor Beginn des Studium zu überlegen - von der Uni Konstanz weiß ich, dass sie eine Liste von Berufen haben, die du dir anrechnen lassen kannst; kenne mich aber nicht gut damit aus, also lies lieber nach!


      Ich studiere Psychologie und bin absolut begeistert! Es ist richtig schön - interessant, weckt neue Fragen, begeistert (mich) ... :AMOUR: :AMOUR: Bin mir ganz sicher, dass es das richtige Fach ist!


      Und bezüglich Fernstudium: soweit ich weiß, gibt es nur eine Fernuni in Deutschland, die einen richtigen, wirklichen Bachelor of Science in Psychologie anbieten, und das ist Hagen. - Allerdings kannst du da nicht Klinische Psychologie als Abschluss machen - eine Voraussetzung, wenn du therapeutsich tätig sein willst. Viele andere bieten zwar etwas an, was "Psychologie" heißt, aber das ist nicht empirisch, wissenschaftlich bzw. nur für den Hausgebrauch, salopp gesagt.


      Viel Spaß beim Recherchieren weiterhin! :FOU:
      Liebe Grüße!

    • sibel_12441608

      CAE, IELTS oder TOEFL
      Hey,
      es gibt Bücher zu allen Sprachtests - wobei ich das für den CAE leichter fand, als den eigentlichen Test... :MAL: Im offiziellen Buch waren die meisten Aufgaben so gestellt, dass selbst wenn du die Antwort nicht direkt wusstest, sie durch schnelles und klares Ausschlussverfahren hattest.
      Im Test war das ganz und gar nicht so.
      Ansonsten kenn ich einige, die vorher noch einen Kurs belegt haben; ich glaub, die beginnen bei zwei Tagen... wenn das nicht zu teuer wird/ ist.


      Für was willst du den Test machen? Einfach für dich?
      Ansonsten: amerikanische Arbeitgeber und Unis verlangen prinzipiell TOEFL, GB eher IELTS...
      Wir hatten auch das Angebot von der Schule, was ich im Nachhinein nicht mehr als so super erachte, praktisch und alltagstauglich betrachtet ;-)


      Viel Glück auf alle Fälle!!

    • :BIEN:
      :AMOUR: :AMOUR: :AMOUR:
      Das klingt ja traumhaft, super! :BIEN:

    • :FOU:
      Hi, entschuldige, war gestern nicht online.


      Hört sich doch super an: perfekte Umgebung, also! :FOU:
      Warum denn "konfrontieren"? - Besprechen, überlegen, träumen, ausmalen, ... ihm ein Kompliment machen oder viel mehr durch die Blume zeigen ;-)
      Vielleicht macht er sich ja auch schon Gedanken, aber will dich nicht darauf ansprechen, weil du doch die Ältere bist und die, die das Geld verdienen würde/ müsste... so in der Art!


      Ausland ist ein schöner Plan, meiner Meinung nach! Und wenn ihr beide schon darüber redet, dass ihr zusammen mal ins Ausland wollt, dann ist ein gemeinsamer Zukunftsplan doch schon vorhanden - und dann erst recht, ist ein Gespräch über gemeinsamen Nachwuchs legitim :mrgreen:
      Die Kinder nicht in Deutschland aufziehen muss ja nicht heißen, dass sie schon im neuen Land geboren werden müssen! - Um eure Muttersprache weiterzugeben, wäre es vielleicht gar nicht schlecht, wenn sie auch eine Zeit in Deutschland gelebt haben... und ihr könntet sie schon "vorbereiten" mit norwegischen Kinderbüchern, evtl einem norwegischen Aupair, Urlauben, etc. Ich denke, Vorbereitung ist das meiste, wenn man mit Kindern umzieht, v.a. in ein anderes Land! (Hast du eventuell die Familie auf Vox - Goodbye Deutschland - gesehen, die nach Schweden ausgewandert sind? Vater war Arzt, Mutter Krankenschwester, eine Tochter, die ratzfatz die Sprache im Kindergarten gelernt hat...)
      Es ist soo spannend! Und darüber zu reden steigert doch die Vorfreude!! :AMOUR: Außerdem gilt es ja allerlei zu bedenken, in der Richtung, in die du recherechierst... das versteht er sicher, wenn er sich auch mit dem Gedanken trägt! :BIEN:


      Liebe Grüße!

    • Am besten gleich ;-)
      Hi,
      am liebsten würde ich ein Semester vor meinem Bachelor-Abschluss schwanger werden... :mrgreen: Das letzte Semester ist nämlich nur für die Bachelor-Arbeit da, die Tests sollte man sowieso schon im WS davor vollständig durchführen. Nebenher noch eine Veranstaltung pro Woche und Anfang Juni ist endgültige Abgabe... Ende Juni die Zeremonie und im Oktober geht es erst mit dem Master weiter... :FOU: Den Master kann man auch in Teilzeit anfangen oder ganz machen, somit wäre es kein Vollzeit-Woche, wenigstens für's erste Jahr. Wenn ich dann mit der Doktorarbeit anfangen würde, könnte Nr 1 schon in den Kindergarten und wir könnten beginnen, an Nr 2 zu üben :AMOUR:


      Nein, wir wohnen während des Semesters nicht zusammen, nur in den Semesterferien - ich weiß, dass viele sagen werden, wohnt erstmal zusammen! Aber ich kenne seine Macken und er meine, ich weiß, dass wir herausfinden werden, wie wir sie zu händeln haben - und wir haben schon einiges zusammen durchgestanden. Dinge, die unsere Beziehung in Frage gestellt und an ihre äußerste Grenze gebracht haben, sowie persönliches (Krankheit, etc.). Zwischen uns war von Anfang an, ein tiefes Verständnis; und früh schon die Gewissheit da, dass wir zusammen bleiben werden! Zusammenziehen ist nur eine Kleinigkeit für uns.
      Wir sind seit etwa 3 Jahren zusammen :AMOUR: und kennen uns schon seit ca 3,75 ;-) damals wollte ich keine Beziehung/ festen Freund, wollte für mich sein und erstmal mein eigenes Leben allein gestalten und rausfinden, wie ich es gerne gestalten würde! (Aber da hat es schon gefunkt, beim ersten, spätestens beim zweiten Mal sehen :AMOUR: :FOU: )
      ...ja, während des Semesters sehen wir uns nur einmal, eine Woche, und auf Skype! Denn ich studiere in Edinburgh :AMOUR: Das ist aber auch sowas, weshalb ich gerne "noch hier" schwanger werden würde: wir planen unser Kind zweisprachig aufzuziehen. Da die Sprache, die das Baby im Mutterbauch hört ja beeinflusst, in welcher Sprachmelodie es schreien wird, was wiederum den ersten Wortschatz einübt, und es ja in Deutschland aufwachsen soll :mrgreen: hätte ich gerne den englischen Vorsprung :FOU:


      Finanziell möchte ich die Versorgung schon abgeklärt wissen! Sodass wir es auch ohne Wohnungsgeld, Sozialhilfe, Arge, etc. gut schaffen könnten. Aber wir sind beide fleißige Ferienjobler und mein Freund hat jetzt auch einen spitzen Nebenjob :BIEN: da könnten wir schon ein wenig ansparen... wenn es ein gemeinsames Ziel wäre.


      Jetzt bin ich nicht mehr sicher, was du noch alles wissen wolltest :roll:


      Ich kann verstehen, dass du nervös bist :roll: kann leider noch keine effektive Strategie vorweisen (mein Freund ist generell eher der "Kopf-in-den-Sand-Typ"). - Erholt und entspannt ist sicher wichtig! Wie ist denn dein/ euer Verhältnis zu seinen Eltern, denn eventuell, wenn es doch nicht ganz glatt läuft, fehlt euch als Besuchern (im Elternhaus) dann die Zeit, weiterzureden oder die Missverständnisse zu klären...


      Ja, ja... 27 - das will ich auch nicht sein, beim ersten Baby! Da mach ich mir auch ganz vernünftige Gedanken dazu, à la jüngere (Anfang 20) Frauen stecken eine Schwangerschaft/ Geburt i.d.R. leichter/ schneller weg, als ältere; sind geduldiger was die Stressschwelle (beim Geschrei) angeht; stillen schneller/ leichter, usw. möchte schon einigermaßen meine Figur zurück nach der Schwangerschaft ;-) Außerdem, wenn mein Freund gerade angefangen hat zu arbeiten, dann hat er schon eröffnet, ist es üblich als "Anfänger" locker 50 h eher mehr pro Woche zu arbeiten :-( wann will er denn da noch unser Kind sehen?! Und erwartet er, dass ich dann schon den ganzen Tag daheim bin - oder was? :evil: Wir müssen dringend einen Anknüpfungspunkt finden, um das mal durchzusprechen :idea:
      Bei dir? - Warum kommt dir 27 so spät vor?


      Mach jetzt erstmal Schluss. Hoff, ich hab nichts vergessen :mrgreen: Gute Nacht dir!

    • Bachelor - Master - Doktor
      ... was macht denn dein Freund? :mrgreen: mein Plan ist etwa ähnlich: hab bald die Hälfte meines Bachelorstudiengangs, dann 1 -2 Jahre Master (kommt auf die Uni an, wobei mir der 2-jährige bisher mehr zusagt...irgendwie) und dann noch den Doktor. Wann passts da am besten rein?! Bei mir dauert es ja noch eeewig, bis ich fertig bin und dann möchte ich auch praktische Joberfahrung sammeln, anwenden, was ich im Studium gelernt habe und nicht gleich in Babypause... (wobei ich mich generell nicht als die Person sehe, die dann drei Jahre (oder überhaupt eins) daheim bleibt.)
      Du bist ja bald fertig, was schon mal super ist, so hättet ihr diese 67% deines Lohns, selbst wenn er noch studiert!


      Mein Freund macht einen Diplomstudiengang; noch zwei Semester Theorie (wenn er alle Prüfungen besteht :-/ ), dann ein Praktikumssemester, das in der Regel bezahlt wird, danach ein Semester für die Diplomarbeit... also nicht wirklich "Uni-Zeit"! Ich finde, das wäre ein idealer Zeitpunkt - so rein theoretisch :FOU:


      Wie viele Jahre sind es denn für deinen Freund? Bachelor = 6 Semester, Master = 2 ?? Irgendwelche Praktikumszeiträume?


      Wie du das schreibst, klingt es, als würdest du mit diesen Überlegungen eure Beziehung "zur nächsten Stufe" heben (wollen) - wie kann er da nicht geschmeichelt sein ?? :AMOUR: Natürlich will der Anfang überlegt sein, denn er soll ja nicht überrumpelt werden, nicht wahr?! ;-)
      Wie ist es denn generell bei euch/ ihm? Ist er einer von den Erstsemestlern, die jeden Abend feiern wollen und so Freunde finden? Betrinkt er sich gern beim Fortgehen und tut sich schwer mit Zeitplanung/ Termineinhaltung? - Dann könnte es wirklich sehr wahrscheinlich sein, dass er zurückschreckt, denk ich. Aber wenn du ihm deine Überlegungen so mitteilst: wie glücklich du mit ihm bist, dass du gemerkt hast, dass du dir in EIN PAAR JAHREN Kinder mit ihm vorstellen könntest, was er davon denkt, etc :FOU:
      Und um zu betonen, dass es eben NICHT um JETZT geht, könntest du ein paar Pläne einfließen lassen, was du vorher noch gern machen würdest, bevor ihr an die wirklich Umsetzung geht ;-)


      Mein Freund hat mir schon ziemlich früh zu verstehen gegeben, dass er sein Leben mit mir verbringen will - etwas, was meine Gedankengänge eventuell ein bisschen nährt... :mrgreen: wenn er sich doch so sicher ist, wie kann er dann nicht über einen "Plan" nachdenken oder reden?? :twisted: aber wie gesagt, ich glaube auch nicht, dass er momentan schon der Verantwortung für eine (bis zwei) weitere Personen gewachsen ist... aber reden würde ich trotzdem gern darüber! :cool:


      Liebe Grüße,


      Lara

    • Nicht im Studium
      Hallo zuckerschnute,


      freut mich total, dass du diesen Tread angefangen hast! - Meine Situation ist zwar etwas anders als deine, aber es ist etwas, worüber ich momentan auch viel nachdenke... Vielleicht können wir uns ja hier (gegenseitig) Anregungen holen!? ;-)


      Mein Freund ist auch jünger als ich - zahlenmäßig zwar nur ein Jahr, aber an sich sieht er auch wahnsinnig jung aus/ hat erst vor kurzem angefangen, sich von seiner Familie "loszulösen", etc. ich dagegen, war schon sehr früh sehr selbstständig, nicht nur was (Haushalts-) Aufgaben angeht, auch im Bereich von Themen, über die ich mir Gedanken mache... Tja, ich fühle mich total bereit für ein Kind. :FOU: Wenn er mitziehen würde, würde ich sofort loslegen wollen, obwohl wir beide noch im Studium sind. (Ich denke, er wäre auch jetzt schon ein guter Vater! :AMOUR: )
      Allerdings, will er noch nicht! Ja, wie in der Antwort vorher, er will das Finanzielle geregelt haben. (Kann ich natürlich gut nachvollziehen und will ich auch!) Aber ich will auch, dass beide Elternteile viel Zeit mit ihrem Kind verbringen...
      Er stellt leider total auf stur, will gar nicht drüber reden und wenn ich sanft vorstoße, dann kommt nur "Du weißt, ich will im Studium keine Kinder." (Es ist nicht so, dass wir schon oft darüber gesprochen hätten oder dass ich immer wieder Andeutungen machen würde :mrgreen: von mir/ meiner "Idee" genervt ist er wirklich nicht!) Dann sagt er aber auch wieder so Sachen wie "Zu Weihnachten wünsch ich mir einen Krümel" ... Bei uns gibt es da noch viel Rede-Diskussions-Potenzial ;-)


      Was ich noch als Idee zu den schon genannten (im Beitrag vor mir) vorschlagen würde: kannst du ihn dir als Papa vorstellen - jetzt? Traust du ihm zu, dass er die Verantwortung, für einen weiteren Menschen da zu sein, tragen könnte? So, dass eure Beziehung dann nicht drunter leidet?
      ... vielleicht bringt es ja sogar etwas, wenn du ihm deine Überlegungen dann als Komplimente sagen würdest, bei eurem (ersten) Gespräch. :FOU:


      Ach ja, bevor ich meinen Freund angesprochen hatte, war ich schon ziemlich weit in meinen Überlegungen, da ich mir für mich sicher und klar sein wollte, ob es wirklich das ist, was ich möchte, wie die nächsten Jahre aussehen würde, wie ich damit umgehen kann, warum ich mir überhaupt wünsche, schwanger zu werden, etc. So habe ich ihn allerdings aus einem wichtigen Prozess rausgenommen... vielleicht willst du das ja anders machen? (weiß da nicht, was besser ist :mrgreen: )


      Viele liebe Grüße!

    • Blumen
      Hallo,
      eine Freundin von mir hatte bei ihrer Hochzeit die Ringe mit einem schönen Band in einen Strauß gebunden; ihr Mann und sie haben zum gegebenen Zeitpunkt dann das Band gemeinsam geöffnet und sich die Ringe dann angesteckt.


      Vielleicht ist das ja etwas für euch?


      Liebe Grüße


      Lara

    • Vielleicht noch zeitig...
      ... eine Idee.
      Sich in einer Kapelle nochmal segnen zu lassen, finde ich eine super Idee - ich weiß, dass viele Partres das machen würden und auch gerne. Eventuell sogar nochmal in deinem Kleid/ Kostüm vom Standesamt und danach bei einem Fotografen schöne Bilder machen lassen.
      Diese könnt ihr dann als "Hochzeitbilder" aufstellen und als Erinnerungsstück hernehmen und mit dem Album/ Rahmen/ etc. in Händen sagen, was für ein schöner Tag das war (ihr müsst dann gar nicht mehr auf den "ersten Hochzeitstag" eingehen, wenn jemand fragt; selber nicht mehr die Erinnerungen hervorholen.)


      Fotografen sind, soweit ich weiß, gar nicht so teuer, wenn man zu ihnen ins Studio geht, anstatt einen kommen zu lassen. Es fällt eine Pauschale für das Shooting an und dann pro Bild - so könnt ihr die Kosten gestalten und kalkulieren. Evtl kann er/ sie ja auch etwas mit Fotomontage machen - je nachdem wo ihr abgebildet sein wollt (-> Hobbies) in den Bergen oder am Meer, im Garten, mit diesem kanadischen Eichhörnchen ;-) so eben.
      Es ist wohl auch nicht so untypisch, dass ein Brautpaar NACH der Hochzeit die offiziellen Bilder machen lässt (jetzt erst in einem Hochzeitsmagazin gelesen, das den Focus auf Fotografen gesetzt hatte)!


      Zum Abschluss noch schön essen gehen... Dann hättet ihr auch die "typischen Hauptelemente" einer Hochzeit, nur nochmal anders.


      Oder ihr schaut mal, was es Last Minute an "Romantikwochenenden" in Deutschland gibt - da gibt es Anfang Dezember auf jeden Fall (vielleicht ja auch schon jetzt!) ganz viele Angeboten; von ca. 50 pro Person ab, mit Halbpension, 2 ÜBernachtungen - allerdings ohne Anfahrt.


      Ich wünsche euch noch einen ganz schönen und besonderen Tag nach euren Vorstellungen und Wünschen!
      Viele liebe Grüße


      Lara

    • RE:
      Ja, hat mich ein bisschen getroffen. Macht aber nix. Ich kann nachvollziehen, was du meinst. Außerdem kann ich mir vorstellen, dass meine Antwort so wirkt, wie du darauf reagiert hast!
      Als Antwort:
      Ich kenne FAs ganz gut. Ich kenne sie und ich kenne unterschiedliche Typen. Ich weiß, wie es ist.


      Was du sagst, mit dem Ablenken, dem Rausgehen, das habe ich auch auf die allgemeine Frage gegen "Heißhungeranfälle" geschrieben.
      (Übrigens stimme ich dir auch zu, es ist in unserer Gesellschaft verdammt schwer!)


      Weiter: Manchmal steuert der FA auf einen zu. Man weiß es und glaubt sich nicht dagegen wehren zu können. Oder, man hat Lust auf was Süßes und weiß genau, wenn man was isst, dann wird das ausarten, usw.
      In solchen Momenten, solange du dir noch bewusst bist, kannst du es versuchen, darüber nachzudenken.
      Mir hat es oft geholfen.
      Und hier ging es ja von der Anfrage aus, wenn Lust auf etwas Süßes...


      Es war ein Tipp. Einen Versuch ist es vielleicht wert! Ich stimme dir zu, wenn der FA da ist, oder "nur" gerade angefangen hat, ist es unmöglich so darüber nachzudenken!


      Nichtsdestotrotz glaube ich, dass es Tipps gibt. Nicht jeder Tipp passt zu jedem. Nicht jedem hilft/ unterstützt das gleiche, aber es ist ein Versuch, der ja anderen eventuell geholfen hat. Im Austausch kommt man so auf anderes, etwas was vielleicht dem einen oder anderen hilft. Ich würde es so sagen: Es gibt keine einheitliche Lösung, aber Tipps im Sinne von Vorschlägen.


      Liebe Grüße


      Lara


      (Ich hoffe, ich konnte so richtig auf deine Antwort eingehen; wenn ich mich immer noch zu komisch ausgedrückt habe, dann kritisier mich wieder!)

    • autumn_12336828

      Auswählen
      Mir hat es auch (in manchen Phasen) geholfen, wenn ich mich ganz bewusst für eine Süßigkeit entschieden habe. Lange darüber nachgedacht habe bis ich mir wirklich sicher war, dass es dieses eine Stück ist, das ich möchte und das dieses nicht zu mehr führen wird. Dann habe ich mir bewusst Zeit dafür genommen und mir lange dafür Zeit gelassen.
      Auch wenn ich es so nicht immer genießen konnte, der FA kam so meist nicht.


      Ich durfte NICHT ganz bewusst gegen ("zur Sicherheit" alles Essbares) steuern, weil mich das noch mehr verrückt gemacht hat!

    • ...
      Du merkst doch, dass du wieder zurückgefallen bist.


      Zwei Möglichkeiten: Hilfe holen. (Das ist kein Zeichen von Schwäche! Bedenke, du hast es schon soweit geschafft! Du HAST es geschafft! Für das bisschen Rest lass ich unterstützen!)
      oder: weitermachen wie bisher. (Was das "bisher" bedeutet, weißt nur du. Die Muster der MS - oder die Futterei wie bisher. Nur was besser ist...?)


      Liebe Grüße


      Lara

    • Hi!
      Ich, 21, halte gerade mein Gewicht. Es ist mehr als ich mir wünsche/ für mich in Ordnung wäre, aber gleichzeitig klar unter dem BMI-Wert der Magersucht anzeigt. Ich versuche dieses Gewicht zu halten, weil mein Körper dann "normal arbeitet"... und ich mich gerade noch damit arrangieren kann. (Meine Familie etwas beruhigter ist und ich nicht mehr so krank aussehe. - Und für mich.)


      Folgende "Tipps" oder Antworten gebe ich dir nur aus meiner Erfahrung, bzw. was ich denke... Nichts, was offiziell als richtig gilt und ich bin mir auch sicher, dass einige Schlauberger mir widersprechen werden...
      1. Probier mal Soja - Schoko (oder eine andere Geschmacksrichtung,Eiskaffee z.B. oder Erdbeer) - Milch, die haben einigermaßen kcal und du hast nicht dieses Völlegefühl, wie nach dem Essen. Außerdem evtl Ratatouille, Moussaka (oh Mann, ich schreib das jetzt wahrscheinlich voll falsch...), Gemüse aus dem Backofen - Kartoffeln v.a. Isst du Fisch? Dann kannst du probieren, bei den Saucen etwas an Kalorien dazuzugewinnen! Mehr Butter, normale Sahne anstelle der Fett-reduzierten, usw. Steiger dich langsam und wenn dich das stresst, dann geh nochmal einen Schritt zurück. Versuch auf alle Fälle viel Obst zu essen! Davon nimmst du zwar nicht in erter Linie zu, aber dein Körper gewöhnt sich wieder daran, zu verdauen, Nahrung aufzunehmen, ...
      und das bringt mich zu 2. und 4. :D
      2. Mir ging es so, dass ich nicht damit klar kam, über den Tag verteilt immer kleine Portionen zu essen. Dann habe ich mich abends und am nächsten Tag immer mördermäßig mies gefühlt - als hätte ich mich wieder "bloß nicht unter Kontrolle gehabt". Andere sagen, es ist besser, als drei große Portionen, danach fühlten sie sich so mies.
      Wirklich geholfen (nach vielen Anläufen) hat mir ein Mittelweg. Ich bin ohne Frühstück aus dem Haus, der Vormittagssnack (z.B. Schokozwieback, später ein halbes Nutella brötchen - ich weiß, du magst keine Schokolade - wie wäre es mit Frischkäse?) war quasi mein Frühstück, dann etwas in der Mittagspause (belegtes Brot und etwas Frisches, z.B. Salat oder Obst) dann nachmittags nochmal Obst oder gar nichts, je nachdem was es zum Mittag gab und dann abends etwas Warmes. Das musst du ausprobieren und deinen Weg finden... vielleicht schreibt ja noch jemand, der eine anderen "Plan" hat!?
      3. Angeblich nehmen Frauen als erstes an Armen und Beinen zu... (Männer am Bauch.) Das konnte ich bei mir allerdings nie beobachten. Das Gewicht, das die Waage anzeigt, muss sich erst auf deinem Körper einpendeln, bevor es irgendwo/ igendwas zunimmt. - Wenn der Satz nicht verständlich ist, bitte fragt nach! (- Also egtl. keine Antwort auf deine dritte Frage...)
      4. Dass dein Bauch nach dem Essen so "gebläht" ist, kannst du dir folgendermaßen vorstellen: er ist so geschockt von dem Essen in dir, es ist erst einmal ungewohnt und wird als eine Art "Fremdkörper" angesehen, daraufhin das ausdehnen. (Da sieht man, wie wenig wissenschaftlich meine Antworten sind! ;-) )Erinner dich an meine 1. Antwort mit dem Obst - dem entgegenzuwirken, wieder etwas auszubauen.
      Ich weiß es zwar nicht, aber ich glaube nicht, dass man steuern kann, wo man zunimmt. (Weiß jemand was???) Würden sonst nicht viele Frauen so essen, dass sie mehr Busen kriegen und keinen Hüftspeck?
      5. Würde ich auf alle Fälle weitermachen!! Sport setzt Endophine frei, Endophine machen glücklich... ("Natürlich blond" lässt grüßen :-) ). Aber ernsthaft, ich denke, es wäre suboptimal, wenn du damit aufhörst. Es ist ein Hobby, ein Interesse; kann ablenken und den Kopf frei machen, baut Muskeln auf, und, und, und... Allerdings, wie es meine Vorrednerin schon gesagt hat, vielleicht statt der drei Stunden nur eine täglich...
      6. Nimmst du bedacht zu, stehen die Chancen sehr gut, dass du dein Wunschgewicht hälst und nicht weiter zunimmst. (Wollte eigentlich schreiben: ..., kannst du dein Wunschgewicht natürlich halten! Denn davon bin ich überzeugt.)


      Und ja, ich würde sagen, ich habe es geschafft. Ich bin raus aus diesem schwarzen Loch, aber sehe es immer noch deutlich vor mir. Ich weiß, dass ich noch sehr bewusst aufpassen muss, dass es mich nicht wieder schluckt.
      (Habe heute mal überlegt... für mich waren es ca. 6 Jahre PLUS Vor- und Nachlaufzeit.)


      Hoff, ich konnte dir helfen! Würde mich freuen nochmal was von dir zu hören! Mich auszutauschen, wenn du auch willst!
      Liebe Grüße und Herzlichen Glückwunsch zu deinen Fortschritten und deinem Entschluss!! Finde ich total super!!!!!!!!!!!!


      Lara