K
knabberhase

  • 21. März 2021
  • Beitritt 5. Mai 2016
  • 40 Diskussionen
  • 154 Beiträge
  • 1 beste Antwort
  • "Oh man sie hat mich gerade oral verwöhnt. Man war das gut. Dabei habe ich den Vertrag zerrissen. Wie heiraten nun ohne Vertrag. Sie ist ganz schön talentiert"


    Eine Sache würde mich nun aber doch noch brennend interessieren: Wie hoch waren eigentlich die Honorarrechnungen Deiner Anwälte für den Entwurf des Ehevertrags?


    Da hast Du jetzt ja ein ziemliches Minusgeschäft gemacht, oder? :lol:

  • "Sollte jemand bis hierhin gelesen haben: Eine Idee wie mit der Situation umzugehen?"


    Den Leuten aus dem Weg gehen und umziehen. Aus Deiner detaillierten Schilderung entnehme ich, dass Du schon viel zu sehr in Einzelheiten gefangen bist. Das ist nie gut. Ich kenne die Situation gut: Über mir ein Handwerker, der laute Partys feiert und es anscheinend versteht, die Damenwelt sehr beglücken zu können. Unter mir ein drogenabhängiger und deshalb aggressiver Arbeitsloser, der Fan lauter Heavy-Metal-Musik ist. Du kannst zig mal die Polizei rufen und Dich zig mal beim Vermieter beschweren. Das bringt alles nichts, sondern raubt Dir nur Zeit, Nerven und Energie. Einziger Ausweg ist der Umzug. Es ist immer Glück, an wen man gerät. Das ist mit allem so, sei es der Arbeitgeber, seien es die Kollegen, sei es der Partner oder die Partnerin, seien es die Mitmieter. Wenn Du dort halt Pech gehabt hast: So ist das Leben. Umziehen und eine bessere Hausgemeinschaft finden.

  • Welche Pärchen-Rituale habt Ihr? (Also beispielsweise Gute-Nacht-Kuss, gemeinsam frühstücken, gemeinsam zu Mittag oder zu Abend essen, gemeinsam in einen Tanzkurs gehen, einen Paar-Tag, wo man sich ausschließlich Zeit für den Partner nimmt, Massagen usw.)

  • greenthumb

    "Ältere Männer haben keine Ahnung von der Welt, in der wir Jüngeren leben"


    Pauschalierung.


    "Spätestens dann, wenn die Freundeskreise aufeinander treffen, wird es schwierig."


    Und ich dachte, wir leben in einer ach so toleranten Gesellschaft...


    "Die Älteren kommen aus einer ganz anderen Lebenswelt"


    Trifft das nicht auf jeden Einzelnen ebenfalls zu? Jeder lebt in seiner Welt.


    "Und dann sind sie auch körperlich nicht so toll."


    Pauschalierung bis grober Unsinn.


    "Und viele ältere Männer wollen nur was Junges zum Angeben"


    Hui. Vorurteile?


    "und vor allem wollen sie gern das Sagen haben."


    Ist das schlecht? Könnte ja durchaus sein, dass Frau dies möchte oder sogar davon profitiert.


    "Vor den gleichaltrigen Frauen haben sie Angst, weil die auf Augenhöhe mit ihnen sind und cleverer sind."


    Und zur Abwechslung mal wieder eine geballte Ladung Pauschalisierung.

    • meinir_22841266

      "Jedes Mädchen sollte sich selbst aussuchen können, was sie anziehen möchte"


      Korrekt. Das kann es sich selbstverständlich selbst aussuchen, wenn man die elterliche Sorgepflicht mal außer Betracht lässt, die zwar de jure auch in diesem Bereich besteht, de facto aber nicht wirklich.


      "und mit dem eigenen Stil zu experimentieren finde ich im Schulalter völlig normal"


      Korrekt. Zum Experimentieren gehört auch dazu, Grenzen zu überschreiten. Das ist ebenfalls normal. Bei der Gelegenheit könnte man sich jedoch bei allem Verständnis für den Willen zur Entfaltung der eigenen Persönlichkeit vergegenwärtigen, dass man in der Schule eben nicht allein ist. Und für ein funktionierendes Miteinander gibt es Regeln, deren Überschreitung durch die Schule selbstverständlich auch geahndet kann, denn es ist ohne Weiteres klar, dass die eigene Kleidung störend auf andere wirken kann.


      Genauso wie störende Kleidung in der Schule geahndet werden kann, kann dies auch im öffentlichen Raum geahndet werden, beispielsweise im Falle von Exhibitionismus, also der beabsichtigten Entscheidung, gerade keinerlei Bekleidung zu tragen. Denn hiervon kann eben auch eine Störung (nämlich der öffentlichen Ordnung) ausgehen.

    • nakato_20727921

      "Logisch, viele denken, man kann Regeln für andere machen, wenn einem etwas nicht paßt."


      Ob dies "viele denken", spielt keine Rolle. Man nennt es auch "Hausordnung". Und die Schule kann in dieser Hausordnung sehr wohl Regelungen hinsichtlich der Bekleidung treffen. Ausschlaggebend ist, ob der Schulfrieden, der die Grundlage für ein funktionierendes Miteinander in der Schule ist, gestört wird. Und selbstverständlich kann der Schulfrieden durch unangemessene Bekleidung gestört werden. Dies war im Jahr 1967 möglich und ist es auch heute noch, ganz unabhängig von etwaigen politischen "Emanzipationsbewegungen".

    • avarrassterne3

      "In den meisten asiatischen Ländern sind diese Masken genau aus diesem Grunde absolut üblich, wenn jemand erkrankt in der Öffentlichkeit herum läuft, weil dort die in unserer Kultur leider verbreitete Einstellung "Mir doch sch*** egal, wen ich anstecke" ein absolutes NoGo ist."


      Das scheint in Wuhan ja gut funktioniert zu haben. Ach, deshalb hat es dort so "wenige" Fälle gegeben! Verstehe.


      Ich halte die ignorante Einstellung nicht für verkehrt. Der Körper wird durch solche Krankheiten gestärkt. Bestes Beispiel ist die Geschichte der Azteken, deren Population durch eingeschleppte Grippe, Masern und Pocken äußerst stark dezimiert wurde, während die Eroberer diese Krankheiten weitaus besser wegsteckten. Krankheiten gehören zum allgemeinen Lebensrisiko dazu. Die Hybris des allfürsorglichen Wohlfahrtsstaats will dies jedoch nicht sehen.

      • laxman_21686777

        "Ich fand das einfach ein gutes Beispiel dafür, wie mit Halbwahrheiten/Unwahrheiten in bestimmten Richtungen Stimmung gegen Staat, Regierung, Mehrheitsgesellschaft gemacht wird."


        Es handelt sich ja nicht um Halbwahrheiten, weil es den Vorgang tatsächlich gegeben hat. Und unabhängig von juristischen Feinheiten, ob es sich nun um eine Anordnung oder eine Androhung oder eine Androhung in einer Anordnung handelt, darf die Frage, ob es verhältnismäßig ist, in der zugrunde liegenden Situation die Kinder den Eltern zu entziehen, sicherlich mit einigem Recht gestellt werden.

        • laxman_21686777

          "Du hast das Ganze hier zitiert, dann musst du auch in Kauf nehmen, dass andere dich auf Dinge aufmerksam machen, die - vorsichtig formuliert - nicht so ganz astrein sind."


          Es ist durchaus richtig, dass das Verwaltungsrecht zwischen einer Anordnung und einer Androhung unterscheidet. Du hattest mich gebeten, einen Beleg für ein Zitat zu liefern. Das habe ich getan, obwohl es nichts mit der Ausgangsdiskussion zu tun hatte. Wenn Du weiter über die juristischen Eigenschaften und Unterschiede zwischen Anordnung und Androhung diskutieren möchtest, kannst Du eine separate Diskussion darüber starten. Die Unterscheidung ist allerdings weder für die Sache an sich bedeutsam, noch ist sie Gegenstand der Ausgangsdiskussion, noch ist sie für die Ausgangsdiskussion zielführend, noch leistet sie einen Beitrag dazu, noch ist sie für die Autorin der Ausgangsdiskussion hinsichtlich der von ihr gestellten Frage von Nutzen.

        • eisbrecher

          "Nein, eigentlich sind glaubwürdige Quellen für mich vorwiegend wissenschaftliche Artikel zum Thema."


          Mag sein. Bei wissenschaftlichen Studien ist immer die Frage, wer sie finanziert hat. Es handelt sich daher für mich mitnichten um glaubwürdige Quellen. Aber wenn Du für Dich entschieden hast, dass es sich dabei um glaubwürdige Quellen handelt, ist das in Ordnung.


          "Bei Verordnungen und Gesetzen sind glaubwürdige Quellen für mich eben jene Originaltexte, die ja irgendwo publiziert sein müssen. Gesetze und Verordnungen müssen der Öffentlichkeit ja verpflichtend zugänglich gemacht werden, andernfalls wären sie nicht gültig."


          Gesetze und Verordnungen sind weder "glaubwürdig" noch "unglaubwürdig". Entweder ein Gesetz existiert oder es existiert nicht. Die Frage der Glaubwürdigkeit eines Gesetzes stellt sich daher nicht.

          • laxman_21686777

            Wenn Du Jurist bist: Zwischen Anordnung und Androhung gibt es sicherlich einen Unterschied. Sowohl die Anordnung als auch die darin enthaltene Androhung gab es. Für den Vorgang an sich spielt dieser Unterschied jedoch im Ergebnis keine Rolle, weil es sich um juristische Feinheiten handelt, und trägt darüber hinaus auch nicht weiter zur Ausgangsdiskussion bei.

            • eisbrecher

              "So lange du dabei glaubwürdige von unglaubwürdigen Quellen unterscheiden kannst (was bei @knabberhase beispielsweise nicht der Fall ist), ist alles in Ordnung."


              Glaubwürdige Quellen sind selbstverständlich ausschließlich die Sender des deutschen öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Wie konnte ich das nur vergessen!

              • laxman_21686777

                Es ist eigentlich nicht meine Aufgabe, für andere Leute zu googlen. Aber wer nicht googlen kann, der hat es heutzutage schwer.


                Quelle: https://www.infranken.de/ratgeber/gesundheit/coronavirus/bei-corona-verdacht-amt-droht-eltern-die-kinder-wegzunehmen-art-5053303


                *"Ein Schreiben des Landratsamtes Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern sorgt bundesweit für Entsetzen: Darin heißt es, Eltern könnten die Kinder weggenommen werden, wenn die Eltern sich nicht an die häuslichen Corona-Quarantäneregeln hielten.


                Wenn der Amtsschimmel sich im Ton vergreift: Mit einem Schreiben zur häuslichen Quarantäne hat das Landratsamt Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern bei Eltern in ganz Deutschland Empörung ausgelöst. Die bange Frage steht im Raum: Darf mir das Amt meine Kinder wegnehmen, wenn ich mich in Quarantäne nicht an bestimmte Abstandsregeln halte? Hintergrund war eine Corona-Infektion, nach der 205 Schüler in Quarantäne geschickt wurden. Ihre Eltern bekamen anschließend das aufsehenerregende Schreiben von Amt: die „Anordnung zur häuslichen Absonderung“.


                In dem Schreiben des Landratsamtes heißt es, die Kinder sollten „nach Möglichkeit eine zeitliche und räumliche Trennung von den anderen Haushaltsmitgliedern einhalten“. Übersetzt heißt das: Die Kinder sollen sich zuhause von ihrer Familie isolieren. Gegenüber der „Schweriner Volkszeitung“ sagt eine Mutter dazu: „Es kann mich niemand zwingen, zwei Meter Abstand zu meinem Kind zu halten.“


                Doch der echte Schock kommt erst am Ende des Schreibens, wo das Landratsamt mit harten Konsequenzen droht: „Sollten Sie den Ihre Absonderung betreffenden Anordnungen nicht nachkommen, so hat die Absonderung zwangsweise durch Unterbringung in einer geeigneten abgeschlossenen Einrichtung zu erfolgen.“ Das heißt: Wer nicht spurt, dem werden die Kinder weggenommen – zumindest zeitweise, die häusliche Quarantäne dauert in der Regel zwei Wochen.


                Aber ist das überhaupt rechtens? Die Antwort lautet leider „ja“. Gegenüber der „Bild“-Zeitung sagt Andreas Bonin, Pressesprecher des Landkreises Ludwigslust-Parchim: „Das Bundes-Infektionsschutzgesetz erlaubt den theoretischen Spielraum, Kinder von ihren Eltern zu trennen, sobald die Anordnungen nicht befolgt werden. Bei uns gab es dafür noch keinen Anlass.“


                Der Bundestagsabgeordnete Eckhardt Rehberg (CDU) kritisierte gegenüber „Bild“: „In einer solchen Situation Eltern mit solch einem Drohschreiben zu kommen, zeugt von mangelnder Sensibilität. Kasernenton, wo Einfühlungsvermögen von Nöten wäre.“ Und der Kinderschutzbund Mecklenburg-Vorpommern meint: „Es kann nicht sein, dass das Kindeswohl zugunsten des Infektionsschutzes in diesem Ausmaß zurücktreten muss.“


                Ein Fall, in dem die Anordnung knallhart durchgesetzt wurde, ist bislang nicht bekannt."*

                • laxman_21686777

                  Darüber hinaus. Die dort beschriebenen Anordnungen gab es. Sonst wäre medial daraus auch nicht so ein großes Spektakel gemacht worden. Einfach mal googlen, dann hast Du genügend Belege.

                  • laxman_21686777

                    "Ich nehme doch an, du hast die Sachen, die du hier verbreitest, vorab auf inhaltliche Wahrheit geprüft?"


                    Du solltest erstmal lesen lernen. Der Text ist -wie ich schrieb- ein Auszug aus einem Aufsatz der Internetseite wie-soll-es-weitergehen.de. Warum unterstellst Du, ich sei der Autor dieses Aufsatzes? Der Autor geht mit Name und Anschrift aus dem Impressum dieser Seite hervor. Inhaltliche Fragen solltest Du daher an ihn richten.

                    • skadirux

                      "Dennoch habe ich vor einer Ansteckung keine Angst. Wenn ich es kriegen soll, kriege ich es."


                      Du würdest es ohnehin nicht verhindern können. Schon gar nicht mit einer Stoffmaske im Gesicht.


                      Und nochmal eine Frage an die "Experten" hier in der Expertenrunde: Wieso ist die Menschheit in all den vergangenen Vor-Corona-Jahren eigentlich nicht auf die glorreiche Idee gekommen, eine Maske könne die Ansteckung mit Influenzaviren wirksam verhindern? Schließlich sterben daran jedes Jahr weltweit eine Vielzahl an Menschen. Wenn es tatsächlich so einfach wäre, wieso ist die Menschheit da nicht schon viel früher drauf gekommen? Eventuell kann mir dies ja einer der hiesigen "Experten" erläutern.

                      • adraste

                        "Deswegen werden dann zur Rechtfertigung die absurdesten Gruende konstruiert."


                        Wo sind denn die wissenschaftlichen Studien, die die Effizienz von solchen Masken beim Schutz vor einer Virusinfektion belegen? Selbst der deutsche Star-Virologe Drosten hat doch im Fernsehen zum Besten gegeben, dass Masken nicht schützen:


                        https://www.youtube.com/watch?v=J7Ic_bbRkXQ


                        Drosten hat auch ein Bundesverdienstkreuz 1. Klasse erhalten. Er ist also ein ausgewiesener Experte, eine Autorität. Soll man einem solchen Experten nicht glauben? Man müsste schon äußerst stichhaltige Gründe haben, sich gegen solche Expertenansichten zu stellen. Du hast sie bestimmt und wirst sie uns bestimmt nennen können.

                      • "Sowas liebe ich-- deutscher gehts kaum-- Denunziant, und Blockwartverhalten"


                        Oh. Jetzt bin ich also bereits Verschwörungstheoretiker, Querdenker und Denunziant. Komm, hau noch den "Nazi" raus. Gib's mir richtig! Hast Du sonst eigentlich zur hiesigen Debatte nichts mehr weiter beitragen, als mich zu diffamieren?

                      • "Generell finde ich Euch Querdenkertypen sehr merkwuerdig"


                        Woran machen Sie eigentlich fest, dass ich Teil dieser Bewegung sei? Etwa weil ich mir Ansichten dieser Bewegung teile? Dann haben Sie ein recht ausgeprägtes Schubladendenken. Aber ich nehme es Ihnen nicht übel, denn Sie haben mich ja bereits als Verschwörungstheoretiker in eine Schublade gesteckt. Ich bin gespannt, ab welchem Ihrer Beiträge Sie mich angesichts Ihrer respektvollen und toleranten Art in die "Nazi"- oder "Rechtsradikalen"-Schublade stecken.


                        "so ein Aufstand wegen des temporaeren Tragens eines Stueck Stoffs vor dem Gesicht. Laecherlich."


                        Man merkt, dass Sie sich mit den Argumenten und Gegenargumenten des Themas inhaltlich detailliert auseinandersetzen und Ihre diesbezüglichen Ausführungen argumentativ tiefgängig sind.