L
lim_12334600

  • 26. Jan 2008
  • Beitritt 23. Sept 2001
  • 3 Diskussionen
  • 87 Beiträge
  • 1 beste Antwort
  • sora_11879443

    Danke!
    Super! Vielen Dank! Daraus lässt sich bestimmt was basteln.
    Hab schon den ganzen Abend gegrübelt!


    Duisburg ist sicherlich ein guter Tipp, aber soweit werden uns die Pferde wohl nicht tragen ;-)


    Ciao viola

    • Hallo Ihr Lieben!


      Vielleicht könnt Ihr mir helfen:


      Ich möchte eine Einladung für eine Weihnachtsfeier schreiben. Wir werden an einem Rittermahl teilnehmen und nun suche ich eine Einladung im mittelalterlichen Stil.


      Leider ist mir der Schreibstil völlig fremd und im I-net find ich auch nix passendes.


      Habt Ihr Ideen?



      Grüßle von viola

      • Einladungstext
        Hallo Du!
        MIr geht es wie dir, suche Einladungstext für Geburtstagsfeier, die wir in einem Keller mit Rittermahl feiern. Hast du vielleicht was bekommen?
        Grüßle Annikatim

    • Hallo snitch69,
      Deine momentane Lage ist wirklich nicht die Beste. Aber auch ich kann Dir nur raten, von zu Hause auszuziehen und alles hinter Dir zu lassen.
      Dein Freund kann wahrscheinlich die Situation nicht richtig einschätzen und zum anderen ist er wahrscheinlich auch überfordert, Dir gute Ratschläge zu geben.
      Das was Du da mitmachst, ist wirklich der Hammer. Aber bevor Du Dich ganz kaputt machst, zieh bitte so schnell wie möglich aus und suche Hilfe beim Jugendamt oder in einer Beratungsstelle für Jugendliche.
      Dein Freund wird sicherlich zu Dir halten und Dich dabei unterstützen. Denn somit wäre ein Weg vorgegeben und auch er weiß dann, in welche Richtung es nun geht.


      Ich wünsche Dir alles Gute, viola

    • Also,
      bisher konnte ich noch relativ neutral Deine Beiträge beantworten. Jetzt finde ich allerdings auch, dass du einen absoluten Tunnelblick hast.
      Erstens sehe ich mich nicht in finanzieller Abhängigkeit, denn ich könnte jederzeit auch ohne ihn zurecht kommen.
      Und ob Du es glaubst oder nicht, mein Beruf hat mir über 10 Jahre Erfüllung geboten, aber als ich meinen Mann kennenlernte, war mir anderes wichtiger.
      Schade, dass Du diese Erfahrung noch nicht machen durftest.
      Ich wünsche Dir für Deine ach so tolle Lebenseinstellung alles Gute und hoffe, dass Du Deinen Pfad nie verlassen musst!!


      Ciao viola

    • Liebe kleineente,
      als wir wußten, dass ich schwanger bin, war es für mich klar, dass ich fortan zu Hause bleiben würde. Ich war glücklich darüber, dass es finanziell überhaupt möglich war. Denn das ist nicht selbstverständlich, zumal ich einen hochqualifizierten Job und somit auch gut Geld verdient habe.
      Also das habe ich mir selbst ausgesucht. Meine Stärken sind eigentlich u.a. mein gesundes Selbstbewußtsein. Ich glaube, sonst hätte ich es nie mit meinem Mann aushalten können. Ich stand immer über den Dingen und grundsätzlich ist er ein liebevoller Ehemann und Vater.
      Er tickt aus, wenn es um gewisse Pflichten geht. Er meint einfach, dass ER sie nicht erledigen muss.
      Wie ich schon sagte, genau das ist ihm anerzogen worden (andere Baustelle - führt jetzt zu weit). Weiter oben habe ich selbst geschrieben, dass ich weiß, woher es kommt. Aber natürlich ist das keine Entschuldigung, er selbst ist alt genug, um Fehler zu erkennen und daran zu arbeiten.
      Eine liebe Freundin hat mir ebenfalls dazu geraten, eine Familienberatung aufzusuchen.
      Ich denke wirklich, wir können den Versuch starten.
      Ich hoffe sosehr, dass es bei ihm "fruchtet", denn eine Trennung wäre sehr schwer für uns.


      Ich werde weiter berichten, wenns interessiert!


      Vielen Dank, viola

    • Hallo Kalani,
      ein ähnliches massives Problem gab es bei uns auch. Unsere Tochter ist jetzt (fast) 2 Jahre alt.
      Anfänglich habe ich sie mit zwei/drei Gummibärchen abgelenkt. Habe diese Tanzen und singen lassen und ihr sie dann zum Futtern gegeben.
      Als sie etwas mehr verstehen konnte, habe ich Singspiele mit ihr gemacht (auf dem Wickeltisch) und habe über den Wickeltisch einen Kalender aufgehängt. Sie hat mir dann erzählt, was sie auf dem Bild sieht, dabei konnte ich sie wickeln und anziehen.


      Jetzt haben wir das Problem Winter und Jacke und Mütze. Diese möchte sie grundsätzlich nicht anziehen.
      Ich habe sie einmal genommen und ihr gesagt, wenn sie das jetzt nicht anzieht, können wir nicht raus und dann muss sie eben ins Bett. Dann hab ich sie auch ins Bett gesetzt und bin aus dem Zimmer. Sie fing an zu weinen und als ich wieder hin bin, hab ich sie gefragt, ob sie dann doch lieber Jacke und Mütze anziehen wolle. JAAA!
      Seitdem, wenn sie zickt, brauche ich nur das Bett zu erwähnen und dann lässt sie sich anziehen.
      Vielleicht hilft Dir das weiter.


      Alles Gute, viola

    • Hallo kleineente,
      ja, ich habe vorher voll gearbeitet und habe den Haushalt ebenfalls alleine gemacht.
      Wir hatten einmal in der Woche eine Putzfrau, dass wir wenigstens das Wochenende zusammen verbringen konnten.
      All das ist aber auch okay, denn jetzt bin ich ja schließlich zu Hause und kann all diese Dinge machen.
      Versorgt bin ich auch, die Rentenversicherung läuft privat.
      Das sind ja auch alles nicht die Punkte, die mich stören. Mein Mann war schon immer eher ein Pascha und ich wußte, auf was ich mich da einlasse.
      Das Kind wollten wir beide, es ist ein absolutes Wunschkind.
      Er hat einfach ein geringschätziges Verhalten anderen Mitmenschen gegenüber. Er kennt keine Grenzen und verlangt, dass man ihn so nimmt, wie er ist. Ist er zuweit gegangen, merkt er es nicht selbst, man muss ihn mit der Nase drauf stupsen und dann kommt auch eine Entschuldigung. Aber leider nur verbal, nicht von Herzen.
      Das merke ich daran, dass er das nächste Mal in einer ähnlichen Situation genauso wieder reagiert.
      Das ist das eine, das Andere ist, dass er keineswegs für sich alleine sorgen kann.
      Bin ich mal bei meinen Eltern und er muss morgens alleine aufstehen, dann kommt er zu spät. Ich muss ihn also rausklingeln.
      Hört er es nicht und kommt trotzdem zu spät, bekomm ich zu hören, dass ich das Telefon nicht lange genug habe klingeln lassen. Also wieder bin ich Schuld.
      Termine vergisst er, wenn ich mich nicht drum kümmer.
      Ich muss für ihn mitdenken und er "schlägt" nur um sich.
      Es ist seine Erziehung, die er (NIE!)genossen hat. Dessen bin ich mir sicher. Aber er ist alt genug, um zu wissen, dass er so nicht weiter machen darf und kann.


      Von einem Besuch beim Rechtsanwalt werde ich absehen, dass leuchtet mir ein.
      Am Wochenende werde ich ihn nochmals in Ruhe auf das Problem ansprechen.
      Wie ich es ganau auf den Punkt bringen soll, weiß ich zwar noch nicht, aber ich werde mir bis dahin noch viele Gedanken machen.


      Nochmals vielen Dank, für weitere Tipps bin ich offen :-)


      viola

      • Danke
        für eure Beiträge.


        Habs sie gerade auf die Schnelle durchgelesen, muss auch gleich weiter.
        Nur eine kurze Anmerkung, die Ihr vielleicht falsch verstanden habt:
        Ja, ich habe ein Hobby und dem gehe ich einmal in der Woche ab 20 Uhr nach. Dann liegt die Kleine gewöhnlich im Bett und schläft. Mein Mann muss dann eben nur anwesend sein.
        Wenn mal eine Freundin zu Besuch kommt oder ich einfach nochmal einen Abend für mich benötige ist das kein Problem, aber es kommt sehr selten vor.
        Wenn mein Mann ausgehen möchte, macht er das meist Freitags und kommt dann so spät wieder, dass ich Samstags ins Geschäft gehe. Dann nehme ich die Kleine mit.
        Ich arbeite oft dort, aber mit dem Kind ist ein vernüftiges Schaffen einfach nicht möglich. Man kann nicht in Ruhe telefonieren, auch die Buchhaltung ist dann etwas schwierig.


        Freizeit nehmen wir uns und einer ist immer bereit, bei dem Kind zu bleiben.
        Ich sehe Kindeserziehung auch nicht als solche, mein Kind den ganzen Tag vors TV zu setzen oder es im Zimmer alleine spielen zu lassen. Wir zwei unternehmen sehr viel, sind oft draussen.


        Ich kann sagen, dass ich eine gute Organisation habe und alles miteinander verbinden kann, ohne dabei wirklich Stress zu haben.
        Mein Mann muss sich um NICHTS kümmern, er muss nur seine Arbeit verrichten und dabei helfe ich ihm auch.


        Aber er benimmt sich abwertend und ignorant und genau da fängt unser Problem an.


        Sorry, ich muss los - schaue später wieder rein.


        Danke für Eure Beiträge
        viola

      • Guten Morgen Marité :-)
        Lieben Dank für Deinen tollen Beitrag.


        Hm, ich habe mir Gedanken gemacht, ob ich überhaupt selbst meine Arbeit anerkenne und mich in der Rolle der Hausfrau/Mutter und Geschäftsfrau Ernst nehme. Und das ist so.
        Ich weiß, was ich jeden Tag leiste und sehe es hauptsächlich an unserer Tochter wie zufrieden und glücklich sie ist.


        Aber ich habe ein Problem damit und verliere die Achtung vor mir selbst, wenn ich sehe, wie mein Mann mich teilweise behandelt.
        Jede andere Freundin sagt mir, dem würde ich in den H... treten, wenn er sich so benimmt.


        Und irgendwie liegt genau da mein Problem. Ich kann mich ihm gegenüber nicht durchsetzen.
        Ich habe keine Lust hier ständig im Streit zu Leben und lasse mir daher viel gefallen.
        Nachtragend bin ich auch nicht wirklich lange.


        Bisher konnte ich drüber stehen, aber langsam zweifle ich an mir und meiner Selbstachtung.


        viola

      • Einen freien Tag
        habe ich ja bereits, auch mehrere, wenn es so sein soll. Ich habe ein Hobby, bin oft unterwegs und kann mich auch frei bewegen.
        Ich habe es ja schon beschrieben, ich fühle mich nicht ÜBERbelastet. Ich mache alles gerne, kann viel Zeit mit meiner Tochter und Freundinnen verbringen. Komme aber meinen Verpflichtungen im Haushalt und Geschäft nach und das sehr gewissenhaft.
        Ich koche zweimal täglich warm, kaufe ein, räume ihm alles hinterher und habe dabei immer gute Laune.
        In seinen Augen ist mein Tagesablauf ein Zuckerschlecken gegen seine Arbeit und wenn ich ihn bitte, beim Verlassen der Wohnung den Müll mit zu nehmen, bleibt der einfach liegen.
        Spreche ich ihn drauf an, reagiert er gereizt und fängt an ungerecht zu werden.
        Und das teilweise so massiv, dass ich dastehe und sprachlos bin.


        Ach je, innerlich zerreißt es mich gerade.
        Ich fühle mich so machtlos. Und ich habe Angst, dass die Liebe dabei zerstört wird.


        Vielen Dank nochmals für Deine Antwort,
        viola

      • Danke
        für Eure lieben Ratschläge.
        Er weiß es ja, wieviel Zeit ich in Familie und Geschäft investiere. Mein Arbeitstag beginnt mind. 2 Stunden vor seinem und hört erst Abends gegen 21 Uhr auf. Ist ja auch nicht schlimm, ich mache das wirklich alles gerne.
        Es zählt halt nicht für ihn. Er fragt mich nie, wie es mir geht und bin ich mal krank dann sagt er, ich solle mich nicht so anstellen. Seine Klamotten wirft er trotzdem ins Eck und das Bad sieht morgens nach seinem Besuch zum Gruseln aus.
        Rede ich mit ihm, dann klappt es zwei Tage, dann verfällt er wieder in den alten Trott.
        Auch verbal schießt er ganz oft unter die Gürtellinie und das ist das, was so schlimm ist. Er kennt keine Grenzen und haut (verbal!) einfach drauf.


        Leider finde ich vielleicht hier nicht die richtigen Worte, um mein Problem näher darzulegen.


        Es tut einfach weh und ich fühle mich machtlos. Ich weiß nicht, wie ich ihm das alles klar machen kann.
        Er muss jetzt endlich mal erkennen, dass es so nicht weiter geht.
        Aber hier alles liegen und stehen lassen kann und will ich auch nicht.


        viola

      • Danke kleineente
        für Deine Antwort.
        es geht in der Tat nicht darum, ob ich ausgelastet bin oder nicht, sondern darum, wie er mir entgegen tritt.
        Ich kann mich mit der Rolle der Hausfrau und der Mama gut identifizieren. Mein Mann ist Selbständig und jede Arbeit rund um das Geschäft mache ich (Putzen, Werbung, Aktionen und Buchhaltung). Bei jedem Pieps seinerseits stehe ich im bei.
        Doch wenn ich ihn einmal um etwas bitte, dann kann er nicht für mich da sein.
        Und dann muss ich mir manchmal mit anhören, dass ich eh den ganzen Tag nichts produktives mache. Und das ist genau der Punkt, der mich verletzt. Er weiß es einfach nicht zu schätzen.
        Einfach verschwinden geht natürlich nicht. Schon alleine wegen des Kindes nicht.
        Geredet haben wir schon viel.
        Es kommt bei ihm nicht an. Alles muss sich um ihn drehen, dann ist seine Welt in Ordnung.


        Und wie will man so jemanden den Ernst der Lage verdeutlichen? Daher meine Überlegung zum Anwalt zu gehen.


        viola

      • Hallo Ihr Lieben,


        heute wende ich mich mal mit einem Problem an Euch, denn ich weiß mir echt keinen Rat mehr!


        Was würdet Ihr unternehmen, wenn Euer Partner wenig Respekt zeigt?
        Wir sind verheiratet und haben eine kleine Tochter. Ich bin Hausfrau und stundenweise berufstätig.
        Die Kleine geht noch nicht in den Kindergarten und Oma & Opa wohnen weit entfernt.
        Mein Mann respektiert einfach nicht meinen Tagesablauf und stellt sich als Geldeinbringer immer in den Vordergrund. Er räumt nicht auf, lässt alles liegen und kümmert sich auch nur bedingt um das Kind. Er spielt mit ihr, ist ein liebevoller Vater, aber wenns ums Wickeln, Baden etc. geht, drückt er sich.
        Eigentlich lieben wir uns, aber dass er meinen Tagesablauf als Freizeit mit Vergnügungsfaktor ansieht, macht mich echt traurig.
        Wenn ich mal krank bin, muss ich trotzdem weiterfunktionieren, denn eine Unterstützung seinerseits ist völlig ausgeschlossen.
        Das Schlimme ist, dass er nicht nur mir gegenüber keinen Respekt hat, sondern er auch schon Freunde und Bekannte aus diesem Grund verloren hat. Er kennt einfach keine Grenzen und weiß nicht, wann er aufhören muss.
        Jegliche Auseinandersetzung endet im Streit, da er nicht einsichtig genug ist. Er kapiert es nicht, er hat es nie gelernt.


        Jetzt überlege ich, ob ich mal zum Anwalt gehe und dass dieser mal einen Brief an ihn schreibt. Und zwar, dass wenn er nicht einwenig mehr Anstand und Respekt seiner Familie gegenüber zeigt, dass ich dann auf eine Trennung bestehe.
        Ich weiß er hängt sehr an uns, irgendetwas fehlt da aber bei ihm.


        Ich hoffe, ihr könnt mich verstehen. Ich möchte NICHT, dass er noch abends den Haushalt schmeisst. Ich möchte einfach nur, dass er mir zeigt, dass er mein TUN akzeptiert, respektiert und anerkennt.
        Könnt Ihr mir einen Rat geben??


        Viola

        • Danke
          für Eure lieben Ratschläge.
          Er weiß es ja, wieviel Zeit ich in Familie und Geschäft investiere. Mein Arbeitstag beginnt mind. 2 Stunden vor seinem und hört erst Abends gegen 21 Uhr auf. Ist ja auch nicht schlimm, ich mache das wirklich alles gerne.
          Es zählt halt nicht für ihn. Er fragt mich nie, wie es mir geht und bin ich mal krank dann sagt er, ich solle mich nicht so anstellen. Seine Klamotten wirft er trotzdem ins Eck und das Bad sieht morgens nach seinem Besuch zum Gruseln aus.
          Rede ich mit ihm, dann klappt es zwei Tage, dann verfällt er wieder in den alten Trott.
          Auch verbal schießt er ganz oft unter die Gürtellinie und das ist das, was so schlimm ist. Er kennt keine Grenzen und haut (verbal!) einfach drauf.


          Leider finde ich vielleicht hier nicht die richtigen Worte, um mein Problem näher darzulegen.


          Es tut einfach weh und ich fühle mich machtlos. Ich weiß nicht, wie ich ihm das alles klar machen kann.
          Er muss jetzt endlich mal erkennen, dass es so nicht weiter geht.
          Aber hier alles liegen und stehen lassen kann und will ich auch nicht.


          viola

      • lim_12334600

        Hab ja was vergessen:
        Das Ende des Spiels ist dann, wenn entweder ein Spieler 31 Punkte oder Feuer hat (sofort aufdecken) oder ein Spieler meint, er hätte genügend Punkte. Dann sagt er das, wenn er dran ist und die Runde darf noch fertig gespielt werden. Dann werden die Karten auf den Tisch gelegt und die Punkte gezählt. Der Spieler mit den geringsten Punkte hat verloren und muss zahlen.


        Sorry, ist noch so früh am Morgen :-)


        Viel Spaß!

      • Bei uns heißt es "Schwimmen"
        und geht folgendermaßen:


        jeder Spieler bekommt 3 Karten, der Geber darf sich einen 2. Stapel mit 3 Karten hinlegen. Er deckt den ersten Stapel auf und darf nun entscheiden, ob er ihn behalten möchte oder den 2. Stapel nimmt (ohne ihn vorher angesehen zu haben!).
        Die restlichen Karten kommen zugedeckt in die Mitte.
        Jeder Spieler darf nun eine neue Karte ziehen und eine alte Karte wegwerfen. Man darf nie mehr als drei Karten in der Hand haben.
        Ziel ist es, soviel Punkte zu sammeln, wie möglich:
        Entweder eine Farbe, wobei die Bilder 10 Punkte, das As 11 Punkte und die anderen nach Karte zählen.
        Oder man kann drei gleiche Karten sammeln (z.B. Herz/Kreuz und Pik 7) dann hat man 30 einhalb Punkte.
        31 Punkte müssen sofort auf den Tisch gelegt werden und auch 3 Asse (Feuer). Bei 31 Punkten muss derjenige zahlen, der die wenigsten Punkte auf der Hand hat. Bei Feuer zahlen alle.
        Jeder Spieler bekommt am Anfang 3 Geldstücke (oder Streichhölzer) und wenn er verliert muss eines gezahlt werden. Hat er keine mehr, darf er eine Runde "Schwimmen", fliegt aber raus, sobald er verliert und zahlen müsste.


        Ich hoffe, Du kannst damit was anfangen :-)
        Wir spielen das in der Familie total gerne!


        Liebe Grüße von viola

        • Ich auch :-)
          Hallo magda6,


          leider habe/hatte ich auch das Problem mit unserer Tochter. Sie ist jetzt 22 Monate und hat auch ihren eigenen Kopf.
          Als es ganz extrem wurde, habe ich mit einer Erzieherin aus der Kindergruppe gesprochen (dort geht sie 2x wöchentl. vormittags hin) und sie meinte, wenn die Kleine sich besser mitteilen kann, wird das nachlassen. Und so war es auch: Als unsere Tochter besser reden konnte war sie nicht mehr so zornig.
          Grundsätzlich biete ich immer eine Alternative an und sie lässt sich bis jetzt auch immer gut ablenken. Stehen lassen und sie schreien lassen finde ich persönlich nicht so gut. Die Kleinen fühlen sich dann doch noch mehr unverstanden.


          Wünsche Dir starke Nerven ;-)
          Gruß von viola

        • Hallo Toke,
          wir wollen auch zum 1. Mal mit unserer Tochter (jetzt 21 Monate) im August für eine Woche in den Urlaub fliegen.
          Also mit dem Essen, denke ich wird es keine Probleme geben, am Buffet findet sich immer etwas für die Kleine.
          Für den Flug nehme ich eine Trinkflasche mit, nuckeln soll den Ohrendruck beim Starten/Landen ausgleichen. Der Kinderarzt meinte, das wir die Sonne zwischen 12 und 15 Uhr meiden sollen, ist ja auch klar. Sonnencreme mitnehmen, die man schon vorher auf Hautverträglichkeit getestet hat und eine kleine Reiseaphotheke (Fiebersaft usw.).


          Wir freuen uns schon ganz arg, ich kann gerne nach dem Urlaub berichten, wie es gelaufen ist


          Ciao, viola

        • Hallo Aileen,
          einen ähnlichen Leidensweg habe ich auch hinter mir. Kurz zu meiner Geschichte:
          Es ist nun schon 3 oder 4 Jahre her, als ich beruflich noch viel unterwegs war. Ich habe abends zum Abschminken immer diese Reinigungspads von Clerasil benutzt.
          Nach ein paar Wochen habe ich plötzlich überall Pickel bekommen (hatte sonst vorher eine gute Haut!). Also habe ich noch mehr gereinigt und alle mögliches Cremes probiert, aber es wurde nur noch schlimmer. Die Hautärzte haben es auf Stress und falsche Ernährung zurück geführt. Als ich kurz vor der Verzweiflung war, bin ich in die Hautklinik: Diagnose: Die Reinigungspads haben die oberste Hautschicht zerstört und damit konnten sich Bakterien bilden und entzünden.
          Der Arzt empfohl mir, das Gesicht nur mit schwarzem Tee zu waschen (das lindert die Entzündung) und ansonsten keine Cremes.
          Als ich das tat, wurde es erst noch schlimmer (was mir der Arzt schon andeutete), aber dann heilte alles ganz langsam ab. Und ca. 3 Wochen später war ich alles los :-)
          Der Arzt in der Klinik sagte mir, dass diese sogenannten Reinigungsmittel für das Gesicht das genaue Gegenteil bewirken.
          Also ich kann Dir nur den Tipp gegeb: Hände weg von diesem Zeugs! Mit Wasser reinigen und evtl. mit Tee betupfen, bis die Entzündung weg ist. Probier es mal aus, drei bis vier Wochen und Du siehst sicherlich den Erfolg!


          Alles Gute, viola

          • BabyWalz
            Hallo kiara,


            also in Freiburg gibt es am Anfang der Fußgängerzone (Nähe Martinstor) das Babygeschäft "Baby Walz" in der Kaiser-Joseph-Straße 274.
            Danach könntest Du nur wenige Meter entfernt am Münster eine leckere Wurst essen.
            Curry-Wurst und was das Herz begehrt wirst Du sicherlich dort finden :-)


            Viel Spaß beim Shoppen, viola

            • Findich klasse :-)
              Also wenn meine Eltern so "unternehmungslustig" gewesen wären, hätte ich das als Kind schon toll gefunden :-)


              Und was die Schule angeht, kann ich nur Tempress recht geben. Sie können alles nachholen, sofern sie das überhaupt nötig haben. Das Leben kennenlernen und verschiedene Kulturen zu erfahren, finde ich auch wesentlich effektiver, als irgend eine abstrackte Matheaufgabe lösen zu können.


              Hut ab vor soviel Mut und alles Gute für diese Familie :-)


              viola