L
lesedi_12896330

  • 24. Juni 2014
  • Beitritt 25. Juni 2007
  • 14 Diskussionen
  • 229 Beiträge
  • 4 beste Antworten
  • ivonne_12505716

    Trockenhaube
    Hallo Maryp,


    also für mich hat sich der Kauf einer Schwebetrockenhaube auf jeden Fall rentiert. :BIEN: Meine von Tchibo hat 30 gekostet, also wirklich nicht die Welt, und ich nutze sie auch regelmäßig, um Kurpackungen unter Wärme einwirken zu lassen.
    Aber vor allem wird sie natürlich zum Trocknen der gelegten Haare verwendet, und wenn Du Dir auch gerne schöne Locken beim Friseur machen läßt, dann wird sich die Haube ganz bestimmt für Dich rentieren.


    LG
    Johann

  • Haltbare Locken
    Hallo Kuessje,


    für haltbare Locken bis zur nächsten Haarwäsche mußt Du Deine Haare einlegen und haubentrocknen. Das geht so: ins handtuchtrockene Haar Flüssigfestiger für Einlegefrisuren einbringen, dann die Haare auf Lockenwickler eindrehen. Mit den eingedrehten Haaren dann unter die Haube gehen (bspw. auch so eine praktische Schwebehaube, etwa von Tschibo) und das Haar in warmer Luft während ca. einer Stunde gut durchtrocknen lassen. Nun läßt Du die Haare auf den Wickel noch gut auskühlen und kannst dann die Wickel rausnehmen. Und schon hast Du Deine schönen Locken!!


    LG
    Johann

    • Headline
      Hallo an Alle,


      also...., Headline ist eine Volumenwelle aus dem Hause Wella, die auf Haltbarkeit von sechs bis acht Wochen konizipiert ist und in der Regel mit Papillotten gelegt wird.


      Ich habe damit nur allerbeste Erfahrungen gemacht, - tolle, weiche Wellen mit natürlichem Fall, schöner Stand in den Ansätzen. Mein Haar hat auch nullkommanull Schaden genommen durch meine Headlines (etwa alle zwei Monate erneuert), wobei ich auch eher kräftiges Haar habe.


      Liebe Grüße,
      Thomas

    • adonia_12123755

      Trockenhaube und Wickel
      Liebe Bieneliene,


      ich habe mir jetzt mal ein paar Gedanken gemacht, welche Trockenhaube und welche Lockenwickler das Richtige für Dich sein könnten, damit Du endlich zu Deinen gewünschten haltbaren Locken kommst....
      Ich hoffe, ich kann Dir bei Deinen Überlegungen ein bißchen Hilfestellung geben!


      Also, was die Wickel erst mal angeht: In Deinem Fall solltest Du Dir klassische Einlegewickler kaufen. Also: Bitte Hände weg von den modernen Klettwickeln, die sich im Haar festzerren und dann beim Auswickeln ziepen und die Locken gleich wieder kaputt machen.
      Für Dich empfehle ich wahlweise die ganz traditionnellen Drahthaarwickler, die, da aus Metall, unter der Haube die Wärme gut aufnehmen und diese dann auch von innen an die aufgewickelte Haarsträhne wieder abgeben und so besonders geeignet sind für gut haltbare Umformung bis zur nächsten Wäsche.


      Alternativ kommen samtbeflockte Wickel, etwa Efalock, in Frage.
      Beide Arten Lockenwickler werden mit den Postichenadeln im Haar befestigt, sodaß ein guter Halt während des Trocknens unter der Haube gewährleistet ist.


      A propos Trockenhaube. Ich weiß ja nicht, wie weit Du da mit Deinen Überlegungen schon fortgeschritten bist.
      Ganz grundsätzlich ist die Entscheidung zu fällen zwischen
      1) Schwebehaube
      2) Professionelle Trockenhaube mit Stativ oder Wandbefestigung.


      Letztere sind teurer, aber leistungsfähiger, und sie bieten mehr Möglichkeiten in Sachen Wärmestufen, Gebläseleistung etc.
      Zusätzlicher Vorteil: Unter diesen professionellen Hauben ist auch zuhause richtiges "Friseurfeeling" gegeben;- Haare machen wird da zu einem schönen, entspannenden Wohlfühlerlebnis.


      Alternativ, bzw. als Ergänzung für Reisen etc. kommen auch die modernen, leichten Schwebehauben in Frage, die in jedes Handgepäck passen und somit unkompliziert einsetzbar.


      Liebe Grüße,
      Thomas

      • adonia_12123755

        Haltbare Locken
        Hallo Bieneliene!


        Dein Instinkt hat Dich da ganz richtig beraten: Schöne und gepflegt wirkende Locken bekommt frau auch im 21. Jahrhundert nach wie vor am besten mittels der guten alten Lockenwickler und traditioneller Trockenhaube, - wird nicht von ungefähr ja auch beim Frisör so gemacht, wenn es eine richtig schöne und anhaltende Frisur werden soll!


        Bist Du denn schon ausgerüstet mit Wickel und Haube?


        Liebe Grüße,
        Thomas

        • Deine Dauerwellen
          Liebe Katse,


          ich gehe davon aus, daß Deine erste DW eine sogenannte Volumenwelle war, die weich fallende, leichte Wellen ergibt, die aber nach ca 6-8 Wochen wieder verschwinden.
          Dieses mal nun wurde Dir offenbar eine richtige, haltbare kleinlockige Dauerwelle gelegt.
          Ein klein wenig werden sich die Löckchen zwar noch aushängen, aber es werden bis zum Rauswachsen kleine Löckchen bleiben.
          Ich sehe für Dich nun zwei Möglichkeiten: die kleinen Löckchen mit Stolz und Würde tragen; - einfach "Ja" sagen zu Deiner Dauerwellfrisur und Dich daran gewöhnen.
          Oder aber Du nimmst die kleinlockige Dauerwelle als Basis für Einlegefrisuren. Nach dem Waschen die Haare einlegen und haubentrocknen; - so bekommst Du für mehrere Tage eine wunderschöne, weiche Wellenfrisur.


          Liebe Grüße,
          Thomas

        • Kommt darauf an....
          Es hängt meines Erachtens ganz davon ab, um was für einen Typ Mann es sich handelt.
          Generell empfinde ich Hochsteckfrisuren als sehr weiblich, die dementsprechend am besten zu eher femininen Männern passen.
          Dann aber dürfen es meines Erachtens schon die großen Klassiker sein, die die Damenmode auch ausmachen: So finde ich eine gepflegt gelegte Banane bspw. die vielleicht schönste Hochsteckfrisur, auch an einem femininen Mann.
          Streng eingerollter Ballerina-Dutt respektive Sockendutt kann auch wunderschön sein; etwas legerer kann ich mir auch einen locker hochgesteckten Lockendutt sehr gut vorstellen, ansonsten auch French Tuck (wenn auch keine Hochsteckfrisur im klassischen Sinne).


          Liebe Grüße,
          Thomas
          Legerer darf es auch mal ein

        • Fragen zur Frisur
          Liebe Karin,


          ich trage mich ja mit dem Gedanken, mir eine Frisur genau nach Deinem Vorbild gestalten zu lassen.
          Meine Haare sind momentan deutlich länger und nicht so leicht zu bändigen; nun wünsche ich mir eine Frisur, die perfekten Sitz hat und immer topgeflegt aussieht. So wie Deine!


          Darf ich Dich da nach Deinen Erfahrungen fragen: wie ist es denn, alle zwei Tage einen obligaten Termin zum Eindrehen und Haubentrocknen zu haben?
          Ich stelle mir dies eigentlich wunderschön vor, - doch geht es Dir mit Deiner langen Erfahrung mit eingelegten Dauerwellfrisuren auch noch so? Oder ist es eher lästig, das viele Sitzen zum eindrehen und unter der Haube?
          In welchen zeitlichen Abständen müßte ich etwa meine Dauerwellen erneuern lassen?
          Und schließlich: dürfte ich vielleicht einen Abdruck Deines Profilbildes in den Salon mitnehmen, um der Friseurin zu zeigen, wie ich mir meine Frisur wünsche?


          Liebe Grüße,
          Thomas

        • ... Frisur
          Ich kann mich dem Vorredner nur anschließen: Deine Frisur, liebe Karin, ist wirklich wunderschön und auch für mich absolut Vorbild! :super: Einfach topgepflegt und mit perfektem Sitz!


          Ich vermute, daß das Einlegen nach jedem Waschen unbedingte Pflicht ist, da ansonsten wahrscheinlich die kleingelockte Dauerwelle als Krause herauskommt? Oder wie gehst Du vor, liebe Karin, wenn Deine Haare mal nass werden, im Regen etc..., und nicht sofort gewickelt und getrocknet werden kann?
          Liebe Grüße,
          Thomas

        • Haarreif
          Hallo Kimy!


          Selbstverständlich kannst Du mit 31 Jahren noch Haarreif tragen! Es ist ein einfaches Mittel, um die Frisur aufzupeppen, und geschickt kombiniert gibt es einen wirklichen tollen Style.
          Trägst Du denn Pony? MeinTip: den Pony schön volumig aufdrehen, sodaß er richtig schönen Schwung bekommt, und dann den Haarreif einschieben; das ergibt einen fantastischen Look. :BIEN:
          Liebe Grüße,
          Thomas

        • Langhaarfrisuren
          Viel schöner noch als die normal geflochtenen Zöpfe finde ich an mir den französischen Zopf. Nur leider krieg' ich es immer noch nicht hin, ihn mir selber zu flechten. :cry:
          Ansonsten finde Schnullis Idee prima: dem Mann mit langem Haar Locken reinmachen! Kann superschön aussehen, wenn es gut gemacht ist! (Und wenn der Mann die Prozedur des Locken Eindrehens mitmacht... ;-)
          Liebe Grüße,
          Thomas

        • Zu den Dauerwellen
          Hallo Kim,


          die Kombination von Blondierung und DW muß tatsächlich als problematisch angesehen werden unter dem Gesichtspunkt Deiner Haargesundheit. Das darf man nicht auf die leichte Schulter nehmen.


          Nun handelt es sich bei Dir ja um eine, wie Du schreibst, LEICHTE Blondierung.
          Ich denke, die kaputten Spitzen müßten auf jeden Fall ab, dazu könnte Dein Haar leicht durchgestuft werden, um Dein, wie Du berichtest, etwas rundlicher gewordenes Gesicht schön zu akzentuieren. In das so vorbereitete Haar könnte eine leichte, haarschonende Dauerwelle eingebracht werden, wie sie gerade auch bei Damen, die, pardon, nicht mehr so ganz schlank sind, einen tollen, gepflegten Hingucker geben kann. Was meinst Du, spricht Dich das an?


          Liebe Grüße,
          Thomas

        • Dauerwellen
          Hallo Kim,


          also, von der Idee mit dem knalligen Rot würde ich eher abraten; - solche extremen Farbveränderungen überdecken eher Deinen Typ, als daß sie ihn unterstreichen, und wahrscheinlich würde Dir diese Frisur sehr schnell eher sehr lästig sein.
          Gut hingegen finde ich den Gedanken, Dir zu Beginn Deines neuen Lebensabschnittes Dauerwellen legen zu lassen. Die werden gerade wieder sehr modern, ermöglichen tolle Frisuren und Stylingmöglichkeiten, und vor allem ist es ein ganz neues Lebensgefühl, Dauerwellen zu tragen. Nicht von ungefähr sind Dauerwellen von jungen Frauen immer wieder dann angefragt, wenn ein neuer Abschnitt beginnt; - Konfirmation bspw. oder Verlobung etc.


          Liebe Grüße,
          Thomas

        • ivonne_12505716

          Dauerwellen
          Liebe Maryp21,


          zunächst einmal vielen Dank für Deinen "versöhnlichen" Beitrag von gestern nachmittag; ich finde es schön, wenn auch die Meinung anderer respektvoll behandelt wird!
          Gerade beim Thema "Dauerwellen" fällt mir ein häufig ganz verbiesterter Umgangston zwischen Befürwortern und Gegnern auf, und da habe ich mich über Deinen Beitrag sehr gefreut! :-D


          Natürlich ist auch heutzutage die Dauerwelle noch ein chemischer Vorgang, aber sie hätte in ihrer Geschichte wohl kaum so viele Kundinnen gefunden, wenn die Dauerwellen nicht unzähligen Frauen schönes und gepflegtes Haar gebracht hätten.


          Es muß einfach abgewogen werden: Du etwa bist zufrieden mit Deinem Haar, mit den Frisuren, die Du Dir mittels Deiner verschiedenen Lockenwickel etc. zuhause ganz nach Bedarf gestalten kannnst.
          Ich wäre der Letzte, der da jetzt behaupten würde, es muß eine Dauerwelle her.. :NON:


          Bei Annchen ist die Situation eine andere, und es ist für sie, glaube ich, besonders traurig, weil sie von früher her ja diese wunderschönen Naturlocken an sich gekannt hat. Und nun hat sie es mit dem dünner gewordenen und weniger Haar zu tun, das sich nicht mehr vernünftig frisieren läßt.
          Und wenn da jetzt gut gemachte Dauerwellen eine Hilfe für sie sein können, um wieder ein Stück Volumen, um auch wieder Wellen zurückzubekommen, dann finde ich persönlich es eben gut, sie darin auch zu unterstützen.


          Zwei Dinge möchte ich auch noch kurz ansprechen:


          Rausgewachsene Ansätze können ohne Probleme separat nachgewellt werden; darüber hinaus gibt es eine ganze Auswahl an modernen, schonenden Dauerwellen, die im Laufe von 8 bis 16 Wochen Spannkraft verlieren und einen natürlichen, fließenden Übergang vom gewellten zum noch nicht gewellten, nachgewachsenen Haar zur Folge haben. Diese Arten von Dauerwellen können auch ohne Bedenken nach dem entsprechenden Zeitraum neu gemacht werden.


          Was übrigens das - empfohlene - Einlegen der Basisdauerwellen anbetrifft, so hält sich der Aufwand doch in ganz vernünftigen Grenzen, finde ich.
          In der Regel reichen zwei mal Waschen und Legen aus, um mit einer tadellos gepflegten Frisur durch die Woche zu kommen. Zwei mal pro Woche also eine halbe Stunde fürs Eindrehen (großzügig gerechnet) und danach für maximal eine Stunde unter die Haube, eventuell sogar Schwebehaube, - ich glaube, das dürfte kaum einer Fau zuviel Aufwand sein, um wieder Freude an ihrem Haar zu haben.


          Pardon für diesen laaangen Text; - war nicht so geplant..... ;-)
          Liebe Grüße,
          Thomas

          • Dauerwellen
            Liebes Annchen,


            Dauerwellen waren eine ganze Zeit lang absolut out, erleben aber seit ein zwei Jahren wieder eine Renaissance und werden inzwischen wieder häufig nachgefragt und gemacht.
            Die modernen Dauerwellen von heute sind oft die beste Lösung für verschiedene Frisurenwünsche oder auch, um bestimmte Haarprobleme gezielt anzugehen.


            Gerade wenn Deine Haare dünner bzw. auch weniger geworden sind, kann eine gut gemachte Dauerwelle Dir helfen, wieder Spannkraft und auch Fülle zurückzugewinnen.
            Sehr positiv finde ich in Deinem Falle, daß Deine Haare offenbar noch etwas von den früheren Naturwellen zurückbehalten haben.
            Bei den für Dich auszuwählenden Dauerwellen wird es nun darauf ankommen, diese natürliche Wellung zu unterstützen und damit wieder die Basis zu bekommen für eine Gestaltung der Frisur, die Dich wieder Freude haben läßt an Deinem Haar.


            Ich vermute, und darin (aber NUR DARIN!!) stimme ich mit meinen beiden Vorrednerinnen überein, daß die Dauerwelle alleine das Problem noch nicht löst. Aber sie ist die Grundlage dafür, daß Du die Haare per Einlegen wieder wellig und schön frisieren kannst.


            Liebe Grüße,
            Thomas

            • Dutt
              Liebe Chanti,


              einen Dutt zu machen ist wirklich nicht schwierig, das bekommst Du GARANTIERT hin!!


              Am einfachsten (und total hübsch) ist der sogenannte Sockendutt:
              Dazu machst Du Dir an genau die Stelle am Kopf, wo Du den Dutt platzieren möchtest, einen straffen, nah an der Kopfhaut mit einem Gummi fixierten Pferdeschwanz.
              Also beispielsweise mittig am Oberkopf, oder eher am Hinterkopf, oder auch, zwei seitliche Pferdeschwänze wie für eine Pippi-Langstrumpf-Frisur für zwei seitliche Sockendutts.
              Nun ziehst Du den Pferdeschwanz durch ein ringförmiges Duttkissen, schiebst selbiges möglichst dicht an den Ansatz und breitest nun die Haare des Pferdeschwanzes gleichförmig über das Kissen und fixierst das Ganze schön akkurat mit Haarnadeln. Und schon ist er fertig, Dein Socken- bzw- Ballerina-Dutt!!
              Hübsch ist es auch, den Dutt mit schönen Accessoires noch ein bißchen extra zur Geltung zu bringen: Es gibt da ja spezielle Haarknotennnetze, die Du über den Dutt ziehen kannst und die der Frisur dann noch einmal eine extra feminine Note geben!


              Ich hoffe, alles war soweit verständlich?


              Liebe Grüße,
              Thomas

              • Dauerwellen
                Liebe Sweetvanill,


                ich denke schon, daß Du Dir zum Bob zusätzlich gleichfalls eine Dauerwelle machen lassen solltest.


                Den Bob kann ich mir bei Dir sehr gut vorstellen, und vor allem aber glaube ich, daß die Dauerwelle perfekt zu Dir passen würde!
                Mein Tipp: die Dauerwelle mit unterschiedlich großen Wickel, die Dir im Wechsel eingedreht werden, legen lassen.
                Dann kannst Du nach Lust und Laune Deine Dauerwellen à la achtziger-Jahre lufttrocknen lassen oder sie Dir für unter die Haube für weiche, feminine Wellen eindrehen (lassen).


                Liebe Grüße,
                Thomas

              • Haarumformung
                Liebe Lena,


                vielleicht hast Du bislang noch keine Antworten bekommen, weil der Begriff Haarumformung außer unter den Fachleuten nicht so geläufig ist; die sprechen da gerne auch von der "Permanentumformung", - gemeint sind ind beiden Fällen die guten alten Dauerwellen ;-) , in ihrer modernen Spielart.


                Ein bißchen genauer wüßte ich gerne, wie Du Dir Deine Wellen denn wünschst, und auch, wie Du Dir Dein Haar normalerweise machst. Könntest Du Dir beispielsweise vorstellen, Dir die Haare nach dem Waschen jeweils einzudrehen?


                Dann könnte eine kleinlockige Dauerwelle als Basis für Dich in Frage kommen. Die bringt erstmal Spannkraft in Dein Haar. Danach wird Dir das Haar dann auf großformatige Lockenwickel gelegt, und Du kommst zum Trocknen unter die Haube.
                Das Ergebnis sind - aufgrund der Dauerwelle als Basis - gut haltbare (bis zur nächsten Haarwäsche) weiche, feminine Wellen; ich könnte mir vorstellen, das dies das Richtige wäre für Dich.


                Alternativ könnte auch eine papillotengelegte Dauerwelle für Dich in Frage kommen, eventuell auch Soft & Easy Waves.


                Liebe Grüße,
                Thomas

              • Bänderwelle
                Liebes Lavendelherz,


                während ich dies schreibe, sitzt Du wahrscheinlich schon auf dem Frisierstuhl und bekommst die Bänderdauerwelle gelegt...
                Ich hätte Dir aber dazu auch wirklich nichts sagen können; eigentlich kenne ich mich mit Dauerwellen und den neuesten Trends auch gut aus; aber von dieser Welle habe ich noch nichts gehört.


                Bitte gib' doch Bescheid, wie Dein Termin verlaufen ist; ich drücke Dir jedenfalls ganz fest die Daumen, daß Du gerade Deine absoluten Wunschdauerwellen gemacht bekommst!!! :BIEN:


                Liebe Grüße,
                Thomas

              • Nochmal zu den Dauerwellen
                Liebe Julia,


                pardon, daß es mit der Antwort jetzt ein bißchen gedauert hat; ich war einige Tage verreist gewesen.
                Ja, das neue Foto ist jetzt zu sehen, und ich muß ehrlich sagen: Kompliment!! :super: Deine Frisörin hat Dich da wirklich total schön frisiert, und mit den sanften Wellen wunderbar Deinen Typ herausgearbeitet!
                Ich denke auch, daß dies eine tolle dauerhafte Frisur für Dich sein könnte! Also Dauerwellen.
                Ich sehe da zwei Möglichkeiten: entweder, wie schon erwähnt, eine dauerhafte, kleinlockige Wellung für die nötige Grundspannung im Haar. Dies dauergewellte Haar wird dann nach dem Waschen jeweils mit mittelgroßen Einlegewickel eingelegt und anschließend haubengetrocknet. Das ergibt dann eine superedle, sehr gepflegt wirkende Wellenfrisur entsprechend Deinem Foto, und hat den zusätzlichen Vorzug, daß das Haubentrocknen sehr viel gesünder ist für Dein Haar als Föhnen oder gar Lockenstab.
                Eine weitere Möglichkeit besteht darin, das Wellenergebnis direkt per DW anzustreben. Ich würde dazu das Haar ganz leicht durchstufen und Dir die Dauerwelle voraussichtlich mit Papillotten legen; - eventuell könnten auch die Wellaformer für Soft & Easy Waves für Dich in Frage kommen. Diese Welle hält dann jedoch etwas weniger lang.
                Am haltbarsten ist die erstgenante Variante mit der kleinlockigen Dauerwelle als Basis.
                Ich hoffe, das war jetzt nicht zu kompliziert, und ich konnte Dir ein wenig helfen!
                Frag gerne nach, ruhig auch per PN, wenn Dir noch was auf dem Herzen liegt!!
                Liebe Grüße,
                Thomas